Vergabe Objekt-u.Fachplanungsleistungen Neubau KiGa mit 3 Gruppen (ggf. Erw. 4. Gruppe) Herbertingen

Vergabe von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für den Neubau des Kindergartens St. Nikolaus mit 3 Gruppen (ggf. Erw. 4. Gruppe) in der Gemeinde Herbertingen. Die Gemeinde Herbertingen beabsichtigt die bestehende Kinderkrippe St. Nikolaus an der Langenstraße in 88518 Herbertingen auf dem Flst.-Nr. 1673 um einen Anbau als Neubau in Verbindung zum …

CPV: 71221000 Arkitekttjänster avseende byggnader
Plats för avrättning:
Vergabe Objekt-u.Fachplanungsleistungen Neubau KiGa mit 3 Gruppen (ggf. Erw. 4. Gruppe) Herbertingen
Plats för tilldelning:
Gemeinde Herbertingen
Tilldelningsnummer:
601/24-KS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Herbertingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe Objekt-u.Fachplanungsleistungen Neubau KiGa mit 3 Gruppen (ggf. Erw. 4. Gruppe) Herbertingen
Beschreibung : Vergabe von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für den Neubau des Kindergartens St. Nikolaus mit 3 Gruppen (ggf. Erw. 4. Gruppe) in der Gemeinde Herbertingen.
Kennung des Verfahrens : 40ae8886-68fc-4e11-845d-c6c07c5b1375
Interne Kennung : 601/24-KS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Objektplanung Gebäude
Beschreibung : Die Gemeinde Herbertingen beabsichtigt die bestehende Kinderkrippe St. Nikolaus an der Langenstraße in 88518 Herbertingen auf dem Flst.-Nr. 1673 um einen Anbau als Neubau in Verbindung zum bestehenden Gebäude der bisherigen Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe) zu erweitern als neuer Kindergarten St. Nikolaus. Neben dem Neubau ist die Anbindung an das bestehende Gebäude in Gestalt geringfügiger Umbauarbeiten zu planen. Der bisherige Gebäudebestand dient der Betreuung (U3) von derzeit ca. 70 Kindern (2 x Regelgruppe mit jeweils 25 Kindern und 1 x Ganztagesgruppe mit 20 Kindern). Das Bestandsgebäude sowie der herzustellende Neubau sollen über eine Schleuse verbunden werden mit einer Länge von ca. 5 m. Der Gemeinde liegt bereits die Baugenehmigungsplanung (Leistungsphase 4 der Objektplanung HOAI 2021) vor. Zur Realisierung des Bauvorhabens sollen nun die Grundleistungen der HOAI 2021 bezüglich der erforderlichen weiteren Planungsleistungen der Objektplanung, der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro beauftragt werden wie folgt: • Objektplanung Gebäude ab LPH 5 bis LPH 9 (Los 1) gem. §§ 34 HOAI 2021 • Fachplanung Tragwerk ab LPH 1 bis LPH 6 (Los 2) gem. §§ 51 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung HLS ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 3) gem. §§ 55 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 4) gem. §§ 55 HOAI 2021 Die Beauftragung erfolgt stufenweise bezüglich der Objektplanung zunächst für die LPH 5 und für die übrigen Lose der Fachplanungen für die LPH 1 bis 5 einschließlich gemäß HOAI 2021. Zwischen der Gemeinde Herbertingen als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2019, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des Förderprogrammes des Bundes mit dem Titel „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude – Kommunen (499)“ der KfW in der Version 03/23 sowie des Förderprogrammes nach dem Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg (in Beantragung) zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 6 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. Zukünftig ist angedacht, den Neubau zu erweitern, um eine 4. Kindergartengruppe unterbringen zu können. Diesbezüglich besteht noch kein Realisierungsbeschluss im Gemeinderat. Die mit dieser Ausschreibung zu beauftragenden Architekten und Ingenieure je Los sollen im Bedarfsfall auch diese Planungsleistungen für die Erweiterung des Neubaus auf eine 4 Kindergartengruppe erbringen. Einen Anspruch der Architekten und Ingenieure auf Beauftragung wird mit der Zuschlagserteilung in diesem Vergabeverfahren jedoch nicht begründet. Auch eine im Baugesuch dargestellte „neue Krippe“ als weiterer Neubau zum Bestand soll vorerst nicht realisiert werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise des Projektteams
Beschreibung : Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Planung
Beschreibung : Umsetzung der Planung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termin- und Kosteneinhaltung
Beschreibung : Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung des Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Beschreibung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Fachplanung Tragwerk
