Planung des Neubau Wärmeverbund Bodensee-Therme in Konstanz mit Seethermie

Planungsleistungen (Lph. 1-4) für Los 1: Seethermieleitung, Los 2: Anlagentechnik, Los 3: Gebäude, Los 4: Tragwerksplanung, Los 5: Wärmenetz, Los 6: Hausübergabestationen Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster, 71200000 Arkitekttjänster, 71240000 Arkitekt-, ingenjörs- och planeringstjänster, 71300000 Ingenjörstjänster, 71320000 Byggtekniska konstruktionstjänster, 71321000 Tekniska konstruktionstjänster för maskintekniska och elektriska installationer i byggnader, 71322000 Ingenjörstjänster avseende väg- och vattenbyggnation, 71327000 Bärverksprojektering
Plats för avrättning:
Planung des Neubau Wärmeverbund Bodensee-Therme in Konstanz mit Seethermie
Plats för tilldelning:
Stadtwerke Konstanz GmbH
Tilldelningsnummer:
SWK-2025-0005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Konstanz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung des Neubau Wärmeverbund Bodensee-Therme in Konstanz mit Seethermie
Beschreibung : Planungsleistungen (Lph. 1-4) für Los 1: Seethermieleitung, Los 2: Anlagentechnik, Los 3: Gebäude, Los 4: Tragwerksplanung, Los 5: Wärmenetz, Los 6: Hausübergabestationen
Kennung des Verfahrens : ae9a65d3-1a71-4c2c-918c-c9e5d2e5726d
Interne Kennung : SWK-2025-0005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach § 13 Abs. 1 SektVO. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die am besten geeigneten Bewerber teilnehmen. 2) Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag digital beim Auftraggeber einreichen. Dieses Dokument ist unter dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3) Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, per E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4) Den höchstens fünf qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 über die Vergabeplattform bereit gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5) Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt: Für die entsprechend Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 1 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind. Grundlage für die Auswahl der fünf Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind in den Ausschreibungsunterlagen (Anlage Eignungskriterien) festgelegt. 6) Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen. 7) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8) Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen werden entsprechend der Vorgaben innerhalb einer bestimmten Frist nachgefordert. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge über die Projektplattform gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten auf der Projektplattform, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben. 10) Gemäß § 15 Abs. 4 SektVO behalten wir uns vor, dass der Zuschlag auf Basis der Erstangebote erfolgen kann. 11) Der Zuschlag steht unter dem Vorbehalt der Fördermittelzusage dem Grunde und der Höhe nach.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Korruption : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Betrug : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Seethermieleitung
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Ziel des Los 1 ist die Planung einer Seethermieleitung zur Versorgung von Wärmepumpen mit Umweltwärme aus dem Bodensee. Die Anlage umfasst die Entnahme- und Rückgabeleitung, Seiher, Seewasserpumpen, Filter- und Reinigungseinrichtungen sowie einen Wärmetauscher als Systemtrennung zum Zwischenkreislauf.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Anlagentechnik
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Los 2 wird primär durch Teilprojekt 2 dargestellt. Hierzu zählen unter anderem die Wärmepumpen, RLT-Anlage (Havarielüftung), Elektrotechnik, MSR-Technik, Hydraulik, Wärmespeicher. Los 2 beschreibt in Summe die Planung einer einsatzbereiten Wärmezentrale. Standorte für die Anlagentechnik sind das in LOS 3 zu errichtende Gebäude sowie die vorhandene Energiezentrale der Bodensee-Therme. Die Entfernung beträgt ca. 100 Meter. Das Los 2 umfasst auch die Planung der Elektro- und MSR-Technik für die Seewasser-Pumpen, Wärmenetz-Pumpen und die Planung der Elektro-technik / Gebäudetechnik für die neue Energiezentrale.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Gebäude
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Das Gebäude dient als Energiezentrale zur Unterbringung der technischen Anlagen für die Nutzung der Seethermie, des Zwischenkreises zwischen Seethermieanlage, der Anlagentechnik (exkl. Gaskessel), der Steuerungstechnik und der technischen Anlagen für den Betrieb des Fernwärmenetzes.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Die Leistung orientiert sich an Los 3 (Gebäude) und beinhaltet die entsprechende Tragwerksplanung für das neue Gebäude Energiezentrale. Die Anforderungen der weiteren Lose sind zu berücksichtigen. Insbesondere sind hier Los 2 / Teilprojekt 2 (Anlagentechnik) und Los 3 / Teilprojekt 3 (Gebäude) zu nennen.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Wärmenetz
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Das Fernwärmenetz dient der Verteilung der aus der Energiezentrale erzeugten Wärme an die angeschlossenen Gebäude im Projektperimeter. Es soll eine effiziente und wirtschaftliche Wärmeversorgung im Bereich sicherstellen. Die aktuell geplante Netzlänge beträgt rund 2,5 km zuzüglich Hausanschlussleitungen.
