OMSuite

Auftragsgegenstand sind die folgenden Verträge in den einzelnen Losen: Los 1: EVB-IT Cloudvertrag; Los 2: EVB-IT Cloudvertrag; Los 3: EVB-IT Systemvertrag. Vertragsgegenstand ist in den einzelnen Losen: Los 1: Cloudleistungen in Gestalt eines SaaS-IT Service Management Tool („ITSM“) sowie eines SaaS-IT Operations Management („ITOM“)-Systems (gemeinsam: „ITMSuite“); Los 2: Cloudleistungen in …

CPV: 72260000 Programrelaterade tjänster
Plats för avrättning:
OMSuite
Plats för tilldelning:
BITMARCK Holding GmbH
Tilldelningsnummer:
ITMSuite

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BITMARCK Holding GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : OMSuite
Beschreibung : Auftragsgegenstand sind die folgenden Verträge in den einzelnen Losen: Los 1: EVB-IT Cloudvertrag; Los 2: EVB-IT Cloudvertrag; Los 3: EVB-IT Systemvertrag. Vertragsgegenstand ist in den einzelnen Losen: Los 1: Cloudleistungen in Gestalt eines SaaS-IT Service Management Tool („ITSM“) sowie eines SaaS-IT Operations Management („ITOM“)-Systems (gemeinsam: „ITMSuite“); Los 2: Cloudleistungen in Gestalt eines SaaS-Human Resources-Service-Management-System („HRSuite“); Los 3: Gesamtsystem „Service Operation & Automation Plattform“ („SO&AP“) jeweils gem. den Anforderungen aus Anlage Nr. 01 zum Vertrag.
Kennung des Verfahrens : f58464ad-2cab-4a12-bb8d-20e2ba712877
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Konkurs : Mit dem Teilnahmeantrag sind jeweils Eigenerklärungen des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB vorliegt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : SaaS-IT Service Management Tool („ITSM“) sowie SaaS-IT Operations Management („ITOM“)-Systems
Beschreibung : Auftragsgegenstand in Los 1 ist ein EVB-IT Cloudvertrag über Cloudleistungen in Gestalt eines SaaS-IT Service Management Tool („ITSM“) sowie eines SaaS-IT Operations Management („ITOM“)-Systems (gemeinsam: „ITMSuite“) gem. den Anforderungen aus Anlage Nr. 01 zum Vertrag.
Interne Kennung : ITMSuite

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Vertragswerk.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung
Beschreibung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufes der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 5 Millionen Euro für Personen-/Sachschäden und 5 Millionen Euro für Vermögensschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindestanforderung: 15 Millionen Euro im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre):
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001
Beschreibung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkredi-tierten Stellen in anderen Mitgliedstaaten. (Mindestanforderung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : BSI C5-Testat, Typ II
Beschreibung : Eigenerklärung über das Vorliegen eines BSI C5-Testats, Typ II (Wirksamkeitsprüfung) oder eine gleichwertige Bescheinigung von einem Auditor/Prüfer in anderen Mitgliedstaaten. (Mindestanforderung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz
Beschreibung : Darstellung von mindestens einem aussagekräftigen und mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekt als leistungsverantwortliches Unternehmen (vertraglicher Auftragnehmer des Referenzauftraggebers), welches sich aktuell im Produktivbetrieb befindet und dessen Implementierung innerhalb der letzten drei Jahre erfolgreich abgeschlossen wurde (Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist). (Mindestanforderung) Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es die Implementierung von ITSM- und ITOM-Tool zum Auftragsgegenstand hatte und einen Auftragswert in Höhe von mindestens 15 Mio. EUR aufweist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auswahlkriterium: Referenzen
Beschreibung : Darstellung von mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekten, welche die Mindestanforderungen gemäß Vordruck V10 erfüllen. (Mindestanforderung) Bewertung: Neben den vorgenannten Anforderungen, welche zwingende Mindestanforderungen für die zu bewertende Referenz darstellen und nicht bewertet werden, werden Punkte vergeben, wenn die folgenden Anforderungen innerhalb der Referenz erfüllt werden: Der Referenzauftraggeber ist im Gesundheitsbereich tätig: 4 Punkte; Der Referenzauftraggeber ist ein IT-Dienstleister: 4 Punkte; Der Referenzauftraggeber verarbeitet Sozialdaten so-wohl mit dem ITSM- als auch ITOM-Tool, welche in dem Referenzprojekt implementiert wurden: 4 Punkte; Die Implementierungsleistungen wurden im Referenzprojekt innerhalb der vertraglich vereinbarten Zeit erfolgreich durchgeführt: 4 Punkte; Know-How: Projektleiter oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Piunkte; Lead Consultant oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Punkte; Mind. 1 weiterer fachlicher Mitarbeiter je o.g. Funktionsbereich, der eingesetzt war, wird in vergleichbarer Position und bezogen auf den gleichen Funktionsbereich im jeweiligen Los am Projekt „OMSuite“ beteiligt sein: 0,5 Punkte je Mitarbeiter (Maximalpunktzahl: 2; es ist je Fachbereich jeweils nur ein Mitarbeiter wertbar, sodass zum Erreichen der Maximalpunktzahl 4 Mitarbeiter anzugeben sind, die jeweils unterschiedliche Fachbereiche besetzt haben)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Gesamtwertungspreis (P) ergibt sich aus der Gesamtsumme in Zelle Q13 des Preisblattes ITMSuite.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : S. Leistungsbeschreibung und Konzeptbewertung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E61283957

