Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal

Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal Mit dem Maintalbad verfügt die Stadt Maintal über eine Anlaufstelle, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreut. Das Bad ist jedoch in einem dem Alter entsprechenden Zustand, wobei insbesondere die technischen Anlagen und die Gebäudesubstanz veraltet sind. Daher hat sich die Stadt Maintal dazu …

CPV: 45212212 Anläggningsarbete för simbassäng
Plats för avrättning:
Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal
Plats för tilldelning:
Magistrat der Stadt Maintal
Tilldelningsnummer:
VE 382.01 / MTB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Maintal
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal
Beschreibung : Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal
Kennung des Verfahrens : 10385d4c-66fd-492a-a5f3-a36a3d707d61
Interne Kennung : VE 382.01 / MTB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Maintal
Postleitzahl : 63477
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Kinzig-Kreis ( DE719 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y625113# Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer 1.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3. Der Teilnahmeantrag ist über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4.Den mindestens drei und höchstens fünf qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 bereit gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5. Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt. 6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (vgl. Kapitel "Erklärung zur Richtigkeit der Angaben" im Bewerbungsbogen). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter in Textform zu unterzeichnen. 7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten unter der in dieser Bekanntmachung genannten URL, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Betrug : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Korruption : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. §§ 123 u. 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. §§ 123 u. 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rutschenanlagen-Reifenrutsche / Neubau Kombibad Maintal
Beschreibung : Mit dem Maintalbad verfügt die Stadt Maintal über eine Anlaufstelle, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreut. Das Bad ist jedoch in einem dem Alter entsprechenden Zustand, wobei insbesondere die technischen Anlagen und die Gebäudesubstanz veraltet sind. Daher hat sich die Stadt Maintal dazu entschlossen, das Bad als Kombibad komplett neu zu bauen. Zum Umfang des Bauvorhabens zählen: - ein Hallen- und Freibad, - ein zentraler Kassenbereich, - eine zentrale Gastronomie für drei Bereiche (Foyer, Hallenbad, Freibad), - ein fahrbares Dach, - Faltelemente in der Fassade zur Nutzung des Innenbeckens als Freibecken - ein ganzjährig nutzbarer Rutschenturm mit Reifenrutsche Der Neubau entsteht auf dem Grundstück des bestehenden Maintalbades, welches sich im Eigentum der Stadt Maintal befindet. Das Grundstück liegt in der Edmund-Seng-Straße in Maintal-Dörningheim. Das Raumprogramm umfasst eine Bruttogrundfläche von ca. 7.996,83 m².
Interne Kennung : VE 382.01 / MTB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Maintal
Postleitzahl : 63477
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Kinzig-Kreis ( DE719 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflichtversicherung über mindestens 1.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der Auftraggeber verlangt als Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, dass die Bewerber gemäß § 45 Abs. 2 VgV einen Mindestumsatz von 1.500.000 EUR pro Jahr in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweisen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bauleistungen von Rutschenanlagen) gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit Abs. 4 Nr. 4 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen über früher ausgeführte Bauvorhaben in den letzten fünf Jahren (Rutschenanlagen für öffentlich betriebene und allgemein zugängliche Hallenbäder oder privat betriebene Spaß- oder Freizeitbäder mit vergleichbarem Leistungsumfang) gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Bauleistung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherung
Beschreibung : Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität und Güte
Beschreibung : Qualität und Güte des Konzepts zur Herangehensweise an die Bauaufgabe / Realisierungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y625113/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 09/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht vorgelegte Unterlagen werden teilweise nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HTVG)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Magistrat der Stadt Maintal

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Maintal
Registrierungsnummer : 06435019-78
Postanschrift : Klosterhof 4-6
Stadt : Maintal
Postleitzahl : 63477
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Kinzig-Kreis ( DE719 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Maintalbad
Telefon : +49 6181-400-451
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE 124 007 452
Postanschrift : Beckheide 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33689
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5205879550
Internetadresse : http://www.constrata.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126601
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a84e0922-c97b-46cb-80ba-b4691e86d0f9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 13:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00693487-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025