Sanierung Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn - diverse Gewerke

Sanierung Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn - diverse Gewerke Das ehemalige Rathaus Marzahn am Helene-Weigel-Platz 8 soll mit einer komplett neuen Sanitärinstallation ausgestattet werden. Dies Umfasst alle Installationsarbeiten im Gebäude, Sanitäranlagen sowie Sanitärobjekten über entsprechende Verteilung und Hygieneanforderungen der Medien, sowie die Errichtung von Brandschutzmaßnahmen zur allgemeinen Warm-, Kaltwasser-, Ver- und …

CPV: 45332400 Montering av sanitetsgods och rör, 45232450 Anläggningsarbeten för dränering, 39715210 Centralvärmeutrustning, 45331000 Installation av värme, ventilation och luftkonditionering, 45331100 Installation av centralvärme
Sista ansökningsdag:
12 maj 2025 10:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Sanierung Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn - diverse Gewerke
Plats för tilldelning:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Tilldelningsnummer:
ZVB25057

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn - diverse Gewerke
Beschreibung : Sanierung Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn - diverse Gewerke Das ehemalige Rathaus Marzahn am Helene-Weigel-Platz 8 soll mit einer komplett neuen Sanitärinstallation ausgestattet werden. Dies Umfasst alle Installationsarbeiten im Gebäude, Sanitäranlagen sowie Sanitärobjekten über entsprechende Verteilung und Hygieneanforderungen der Medien, sowie die Errichtung von Brandschutzmaßnahmen zur allgemeinen Warm-, Kaltwasser-, Ver- und Entsorgung, nach allgemeinen anerkannten Regeln der Technik, Normungen und Gesetzmäßigkeiten von Büroräumen, Fluren, WCs, Besprechungsräumen und anderer Bürodiensträumen. Gewerke: Los 1: Sanitär Los 2: Grundleitungen Los 3: Heizung Los 4: Lüftung, Kälteanlagen
Kennung des Verfahrens : 252a2bd0-9491-4e7c-9f07-3c531f6f4967
Interne Kennung : ZVB25057
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232450 Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39715210 Zentralheizungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helene-Weigel-Platz 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12681
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform eingereicht werden. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt 124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Sanitär
Beschreibung : Es sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Das Gebäude besitzt mehrere übereinanderliegende Sanitär-Kerne und eine Küche, die eine komplette Neuinstallation erhalten. (Verrohrung, Einrichtungsgegenstände). Aufbau eines neues Trinkwassernetzes für das gesamte Gebäude aus Edelstahl. - generell Trinkwasser kalt - behinderten WC`s und Dusche Trinkwasser warm mit dezentralen Durchlauferhitzern Aufbau eines neues Abwassernetzes für das gesamte Gebäude. Installation im gesamten Gebäude in HT. Die WC-Anlage und Küche im KG wird über eine Fäkalienhebeanlage (Doppelpumpe) schmutzwasserseitig entwässert. Belüftung des Abwassernetzes über Dach mit Anschluss an den bestehenden Dachdurchdringungen. An mehreren Stelle müssen Mauerwerksdurchführungen für die verschiedensten Leitungstypen (Schmutzwasser, Regenwasser) neu in die Kelleraußenwände montiert werden. Gewerk Grundleitungen liefert alle Komponenten und montiert diese, das Gewerk Hochbau betoniert die Faserzementrohre in das Mauerwerk ein.Steigleitungen (trocken) in den Treppenhäuser Nord und Süd werden separat mit Feuerwehr-Einspeisungshydranten in jeweils den Westfassaden des Flachbaus (Nord und Süd) an den Hauseingängen eingerichtet. Das Gebäude wird mit Hand-Feuerlöscher ausgestattet. Folgende Installationsarbeiten sind auszuführen: - Montage des Gesamten Sanitärnetzes (Trinkwasser und Abwasser) und aller Sanitäreinrichtungsgegenstände, Hebeanlagen - sehr vereinzelte Demontage von Bestandsleitungen - Kernbohrungen und Brandschutz herstellen - Austausch mehrer Regenfallleitungen Guss/Ton gegen PP. Die Ausführung der Leistungen in kleinen Teilabschnitten mit Unterbrechungen ist zu berücksichtigen und berechtigt nicht zu Mehrforderungen. Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen bevollmächtigten und fachlich gleichwertig qualifizierten Vertreter zu entsenden. Die Aufwendungen für die Teilnahme der in der Regel wöchentlich (ggf. öfters) Baustellenbesprechungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Verpackungsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers, auch wenn dies im Widerspruch zur bestehenden Verpackungsordnung steht. Die Entsorgung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Anfallende Altmaterialien und Bauschutt gehen in den Besitz des AN über. Sie sind in Containern zu sammeln, abzutransportieren und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Nachweise der Deponie sind dem AGbei Rechnungslegung mit vorzulegen. Die Deponiegebühren sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Der Auftragnehmer hat die übergebenen Unterlagen und Zeichnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung zu prüfen und bei Unstimmigkeit sofort eine Klärung herbeizuführen. Verletzt der Auftragnehmer seine Prüfungs- und Hinweispflichten, ist er für die daraus entstehenden Schäden grundsätzlich allein verantwortlich. Der Auftragnehmer hat die Montage- und Werkpläne bzw. Aufbauzeichnungen unter Zugrundelegung de übergebenen Ausführungsplanung innerhalb von 2 Wochen nach Beauftragung anzufertigen und zur Prüfung und Freigabe bei der Fachbauleitung in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Ist im Leistungsumfang des Auftragnehmers die Abnahme der gesamten oder einer Teilleistung durch einen anerkannten Sachverständigen oder dgl. vorgesehen, so hat der Auftragnehmer seine Werkplanung vor Übergabe an die Fachbauleitung von dem Sachverständigen prüfen und freigeben zu lassen, der später die Abnahme durchführen wird. Die Bestätigung des Sachverständigen ist der Werkplanung beizufügen. Es dürfen nur Materialien, Anlagen und Anlagenteile angeboten werden, deren umgehende Ersatzlieferung auch über einen Zeitraum von 10 Jahren gewährleistet ist. Die angebotenen Anlagen müssen den derzeitigen Stand der Technik beinhalten und völlige Betriebssicherheit garantieren. Durch sinnvollen Aufbau ist eine einfache Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu ermöglichen. Der Auftragnehmer übergibt innerhalb von 2 Wochen nach Beauftragung einen verbindlichen Ablaufplan für die Ausführung seiner Leistungen an den Auftraggeber.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helen-Weigel-Platz 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12681
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 07/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§17 VOB/B) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen gem. §16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Grundleitungen
Beschreibung : Es sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Aufbau eines neues Grundleitungsnetzes für die Regenentwässerung der Innenhofflächen und der Dachflächen sowie des Abwassers. Es wird über mehrere Anschlüsse an das öffentliche Abwasser- und Regenwassernetz angebunden. Die Grundleitungen werden in Erdgräben innerhalb und außerhalb des Gebäudes verlegt. Die Erdgräben werden durch das Gewerk erstellt. Die Bodenplatte wird bauseits geschlitzt und entfernt. Mehrere Regenwasserfallleitungen (Dachentwässerung) müssen an das neue Grundleitungsnetz angeschlossen werden. Folgende Installationsarbeiten sind auszuführen: - Montage des gesamten Grundleitungsnetzes (Regenentwässerung und Schmutzwasser). - Demontage Bestandsleitung - Austausch Revisionsschächten Die Ausführung der Leistungen in kleinen Teilabschnitten mit Unterbrechungen ist zu berücksichtigen und berechtigt nicht zu Mehrforderungen. Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen bevollmächtigten und fachlich gleichwertig qualifizierten Vertreter zu entsenden. Die Aufwendungen für die Teilnahme der in der Regel wöchentlich (ggf. öfters) Baustellenbesprechungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Verpackungsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers, auch wenn dies im Widerspruch zur bestehenden Verpackungsordnung steht. Die Entsorgung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Anfallende Altmaterialien und Bauschutt gehen in den Besitz des AN über. Sie sind in Containern zu sammeln, abzutransportieren und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Nachweise der Deponie sind dem AG bei Rechnungslegung mit vorzulegen. Die Deponiegebühren sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Der Auftragnehmer hat die übergebenen Unterlagen und Zeichnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung zu prüfen und bei Unstimmigkeit sofort eine Klärung herbeizuführen. Verletzt der Auftragnehmer seine Prüfungs- und Hinweispflichten, ist er für die daraus entstehenden Schäden grundsätzlich allein verantwortlich. Es dürfen nur Materialien, Anlagen und Anlagenteile angeboten werden, deren umgehende Ersatzlieferung auch über einen Zeitraum von 10 Jahren gewährleistet ist. Die angebotenen Anlagen müssen den derzeitigen Stand der Technik beinhalten und völlige Betriebssicherheit garantieren. Durch sinnvollen Aufbau ist eine einfache Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu ermöglichen. Der Auftragnehmer übergibt innerhalb von 2 Wochen nach Beauftragung einen verbindlichen Ablaufplan für die Ausführung seiner Leistungen an den Auftraggeber.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232450 Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helene-Weigel-Platz 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12681
