Planungsleistungen (hier: Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Umbau und die Erweiterung der freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) "Lasbachschule" in der Gemeinde Quierschied

Die Gemeinde Quierschied beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Lasbachschule in der Lasbachstraße 21 in 66287 Quierschied. Ziel der Maßnahme ist die bedarfsgerechte Erweiterung der vorhandenen räumlichen Kapazitäten zur Betreuung von künftig bis zu 290 Kindern. Vorgesehen sind der Anbau zusätzlicher Betreuungsräume, die Erweiterung …

CPV: 71250000 Arkitekt-, ingenjörs- och mätningstjänster, 71200000 Arkitekttjänster, 71327000 Bärverksprojektering, 71221000 Arkitekttjänster avseende byggnader
Plats för avrättning:
Planungsleistungen (hier: Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Umbau und die Erweiterung der freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) "Lasbachschule" in der Gemeinde Quierschied
Plats för tilldelning:
Gemeinde Quierschied
Tilldelningsnummer:
E86156925

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Quierschied
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen (hier: Objektplanung und Tragwerksplanung) für den Umbau und die Erweiterung der freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) "Lasbachschule" in der Gemeinde Quierschied
Beschreibung : Die Gemeinde Quierschied beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Lasbachschule in der Lasbachstraße 21 in 66287 Quierschied. Ziel der Maßnahme ist die bedarfsgerechte Erweiterung der vorhandenen räumlichen Kapazitäten zur Betreuung von künftig bis zu 290 Kindern. Vorgesehen sind der Anbau zusätzlicher Betreuungsräume, die Erweiterung des Essbereichs mit Küche und Nebenräumen sowie Umbaumaßnahmen in bestehenden Gebäudeteilen zur kombinierten Nutzung durch FGTS und Regelschule. Zusätzlich erfolgen brandschutztechnische Anpassungen, die Erneuerung haustechnischer Installationen sowie Maßnahmen zur funktionalen Neuordnung einzelner Bereiche. Die Umsetzung erfolgt im laufenden Schulbetrieb. Die derzeit geschätzte Gesamtinvestitionssumme beträgt ca. 1.921.344,19 EUR netto (KG 200–600 gem. DIN 276). Der Bauantrag soll bis Ende 2025 eingereicht werden. Die Leistungsphasen 1-4 der Objektplanung sowie 1-4 der Tragwerksplanung sind bereits erbracht (siehe Anlagen) und sollen bei der weiteren Bearbeitung zu Grunde gelegt werden. Gegenstand der Ausschreibung sind die Leistungsphasen 5-9 der Architektenleistungen (Objektplanung) gem. § 34 HOAI sowie die Tragwerksplanung der Leistungsphasen 5 bis 6 + 8 gem. § 51 HOAI.
Kennung des Verfahrens : 5af405c0-0aa3-470e-b18a-335cc9379665
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lasbachstraße 21
Stadt : Quierschied
Postleitzahl : 66287
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen. 2) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 3) Für die Angebotsunterlagen sind die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter (FB) zu verwenden. Die FB sind um die geforderten Angaben zu ergänzen. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Inhaltliche Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Formale Erweiterungen können zulässig sein, sofern dies in den FB ausdrücklich zugelassen wird (z. B. Ergänzung weiterer Mitbieter). Bieter haben die FB nebst beigefügten Nachweisen, — oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (mit den vollständigen in der vorliegenden Bekanntmachung geforderten Inhalten, was vom Bieter zu beachten ist) als vorläufigen Nachweis, vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, Bietergemeinschaften (BG), usw. sind die Unterlagen/die EEE auch für diese anzugeben. Ein Wechsel der Identität des Bieters oder der BG ist nicht zugelassen. Nach Ablauf der Angebotsfrist eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Bieter haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass ihr Angebot rechtzeitig bei der angegebenen Stelle eingehen. 4) Wichtig: Seit dem 18.10.18 besteht die Pflicht zur eVergabe. Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgt gem. § 53 (1) VgV ausschließlich elektronisch über ein Vergabeportal (im vorliegenden Projekt über das Vergabeportal subreport). Die zum Download bereitgestellten Unterlagen sind auf www.subreport.de frei verfügbar. Um regelmäßig über Informationen/Rückfragen in Kenntnis gesetzt zu werden, ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist für die Bieter kostenfrei. Angebote, die nicht über subreport, sondern per E-Mail, schriftlich auf dem Postweg oder persönlich eingehen, werden ausgeschlossen. Es wird empfohlen, dass sich interessierte Bieter rechtzeitig mit den technischen Anforderungen des Vergabeportals vertraut machen. 5) Datenschutzklausel: Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Architektenleistungen (Objektplanung) für den Umbau und die Erweiterung der freiwilligen Ganztagsschule "Lasbachschule"
Beschreibung : Benötigt werden die Architektenleistungen (Objektplanung) gem. § 34 HOAI für den Umbau und die Erweiterung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Lasbachschule in Quierschied. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Objektplanungsleistungen in den Leistungsphasen 5 bis 9: – Lph 5: Ausführungsplanung, – Lph 6: Vorbereitung der Vergabe, – Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe, – Lph 8: Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation, – Lph 9: Objektbetreuung. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits erbracht. Es kann eine stufenweise Beauftragung erfolgen. Gegenstand des aktuellen Verhandlungsverfahrens ist die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht seitens des Auftragnehmers nicht. Ebenso besteht kein Anspruch auf eine Weiterbeauftragung über einzelne Leistungsstufen hinaus. Für die Maßnahme liegen Vorplanungen vor, welche den Bietern im Rahmen der Ausschreibung zur Verfügung gestellt werden (Anlagen). Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung und werden gesondert vergeben. Die anrechenbaren Kosten betragen 1.319.205 € (netto). Es werden EU-weit noch folgende Leistungen ausgeschrieben (LOS 2): – Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 6, 8.
Interne Kennung : E86156925

