Neubau iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau

Neubau einer Energiezentrale inkl. iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau Los 1: - Anlagenbau - 2 St. Erdgas-BHKW-Module á 2,5 MWel inkl. Zubehör - 1 Stk. NH3-Wärmepumpe 1,3 MWth - 4 Stk. Wärmepumpenluftkühler á 260 kW - 2 Stk. Gaskessel á 3,3 MW mit Zubehör - 1 Stk. Elektrokessel 0,9 MWth - …

CPV: 45251140 Anläggningsarbeten för värmekraftverk
Plats för avrättning:
Neubau iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
Plats för tilldelning:
Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Tilldelningsnummer:
24-006.1-0300 SektVO

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
Beschreibung : Neubau einer Energiezentrale inkl. iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
Kennung des Verfahrens : 755bad52-8c99-4ca0-a717-75af2bb07b42
Interne Kennung : 24-006.1-0300 SektVO
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zoberberg
Stadt : Dessau-Roßlau
Postleitzahl : 06847
Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS0YBHYTKQSC8SJ# Sonstige Informationen zur Phase 1 des Verfahren - Teilnahmewettbewerb: Der Auftraggeber beabsichtigt mindestens drei (3) und höchstens sechs (6) geeignete Bewerber je Los aufzufordern, ein Erstangebot abzugeben. Sollten mehr als sechs (6) Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber von der Möglichkeit zur Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, wie folgt Gebrauch machen: Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt nach der Höhe der erreichten Punkte der gemäß Wertungsmatrix für Los 1 und Los 2. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los gemäß Wertungsmatrix zu Los 1 und Los 2. Ergänzend zu den o.g. Eignungskriterien zu Los 1 - hier die Eignungskriterien gemäß Wertungsmatrix für Los 2 für den Hochbau & Tiefbau: Abgeschlossen Referenz-Projekte als Generalunternehmer im Hochbau und Tiefbau im Bereich Industriebauten (Auftragssumme ? 1 Mio. EUR netto und BRI >/= 2.500m3 je Projekt) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte Gewichtung = 75 % Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Für die Umsatzangabe netto ist das Formblatt VHB 124 LD und die Angabe auf Seite 1 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, zu nutzen Hinweis: Gewertet wird der Mittelwert aus den Angaben des Formblattes VHB 124 LD aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 100 Mio. EUR netto oder mehr erhält: 10 Punkte Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 10 Mio. EUR netto oder weniger erhält: 0 Punkte Gewichtung = 25 % Sonstige Informationen zur Phase 2 des Verfahren - Verhandlungsverfahren: Die Vergabestelle nimmt die Wertung der Angebote in Stufe 2 dieses Verfahrens (Verhandlungsverfahren) anhand folgender Zuschlagskriterien vor: Los 1: Wertung gemäß Wirtschaftlichkeitsvergleich = Überschuss (Erlöse - Kosten) Erlöse aus Strom-/Wärmeverkauf Kosten ( Kapitaldienstkosten inkl. Investitions-kosten u.a. Motordaten, Daten Wärmepumpe (WP), Energiebilanz BHKW + WP, Wartungs-/Instandhaltungskosten, Verbrauchsgebundene Kosten Entsprechende Eintragungen müssen vom Bieter in das Dokument vorgenommen werden und mit dem Angebot nach Angebotsaufforderung eingereicht werden. Wertung: höchster Überschuss = bester Wert (wirtschaftlichste Angebot) Los 2: Niedrigster Preis (ohne Kriterien) Weitere Informationen zu den Wartungsverträgen: Die Musterwartungsverträge sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Diese sind erst nach Angebotsaufforderung in der Phase 2 mit dem Angebot einzureichen. Weitere Informationen und besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern: Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Betrug : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Korruption : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gemäß § 123 bzw. § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Anlagenbau
Beschreibung : Los 1: - Anlagenbau - 2 St. Erdgas-BHKW-Module á 2,5 MWel inkl. Zubehör - 1 Stk. NH3-Wärmepumpe 1,3 MWth - 4 Stk. Wärmepumpenluftkühler á 260 kW - 2 Stk. Gaskessel á 3,3 MW mit Zubehör - 1 Stk. Elektrokessel 0,9 MWth - PV-Dachanlage - 2 St. Wärmespeicher á 150 m3 - Kaminanlage 4-zügig, H 18,5 m - Druckhaltung, Wasseraufbereitung - Kompletter Rohrleitungsbau einschl. Pumpen, Armaturen und Dämmung - Raumlufttechnische Anlagen - NS-/MS-/Trafoanlage (2 Trafos á 3.150 kVA, 1 Trafo 400 kVA) - Komplette übergeordnete Anlagensteuerung Zum Leistungsumfang der Ausschreibung gehört die vollständige betriebsfertige Erstellung der iKWK-Anlage (Lieferung, Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme). Die Aufstellung der iKWK-Anlage erfolgt in einem neuen Gebäude. Die hochbauseitigen Leistungen (KG 300) gehören nicht zum Leistungsumfang dieser Ausschreibung und erfolgen bauseits.
