Rahmenvertrag zur Fortführung des AHP Wiesenweihe 2026-2028

Koordination und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die Wiesenweihe in Bayern, Umsetzung Managementplan für die Vogelschutzgebiete. Fortführung des sehr erfolgreichen Artenhilfsprogramms. Ziel des Vorhabens ist es, die Wiesenweihen in den Kernregionen Bayerns bestmöglich und effizient zu schützen, um den derzeit günstigen Erhaltungszustand der Art aufrechtzuerhalten. Koordination und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für …

CPV: 71222200 Kartläggning av landsbygdsområden
Sista ansökningsdag:
28 augusti 2025 12:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Rahmenvertrag zur Fortführung des AHP Wiesenweihe 2026-2028
Plats för tilldelning:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Tilldelningsnummer:
2025000262

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag zur Fortführung des AHP Wiesenweihe 2026-2028
Beschreibung : Koordination und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die Wiesenweihe in Bayern, Umsetzung Managementplan für die Vogelschutzgebiete. Fortführung des sehr erfolgreichen Artenhilfsprogramms. Ziel des Vorhabens ist es, die Wiesenweihen in den Kernregionen Bayerns bestmöglich und effizient zu schützen, um den derzeit günstigen Erhaltungszustand der Art aufrechtzuerhalten.
Kennung des Verfahrens : 27fbf406-4128-47af-9657-4d17a97ad604
Interne Kennung : 2025000262
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86179
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag zur Fortführung des AHP Wiesenweihe 2026-2028
Beschreibung : Koordination und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für die Wiesenweihe in Bayern, Umsetzung Managementplan für die Vogelschutzgebiete. Fortführung des sehr erfolgreichen Artenhilfsprogramms. Ziel des Vorhabens ist es, die Wiesenweihen in den Kernregionen Bayerns bestmöglich und effizient zu schützen, um den derzeit günstigen Erhaltungszustand der Art aufrechtzuerhalten.
Interne Kennung : 076641a3-a949-46a9-8eb2-d81ccbc9110d

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 607 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 607 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#(SME = Small and Medium Enterprises) Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Es muss eine projektleitende Person, welche dem LfU als Hauptansprechperson dient, benannt werden. Die Projektleitung kann um ein festes Team ergänzt werden. Die projektleitende Person bzw. ihr Team hat mindestens eine aussagekräftige sowie abgeschlossene Referenz im Zeitraum 2019 - 2024 vorzulegen. Die Referenz gilt als aussagekräftig, wenn sie die Erfahrungen in folgenden Punkten belegt: Erfahrungen in der Biologie und Ökologie der Wiesenweihe Erfahrung in der Organisation und Koordination eines Projektes mit ähnlichem Umfang bzw. ähnlicher Komplexität hauptverantwortliche Durchführung Praktische Kenntnisse spezieller Schutzmaßnahmen für Feldvögel und entsprechende Beratung gegenüber Landwirten Zusammenarbeit mit Behörden, Landnutzern und ggf. weiteren Organisationen (z. B. Verbänden) erfolgreicher Abschluss des Projektes Eine Überprüfung der Referenz ist vorgesehen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Für die Durchführung des Projekts sind hohe personelle Kapazitäten mind. 100 (haupt- oder ehrenamtlich) in den entsprechenden Regionen notwendig. Sind die notwendigen personellen Kapazitäten vorhanden?
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Für die Durchführung des Projekts ist eine besondere technische Ausstattung notwendig: Um die im Leistungsbild beschriebene Nestlokalisierung und Brutkontrolle möglichst störungsarm durchzuführen, ist eine Drohne sowie entsprechend geschultes/erfahrenes Personal notwendig.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die gesamte schriftliche und mündliche Projektkommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Verfügt die mit dem Auftrag betraute Projektleitung über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift?

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer : 5afc89e6-a3e7-4ae4-9230-17a75eeb3c63
Postanschrift : Bürgermeister-Ulrich Str. 160
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86179
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 928118000
Internetadresse : https://www.lfu.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer : 2da03f9a-79cf-4cb0-b3b8-2a64d7b873b1
Abteilung : Referat Z4
Postanschrift : Hans-Högn-Straße 12
Stadt : Hof
Postleitzahl : 95030
Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Kreisfreie Stadt ( DE244 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Z4
Telefon : +49 928118000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 61fcc2bf-8080-4a1c-86b7-b1163b03638b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00494985-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025