Umgestaltung der östl. Friedrich-Ebert-Straße einschl. angrenzendem Mobilpunkt und Parkplatz

Gegenstand der Maßnahme ist es, östlich des bestehenden Ausweichparkplatzes des Westfälischen Freilichtmuseums einen Mobilpunkt zu errichten. In diesem Zusammenhang soll der bestehende Parkplatzbereich des Freilichtmuseums umgebaut, eine PV Anlage installiert und Busparkplätze integriert werden. Des Weiteren ist die äußere Erschließung dieser so entstehenden Multifunktionsfläche planerisch mit einzubeziehen. Dies beinhaltet vor …

CPV: 71200000 Arkitekttjänster, 71240000 Arkitekt-, ingenjörs- och planeringstjänster, 71300000 Ingenjörstjänster, 71322000 Ingenjörstjänster avseende väg- och vattenbyggnation, 71322500 Teknisk konstruktion av trafikanläggningar, 71327000 Bärverksprojektering
Sista ansökningsdag:
28 augusti 2025 09:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Umgestaltung der östl. Friedrich-Ebert-Straße einschl. angrenzendem Mobilpunkt und Parkplatz
Plats för tilldelning:
Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Tilldelningsnummer:
2025-0066

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umgestaltung der östl. Friedrich-Ebert-Straße einschl. angrenzendem Mobilpunkt und Parkplatz
Beschreibung : Gegenstand der Maßnahme ist es, östlich des bestehenden Ausweichparkplatzes des Westfälischen Freilichtmuseums einen Mobilpunkt zu errichten. In diesem Zusammenhang soll der bestehende Parkplatzbereich des Freilichtmuseums umgebaut, eine PV Anlage installiert und Busparkplätze integriert werden. Des Weiteren ist die äußere Erschließung dieser so entstehenden Multifunktionsfläche planerisch mit einzubeziehen. Dies beinhaltet vor allem die Wegebeziehung zwischen Multifunktionsfläche und Friedenstal. LOS 1 Objektplanung Verkehrsanlagen LOS 2 Objektplanung Ingenieurbauwerke (Entwässerung) LOS 3 Gebäude LOS 4 Technische Ausrüstung LOS 5 Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens : bac83685-258e-4f4b-a0d4-a6212851e6ed
Interne Kennung : 2025-0066
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5CYT5LM5DR1 ACHTUNG: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei geforderter elektronischer Abgabe in Textform die Angebote ausschließlich über das Bietertool auf dem Vergabemarktplatz einzureichen sind !!! Angebote, die nicht elektronisch über die für die Abgabe von Angeboten vorgesehene Funktion der Vergabeplattform, sondern auf anderen Wegen eingereicht werden (z.B. per Post, per E-Mail, per Telefax, über die allgemeine Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform (Kommunikation) etc.) werden ausgeschlossen. Bei Fragen zur Abgabe elektronischer Angebote/Anträge oder zu dem dazu verwendeten Bietertool stellt cosinex unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ Videotutorials zur Verfügung, die als Anleitung zum Verfahren dienen. Rückfragen werden für alle Bewerber bzw. Bieter über den Vergabemarktplatz Westfalen beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) bleiben unberührt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), - § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, - § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche),
Betrug : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), - §§ 299a und - 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) - § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), - §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn 1.das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder 2.die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können. Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn 1.das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder 2.die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können. Satz 1 ist nicht anzuwenden, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Zahlungsunfähigkeit : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 GWB ist entsprechend anzuwenden.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn - das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder - das Unternehmen a)versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c)fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Verkehrsanlagen
Beschreibung : Gemäß der angefügten Vorplanung der Stadt Detmold sind die Belange von umweltfreundlichen Verkehrsmit-teln besonders zu berücksichtigen. Bei der Umplanung soll der Konfliktbereich zwischen wartenden Fahrgäs-ten und Radverkehr durch eine Verlegung der Bushaltestelle "Friedenstal" eliminiert werden. Die Bushaltestel-len werden mit taktilen Leitelementen, Wartehalle sowie Busbordsteinen ausgestattet. Die Verlegung der bishe-rigen Bushaltestellen ist der Vorplanung zu entnehmen. Für geplante Querungshilfen ist eine umfassend barri-erefreie Doppelquerung mit taktilen Leitelementen und Sonderborden entsprechend dem Leitfaden 2012 "Bar-rierefreiheit im Straßenraum" vorzusehen. Die Planung sieht im Bereich der vorhandenen Fahrbahn lediglich eine Deck- und Binderschichterneuerung vor. Dort, wo gemäß der Vorplanung noch keine Fahrbahn vorhanden ist, erfolgt der Vollausbau der Straße und der Seitenanlagen. Die Fahrbahn der Bushaltestelle ist in Betonbauweise herzustellen. Die Nutzungsansprüche sind im Rahmen der Vorplanung mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu berücksich-tigen und zu bewerten. Die Abtrennung zur Fahrbahn erfolgt überwiegend durch eine Hochbordanlage. Ein weiteres Merkmal der Planung ist die Veloroute Süd. Für den Radverkehr gelten somit erhöhte Anforderun-gen als Vorzugsroute sowie Fahrradstraße. Vom Auftraggeber empfohlene anzusetzende Honorarzone: III Vorläufig geschätzte anrechenbare Kosten: 5.100.000 Euro netto (6.069.000 EUR brutto) Einzureichende Unterlagen (Eignungskriterien): § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen / Verkehrswesen o. v.