Markterkundung zum Einsatz von Oberbaukleingeräten mit Akkuantrieb

Projektbeschreibung/Ziel dieser Markterkundung: Im Rahmen eines Praxistests sollen Oberbaukleingeräte und Werkzeuge mit Akkuantrieb unter realen Einsatzbedingungen auf Baustellen der ÖBB-Infrastruktur AG an unterschiedlichen Standorten erprobt werden. Ziel ist die umfassende Bewertung der Geräte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Ergonomie, Arbeitssicherheit, Einsatzdauer, Ladeinfrastruktur sowie Praxistauglichkeit im täglichen Baustellenbetrieb. Die Testung umfasst drei verpflichtend …

CPV: 43300000 Maskiner och utrustning för byggnadsarbeten, 43310000 Maskiner för väg- och vattenbyggnadsarbeten
Plats för avrättning:
Markterkundung zum Einsatz von Oberbaukleingeräten mit Akkuantrieb
Plats för tilldelning:
ÖBB-Infrastruktur AG
Tilldelningsnummer:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ÖBB-Infrastruktur AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Markterkundung zum Einsatz von Oberbaukleingeräten mit Akkuantrieb
Beschreibung : Projektbeschreibung/Ziel dieser Markterkundung: Im Rahmen eines Praxistests sollen Oberbaukleingeräte und Werkzeuge mit Akkuantrieb unter realen Einsatzbedingungen auf Baustellen der ÖBB-Infrastruktur AG an unterschiedlichen Standorten erprobt werden. Ziel ist die umfassende Bewertung der Geräte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Ergonomie, Arbeitssicherheit, Einsatzdauer, Ladeinfrastruktur sowie Praxistauglichkeit im täglichen Baustellenbetrieb. Die Testung umfasst drei verpflichtend einzusetzende Produkttypen: • Schienentrenngerät (akkugetrieben) • Handstopfer (akkugetrieben) • gleisfahrbare Schraubmaschine (akkugetrieben). Darüber hinaus können weitere akkubetriebene Oberbaukleingeräte – sofern verfügbar – in die Erprobung einbezogen werden, um ein möglichst breites Anwendungsspektrum abzudecken. Die Durchführung beinhaltet: • Dokumentation der Einsatzbedingungen und Arbeitsabläufe • Messung relevanter Leistungsparameter (z. B. Schnitt- und Schraubzeiten, Akkulaufzeiten, Ladezyklen) • qualitative Bewertung durch das Baustellenpersonal (z. B. Handhabung, Gewicht, Geräuschentwicklung) • technische Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse in einem abschließenden Evaluierungsbericht.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 43300000 Baugerät
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43310000 Baumaschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Ablauf der Markterkundung: Die Markterkundung ist in folgenden Schritten vorgesehen: • Stufe 1: Interessensbekundung bis 05.11.2025 unter Vorlage folgender Unterlagen Vorstellung des eigenen Unternehmens inkl. Darstellung des Tätigkeitsbereichs und der Unternehmensgröße (Standort(e), Personalstand, Jahresumsatz, Know how) an: manuel.siegl@oebb.at • Stufe 2: Kontaktaufnahme durch die ÖBB Infrastruktur AG, Übermittlung eines Fragenkatalogs (mit Frist zur Retournierng) und ggf. Informationsaustausch in Form eines Aufklärungsgesprächs nach vorheriger Vereinbarung • Stufe 3: Einladung der geeigneten, interessierten Unternehmen zu einem Kundentag beim ASC Meidling. Wichtige Hinweise: es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Markterkundung. Eine Beteiligung führt nicht zu einer automatischen Teilnahme an einem allfälligen späteren Vergabeverfahren und mündet auch nicht in einen Auftrag. Sämtliche Informationen, die im Rahmen der Markterkundung durch die ÖBB-Infrastruktur AG bekannt gegeben werden, sind ebenfalls unverbindlich und können, aber müssen nicht Teil eines allfälligen Vergabeverfahrens werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG behält es sich vor, die Ergebnisse der Markterkundung nach freiem Ermessen, bspw. für die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens, die Leistungsbeschreibung und Schätzung des Auftragswertes, zu verwerten. Die teilnehmenden Unternehmer räumen der ÖBB-Infrastruktur AG mit der Zusendung von Feedback bzw. Anregungen die dazu erforderlichen unentgeltlichen Nutzungsrechte ein. Für die Teilnahme erfolgt keine Aufwandsentschädigung. Die Markterkundung wird ab Stufe 2 ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Aus vergaberechtlichen Gründen ist die ÖBB-Infrastruktur AG dazu verpflichtet, im Falle von Vorarbeiten einzelner Unternehmer alle erforderlichen Maßnahmen zu setzen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb in nachfolgenden Vergabeverfahren nicht verzerrt wird. Die teilnehmenden