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lasbachstraße 21
Stadt : Quierschied
Postleitzahl : 66287
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Referenzen (Z-1); siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Team
Beschreibung : Team (Z-2); siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot (Z-3); siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten d. Vorschriften der §§ 97 ff. GWB. Auf die Rügeobliegenheit des Bieters gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei Versäumung der Rügefrist wird ausdrücklich hingewiesen. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung für den Umbau und die Erweiterung der freiwilligen Ganztagsschule "Lasbachschule"
Beschreibung : Vergeben werden die Leistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für den Umbau und die Erweiterung der FGTS der Lasbachschule in Quierschied. Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Planungsleistungen in folgenden Leistungsphasen: -Lph 5: Ausführungsplanung, -Lph 6: Vorbereitung der Vergabe. Ferner werden vergeben: -Lph 8 Überwachung der Bauausführung Es kann eine stufenweise Beauftragung erfolgen. Gegenstand des aktuellen Verhandlungsverfahrens ist die Beauftragung der Leistungsphasen 5, 6 und 8. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht seitens des Auftragnehmers nicht. Ebenso besteht kein Anspruch auf eine Weiterbeauftragung über einzelne Leistungsstufen hinaus. Für die Maßnahme liegen Vorplanungen vor, welche den Bewerbern im Rahmen der Ausschreibung zur Verfügung gestellt werden (Anlagen). Im Rahmen der Bewerbungsphase gibt es über die vorliegende Bekanntmachung sowie die auf der Vergabeplattform eingestellten Formblätter und Unterlagen keine weiteren Unterlagen, die angefordert werden können. Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung und werden ggf. gesondert vergeben. Die anrechenbaren Kosten betragen 1.319.204,80 Euro (netto) Es werden EU-weit ferner noch folgende Leistungen ausgeschrieben (LOS 1): – Objektplanung gem. §34 HOAI in den Lph 5-9.
Interne Kennung : E86156924

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Quierschied
Postleitzahl : 66287
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/08/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : (Z-1) Vorlage von Referenzprojekten über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen zur auftragsbezogenen Qualifikation. siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung
Beschreibung : (Z-2) Berufserfahrung Planungsteam, siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : (Z-3) Honorarangebot. siehe Anlage zum EU-Bekanntmachungstext: Anlage_Zuschlagskriterien_FGTSLasbachS-Lose1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten d. Vorschriften der §§ 97 ff. GWB. Auf die Rügeobliegenheit des Bieters gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei Versäumung der Rügefrist wird ausdrücklich hingewiesen. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 126 070,87 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Architekturbüro Armin Lauck
Angebot :
Kennung des Angebots : Objektplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 108 822 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 1 Architekt
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WPW GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Tragwerksplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 17 248,87 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 2 Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 15/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Quierschied
Registrierungsnummer : DE06897961101
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Quierschied
Postleitzahl : 66287
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68989339900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : agstaUMWELT GmbH
Registrierungsnummer : DE 138.374.762
Postanschrift : Haldenweg 24
Stadt : Völklingen
Postleitzahl : 66333
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68989339900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Architekturbüro Armin Lauck
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE068876722
Stadt : Schmelz
Postleitzahl : 66893
Land, Gliederung (NUTS) : Saarlouis ( DEC04 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : WPW GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE068199200
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66115
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f75d5832-20b2-455e-a8a6-45b343c3e526 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 11:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00698197-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025