Neubau Radiopharmazie am Universitätsklinikum Augsburg - Leistungen derGeneralplanung, Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI

Das Universitätsklinikum Ausgburg (UKA) plant den Neubau einerRadiopharmazie. Für die Errichtung des Neubaus steht am Standort des Hauptgebäudesdes Augsburger Universitätsklinikums ein ca. 390 m² großes Baufeld zur Verfügung, dasunmittelbar an die Bestandsfläche der Klinik für Nuklearmedizin im 1. Untergeschossdes Hauptgebäudes des UKA anschließt. Aufgrund der Größe des zur Verfügungstehenden Baufelds …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster
Plats för avrättning:
Neubau Radiopharmazie am Universitätsklinikum Augsburg - Leistungen derGeneralplanung, Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI
Plats för tilldelning:
Universitätsklinikum Augsburg
Tilldelningsnummer:
700-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Augsburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Radiopharmazie am Universitätsklinikum Augsburg - Leistungen derGeneralplanung, Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Ausgburg (UKA) plant den Neubau einerRadiopharmazie. Für die Errichtung des Neubaus steht am Standort des Hauptgebäudesdes Augsburger Universitätsklinikums ein ca. 390 m² großes Baufeld zur Verfügung, dasunmittelbar an die Bestandsfläche der Klinik für Nuklearmedizin im 1. Untergeschossdes Hauptgebäudes des UKA anschließt. Aufgrund der Größe des zur Verfügungstehenden Baufelds wurden erste Vorplanungen bzw. -überlegungen durchgeführt, sodass eine Abschätzung der möglichen Anzahl von Heiß- und Abfüllzellen für dieBegutachtung erfolgen konnte. Anhand dieser Vor-Planung wurde ein vorläufigesRaum- und Funktionsprogramm (RFP) erstellt. Insgesamt ist eine Fläche von ca. 322 m²umzusetzen. Neben den für Strahlenschutz- und Reinraumkonzept erforderlichenSchleusen und Flurbereichen umfasst das RFP die im Folgenden genannten Räume bzw.Bereiche: - Bereich 1: Zyklotron (Zyklotronbunker = Standort Beschleuniger undVerpressungsbehälter / Zyklotronvorraum = Standort Zyklotrontechnik, Kompressor fürAbluftverdichtung / Zyklotronwarte = Standort Steuerrechner Zyklotron,Interlockanzeige, Abluftbilanzierung), - Bereich 2: Technik (Standort Gasversorgung,Reinraumtechnik), - Bereich 3: Lager (Lager I (Quarantäne) = Lager für Ausgangsstoffein Quarantäne / Lager II (freig. Ausgangsstoffe) = Lager für freigegebeneAusgangsstoffe), - Bereich 4: Radiodiagnostika (Technisches Labor/Radiochemie =Aufbereitung Radionuklide für Diagnostik, Radionuklidentnahme für Kalibrierzweckeoder Syntheseentwicklung / Herstellung Diagnostika = Synthesevorbereitung undHerstellung Diagnostika / Herstellung Diagnostika Abfüllung = Abfüllung), - Bereich 5:Analytik I (Qualitätskontrolle Diagnostika/Eingangskontrollen = QualitätskontrolleDiagnostika und Prüfung von Ausgangsstoffen (Eingangskontrolle), StandortBrutschränke Hygienemonitoring), - Bereich 6: Radiotherapeutika (Herstellung Beta =Synthesevorbereitung und –durchführung Therapeutika markiert mit Beta-Strahlern,Abfüllung / Herstellung Alpha = Synthesevorbereitung und –durchführung Therapeutikamarkiert mit Alpha-Strahlern), - Bereich 7: Analytik II (Qualitätskontrolle Therapeutika= Qualitätskontrolle Therapeutika markiert mit Alpha- und Betastrahlern). Für dieBaumaßnahme wurden Kosten i. H. v. 9,8 Mio. € brutto (Kgr. 200-700, DIN 276)ermittelt. Für die medizinische Großgeräte-Ausstattung wurden zudem 11,7 Mio. €brutto prognostiziert. Es ist beabsichtigt, das Projekt in der BIM-Methode abzuwickeln.Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Generalplanungsleistungen(stufenweise) zu beauftragen: - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume,Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI, - Leistungen der ObjektplanungFreianlagen, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI, - Leistungen derObjektplanung Ingenieurbauwerke (für den Baugrubenverbau), Leistungsphasen 1-9gemäß §§ 41 ff. HOAI, - Leistungen der Tragwerksplanung (für das Gebäude und denBaugrubenverbau), Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI, - Leistungen derTechnischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9bzw. 1-3 und 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI, - Leistungen für den Brandschutz,Leistungsphasen 1-5 und 8 gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe AHO, -Leistungen der Thermischen Bauphysik inkl. Bau- und Raumakustik, Leistungsphasen1-7 gemäß Anlage 1.2 HOAI, - Leistungen der GMP-Beratung.
