Videodolmetschen für die Kreisverwaltung

Der Landkreis Osterholz vergibt für diverse Bereiche der Kreisverwaltung Dolmetscherdienste per Video. Der Landkreis Osterholz vergibt für diverse Bereiche der Kreisverwaltung Dolmetscherdienste per Video.

CPV: 79540000 Tolktjänster
Sista ansökningsdag:
25 mars 2025 11:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Videodolmetschen für die Kreisverwaltung
Plats för tilldelning:
Landkreis Osterholz
Tilldelningsnummer:
2025000797

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Osterholz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Videodolmetschen für die Kreisverwaltung
Beschreibung : Der Landkreis Osterholz vergibt für diverse Bereiche der Kreisverwaltung Dolmetscherdienste per Video.
Kennung des Verfahrens : 70c46cfa-0a23-4646-960a-5844b5b68deb
Interne Kennung : 2025000797
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79540000 Dolmetscherdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl : 27711
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Korruption : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Betrug : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Videodolmetschen für die Kreisverwaltung
Beschreibung : Der Landkreis Osterholz vergibt für diverse Bereiche der Kreisverwaltung Dolmetscherdienste per Video.
Interne Kennung : fce3ff64-656d-49af-ac40-5acd19de856e

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79540000 Dolmetscherdienste

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Durch die Inanspruchnahme eines Videodienstes werden Autofahrten komplett vermieden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Es wird die Qualität der angebotenen Leistung bewertet. Es ist ein Konzept als eigene Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen, aus dem eine Beschreibung der Leistung hervorgeht. In diesem Rahmen ist darzustellen, wie die Anforderungen der Leistungsbeschreibung umgesetzt werden und welche ggf. darüber hinausgehenden Leistungen angeboten werden. Folgende Punkte werden etwa im Rahmen des Konzeptes positiv bewertet: - Es stehen weitere Sprachen neben den Ad-hoc-Sprachen zur Verfügung. Die Sprachen sind zu benennen. Sofern es hier abweichende Preise oder längere Vorlaufzeiten gibt, sind diese zu benennen. - Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Terminbeginn möglich. - Der Dolmetscherdienst kann auch am Wochenende, an Feiertagen und nachts in Anspruch genommen werden. Sofern es hier abweichende Preise oder längere Vorlaufzeiten gibt, sind diese zu benennen. - Neben den nachgewiesenen Sprachkenntnissen verfügen die Dolmetscher über besondere Qualifikationen. Diese können u.a. in einer staatlichen Prüfung, gerichtlichen Vereidigung, einer Sicherheitsüberprüfung oder in einem abgeschlossenen translationswissenschaftlichen Studium bestehen. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung entsprechender Nachweise vor. - Die Teilnahme mehrerer Personen an unterschiedlichen Orten (sog. Multipoint-Videocall) ist möglich. Die Wertung richtet sich danach, wie vollständig, fundiert, präzise und explizit der Leistungserbringer die im einzelnen Konzeptteil an ihn gerichteten Anforderungen jeweils aufgreift und überzeugend darstellt und damit, wie sehr die beschriebene Vorgehensweise eine qualitätsvolle Leistungserbringung erwarten lässt. Die Bewertung dieses Kriteriums ergibt sich wie folgt: 5 Punkte: Sehr schlüssige und überaus fundiert dargestellte und angebotene Herangehensweise; die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist in allen Punkten sehr gut nachvollziehbar und dient in herausragender Weise der Zielerreichung. Alle o.g. zusätzlichen Leistungen sind Bestandteil des Konzepts. 4 Punkte: Sehr schlüssige, fundierte und gut dargestellte und angebotene Herangehensweise; die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist gut nachvollziehbar und dient in besonderer Weise der Zielerreichung. Eine Vielzahl der o.g. zusätzlichen Leistungen ist Bestandteil des Konzepts. 3 Punkte: Schlüssige Herangehensweise; die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist nachvollziehbar und dient daher der Zielerreichung. Mehrere der o.g. zusätzlichen Leistungen sind Bestandteil des Konzepts. 2 Punkte: Die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist größtenteils nachvollziehbar und dient daher grundsätzlich der Zielerreichung. Mindestens eine o.g. zusätzliche Leistung ist Bestandteil des Konzepts. 1 Punkt: Die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist teilweise nachvollziehbar. Ein Bezug zur Zielerreichung ist zu erkennen. Keine der o.g. zusätzlichen Leistungen ist Bestandteil des Konzepts. 0 Punkte: Die dargestellte und angebotene Herangehensweise ist rudimentär, befasst sich inhaltlich nicht mit der Thematik oder ist lückenhaft und kaum nachvollziehbar. Sie dient daher nicht der Zielerreichung. Mindestinhalte aus der Leistungsbeschreibung werden nicht erfüllt. Ein Angebot, das in diesem Kriterium mit 0 Punkten bewertet wird, wird ausgeschlossen und nicht weiter berücksichtigt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/03/2025 11:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/03/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/03/2025 11:00 +01:00
Ort : Landkreis Osterholz, Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Raum 304
Zusätzliche Informationen : Bei der Öffnung der Angebote ist die Anwesenheit von Bietern bzw. ihren Bevollmächtigten nicht möglich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtlschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller: • den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Osterholz
Registrierungsnummer : 12bf6417-be60-4c71-99e4-dfaa57b4f15e
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Osterholzer Straße 23
Stadt : Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl : 27711
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 47919301290
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : 77d36f32-d3ac-47f5-a15c-02d4d529de2e
Abteilung : Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 41312943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
Registrierungsnummer : d818d9dc-7f40-4c7d-ba41-f71c2addb0f5
Postanschrift : Osterholzer Str. 23
Stadt : Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl : 27711
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4791930-1291
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 888c50a8-21d8-48a9-b16a-a278e85f3414 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/02/2025 09:44 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00110574-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 35/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/02/2025