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Zeitplanung: Abschluss der LPH 4 bis Ende Oktober 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 1: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen o.v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 2: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 2: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 2: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 2: Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 3: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 3: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 3: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 3: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 4: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 4: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 4: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 5: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 5: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 5: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 5: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 523 Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit: - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Objektplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Gemäß der angefügten Vorplanung der Stadt Detmold soll das Namenlose Gewässer 166 möglichst angren-zend an die bestehenden Allleebäume entlang der Friedrich-Ebert-Straße hergestellt werden. Bei der Planung gilt es möglichst keine bestehenden Bäume zu fällen. Vom Auftraggeber empfohlene anzusetzende Honorarzone: II Vorläufig geschätzte anrechenbare Kosten: 223.500,00 Euro netto (265.965,00 EUR brutto) Einzureichende Unterlagen (Eignungskriterien): § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v. § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Zeitplanung: Abschluss der LPH 4 bis Ende Oktober 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 1: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen o.v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 2: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 2: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 2: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 2: Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 3: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 3: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 3: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 3: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 4: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 4: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 4: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 5: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 5: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 5: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 5: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 523 Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit: - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Objektplanung Gebäude
Beschreibung : Leistungsbild Gebäude: Das zu planende Gebäude soll zwei Toilettenräume á 6,00 m2 und einen Aufenthaltsraum á 15,00 m2 beinhal-ten. Das Gebäude ist barrierefrei und als mehrteiliges Modulbauwerk zu planen. Durch eine vorgefertigte Bau-weise soll ein reibungsloser Bauablauf gewährleistet werden. Ein besonderer Fokus ist auf Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen zu legen. Die zu planende WC Anlage soll aus zwei genderneutralen Toilettenräumen bestehen, wobei ein Raum eine Wickelmöglichkeit bieten soll. Darüber hinaus sollen die Toilettenräume einen getrennten Eingang vom Auf-enthaltsraum erhalten, da der Aufenthaltsraum ausschließlich von den Busfahrern/-innen genutzte werden soll. Die Zugangsberechtigung zum Aufenthaltsraum soll über Türschloss mit Zahlencode erfolgen. Der Raum soll beheizbar sein und über eine ortsfeste Sitzmöglichkeit sowie einen Tisch verfügen. Ferner sind USB-Lademöglichkeiten vorzusehen. Die Gesamtherstellungskosten des Gebäudes dürfen nicht mehr als 80.000,-EUR betragen. Vom Auftraggeber empfohlene anzusetzende Honorarzone: II Vorläufig geschätzte anrechenbare Kosten: 80.000,00 Euro netto (95.200,00 EUR brutto) Einzureichende Unterlagen (Eignungskriterien): § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Zeitplanung: Abschluss der LPH 4 bis Ende Oktober 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 1: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen o.v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 