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 10% Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen gem. §16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 Heizung
Beschreibung : Die Wärmeversorgung des Gebäude erfolgt über eine bestehende Fernwärmestation. Die Sekundärseite (Hausstation) nach der Übergabe (Kundenseite) ist komplett zu erneuern. Ein neuer Heizungsverteiler inkl. Druckhaltung, Nachspeisung und Entgasung sowie der erforderlichen Sicherheitsarmaturen ist in der Heizzentrale zu installieren inkl. Pumpen , Mischer, WMZ etc.. Alle elektrischen Komponenten und (Sicherheits-) Einrichtungen sind betriebsfertig anzuschließen. Die Regelung der Heizung erfolgt über das Gewerk Gebäudeautomation. Dieses Gewek übernimmt auch den Anschluss der Felgeräte und Fühler.(z.B. Temperatur, Druck). Die Isolierung der Haustation soll in Blechmantel erfolgen. Alle anderen Rohre sind alukaschiert zu isolieren. Das Heizungsnetz (Steiger, horizontale Anbindung der Heizkörper) ist komplett neu zu errichten. Die bereits bestehenden Durchbrüche der alten Heizungsinstallation sind soweit wie möglich zu nutzen. Im wesentlichen sollen aus gestalterischen Gründen profilierte Flachheizkörper zur Beheizung eingesetzt werden. Die Befestigung der Heizkörper muss abweichend vom Standard auf Sonderbefestigungen ("Hutprofiel-Schienen") erfolgen. Da die Fassade des Gebäudes nicht tragend ist, werden durch den Hochbau stirnseitig Sonderbefestigungen ("Hutprofiel-Schienen")montiert. Auf diesen Konstruktionen sollen die Befestigungen der Heizkörper erfolgen0 (siehe Detailzeichnung). Es ist davon auszugehen, dass die Montage der Heizkörpr einschließlich Befestigung, mit dem Gewerk Fassadenbau nach erfolgter Werkplanung zu koordinieren ist. Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Montage der Heizkörper in mehreren Teilschritten erfolgen muss: - Aufmessen (raumweise) der Hutprofiel-Schienen und der Befestigungslöcher für je 4-6 HK-Befestigungen (durch Gewerk Hochbau) nach Vorgabe TGA - Montage der Heizkörperbefestigung auf der Hutprofiel-Schienen (TGA) - Befestigung der Hutschiene an der Fassade (Hochbau) - Aufhängen und Anschließen des Heizkörpers (TGA) Folgende Installationsarbeiten sind auszuführen: - Montage des gesamten Heizungsnetzes und Heizkörper - ggf. vereinzelte Demontage von Bestandsleitungen - Kernbohrungen und Brandschutz herstellen - Anschluss der Heizregister Lüftung. Die Ausführung der Leistungen gemäß dem beigefügten Bauablaufplan ist zu berücksichtigen und in die EP einzukalkulieren. Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen bevollmächtigten und fachlich gleichwertig qualifizierten Vertreter zu entsenden. Die Aufwendungen für die Teilnahme der in der Regel wöchentlich (ggf. öfters) Baustellenbesprechungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Verpackungsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers, auch wenn dies im Widerspruch zur bestehenden Verpackungsordnung steht. Die Entsorgung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Anfallende Altmaterialien und Bauschutt gehen in den Besitz des AN über. Sie sind in vom AGgestellten Containern zu sammeln, abzutransportieren und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Nachweise sind dem AG bei Rechnungslegung mit vorzulegen. Der Auftragnehmer hat die übergebenen Unterlagen und Zeichnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung zu prüfen und bei Unstimmigkeit sofort eine Klärung herbeizuführen. Verletzt der Auftragnehmer seine Prüfungs- und Hinweispflichten, ist er für die daraus entstehenden Schäden haftbar. Der Auftragnehmer hat die Montage- und Werkpläne bzw. Aufbauzeichnungen unter Zugrundelegung der übergebenen Ausführungsplanung innerhalb von 4 Wochen nach Beauftragung anzufertigen und zur Prüfung und Freigabe bei der Fachbauleitung in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Ist im Leistungsumfang des Auftragnehmers die Abnahme der gesamten oder einer Teilleistung durch einen anerkannten Sachverständigen oder dgl. vorgesehen, so hat der Auftragnehmer seine Werkplanung vor Übergabe an die Fachbauleitung von dem Sachverständigen prüfen und freigeben zu lassen, der später die Abnahme durchführen wird. Die Bestätigung des Sachverständigen ist der Werkplanung beizufügen. Es dürfen nur Materialien, Anlagen und Anlagenteile angeboten werden, deren umgehende Ersatzlieferung auch über einen Zeitraum von 10 Jahren gewährleistet ist. Die angebotenen Anlagen und Bauteile müssen den derzeitigen Stand der Technik beinhalten und völlige Betriebssicherheit garantieren. Die Installationen erfolgen nach den anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331100 Installation von Zentralheizungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helene-Weigel-Platz 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12681