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E61283957
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/01/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : SaaS-Human Resources-Service-Management-System
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist in Los 2 ein EVB-IT Cloudvertrag über Cloudleistungen in Gestalt eines SaaS-Human Resources-Service-Management-System („HRSuite“) gem. den Anforderungen aus Anlage Nr. 01 zum Vertrag.
Interne Kennung : HRSuite

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung
Beschreibung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufes der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 5 Millionen Euro für Personen-/Sachschäden und 5 Millionen Euro für Vermögensschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr. (Mindestanforderung)
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindestanforderung: 1 Millionen Euro im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre):
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001
Beschreibung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen in anderen Mitgliedstaaten. (Mindestanforderung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : BSI C5 Testat, Typ II
Beschreibung : Eigenerklärung über das Vorliegen eines BSI C5-Testats, Typ II (Wirksamkeitsprüfung) oder eine gleichwertige Bescheinigung von einem Auditor/Prüfer in anderen Mitgliedstaaten. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz
Beschreibung : Darstellung von mindestens einem aussagekräftigen und mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekt als leistungsverantwortliches Unternehmen (vertraglicher Auftragnehmer des Referenzauftraggebers), welches sich aktuell im Produktivbetrieb befindet und dessen Implementierung innerhalb der letzten drei Jahre erfolgreich abgeschlossen wurde (Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist). (Mindestanforderung) Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es die Implementierung von HR zum Auftragsgegenstand hatte und einen Auftragswert in Höhe von mindestens: 1 Mio. EUR aufweist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auswahlkriterium: Referenz
Beschreibung : Darstellung von mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekten, welche die Mindestanforderungen gemäß Vordruck V10 erfüllen. (Mindestanforderung) Bewertung: Neben den vorgenannten Anforderungen, welche zwingende Mindestanforderungen für die zu bewertende Referenz darstellen und nicht bewertet werden, werden Punkte vergeben, wenn die folgenden Anforderungen innerhalb der Referenz erfüllt werden: Der Referenzauftraggeber ist im Gesundheitsbereich tätig: 4 Punkte; Der Referenzauftraggeber ist ein IT-Dienstleister: 4 Punkte; Die Implementierungsleistungen wurden im Referenzprojekt innerhalb der vertraglich vereinbarten Zeit erfolgreich durchgeführt: 4 Punkte; Know-How: Projektleiter oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Piunkte; Lead Consultant oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Punkte; Mind. 1 weiterer fachlicher Mitarbeiter je o.g. Funktionsbereich, der eingesetzt war, wird in vergleichbarer Position und bezogen auf den gleichen Funktionsbereich im jeweiligen Los am Projekt „OMSuite“ beteiligt sein: 0,5 Punkte je Mitarbeiter (Maximalpunktzahl: 2; es ist je Fachbereich jeweils nur ein Mitarbeiter wertbar, sodass zum Erreichen der Maximalpunktzahl 4 Mitarbeiter anzugeben sind, die jeweils unterschiedliche Fachbereiche besetzt haben)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Gesamtwertungspreis (P) ergibt sich aus der Gesamtsumme in Zelle Q13 des Preisblattes HRSuite.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : s. Leistungsbeschreibung und Konzeptbewertung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E61283957