Beschreibung : Die Gemeinde Herbertingen beabsichtigt die bestehende Kinderkrippe St. Nikolaus an der Langenstraße in 88518 Herbertingen auf dem Flst.-Nr. 1673 um einen Anbau als Neubau in Verbindung zum bestehenden Gebäude der bisherigen Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe) zu erweitern als neuer Kindergarten St. Nikolaus. Neben dem Neubau ist die Anbindung an das bestehende Gebäude in Gestalt geringfügiger Umbauarbeiten zu planen. Der bisherige Gebäudebestand dient der Betreuung (U3) von derzeit ca. 70 Kindern (2 x Regelgruppe mit jeweils 25 Kindern und 1 x Ganztagesgruppe mit 20 Kindern). Das Bestandsgebäude sowie der herzustellende Neubau sollen über eine Schleuse verbunden werden mit einer Länge von ca. 5 m. Der Gemeinde liegt bereits die Baugenehmigungsplanung (Leistungsphase 4 der Objektplanung HOAI 2021) vor. Zur Realisierung des Bauvorhabens sollen nun die Grundleistungen der HOAI 2021 bezüglich der erforderlichen weiteren Planungsleistungen der Objektplanung, der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro beauftragt werden wie folgt: • Objektplanung Gebäude ab LPH 5 bis LPH 9 (Los 1) gem. §§ 34 HOAI 2021 • Fachplanung Tragwerk ab LPH 1 bis LPH 6 (Los 2) gem. §§ 51 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung HLS ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 3) gem. §§ 55 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 4) gem. §§ 55 HOAI 2021 Die Beauftragung erfolgt stufenweise bezüglich der Objektplanung zunächst für die LPH 5 und für die übrigen Lose der Fachplanungen für die LPH 1 bis 5 einschließlich gemäß HOAI 2021. Zwischen der Gemeinde Herbertingen als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2019, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des Förderprogrammes des Bundes mit dem Titel „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude – Kommunen (499)“ der KfW in der Version 03/23 sowie des Förderprogrammes nach dem Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg (in Beantragung) zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 6 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. Zukünftig ist angedacht, den Neubau zu erweitern, um eine 4. Kindergartengruppe unterbringen zu können. Diesbezüglich besteht noch kein Realisierungsbeschluss im Gemeinderat. Die mit dieser Ausschreibung zu beauftragenden Architekten und Ingenieure je Los sollen im Bedarfsfall auch diese Planungsleistungen für die Erweiterung des Neubaus auf eine 4 Kindergartengruppe erbringen. Einen Anspruch der Architekten und Ingenieure auf Beauftragung wird mit der Zuschlagserteilung in diesem Vergabeverfahren jedoch nicht begründet. Auch eine im Baugesuch dargestellte „neue Krippe“ als weiterer Neubau zum Bestand soll vorerst nicht realisiert werden.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise des Projektteams
Beschreibung : Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Planung
Beschreibung : Umsetzung der Planung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termin- und Kosteneinhaltung
Beschreibung : Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung des Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Beschreibung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 - Fachplanung TGA HLS
Beschreibung : Die Gemeinde Herbertingen beabsichtigt die bestehende Kinderkrippe St. Nikolaus an der Langenstraße in 88518 Herbertingen auf dem Flst.-Nr. 1673 um einen Anbau als Neubau in Verbindung zum bestehenden Gebäude der bisherigen Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe) zu erweitern als neuer Kindergarten St. Nikolaus. Neben dem Neubau ist die Anbindung an das bestehende Gebäude in Gestalt geringfügiger Umbauarbeiten zu planen. Der bisherige Gebäudebestand dient der Betreuung (U3) von derzeit ca. 70 Kindern (2 x Regelgruppe mit jeweils 25 Kindern und 1 x Ganztagesgruppe mit 20 Kindern). Das Bestandsgebäude sowie der herzustellende Neubau sollen über eine Schleuse verbunden werden mit einer Länge von ca. 5 m. Der Gemeinde liegt bereits die Baugenehmigungsplanung (Leistungsphase 4 der Objektplanung HOAI 2021) vor. Zur Realisierung des Bauvorhabens sollen nun die Grundleistungen der HOAI 2021 bezüglich der erforderlichen weiteren Planungsleistungen der Objektplanung, der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro beauftragt