Kennung des Verfahrens : 5936182f-1e97-454f-b198-41504834d2d4
Vorherige Bekanntmachung : 348931-2024
Interne Kennung : 700-02
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Augsburg Stenglinstr. 2
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86156
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Radiopharmazie am Universitätsklinikum Augsburg - Leistungen derGeneralplanung, Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI
Beschreibung : Das Universitätsklinikum Ausgburg (UKA) plant den Neubau einerRadiopharmazie. Für die Errichtung des Neubaus steht am Standort des Hauptgebäudesdes Augsburger Universitätsklinikums ein ca. 390 m² großes Baufeld zur Verfügung, dasunmittelbar an die Bestandsfläche der Klinik für Nuklearmedizin im 1. Untergeschossdes Hauptgebäudes des UKA anschließt. Aufgrund der Größe des zur Verfügungstehenden Baufelds wurden erste Vorplanungen bzw. -überlegungen durchgeführt, sodass eine Abschätzung der möglichen Anzahl von Heiß- und Abfüllzellen für dieBegutachtung erfolgen konnte. Anhand dieser Vor-Planung wurde ein vorläufigesRaum- und Funktionsprogramm (RFP) erstellt. Insgesamt ist eine Fläche von ca. 322 m²umzusetzen. Neben den für Strahlenschutz- und Reinraumkonzept erforderlichenSchleusen und Flurbereichen umfasst das RFP die im Folgenden genannten Räume bzw.Bereiche: - Bereich 1: Zyklotron (Zyklotronbunker = Standort Beschleuniger undVerpressungsbehälter / Zyklotronvorraum = Standort Zyklotrontechnik, Kompressor fürAbluftverdichtung / Zyklotronwarte = Standort Steuerrechner Zyklotron,Interlockanzeige, Abluftbilanzierung), - Bereich 2: Technik (Standort Gasversorgung,Reinraumtechnik), - Bereich 3: Lager (Lager I (Quarantäne) = Lager für Ausgangsstoffein Quarantäne / Lager II (freig. Ausgangsstoffe) = Lager für freigegebeneAusgangsstoffe), - Bereich 4: Radiodiagnostika (Technisches Labor/Radiochemie =Aufbereitung Radionuklide für Diagnostik, Radionuklidentnahme für Kalibrierzweckeoder Syntheseentwicklung / Herstellung Diagnostika = Synthesevorbereitung undHerstellung Diagnostika / Herstellung Diagnostika Abfüllung = Abfüllung), - Bereich 5:Analytik I (Qualitätskontrolle Diagnostika/Eingangskontrollen = QualitätskontrolleDiagnostika und Prüfung von Ausgangsstoffen (Eingangskontrolle), StandortBrutschränke Hygienemonitoring), - Bereich 6: Radiotherapeutika (Herstellung Beta =Synthesevorbereitung und –durchführung Therapeutika markiert mit Beta-Strahlern,Abfüllung / Herstellung Alpha = Synthesevorbereitung und –durchführung Therapeutikamarkiert mit Alpha-Strahlern), - Bereich 7: Analytik II (Qualitätskontrolle Therapeutika= Qualitätskontrolle Therapeutika markiert mit Alpha- und Betastrahlern). Für dieBaumaßnahme wurden Kosten i. H. v. 9,8 Mio. € brutto (Kgr. 200-700, DIN 276)ermittelt. Für die medizinische Großgeräte-Ausstattung wurden zudem 11,7 Mio. €brutto prognostiziert. Es ist beabsichtigt, das Projekt in der BIM-Methode abzuwickeln.Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Generalplanungsleistungen(stufenweise) zu beauftragen: - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume,Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI, - Leistungen der ObjektplanungFreianlagen, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI, - Leistungen derObjektplanung Ingenieurbauwerke (für den Baugrubenverbau), Leistungsphasen 1-9gemäß §§ 41 ff. HOAI, - Leistungen der Tragwerksplanung (für das Gebäude und denBaugrubenverbau), Leistungsphasen 1-6 gemäß §§ 49 ff. HOAI, - Leistungen derTechnischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8, Leistungsphasen 1-9bzw. 1-3 und 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI, - Leistungen für den Brandschutz,Leistungsphasen 1-5 und 8 gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe AHO, -Leistungen der Thermischen Bauphysik inkl. Bau- und Raumakustik, Leistungsphasen1-7 gemäß Anlage 1.2 HOAI, - Leistungen der GMP-Beratung. Zunächst werden in der1. Beauftragungsstufe jeweils die Leistungsphasen 1-2 gemäß HOAI beauftragt. DieLeistungsphasen 3-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch aufGesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung : 700-02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Augsburg Stenglinstr. 2
