Rahmenvertrag über die Lieferung / Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln

Rahmenvertrag über die Lieferung/Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln Los 1: Der Kreis Borken schreibt als Träger des Rettungsdienstes zum 01.07.2025 für die Rettungswachenstandorte Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Isselburg, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Vreden und evtl. neue Rettungswachenstandorte die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsartikeln für den Rettungsdienst öffentlich aus. Los 2: Die Stadt …

CPV: 33140000 Medicinska förbrukningsartiklar
Sista ansökningsdag:
2 juni 2025 09:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Rahmenvertrag über die Lieferung / Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln
Plats för tilldelning:
Fachbereich 32.4
Tilldelningsnummer:
00.11.99-08236

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fachbereich 32.4
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung / Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln
Beschreibung : Rahmenvertrag über die Lieferung/Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln
Kennung des Verfahrens : e0ef1723-47a9-441c-a593-161a468551c8
Interne Kennung : 00.11.99-08236
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burloer Str. 93
Stadt : Borken
Postleitzahl : 46325
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Rettungswachenstandorte Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Isselburg, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Vreden sowie die Rettungswache Schöppingen, welche voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYRPL0ZQ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung / Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln für den Kreis Borken als Träger des Rettungsdienstes
Beschreibung : Los 1: Der Kreis Borken schreibt als Träger des Rettungsdienstes zum 01.07.2025 für die Rettungswachenstandorte Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Isselburg, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Vreden und evtl. neue Rettungswachenstandorte die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsartikeln für den Rettungsdienst öffentlich aus. Los 2: Die Stadt Bocholt schreibt als Träger der Rettungswache Bocholt zum 01.07.2025 für den Rettungswachenstandort Bocholt die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsartikeln für den Rettungsdienst öffentlich aus. Lieferumfang: Die in der Preiskalkulation aufgeführten Verbrauchsmengen sind ca. Angaben. Der im Vertragszeitraum bestehende Bedarf kann vom Auftraggeber nicht exakt bestimmt werden und richtet sich nach dem während der Einsätze aufgewendeten Verbrauchsmaterial. Es handelt sich daher um einen Schätzwert. Es besteht kein Anspruch des Bieters darauf, die genannten Mengen auch tatsächlich zu liefern. Es werden nur die tatsächlich bestellten Artikel abgerechnet. Eine Mindestabnahme von 70 % des Angebotspreises (Volumen in EUR) je Los wird zugesichert. Über die in der Preiskalkulation dargestellten Verbrauchsmengen hinaus kann seitens des Auftraggebers ein zusätzliches Volumen von maximal 330.000 EUR (netto) abgerufen werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Burloer Str. 93
Stadt : Borken
Postleitzahl : 46325
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Rettungswachenstandorte Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Isselburg, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Vreden sowie die Rettungswache Schöppingen, welche voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 139 616,82 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Es sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU), oder Nachweis einer Präqualifizierung - Eigenerklärung Mindestlohn (Formular 522 EU) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - nur bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung, (Formular 531 EU) - nur bei Unteraufträgen/Eignungsleihe -- bei Unteraufträgen (Formular 533a EU) -- bei Eignungsleihe (Formular 534a EU)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz www.vergabe-westfalen.de geführt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gegebenenfalls können fehlende Unterlagen unter Fristsetzung nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/06/2025 09:00 +02:00
Ort : Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Ausführung des Auftrages geltend die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B - Ausgabe 2003). Außerdem geltend die besonderen Vertragsbedingungen (vgl. Vergabeunterlagen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fachbereich 32.4 -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Fachbereich 32.4 -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung / Leistung von medizinischen Verbrauchsartikeln für die Stadt Bocholt als Trägerin der Rettungswache Bocholt
Beschreibung : Los 1: Der Kreis Borken schreibt als Träger des Rettungsdienstes zum 01.07.2025 für die Rettungswachenstandorte Ahaus, Borken, Gescher, Gronau, Heek, Isselburg, Reken, Stadtlohn, Südlohn, Vreden und evtl. neue Rettungswachenstandorte die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsartikeln für den Rettungsdienst öffentlich aus. Los 2: Die Stadt Bocholt schreibt als Träger der Rettungswache Bocholt zum 01.07.2025 für den Rettungswachenstandort Bocholt die Versorgung mit medizinischen Verbrauchsartikeln für den Rettungsdienst öffentlich aus. Lieferumfang: Die in der Preiskalkulation aufgeführten Verbrauchsmengen sind ca. Angaben. Der im Vertragszeitraum bestehende Bedarf kann vom Auftraggeber nicht exakt bestimmt werden und richtet sich nach dem während der Einsätze aufgewendeten Verbrauchsmaterial. Es handelt sich daher um einen Schätzwert. Es besteht kein Anspruch des Bieters darauf, die genannten Mengen auch tatsächlich zu liefern. Es werden nur die tatsächlich bestellten Artikel abgerechnet. Eine Mindestabnahme von 70 % des Angebotspreises (Volumen in EUR) je Los wird zugesichert. Über die in der Preiskalkulation dargestellten Verbrauchsmengen hinaus kann seitens des Auftraggebers ein zusätzliches Volumen von maximal 330.000 EUR (netto) abgerufen werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dingdener Str. 10
Stadt : Bocholt
Postleitzahl : 46395
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 180 867,85 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Es sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU), oder Nachweis einer Präqualifizierung - Eigenerklärung Mindestlohn (Formular 522 EU) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - nur bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung, (Formular 531 EU) - nur bei Unteraufträgen/Eignungsleihe -- bei Unteraufträgen (Formular 533a EU) -- bei Eignungsleihe (Formular 534a EU)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz www.vergabe-westfalen.de geführt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gegebenenfalls können fehlende Unterlagen unter Fristsetzung nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/06/2025 09:00 +02:00
Ort : Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Ausführung des Auftrages geltend die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B - Ausgabe 2003). Außerdem geltend die besonderen Vertragsbedingungen (vgl. Vergabeunterlagen).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fachbereich 32.4 -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Fachbereich 32.4 -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fachbereich 32.4
Registrierungsnummer : 055540012012-31002-06
Postanschrift : Burloer Str. 93
Stadt : Borken
Postleitzahl : 46325
Land, Gliederung (NUTS) : Borken ( DEA34 )
Land : Deutschland
Telefon : 028616813162
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht Thaer Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48143
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 885595d5-923f-44b0-8dc5-0c33f8ae10aa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 17:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00287320-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025