werden wie folgt: • Objektplanung Gebäude ab LPH 5 bis LPH 9 (Los 1) gem. §§ 34 HOAI 2021 • Fachplanung Tragwerk ab LPH 1 bis LPH 6 (Los 2) gem. §§ 51 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung HLS ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 3) gem. §§ 55 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 4) gem. §§ 55 HOAI 2021 Die Beauftragung erfolgt stufenweise bezüglich der Objektplanung zunächst für die LPH 5 und für die übrigen Lose der Fachplanungen für die LPH 1 bis 5 einschließlich gemäß HOAI 2021. Zwischen der Gemeinde Herbertingen als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2019, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des Förderprogrammes des Bundes mit dem Titel „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude – Kommunen (499)“ der KfW in der Version 03/23 sowie des Förderprogrammes nach dem Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg (in Beantragung) zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 6 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. Zukünftig ist angedacht, den Neubau zu erweitern, um eine 4. Kindergartengruppe unterbringen zu können. Diesbezüglich besteht noch kein Realisierungsbeschluss im Gemeinderat. Die mit dieser Ausschreibung zu beauftragenden Architekten und Ingenieure je Los sollen im Bedarfsfall auch diese Planungsleistungen für die Erweiterung des Neubaus auf eine 4 Kindergartengruppe erbringen. Einen Anspruch der Architekten und Ingenieure auf Beauftragung wird mit der Zuschlagserteilung in diesem Vergabeverfahren jedoch nicht begründet. Auch eine im Baugesuch dargestellte „neue Krippe“ als weiterer Neubau zum Bestand soll vorerst nicht realisiert werden.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise des Projektteams
Beschreibung : Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Planung
Beschreibung : Umsetzung der Planung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termin- und Kosteneinhaltung
Beschreibung : Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung des Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Beschreibung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4 - Fachplanung TGA Elektro
Beschreibung : Die Gemeinde Herbertingen beabsichtigt die bestehende Kinderkrippe St. Nikolaus an der Langenstraße in 88518 Herbertingen auf dem Flst.-Nr. 1673 um einen Anbau als Neubau in Verbindung zum bestehenden Gebäude der bisherigen Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe) zu erweitern als neuer Kindergarten St. Nikolaus. Neben dem Neubau ist die Anbindung an das bestehende Gebäude in Gestalt geringfügiger Umbauarbeiten zu planen. Der bisherige Gebäudebestand dient der Betreuung (U3) von derzeit ca. 70 Kindern (2 x Regelgruppe mit jeweils 25 Kindern und 1 x Ganztagesgruppe mit 20 Kindern). Das Bestandsgebäude sowie der herzustellende Neubau sollen über eine Schleuse verbunden werden mit einer Länge von ca. 5 m. Der Gemeinde liegt bereits die Baugenehmigungsplanung (Leistungsphase 4 der Objektplanung HOAI 2021) vor. Zur Realisierung des Bauvorhabens sollen nun die Grundleistungen der HOAI 2021 bezüglich der erforderlichen weiteren Planungsleistungen der Objektplanung, der Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro beauftragt werden wie folgt: • Objektplanung Gebäude ab LPH 5 bis LPH 9 (Los 1) gem. §§ 34 HOAI 2021 • Fachplanung Tragwerk ab LPH 1 bis LPH 6 (Los 2) gem. §§ 51 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung HLS ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 3) gem. §§ 55 HOAI 2021 • Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro ab LPH 1 bis LPH 9 (Los 4) gem. §§ 55 HOAI 2021 Die Beauftragung erfolgt stufenweise bezüglich der Objektplanung zunächst für die LPH 5 und für die übrigen Lose der Fachplanungen für die LPH 1 bis 5 einschließlich gemäß HOAI 2021. Zwischen der Gemeinde Herbertingen als öffentlicher Auftraggeberin und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – HKVM - des Boorberg Verlages in der Fassung Stand März 2021 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.02.2019, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des Förderprogrammes des Bundes mit dem Titel „Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude – Kommunen (499)“ der KfW in der Version 03/23 sowie des Förderprogrammes nach dem Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg (in Beantragung) zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 