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86156
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuerkorrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sindausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb(Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist derBewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen. Die benannten Termine fürdie Laufzeit des Vertrags beziehen sich auf den geplanten Beauftragungszeitpunkt(Beginn) und die geplante Nutzungsaufnahme der Hauptmaßnahme (Ende). DieLeistungszeit der Mängelbeseitigung, Restabwicklung und Abrechnung derMaßnahme, Erstellung/Übergabe einer vollständigen Dokumentation dererbrachten Planungsleistungen (inkl. Abnahme der Planungsleistungen) sowie dieLeistungszeit der kompletten Lph. 9 können zum derzeitigen Zeitpunkt noch nichtexakt angegeben werden, sind daher im genannten Zeitraum nicht enthalten undmüssen hinsichtlich der tatsächlichen Laufzeit des Vertrages noch dazugerechnetwerden. Je Bewerber ist nur ein Teilnahmeantrag, je Bieter nur ein Angebotzulässig. Mehrfachbewerbungen bzw. -angebote führen zum Ausschluss vomVerfahren. Als Mehrfachbewerbungen/-angebote gelten auch mehrereBewerbungen/Angebote von Einzelpersonen innerhalb verschiedenerBietergemeinschaften. Bewerber bzw. Bieter übermitteln ihre Teilnahmeanträgebzw. Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchsausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannteVergabeplattform. Der Bewerber/Bieter trägt das Risiko der fristgerechtenÜbermittlung seines Teilnahmeantrags/Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzendeAngebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehenauf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zum Downloadzur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über dieKommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genanntenVergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefristzu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf derVergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht.Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf derAngebotsfristauf der in dieser Bekanntmachung genanntenVergabeplattform/Homepage zu informieren, ob sich Erläuterungen,Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Eswird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann,die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. Ineinem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der in dieser Bekanntmachunggenannten Vergabeplattform informiert. Es besteht die Möglichkeit derfreiwilligen Registrierung auf der in dieser Bekanntmachung genanntenVergabeplattform. Die Bewerber/Bieter, die sich freiwillig registrieren, werdenüber die verbindlichen Stellungnahmen auf die eingereichten Fragen undAnmerkungen per E-Mail informiert. Bei Bietergemeinschaften sind neben derEigenerklärung auch die weiteren geforderten Erklärungen und Nachweise vonjedem Mitglied gesondert zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor,fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist dieBewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrundegelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unterden verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis ist das einzigste Zuschlagskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Augsburg
Registrierungsnummer : D7026
Postanschrift : Stenglinstr. 2
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86156
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 8214003533
Fax : +49 821400173531
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2192ee5e-d9d6-4c66-8ad7-6c4b816e060c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/05/2025 09:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00327215-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 97/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/05/2025