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 05/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100% Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§17 VOB/B) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen gem. §16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4 Lüftung
Beschreibung : Das Rathaus Marzahn gliedert sich in 2 Gebäudeteile Flachbau und Hochbau. Hier sind die Besprechungs-, Beratungs und Aufenthaltsräume mechanisch zu be- und entlüften. Weiterhin ist die Küche mit Zu- und Abluft auszustatten. Insgesamt werden 5 kombinierte Zu- und Abluft Geräte benötigt. Diese werden jeweils in den Lüftungszentralen im Keller des Gebäudes aufgestellt. Zum Teil wird die Fortluft mehrerer Anlagen gemeinsam über Dach geführt werden Die WC- Bereiche erhalten nur WC- Ablüfter (Dachaufstellung. Die Zuluftversorgung erfolgt über Nachströmung (Undichtheiten und Schlitze). Folgende Installationsarbeiten sind auszuführen: - Montage des gesamten Kanalnetzes und Luftauslässe , Lüftungszentrale, Dachn (Ventilatoren und Zu-/ Abluftgeräte), -Kältegeräteauf dem Dach - Kernbohrungen (bis Größe 200mm) und Brandschutz herstellen Die Ausführung der Leistungen gemäß dem beigefügten Bauablaufplan ist zu berücksichtigen und in die EP einzukalkulieren. Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen bevollmächtigten und fachlich gleichwertig qualifizierten Vertreter zu entsenden. Die Aufwendungen für die Teilnahme der in der Regel wöchentlich (ggf. öfters) Baustellenbesprechungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Verpackungsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers, auch wenn dies im Widerspruch zur bestehenden Verpackungsordnung steht. Die Entsorgung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Anfallende Altmaterialien und Bauschutt gehen in den Besitz des AN über. Sie sind in vom AG gestellten Containern zu sammeln, abzutransportieren und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Nachweise der Entsorgung sind bei Rechnungslegung mit vorzulegen. Die Kosten der Entsorgung sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Der Auftragnehmer hat die übergebenen Unterlagen und Zeichnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung zu prüfen und bei Unstimmigkeit sofort eine Klärung herbeizuführen. Verletzt der Auftragnehmer seine Prüfungs- und Hinweispflichten, ist er für die daraus entstehenden Schäden haftbar. Der Auftragnehmer hat die Montage- und Werkpläne bzw. Aufbauzeichnungen unter Zugrundelegung der übergebenen Ausführungsplanung innerhalb von 4 Wochen nach Beauftragung anzufertigen und zur Prüfung und Freigabe bei der Fachbauleitung in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Ist im Leistungsumfang des Auftragnehmers die Abnahme der gesamten oder einer Teilleistung durch einen anerkannten Sachverständigen oder dgl. vorgesehen, so hat der Auftragnehmer seine Werkplanung dem Sachverständigen vorzulegen, der später die Abnahme durchführen wird. Es dürfen nur Materialien, Anlagen und Anlagenteile angeboten werden, deren umgehende Ersatzlieferung auch über einen Zeitraum von 10 Jahren gewährleistet ist. Die angebotenen Anlagen und Bauteile müssen den derzeitigen Stand der Technik beinhalten und völlige Betriebssicherheit garantieren. Die Installationen erfolgen nach den anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helene-Weigel-Platz 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12681
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100% Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen gem. §16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Registrierungsnummer : t:030902930
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Marzahn-Hellersdorf 12591 Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12591
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Internetadresse : http://www.berlin.de/ en/wirt chaft/wirt chaft/wirt chaft recht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 54263065-08d3-4f33-a57e-999f0c5625c4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 08:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00226074-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025