Interne Kennung : 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zoberberg
Stadt : Dessau-Roßlau
Postleitzahl : 06847
Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 10/03/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden mit Deckungssummen für Personenschäden von mindestens 2.500.000,00 EUR und von mindestens für sonstige Schäden 2.500.000,00 EUR für Los 1 und Los 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Gültiges Zertifikat nach AD 2000 HP 120 R bzw. AD 2000 HP0 und HP 100R (schweißtechnische Voraussetzungen zur Fertigung von Druckgeräten) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Gültiges Zertifikat nach AD 2000 HP 2/1, Abschnitt 8.2 (unterbrechungsfreie Fertigung von Druckgeräten) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : SCC/SGU-Zertifikat oder vergleichbares Zertifikat zum Nachweis der Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmaßnahmen zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : ISO 9001-Zertifikat (Qualitätsmanagement) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat DVGW-Fachunternehmen (DVGW G600 (TRGI)) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat DVGW-Fachunternehmen DVGW GW301 (Gas-/Wasserrohrleitungen) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Hersteller von Stahlkonstruktionen mit gültigem Zertifikat nach DIN EN ISO 1090-2 bis EXC 4 zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Herstellerfachbetrieb mit gültigem Zertifikat nach DIN EN ISO 3834-2 zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Benennung Sicherheitsfachkraft mit entsprechendem Nachweis zu Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen und Bedingung für die Auftragsausführung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Benennung verantwortliche Schweißaufsicht mit entsprechendem Nachweis zu Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen und Bedingung für die Auftragsausführung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Formblatt Anzahl Projektleiter zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Verwendung Formblatt Anzahl Projektleiter
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Eigenerklärung dass in der Person des Bewerbers (Unternehmensleitung auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576 Bescheinigungen - Eigenerklärung EU-Sanktionen VO 2022_576
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Eigenerklärung Informationen zum Bieter - Formblatt mit dem Titel CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Der Bieter verfügt zum Vertragsbeginn über eine Betriebshaftpflichtversicherung um die Deckung von Schäden abzusichern. (Eigenerklärungen zur Betriebshaftpflichtversicherung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat in den letzten Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzanforderungen sind gemäß der Wertungsmatrizen einzureichen, unter Verwendung der folgenden Referenzlisten. Los 1: 1.2.1 bis 1.2.4 Los 2: 2.2.1 Diese sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zur Eignung). - Der Bieter verfügt über die für die Ausführung erforderlichen Beschäftigten (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung) Weitere Nachweise nach TVergG LSA sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: - Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich BHKW (elektrische Leistung >/= 1.000kW) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich Wärmepumpe mit Umwelt-/Abwärme (thermische Leistung >/= 500kW) des Bieters in den letzten 5 Jahren Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich Mittelspannungsanlagen inkl. Transformatoren (Größe eines einzelnen Trafos >/= 2 MVA) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte als Generalunternehmer für die Anlagentechnik im Zuge der Errichtung einer Energiezentrale (FWL >/= 5 MW und Gesamtinvestition >/= 5 Mio. EUR netto je Projekt) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher Jahresumsatz zu Los 1 Wertungsmatrix - Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Für die Umsatzangabe netto ist das Formblatt VHB 124 LD und die Angabe auf Seite 1 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, zu nutzen Hinweis: Gewertet wird der Mittelwert aus den Angaben des Formblattes VHB 124 LD aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 100 Mio. EUR netto oder mehr erhält: 10 Punkte Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 10 Mio. EUR netto oder weniger erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : gemäß VOB/B
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/11/2025 09:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen gemäß Vergaberecht
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gemäß Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerbergemeinschaften sind Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmen zur Abgabe eines gemeinsamen Teilnahmeantrags. Im Falle der Zuschlagserteilung kommt eine rechtliche Beziehung unmittelbar zwischen dem AG und der Bewerbergemeinschaft zustande. Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaften haften gegenüber dem AG als Gesamtschuldner.
