RV Durchführung von Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM

Rahmenvertrag "Durchführung von SAP-Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM" Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen im Umfeld der Durchführung von SAP HCM-Schulungen in den Modulen PA, PT, e-PA, Vorgangstool, OM, RK, ESS/MSS und PA-PM.

CPV: 72000000 IT-tjänster: konsultverksamhet, programvaruutveckling, Internet och stöd
Sista ansökningsdag:
31 januari 2025 12:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
RV Durchführung von Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM
Plats för tilldelning:
Landesbetrieb Information und Technik NRW
Tilldelningsnummer:
B413001020

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Information und Technik NRW
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Durchführung von Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM
Beschreibung : Rahmenvertrag "Durchführung von SAP-Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM"
Kennung des Verfahrens : ce001db3-0a50-42e9-a7b5-9faaf77b7004
Interne Kennung : B413001020
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYJY1W4X719W Die Höchstmenge für Abrufe aus diesem Rahmenvertrag beträgt 4.000 Personentage. Der Rahmenvertrag endet automatisch bei Erreichen der Höchstmenge, einer separaten Kündigung bedarf es nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Durchführung von Schulungen und Schulungsunterstützung im Bereich SAP HCM
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen im Umfeld der Durchführung von SAP HCM-Schulungen in den Modulen PA, PT, e-PA, Vorgangstool, OM, RK, ESS/MSS und PA-PM.
Interne Kennung : B413001020

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landesbetrieb Information und Technik NRW Mauerstraße 51
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der letzten drei Jahre abschließend durchgeführt wurden. Davon muss mindestens eine Referenz mit einem Öffentlichen Auftraggeber genannt werden. Der Auftragnehmer soll in den jeweils referenzierten Projekten die Erfahrungen auf dem Gebiet von SAP-Schulungen darlegen. Bei den referenzierten Projekten muss die Anbieterin/der Anbieter belegen, dass SAP-Projekte mit Schulungskonzeption und Schulungsdurchführung möglichst in der öffentlichen Verwaltung (Mindestumfang 100 Personentage) innerhalb der letzten 3 Jahre durchgeführt wurden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, deren Projekte innerhalb der letzten drei Jahre abschließend durchgeführt wurden. Davon muss mindestens eine Referenz mit einem Öffentlichen Auftraggeber genannt werden. Der Auftragnehmer soll in den jeweils referenzierten Projekten die Erfahrungen auf dem Gebiet von SAP-Schulungen darlegen. Bei den referenzierten Projekten muss die Anbieterin/der Anbieter belegen, dass SAP-Projekte mit Schulungskonzeption und Schulungsdurchführung möglichst in der öffentlichen Verwaltung (Mindestumfang 100 Personentage) innerhalb der letzten 3 Jahre durchgeführt wurden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterbezogenes Eignungskriterium "nicht-technische Unterstützung"
Beschreibung : Erfahrung in der Planung und Organisation von Schulungen im software-nahen Umfeld bzw. in der Erwachsenenbildung (mind. 60 PT). Erfahrung im Teilnehmendenmanagement, allgemeiner Korrespondenz mit Dozierenden und Teilnehmenden sowie der Koordination von Schulungsräumen und des Einsatzes von Dozierenden. Zertifizierung im Projektmanagement, beispielsweise nach Prince2. Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterbezogenes Eignungskriterium "technische Unterstützung"
Beschreibung : Erfahrung als Masterautor für SAP Enable Now (mind. 100 PT). Zertifizierung im Projektmanagement, beispielsweise nach Prince2 Zertifizierung in ITIL Erfahrung in der Betreuung eines SAP-Schulungsmandaten (von der Einrichtung bis zur Weiterentwicklung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterbezogenes Eignungskriterium "Schulungsdurchführung"
Beschreibung : Erfahrung in der Durchführung von SAP-HCM-Schulungen (mind. 1 Jahr). Sehr gute didaktisch-methodische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Veränderungen. Nachweis eines Moderationstrainings oder einer Train-the-Trainer-Zertifizierung oder vergleichbar. SAP-HCM-Zertifizierung Erfahrung in der Contenterstellung von Schulungsinhalten für SAP Enable Now und andere schulungsbegleitende Materialien Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterbezogenes Eignungkriterium "Contenterstellung"
Beschreibung : Erfahrung in der Erstellung von Schulungsinhalten für SAP Enable Now (Standardautor in SEN) und ergänzenden Lernmaterialien (mind. 1 Jahr). Kenntnisse in der Mediendidaktik. SAP-HCM-Zertifizierung. Deutsche Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/01/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 31/01/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Unterlagen werden nachgefordert solange vergaberechtlich zulässig.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 31/01/2025 12:05 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Information und Technik NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesbetrieb Information und Technik NRW
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Information und Technik NRW
Registrierungsnummer : 64e073dd-c5f6-49fe-ad7d-e95cc542435b
Postanschrift : Mauerstraße 51
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Z3 Sourcing
Telefon : +49 2119449-01
Fax : +49 2119449-8075
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Information und Technik NRW
Registrierungsnummer : 42f9e134-e58f-4088-8570-484ecb2fbc2c
Postanschrift : Mauerstraße 51
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Z3 Sourcing
Telefon : +49 2119449-01
Fax : +49 2119449-8075
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : ce317136-8fc7-4179-89e4-82858c7b1f27
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Information und Technik NRW
Registrierungsnummer : 81e7c157-a84e-408b-825f-0a7ec277e6d4
Postanschrift : Mauerstraße 51
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Z3 Sourcing
Telefon : +49 2119449-01
Fax : +49 2119449-8075
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1d1c9c2-e1a3-48f2-871c-27c6a38cdf01 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/12/2024 12:20 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00791065-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 249/2024
Datum der Veröffentlichung : 23/12/2024