Rahmenvertrag Technische Betreuung für Veranstaltungen

Für jährlich ca. 50 Veranstaltungen (ca. 35 mit Live-Stream, ca. 15 ohne Live-Stream) benötigt das Deutsche Museum einen Service Provider für den Auf- und Abbau sowie Betrieb/Betreuung von Veranstaltungstechnik für interne - bzw. Kooperationsveranstaltungen des Deutschen Museums. Bei den Veranstaltungsformaten handelt es sich überwiegend um Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen und …

CPV: 92000000 Fritids-, kultur- och sporttjänster
Sista ansökningsdag:
6 september 2024 12:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Rahmenvertrag Technische Betreuung für Veranstaltungen
Plats för tilldelning:
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Tilldelningsnummer:
RuV-11000-2024-157

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Technische Betreuung für Veranstaltungen
Beschreibung : Für jährlich ca. 50 Veranstaltungen (ca. 35 mit Live-Stream, ca. 15 ohne Live-Stream) benötigt das Deutsche Museum einen Service Provider für den Auf- und Abbau sowie Betrieb/Betreuung von Veranstaltungstechnik für interne - bzw. Kooperationsveranstaltungen des Deutschen Museums. Bei den Veranstaltungsformaten handelt es sich überwiegend um Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen und Exponat-Übergaben. Diese Veranstaltungen finden vorwiegend im Auditorium, Hallenbau (Interimseingang) statt. Es nehmen jeweils zwischen ca. 50 bis 250 Personen teil. Auf der Museumsinsel sind im Bibliotheksbau zusätzlich ca. 3-4 Abendveranstaltungen (vorwiegend Lesungen und kleine Musikkonzerte) zu betreuen. Diese sind bisher als „offline-Termine“ gelaufen und beinhalten die technische Betreuung von überwiegend museumseigenem Equipment. Sollte museumseigenes Equipment nicht zur Verfügung stehen, wird auf Equipment des AN zurückgegriffen. Des Weiteren finden im überschaubaren Bereich Veranstaltungen in den Außenstellen (Verkehrszentrum – Theresienhöhe, Flugwerft Schleißheim – Oberschleißheim) statt, hier ist mit jeweils ca. 6 Terminen jährlich, analog zu dem im ersten Absatz genannten technischen Umfang zu rechnen. Für die vorgenannten Mengen gilt keine Abnahmeverpflichtung durch den AG, die erste Veranstaltung findet voraussichtlich am 09.10.2024 im Auditorium auf der Museumsinsel in Form eines Vortrages statt.
Kennung des Verfahrens : d9789cbc-cb92-4075-ba4d-711bc5778943
Interne Kennung : RuV-11000-2024-157
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe- Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur- Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe- Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe- Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline. info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Konkurs : Angaben zu Insolvenz, Zuverlässigkeit und Abgaben gemäß Formblatt L 124 und Russlandbezug gemäß Formblatt L 127

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag Technische Betreuung für Veranstaltungen
Beschreibung : Die Organisation und Koordination sowie die Abrechnung aller Medientechniker und Veranstaltungsassistenten obliegt dem AN sowie die Umsetzung der technischen Detaillösungen. So auch der Betrieb aller dem DM zugehörigen festinstallierten und mobilen Geräte, sowie vom AN angemieteten bzw. ausgeliehenen technischen Geräten. Dies beinhaltet auch den fachgerechten Aufbau der Technik unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften für Arbeitsschutz und der gesetzlichen Bestimmungen. Mängel oder Schäden an den Technischen Geräten sind sofort dem DM mitzuteilen. Sie werden vom AG und AN schriftlich vermerkt. Der AN kann, sofern er die Technik des AG nicht nutzen möchte (obwohl diese vorhanden ist), eigene Technik mitbringen und einsetzen, dies wird jedoch nicht gesondert vergütet, sondern ist in den Personalkosten miteinzukalkulieren. Der AN ist für die Verfügbarkeit seiner angebotenen Technik und den sicherheitstechnischen einwandfreien Betrieb verantwortlich. 1. Beratung und Planung Koordination sämtlicher technischen Abläufe, in Zusammenarbeit mit der Projektleitung des AG. Bei Fragen zur Veranstaltungstechnik muss der AN dem AG beratend zur Seite stehen. Dafür werden ggf. die Kontaktdaten des AN an Dritte (z.B. Kooperationspartner) weitergegeben. Hierfür wird vorab die Zustimmung des AN eingeholt. Der AN muss ggf. an Vorbesprechungen vor Ort teilnehmen. Dies ist in den Angebotspreisen miteinzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. 2. Kurzfristige Veranstaltungen Um auf kurzfristige Terminanfragen seitens des AG und/oder dessen Kooperationspartner reagieren zu können, beträgt die Reaktionszeit des AN max. 24 Stunden.
Interne Kennung : RuV-11000-2024-157

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Optionen :
Beschreibung der Optionen : einseitige Option zur Verlängerung dieses Rahmenvertrags um ein Jahr

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance# #Besonders geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : 1. Verantwortliche/r Veranstaltungstechniker/in: mind. Fachkraft für Veranstaltungstechnik (IHK) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung 2. Kameratechniker/in: mind. Fachkraft für Veranstaltungstechnik (IHK) 3. Assistenz: Ausbildung Veranstaltungstechnik
Beschreibung : Während des Vergabeverfahrens und vor Angebotsöffnung müssen Termine zur Objektbesichtigung vereinbart werden, Terminvereinbarung spätestens bis 28.08.2024 unter vermietung@deutsches-museum.de

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/08/2024
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/09/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 24 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Angaben zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/09/2024 12:15 +02:00
Ort : Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Zusätzliche Informationen : Keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die Angebote bearbeitet : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Registrierungsnummer : 143/241/10063
Postanschrift : Museumsinsel 1
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2179427
Fax : +49 89 217999427
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811335517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-21762411
Fax : +49 89-21762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e477186b-3edc-44d0-93d6-5972769057f4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/08/2024 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00478981-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2024
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2024