Finanzielle Vereinbarung : - Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B - Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung gemäß § 17 VOB/B - Die Sicherheit für Vertragserfüllungsansprüche gemäß Ziffer 4 - VVB 214 - Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Hochbau & Tiefbau
Beschreibung : Los 2: - Hochbau & Tiefbau Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung des Gebäudes für die Aufstellung der Anlagenkomponenten und der Herstellung der Außenanlagen. Das Gebäude wird auf einer Grundfläche von ca. 18 m auf 40 m errichtet. Das Erdgeschoss ist in Massivbauweise geplant, das Obergeschoss ist eine Stahlbaukonstruktion mit einer Bekleidung aus Isopaneel-Elementen. Außer-halb des Gebäudes werden Pufferspeicher, ein Schornstein und die Rückkühler für die Wärme-pumpe aufgestellt; die Gründung für diese Elemente ist ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung. Die Herstellung der Verkehrsflächen der Gebäudeumfahrung, die Regenwasserversickerung als Muldenversickerung und der Freianlagen gehören zum Leistungsumfang dieser Ausschreibung. - Erdarbeiten mit Bodenaushub zur Herstellung des Planums für die Gründungsbauteile (ca. 960 m2) - Erdarbeiten für Leitungsgräben (ca. 100m) inkl. Verlegung von Trink- und Abwasserleitungen - Planum und Aufschüttungen für die Verkehrswege - Stahlbetonarbeiten zur Herstellung der Sohle und der Fundamente für die außen aufzustellende Anlagentechnik (ca. 500 m3) - Stahlbetonarbeiten für Wände und Decken (ca. 450 m3) - Stahlbauarbeiten für die Tragkonstruktion des Obergeschosses und der Aufstellung und Einhausung der Wärmepumpen-Rückkühler (ca. 100 t) - Fassaden (ca. 650 m2) und Dacharbeiten (ca. 720 m2) einschließlich Dachentwässerungsarbeiten - Maurer- und Putzarbeiten für nichttragende Wände und Ausfachung von Montageöffnungen (ca. 340 m2) - Maler- und Beschichtungsarbeiten für WHG- und sonstige Bodenbeschichtungen (ca. 1400 m2) sowie die farbliche Außengestaltung des Erdgeschosses (ca. 550 m2) - Herstellung der Verkehrswege (Asphalt- und Schotterstraßen, ca. 1000 m2) - Herstellung der Versickerungsmulden inkl. Einbau von Oberboden und Ansaat (Breite 70 cm, Länge ca. 200 m) - Baum- und Strauchpflanzungen inkl. Fertigstellungpflege (ca. 50 Pflanzungen)
Interne Kennung : 02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zoberberg
Stadt : Dessau-Roßlau
Postleitzahl : 06847
Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 26/03/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden mit Deckungssummen für Personenschäden von mindestens 2.500.000,00 EUR und von mindestens für sonstige Schäden 2.500.000,00 EUR für Los 1 und Los 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Gültiges Zertifikat nach AD 2000 HP 120 R bzw. AD 2000 HP0 und HP 100R (schweißtechnische Voraussetzungen zur Fertigung von Druckgeräten) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Gültiges Zertifikat nach AD 2000 HP 2/1, Abschnitt 8.2 (unterbrechungsfreie Fertigung von Druckgeräten) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : SCC/SGU-Zertifikat oder vergleichbares Zertifikat zum Nachweis der Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmaßnahmen zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : ISO 9001-Zertifikat (Qualitätsmanagement) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat DVGW-Fachunternehmen (DVGW G600 (TRGI)) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat DVGW-Fachunternehmen DVGW GW301 (Gas-/Wasserrohrleitungen) zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Hersteller von Stahlkonstruktionen mit gültigem Zertifikat nach DIN EN ISO 1090-2 bis EXC 4 zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Herstellerfachbetrieb mit gültigem Zertifikat nach DIN EN ISO 3834-2 zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Benennung Sicherheitsfachkraft mit entsprechendem Nachweis zu Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen und Bedingung für die Auftragsausführung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Benennung verantwortliche Schweißaufsicht mit entsprechendem Nachweis zu Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen und Bedingung für die Auftragsausführung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Formblatt Anzahl Projektleiter zu Los 1 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Verwendung Formblatt Anzahl Projektleiter