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Hausübergabestationen
Beschreibung : Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Konstanz und der darauf aufbauenden strategischen Wärmenetzplanung der Stadtwerke Konstanz wurden Gebiete in Konstanz identifiziert, die sich prioritär für den Aufbau von Wärmenetzen eignen. Eines der Ergebnisse der vorangegangenen Planungen ist das hier betrachtete Projektgebiet "Bodensee-Therme", welches im Osten Konstanz zu finden ist. Es weist neben einer hohen Wärmebedarfsdichte aufgrund der Lage am See ausreichend Umweltenergie auf, um beispielsweise mittels Großwärmepumpen versorgt zu werden. Teilprojekt 5 stellt das Los 6 dar. Die Hausübergabestationen bilden den Übergabepunkt zwischen Wärmenetz und Kundenanlage. Es sind ca. 30 HAST zu planen. Die HAST können der Leistung nach in Cluster eingeteilt werden. Die HAST werden beim Kunden aufgestellt. Ein System zur Kommunikation zwischen HAST und Energiezentrale ist ebenfalls Inhalt dieses Loses (MSR-Technik).
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Therme
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78464
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 30

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung. (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung (Nachweis eines Qualitätsmanagements und Darstellung der angewandten Qualitätssicherungsmaßnahmen)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre. Die Qualifikation und Erfahrung des Bewerbers werden anhand von zwei Referenzen von Projekten bewertet, die das Unternehmen in den letzten acht abgeschlossenen Kalenderjahren (von heute bis 01.01.2017) erbracht hat. Voraussetzung für die Wertungsfähigkeit der Referenzen ist, dass es sich um Referenzen des Unternehmens handelt, die nach ihrem Grad der Schwierigkeit den ausgeschriebenen Planungsleistung entsprechen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden. Diese zwei Referenzen sollten mindestens im Rahmen der HOAI Leistungsphasen 1-4 durchgeführt worden sein. Jede Referenz wird zur Erfüllung dieser Eignungsvorgabe mit maximal 5 Punkten und 50 % bewertet. Die maximale Punktezahl in diesem Eignungskriterium kann mit zwei Referenzen, die jeweils alle Kriterien erfüllen (5 Punkte), erreicht werden. Um im Vergabeverfahren weiterzukommen, müssen insgesamt mindestens 3 Punkte in diesem Kriterium erreicht werden. Werden die drei Punkte nicht erreicht, wird der Bewerber nicht für die zweite Phase zugelassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für das Los 3 Gebäude muss eine Erklärung / Nachweis für die Bauvorlageberechtigung nach der jeweiligen Landesbauordnung (§ 44 Abs. 1 VgV) vorglegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung (jährliches Mittel) über die Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente) inkl. des Leitungspersonals der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (gerechnet ab dem 01.01.2022)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Dienstleistung vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Firmenvorstellung und Vorstellung des Projektteams mit Darlegung der Zusammenarbeit (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals bei vergleichbaren Planungsanforderungen (Projektleiter, Stellvertreter) 2. Wie ist die Projektorganisation? (Vertreterregelung, Kommunikation, Verteilung der Entscheidungskompetenz, vorgesehene Mitarbeiteranzahl, Erreichbarkeit)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung (max. 10 Punkte)
Beschreibung : 1. Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand der Präsentation geeigneter eigener Referenzprojekte 2. Methoden der Terminkontrolle/Kostenkontrolle und der Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotsbewertung wird eine Punktzahl von 10 festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Angebotspreises bzw. einem noch höheren Angebotspreis. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation. Die Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma berechnet, die dritte Stelle nach dem Komma wird kaufmännisch gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Konstanz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Konstanz GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Konstanz GmbH
Registrierungsnummer : DE 212 144 696
Postanschrift : Max-Stromeyer-Straße 21-29
Stadt : Konstanz
Postleitzahl : 78467
Land, Gliederung (NUTS) : Konstanz ( DE138 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Konstanz GmbH, Bau und Immobilien, Frau Fuhrmann
Telefon : +49 75318038622
Fax : +49 7531803778622
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe24.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d1fbd363-44b3-4519-a1fc-d591c065d894 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 15:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00495020-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025