Objektplanung

In der denkmalgeschützten Erhard-Wunderlich-Halle wurden im Zusammenhang mit umfangreichen Um- und Anbauten kürzlich die Sanitärbereiche auf der Westseite saniert (BA1). Nun sollen in analoger Ausführung die Sanitäranlagen im Osten des Erd- und Untergeschosses erneuert werden. Die Arbeiten des BA 2 sind in 2 Teilbauabschnitten – Süden (BA 2.1) und Norden …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster, 71200000 Arkitekttjänster, 71220000 Arkitektonisk formgivning, 71240000 Arkitekt-, ingenjörs- och planeringstjänster
Sista ansökningsdag:
11 juni 2025 10:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Objektplanung
Plats för tilldelning:
Stadt Augsburg
Tilldelningsnummer:
650 25 019 101

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Augsburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung
Beschreibung : In der denkmalgeschützten Erhard-Wunderlich-Halle wurden im Zusammenhang mit umfangreichen Um- und Anbauten kürzlich die Sanitärbereiche auf der Westseite saniert (BA1). Nun sollen in analoger Ausführung die Sanitäranlagen im Osten des Erd- und Untergeschosses erneuert werden. Die Arbeiten des BA 2 sind in 2 Teilbauabschnitten – Süden (BA 2.1) und Norden (BA 2.2) – während des laufenden Betriebs voraussichtlich im Winter 2025/ 26 bzw. Frühjahr 2026 auszuführen.
Kennung des Verfahrens : ef19c7fe-a1ed-4aae-b0bd-87e13a9c9ce1
Interne Kennung : 650 25 019 101
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86159
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Antworten auf Fragen von Bewerbern werden ausschließlich über die Vergabeplattform veröffentlicht, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Eignungsnachweise und Angebote dürfen ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform eingereicht werden. Eine Einreichung per E­Mail oder unver-schlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. a) Die ausgefüllten Eignungsnachweise und auch die Angebote sind unter Angabe des Vor­ u. Nach-namens des gesamtverantwortlichen Vertreters des Bieters / der Bietergemeinschaft und mit den ge-forderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Einreichungsfrist ausschließ-lich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen. Eine Einreichung per E­Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht formgerechte bzw. formlose Eignungsnachweise werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form­ oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten (§ 57 Absatz 1 Satz 1 VgV). b) Während der Angebots­/Teilnahmephase sind Rückfragen ausschließlich elektronisch als Bieter-fragen/ ­mitteilungen unverschlüsselt über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebots­/Teilnahmefrist an den AG zu richten. Verbind-liche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabe-unterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots­/ Teilnahmefrist veröffentlicht. c) Teilnahmeunterlagen (Angebote mit Eignungsnachweis) können nur verschlüsselt elektronisch ein-gereicht werden und verbleiben beim AG. Der AG bedient sich bei der Auswertung eines externen Verfahrensbetreuers, dem die Teilnahmeunterlagen hierfür vertraulich bereitgestellt werden. d) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, dem Eignungsnachweis beizulegen. e) Informationspflicht des Bieters: Die Teilnehmer/die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots­ und Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Vergabe-plattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunter-lagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebots­ und Teilnahmefrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Er-läuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabe-plattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Sollten sich die veröffent-lichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf den Eignungsnachweis und das Ange-bot auswirken, gelten folgende Regelungen: Sind der Eignungsnachweis und das Angebot bereits elektronisch eingereicht worden, so ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebots­ und Teilnahme-frist über die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern: — der alte Eignungsnachweis und das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neuer Eignungs-nachweis und kein neues Angebot abgegeben werden,
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 GWB, insbesondere: Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen; Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung; Betrug oder Subventionsbetrug; Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung; Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB, insbesondere: Verstöße gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz- oder mit Insolvenz vergleichbares Verfahren, Einstellung der beruflichen Tätigkeit; schwere Verfehlung, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird; wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen; Interessenkonflikt; Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung; Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Objektplanung