6 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. Zukünftig ist angedacht, den Neubau zu erweitern, um eine 4. Kindergartengruppe unterbringen zu können. Diesbezüglich besteht noch kein Realisierungsbeschluss im Gemeinderat. Die mit dieser Ausschreibung zu beauftragenden Architekten und Ingenieure je Los sollen im Bedarfsfall auch diese Planungsleistungen für die Erweiterung des Neubaus auf eine 4 Kindergartengruppe erbringen. Einen Anspruch der Architekten und Ingenieure auf Beauftragung wird mit der Zuschlagserteilung in diesem Vergabeverfahren jedoch nicht begründet. Auch eine im Baugesuch dargestellte „neue Krippe“ als weiterer Neubau zum Bestand soll vorerst nicht realisiert werden.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsweise des Projektteams
Beschreibung : Arbeitsweise des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Planung
Beschreibung : Umsetzung der Planung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termin- und Kosteneinhaltung
Beschreibung : Termin- und Kosteneinhaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung des Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Beschreibung : Herangehensweise an gestellte Aufgabe zur Umsetzung der Kostenreduzierung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für Bauwesen Thomas Jerg
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1 - Objektplanung Gebäude
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 196 618,49 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 1 - Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses : 02/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Fecher Werner Sauter, Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 2 - Fachplanung Tragwerk
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 68 441,4 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 2 - Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses : 27/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Büchele GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 3 - Fachplanung TGA HLS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 114 567,15 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 3 - TGA HLS
Datum des Vertragsabschlusses : 23/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : E-Planwerk GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 4 - Fachplanung TGA Elektro
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : 62 465,09 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 4 - TGA Elektro
Datum des Vertragsabschlusses : 27/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Herbertingen
Registrierungsnummer : 8477
Postanschrift : Holzgasse 6
Stadt : Herbertingen
Postleitzahl : 88518
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 758692080
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 6b2e8050-2488-4957-acb8-86c3bcfb81f5
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : d7601a43-ec56-4671-8765-91f824e375a3
Postanschrift : Panoramastraße 33
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 71125359390
Internetadresse : https://www.iuscomm.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für Bauwesen Thomas Jerg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 85062/10481
Stadt : Sigmaringen
Postleitzahl : 72488
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7571748530
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Fecher Werner Sauter, Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE154697640
Stadt : Ravensburg
Postleitzahl : 88212
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7519599
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Büchele GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE318083095
Stadt : Pfronstetten
Postleitzahl : 72539
Land, Gliederung (NUTS) : Reutlingen ( DE141 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7373921410
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : E-Planwerk GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE306182412
Stadt : Altshausen
Postleitzahl : 88361
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7584640960
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : be1f682f-0a02-457c-a0f7-3ffaa89827a0 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/08/2025 09:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00519268-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 150/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/08/2025