2: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 2: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 2: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 2: Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 3: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 3: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 3: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 3: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 4: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 4: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 4: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 5: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 5: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 5: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 5: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 523 Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit: - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Technische Ausrüstung
Beschreibung : Teil a) einfaches Infrastrukturgebäude/E-Ladesäulen/Photovoltaikanlage/Trafostation 1. Aufgabenbeschreibung I. Einfache Infrastrukturgebäude (Toilettenanlage mit Aufenthaltsraum) Beheizung: - Das Gebäude wird an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. - Die Heizflächen sind entsprechend einer durchzuführenden Heizlastberechnung auszulegen. - Die Beheizung soll mittels statischer Heizflächen in solider Bauform, der geplanten Nutzung des Gebäudes entsprechender Güte, erfolgen. Sanitär: - Standardinstallation mit Standardobjekten. - Warmwasser: Dezentrale Versorgung der Verbrauchstellen mit Warmwasser mittels elektrisch betriebener Durchlauferhitzer. Elektro: - Hausverteilung mit Schrank sowie allen notwendigen Sicherheitselementen. - Beleuchtung: Standardgrundinstallation der Beleuchtung in LED-Technik sowie Grundinstallation mit Steckdosen und USB-Lademöglichkeit. II. E-Ladesäulen Auf dem Mobilpunkt sind 8 Stellplätze mit E-Ladesäulen vorzusehen. III. Photovoltaikanlage - Die Anlage soll über Pkw-Stellplätzen hergestellt werden und ist auf einer Tragkonstruktion aufzubringen. Unter der Tragkonstruktion ist Beleuchtung vorzusehen. Das Ziel der Lichtplanung ist eine normgerechte Beleuchtung der Außenanlage nach der DIN EN 13201-1/2 mit der Einhaltung des BNatSchG 2022 sowie die Einhaltung der Vorgaben aus dem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag zum B-Plan. - Für die technische Ausrüstung ist ein eine Trafostation als Kompaktstation zu planen. Teil b) Straßenbeleuchtung 2. Aufgabenbeschreibung I. Das Ziel der Lichtplanung ist eine normgerechte Beleuchtung der Außenanlage nach der DIN EN 13201-1/2 mit der Einhaltung des BNatSchG 2022 sowie die Einhaltung der Vorgaben aus dem artenschutzrechtlichen Fachbeitrag zum B-Plan. Dabei geht es primär um die Bereiche der Friedrich-Ebert-Straße, den Mobilpunkt und die nicht überdachten Bereiche des Parkplatzes. Die Planung bezieht sich auf die Leuchte und das Tragsystem und die Planung der elektrischen Leistung. II. Bestimmung der lichttechnischen Anforderungen i. Es ist eine adaptive Auslegung der Beleuchtung aufgrund unterschiedlicher Witterungszustände und Verkehrsaufkommen im Straßenverlauf "Friedrich-Ebert-Straße" einzuplanen. ii. Friedrich-Ebert-Straße - Hauptverkehrsstraße innerorts max. zulässige Geschwindigkeit 50 km/h - Verkehrsaufkommen ca. 12.000 - 13.000 Kfz/24h - Verkehrsarten: Fuß-, Rad-, Bus- und motorisierter Individualverkehr - Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer an zwei Bereichen vorgesehen III. Allgemeiner Standard der Straßenbeleuchtung Stadt Detmold i. Auswahl Tragsystem - Aufsatzmast Lichtpunkthöhe 8,0 m - Auslegermast Lichtpunkthöhe 8,5 m mit Ausleger 2,5m und 5° Neigungswinkel - Tragsysteme werden an der Grundstücksgrenze aufgestellt ii. Auswahl Leuchten - Leuchten mit D4i-Zertifizierung - Zhaga-Sockel 18 Ed 2.0 muss oben und unten angebracht sein - Incl. Hausseitige Abschirmung - Farbtemperatur 3000k - LED-Bestromung max. 700mA - Wartungsfaktor 0,85 Vom Auftraggeber empfohlene anzusetzende Honorarzone: II Vorläufig geschätzte anrechenbare Kosten: ca. 602.000,00 EUR netto (ca. 716.380,00) EUR brutto) Einzureichende Unterlagen (Eignungskriterien): § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung (hier Leistungsbild Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke) vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben. § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Zeitplanung: Abschluss der LPH 4 bis Ende Oktober 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 1: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen o.v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 2: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 2: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 2: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 2: Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 3: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 3: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 3: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 3: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 4: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 4: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 4: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 5: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 5: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 5: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 5: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 523 Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit: - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Objektplanung Tragwerksplanung (Grundleistungen)