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Eigenerklärung dass in der Person des Bewerbers (Unternehmensleitung auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576 Bescheinigungen - Eigenerklärung EU-Sanktionen VO 2022_576
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Eigenerklärung Informationen zum Bieter - Formblatt mit dem Titel CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Der Bieter verfügt zum Vertragsbeginn über eine Betriebshaftpflichtversicherung um die Deckung von Schäden abzusichern. (Eigenerklärungen zur Betriebshaftpflichtversicherung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat in den letzten Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzanforderungen sind gemäß der Wertungsmatrizen einzureichen, unter Verwendung der folgenden Referenzlisten. Los 1: 1.2.1 bis 1.2.4 Los 2: 2.2.1 Diese sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zur Eignung). - Der Bieter verfügt über die für die Ausführung erforderlichen Beschäftigten (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung) Weitere Nachweise nach TVergG LSA sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: - Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2 TVergG LSA) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Sonstige Eignung oder Eignung zur Berufsausübung - Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Nachunternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formular 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. - Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich BHKW (elektrische Leistung >/= 1.000kW) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich Wärmepumpe mit Umwelt-/Abwärme (thermische Leistung >/= 500kW) des Bieters in den letzten 5 Jahren Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte im Bereich Mittelspannungsanlagen inkl. Transformatoren (Größe eines einzelnen Trafos >/= 2 MVA) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen vergleichbarer Leistungen zu Los 1 Wertungsmatrix - Abgeschlossene Referenz-Projekte als Generalunternehmer für die Anlagentechnik im Zuge der Errichtung einer Energiezentrale (FWL >/= 5 MW und Gesamtinvestition >/= 5 Mio. EUR netto je Projekt) des Bieters in den letzten 5 Jahren. Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher Jahresumsatz zu Los 1 Wertungsmatrix - Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Für die Umsatzangabe netto ist das Formblatt VHB 124 LD und die Angabe auf Seite 1 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, zu nutzen Hinweis: Gewertet wird der Mittelwert aus den Angaben des Formblattes VHB 124 LD aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 100 Mio. EUR netto oder mehr erhält: 10 Punkte Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 10 Mio. EUR netto oder weniger erhält: 0 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : gemäß VOB/B
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/11/2025 09:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen gemäß Vergaberecht
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gemäß Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerbergemeinschaften sind Zusammenschlüsse mehrerer Unternehmen zur Abgabe eines gemeinsamen Teilnahmeantrags. Im Falle der Zuschlagserteilung kommt eine rechtliche Beziehung unmittelbar zwischen dem AG und der Bewerbergemeinschaft zustande. Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaften haften gegenüber dem AG als Gesamtschuldner.
Finanzielle Vereinbarung : - Zahlungsbedingungen gemäß § 16 VOB/B - Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung gemäß § 17 VOB/B - Die Sicherheit für Vertragserfüllungsansprüche gemäß Ziffer 4 - VVB 214 - Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
Registrierungsnummer : DE139773308
Postanschrift : Albrechtstraße 48
Stadt : Dessau-Roßlau
Postleitzahl : 06844
Land, Gliederung (NUTS) : Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt ( DEE01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3408991580
Internetadresse : https://www.dvv-dessau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3455141529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7c0d5fb9-5c83-455e-b7e1-844a82e44313 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 17:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691291-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025