Weiterentwicklung eines multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds

Für das Projekt RIVA beabsichtigt die HSU, einen vorhandenen Fahrzeugverbund weiterzuentwickeln. Die HSU beabsichtigt mit dem Projekt RIVA technologische und juristische Grundlagen zu entwickeln, um multimodale Fahrzeugverbünde wirtschaftlich nutzen zu können. Hierzu erforscht und erprobt die HSU Ansätze zur Koordination von Fahrzeugverbünden. Ein solcher Verbund muss aus sicheren, autonomen und …

CPV: 48132000 Programvara för provning för luftfart, 38820000 Utrustning för fjärrkontroll, 35512400 Obemannade undervattensfarkoster (UUV), 34711200 Flygplan utan pilotmanövrering
Plats för avrättning:
Weiterentwicklung eines multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds
Plats för tilldelning:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Tilldelningsnummer:
HSU dtec.bw UT 7106

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Weiterentwicklung eines multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds
Beschreibung : Für das Projekt RIVA beabsichtigt die HSU, einen vorhandenen Fahrzeugverbund weiterzuentwickeln. Die HSU beabsichtigt mit dem Projekt RIVA technologische und juristische Grundlagen zu entwickeln, um multimodale Fahrzeugverbünde wirtschaftlich nutzen zu können. Hierzu erforscht und erprobt die HSU Ansätze zur Koordination von Fahrzeugverbünden. Ein solcher Verbund muss aus sicheren, autonomen und unbemannten Fahrzeugen unterschiedlicher Modalität (Land, Wasser, Luft) bestehen und Missionen selbständig durchführen. Entsprechende IT-Lösungen plant die HSU zu konzipieren und zu realisieren. Damit zusammenhängende Fragestellungen des öffentlichen Rechts untersucht die HSU ebenfalls. Autonome Fahrzeugverbünde besitzen ein enormes wirtschaftliches und gesellschaftliches Potential, da sich mit ihnen viele Anwendungsfälle effektiver und effizienter realisieren lassen als mit Einzelfahrzeugen. Die Bandbreite solcher Verbünde reicht von unimodalen Fahrzeugverbünden (z.B. Drohnenschwärmen zur Waldbrandbekämpfung) bis hin zu trimodalen Fahrzeugverbünden (z.B. Rettung von Schiffsbrüchigen durch Einsatz von Fahrzeugverbünden: Drohnen, die die Umgebung erkunden, schwimmende Rettungsroboter, die gefundene Schiffsbrüchige retten und an fahrende Landroboter übergeben). Bei unvorhergesehenen Störungen sind die zurzeit verfügbaren Algorithmen nur begrenzt in der Lage, auf das Abweichen von dem ursprünglichen Plan zu reagieren. In RIVA untersucht die HSU unter anderem, inwieweit eine dynamische Reglerstruktur, die einen zentralen und dezentralen Ansatz kombiniert, Missionen effizienter ausführt und die Robustheit und Anpassungsfähigkeit eines Verbunds gegenüber dem Ausfall von Systemkomponenten oder einzelnen Agenten erhöht.
Kennung des Verfahrens : ab4d7a03-941a-4ee8-8958-da6426a4e911
Vorherige Bekanntmachung : 21150-2025
Interne Kennung : HSU dtec.bw UT 7106
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48132000 Softwarepaket für Tests im Luftverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38820000 Fernsteuerungsgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35512400 Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU), Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC5NCB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Weiterentwicklung eines multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Weiterentwicklung eines vorhandenen multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds. Der Auftragnehmer muss einen multimodalen Fahrzeugverbund hardware- und softwareseitig für die Erprobung der im Projekt in Kooperation mit der HSU zu entwickelnden Lösungsansätze weiterentwickeln, insbesondere im Hinblick auf ein neu eingeführtes Minenräumszenario. Der Auftragnehmer muss eine den Zielen des Projekts entsprechende Soft- und Hardwarelösungen entwerfen, herstellen, programmieren und weiterentwickeln. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer bis zum 31.12.2026 einen technischen und logistischen Support erbringen, der auch die Wartung und Instandhaltung des unbemannten Fahrzeugverbunds erfasst. Der HSU steht für die Weiterentwicklung des multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds insgesamt ein Budget in Höhe von maximal EUR 450.000,00 (brutto) zur Verfügung.
Interne Kennung : HSU dtec.bw UT 7106

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48132000 Softwarepaket für Tests im Luftverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38820000 Fernsteuerungsgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35512400 Unbemannte Unterwasserfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU), Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 21150-2025
Zusätzliche Informationen : Die HSU hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt RIVA wird durch dtec.bw finanziert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 378 150 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Third Element Aviation GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : UT 7106
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 378,15 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : HSU dtec.bw UT 7106
Titel : Weiterentwicklung eines multimodalen unbemannten Fahrzeugverbunds
Datum des Vertragsabschlusses : 25/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Registrierungsnummer : DE811246937
Postanschrift : Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dez. II 4 / Technischer Einkauf
Telefon : +49 21160055538
Internetadresse : https://www.hsu-hh.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 00000
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Third Element Aviation GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE312222293
Postanschrift : Brönninghauser Straße 38
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33729
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Telefon : +4952125270844
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d984410-c4f5-4684-be40-1299f230b8c6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 12:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282590-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025