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E61283957
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/01/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : „Service Operation & Automation Plattform"
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist in Los 3 ein EVB-IT Systemvertrag über ein Gesamtsystem „Service Operation & Automation Plattform“ („SO&AP“) gem. den Anforderungen aus Anlage Nr. 01 zum Vertrag.
Interne Kennung : SO&AP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung
Beschreibung : Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufes der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 5 Millionen Euro für Personen-/Sachschäden und 5 Millionen Euro für Vermögensschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr. (Mindestanforderung)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindestanforderung: 4 Millionen Euro im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001
Beschreibung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 oder eine gleichwertige Bescheinigung von akkreditierten Stellen in anderen Mitgliedstaaten. (Mindestanforderung)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz
Beschreibung : Darstellung von mindestens einem aussagekräftigen und mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekt als leistungsverantwortliches Unternehmen (vertraglicher Auftragnehmer des Referenzauftraggebers), welches sich aktuell im Produktivbetrieb befindet und dessen Implementierung innerhalb der letzten drei Jahre erfolgreich abgeschlossen wurde (Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist). (Mindestanforderung) Das Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es die Implementierung von Workloadbalancer oder Sheduler zum Auftragsgegenstand hatte und einen Auftragswert in Höhe von mindestens 4 Mio. EUR aufweist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auswahlkriterium: Referenzen
Beschreibung : Darstellung von mit dem Auftrag vergleichbaren Referenzprojekten, welche die Mindestanforderungen gemäß Vordruck V10 erfüllen. (Mindestanforderung) Bewertung: Neben den vorgenannten Anforderungen, welche zwingende Mindestanforderungen für die zu bewertende Referenz darstellen und nicht bewertet werden, werden Punkte vergeben, wenn die folgenden Anforderungen innerhalb der Referenz erfüllt werden: Der Referenzauftraggeber ist im Gesundheitsbereich tätig: 4 Punkte; Der Referenzauftraggeber ist ein IT-Dienstleister: 4 Punkte; Die Implementierungsleistungen wurden im Referenzprojekt innerhalb der vertraglich vereinbarten Zeit erfolgreich durchgeführt: 4 Punkte; Know-How: Projektleiter oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Piunkte; Lead Consultant oder vergleichbar, der im Referenzprojekt eingesetzt war, wird im jeweiligen Los des Projekts „OMSuite“ in vergleichbarer Position beteiligt sein: 3 Punkte; Mind. 1 weiterer fachlicher Mitarbeiter je o.g. Funktionsbereich, der eingesetzt war, wird in vergleichbarer Position und bezogen auf den gleichen Funktionsbereich im jeweiligen Los am Projekt „OMSuite“ beteiligt sein: 0,5 Punkte je Mitarbeiter (Maximalpunktzahl: 2; es ist je Fachbereich jeweils nur ein Mitarbeiter wertbar, sodass zum Erreichen der Maximalpunktzahl 4 Mitarbeiter anzugeben sind, die jeweils unterschiedliche Fachbereiche besetzt haben)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Gesamtwertungspreis (P) ist die Summe aus Pauschalfestpreis gem. Ziffer 1.2 des EVB-IT Systemvertrages und Systemservicevergütung für 16 Quartale gem. Ziffer 5.4.1 des EVB-IT Systemvertrages.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : s. Leistungsbeschreibung und Konzeptbewertung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E61283957

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E61283957
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/01/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BITMARCK Holding GmbH
Registrierungsnummer : DE163339446
Postanschrift : Kruppstraße 64
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45145
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bird & Bird LLP (RA Dr. Benjamin Wübbelt)
Telefon : 021120056224
Fax : 021120056011
Internetadresse : https://www.bitmarck.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bird & Bird LLP (RA Dr. Benjamin Wübbelt)
Registrierungsnummer : DE815021337
Postanschrift : Carl-Theodor-Str. 6
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40213
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bird & Bird LLP (RA Dr. Benjamin Wübbelt)
Telefon : 021120056224
Fax : 021120056011
Rollen dieser Organisation :

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:+4922894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f22ceb4-c4ed-443c-a8b6-5ecd9ca4a4ed - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/12/2024 18:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00754440-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 240/2024
Datum der Veröffentlichung : 10/12/2024