Beschreibung : In der denkmalgeschützten Erhard­Wunderlich Halle wurden im Zusammenhang mit umfangreichen Um­ und Anbauten kürzlich die Sanitärbereiche auf der Westseite saniert (BA1). Nun sollen in analo-ger Ausführung die Sanitäranlagen im Osten des Erd­ und Untergeschosses erneuert werden. Die Arbeiten des BA2 sind in 2 Teilbauabschnitten – Süden (BA2.1) und Norden (BA2.2) –während des laufenden Betriebs voraussichtlich im Winter 2025/26 bzw. Frühjahr 2026 auszuführen. Der östliche Strang der Grundleitungen ist mittels Inliner zu sanieren, die Dusch­ und WC­Anlagen werden entkernt und erhalten neue Fliesen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungsgegenstände, WC­ Trennkabinen und Duschen. Im Erdgeschoss wird zudem ein neues Behinderten­WC eingerichtet. Außerdem sind die heizungs­ und lüftungstechnischen Arbeiten, die im Rahmen einer unabhängigen Baumaßnahme von den Stadtwerken durchgeführt werden, zeitlich einzutakten. Die Sanitär­ und Elektroplanung wird voraussichtlich an die bisherigen Planer der Stadtwerke Augsburg als Inhouse­ Vergabe übertragen. Ausgehend von den vorab durchgeführten Schadstoffuntersuchungen (siehe Anlage) ist in verschiedenen Bereichen (z. B. WC­Trennwände, Feuchtesperren) eine Asbest-sanierung erforderlich. In einigen Bereichen im Kellergeschoss sind noch Voruntersuchungen der Betonkonstruktion vorzu-nehmen, um einen evtl. Sanierungsbedarf besser eingrenzen zu können. Zur Farbgebung der Wände, Decken, Türen und Fliesen gibt es bereits Abstimmungen aus BA1 mit der Denkmalschutzbehörde, die auch für den zweiten Bauabschnitt als Basis dienen. Die Lage der Sporthalle im Landschaftsschutzgebiet erlaubt nur eine Befahrung auf den befestigten Flächen, eine Lagerung ist nur auf befestigten und dafür ausgewiesenen Flächen möglich, Parken ist auf dem großen Parkplatz im Osten möglich. Das Büro, welches mit den Leistungsphasen 1­4 für die Bauabschnitte 1 und 2 beauftragt war und diese auch ausgeführt hat, gilt als vorbefasster Bewerber. Die vorhandenen Unterlagen werden allen Bie-tern bestmöglich zur Verfügung gestellt. Zeitschiene: (Beispiel) Die Angebotswertung findet voraussichtlich Ende Juni 2025 / Anfang Juli statt. Die Auftragsvergabe und der unmittelbar darauffolgende Projektstart ist für Anfang Juli 2025 vor-gesehen. Der Baubeginn für den BA 2.1 ist für Ende 2025 / Anfang 2026 geplant. Die Fertigstellung beider Teilbauabschnitte (2.1 und 2.2) soll zum 31.12.2026 erfolgen. Hinweis: Die Projektbesprechungen finden in deutscher Sprache statt.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung: Stufe 1: Werkplanung und Kostenberechnung BA 2.1 und BA 2.2; Stufe 2: Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Dokumentation BA 2.1; Stufe 3: Ausschreibung und Vergabe BA 2.2; Stufe 4: Bauüberwachung und Dokumentation BA 2.2; Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86159
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Das genannte Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8 BA 2.2 (inkl. Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfungen u. ä.). Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Eine Verlängerung des Auftrages kann insbesondere dann eintreten, wenn weitere Bauabschnitte zur Umsetzung kommen oder Projektverzögerungen entstehen, die der Auftragnehmer nicht zu verant-worten hat oder eine zeitnahe Freigabe durch den Zuschussgeber nicht erreicht werden kann.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Neben dem oben aufgeführten Link, der zu den Eignungskriterien führt, gibt es noch zusätzliche Eignungskriterien: Erklärung über das Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbsregister; Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG; Erklärung des Bieters, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmenbestehen; Ist der Bieter eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist diese nur teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklä-rung des Bieters gem. § 43 Abs. 1 VgV i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV nachgewiesen wird, dass der verant-wortliche Leistungserbringer die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt; Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese zu benennen. Der Bieter muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklä-rung dieser Unternehmen ist abzugeben; Der Bieter muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. § 1 des Verpflichtungsgesetzes abzugeben; Erklärung des Bieters über die Bildung von Bietergemeinschaften. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Eignungsnachweis eine von allen Mitgliedern unterzeichne-te Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter be-nannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteili-gungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberück-sichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren. Mehrfachbeteiligungen sind auch Teilnehmer unterschiedlicher Niederlassungen eines Bieterbüros sowie mehrere Mitglieder ständiger Büro­ und Arbeitsgemeinschaften; Erklärung Bezug Russland;

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis wird mit 30 % bewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Leistung wird mit 70 % bewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/06/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Kon-zessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einenBezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Bieter müssen Ihre Bereitschaft erklären, dass in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Formblatt 127 (Erklärung zu Bezug Russland) im Auftragsfall auszufüllen und zu unterschreiben.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Augsburg
Registrierungsnummer : 09-9007618-71
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86150
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentralstelle Vergabewesen
Telefon : +49 821 324 4654
Fax : +49 821 324 3084
Internetadresse : https://www.augsburg.de/
Profil des Erwerbers : https://www.augsburg.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilanstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80438
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 203823ea-9fb0-4da1-83e8-3b2ea47251be - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/05/2025 10:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00298656-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 90/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025