Beschreibung : Die Planung der Tragwerkskonstruktion in enger Abstimmung mit dem LOS 1 und 4 durchzuführen. Die Trag-konstruktion soll so ausgebildet werden, dass sie ca. 250 Stellplätze überdacht. Darüber hinaus ist zu berück-sichtige, dass die Beleuchtung für die Parkstände integriert werden muss. Vom Auftraggeber empfohlene anzusetzende Honorarzone: I Vorläufig geschätzte anrechenbare Kosten: 892.500,00 Euro netto (750.000,00 EUR brutto) Einzureichende Unterlagen (Eignungskriterien): § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist. § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Detmold
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Zeitplanung: Abschluss der LPH 4 bis Ende Oktober 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 1: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 200.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 1: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen o.v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 1: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt: Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Straßen- und Verkehrsplanung, Software zur Berechnung der Kapazität von Knotenpunkten nach HBS sowie zur Simulation von Verkehrsabläufen, Dynamische Schleppkurven-Software
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 2: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 2: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 20.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 2: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen in der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft o. v.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 2: Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Entwässerungsplanung, Hydraulische Berechnungssoftware zur Kanal- und Entwässerungs-planung, Wasserspiegellageberechnung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 3: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 3: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 10.000 EUR
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 3: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für den Hochbau
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 3: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering mit / Science Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Hochbau o. v.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 4: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 Euro netto Baukosten im Bereich der Planung und des Baus von Straßenbeleuchtungsanlagen erbracht haben. - Der Bewerber muss mindestens ein Referenzprojekt im Bereich der Planung und des Baus einer digitalen Infrastruktur (Bsp. adaptive Beleuchtung) erbracht haben. Die Referenzen sind mit dem Angebot für die o.g. Punkte mit abzugeben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 4: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Lichtplaner Außenbeleuchtung, Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Master of Engineering/ Bachelor of Engineering/ Meister im Elektrohandwerk/ staatl. gepr. Elektrotechniker
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 4: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für die Planung, Software für die lichttechnische Berechnung und Planung der Außenbeleuchtung nach DIN EN 13201 und für die Visualisierung der geplanten Beleuchtungsanlage
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 5: Nachweis Berufshaftpflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Los 5: Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 45.000 EUR
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Los 5: technische Fachkräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Los 5: technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: CAD-spezifische Software für Tragwerksplanung, Statikprogramm

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - 523 Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit: - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Detmold - Fachbereich 5 - Immobilienmanagement und Tiefbau
Registrierungsnummer : 05766002002-31002-93
Postanschrift : Rosental 21
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32756
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52319770
Internetadresse : https://www.detmold.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05766002002-03002-91
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 18cb70d2-6c6f-4ca8-8608-e7cd934aaabf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 07:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00493337-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025