Unternehmer sind sich daher bewusst, dass von ihnen eingereichte Ideen, Vorschläge, Konzepte, etc. oder Teile davon zur Vorbeugung einer allfälligen Wettbewerbsverzerrung in einem späteren Vergabeverfahren als Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen allen Verfahrensteilnehmern zur Verfügung gestellt werden müssen. Ausgenommen davon sind von einem Unternehmen übermittelte und von diesem als vertraulich bezeichnete Informationen, sofern es sich tatsächlich um technische Geheimnisse, Betriebsgeheimnisse (insb. bekanntgegebene Richtpreise) oder andere vertrauliche Aspekte in dieser Form handelt. Aus diesem Grund wird den Teilnehmern dieser unverbindlichen Markterkundung die Möglichkeit eingeräumt derartige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in den übermittelten Unterlagen zu kennzeichnen (bspw. durch farbliche Hervorhebung), welche sodann vor der Veröffentlichung bzw. Zurverfügungstellung im Hinblick auf schützenswerte Informationen einer näheren Prüfung - und gegebenenfalls einer Unkenntlichmachung (Schwärzung) - unterzogen werden. Verschwiegenheit: der Interessent der Markterkundung verpflichtet sich während und auch nach der Durchführung oder Beendigung der Markterkundung zur Geheimhaltung der Markterkundungsunterlagen sowie von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen der Auftraggeberin und sonstiger Beteiligter der Markterkundung. Diese unbedingte Verpflichtung des Interessenten gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber mit dem Interessenten verbundenen Unternehmen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Interessent, auch gegenüber sämtlichen Medien keine Informationen über den Umstand seiner Beteiligung, den Stand der Markterkundung oder sonstige Umstände der gegenständlichen Markterkundung zu erteilen. Die Markterkundungsunterlagen werden dem Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Markterkundungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der Markterkundungsunterlagen im Original oder als Kopie oder elektronisch ist nur in dem Umfang gestattet, als die Weitergabe zur Beantwortung des Fragenkatalogs erforderlich ist. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe ist nicht gestattet. Weitergehende Informationen: es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der in den Markterkundungsunterlagen angeführten Darstellung der Ausgangslage und der zu erbringenden Leistungen lediglich um Grundzüge handelt. Weitergehende Informationen werden erst im Rahmen des späteren Vergabeverfahrens erteilt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Markterkundung zum Einsatz von Oberbaukleingeräten mit Akkuantrieb
Beschreibung : Projektbeschreibung/Ziel dieser Markterkundung: Im Rahmen eines Praxistests sollen Oberbaukleingeräte und Werkzeuge mit Akkuantrieb unter realen Einsatzbedingungen auf Baustellen der ÖBB-Infrastruktur AG an unterschiedlichen Standorten erprobt werden. Ziel ist die umfassende Bewertung der Geräte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Ergonomie, Arbeitssicherheit, Einsatzdauer, Ladeinfrastruktur sowie Praxistauglichkeit im täglichen Baustellenbetrieb. Die Testung umfasst drei verpflichtend einzusetzende Produkttypen: • Schienentrenngerät (akkugetrieben) • Handstopfer (akkugetrieben) • gleisfahrbare Schraubmaschine (akkugetrieben), Darüber hinaus können weitere akkubetriebene Oberbaukleingeräte – sofern verfügbar – in die Erprobung einbezogen werden, um ein möglichst breites Anwendungsspektrum abzudecken. Die Durchführung beinhaltet: • Dokumentation der Einsatzbedingungen und Arbeitsabläufe • Messung relevanter Leistungsparameter (z. B. Schnitt- und Schraubzeiten, Akkulaufzeiten, Ladezyklen) • qualitative Bewertung durch das Baustellenpersonal (z. B. Handhabung, Gewicht, Geräuschentwicklung) • technische Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse in einem abschließenden Evaluierungsbericht.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 43300000 Baugerät
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43310000 Baumaschinen

3.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Ablauf der Markterkundung: Die Markterkundung ist in folgenden Schritten vorgesehen: • Stufe 1: Interessensbekundung bis 05.11.2025 unter Vorlage folgender Unterlagen Vorstellung des eigenen Unternehmens inkl. Darstellung des Tätigkeitsbereichs und der Unternehmensgröße (Standort(e), Personalstand, Jahresumsatz, Know how) an: manuel.siegl@oebb.at • Stufe 2: Kontaktaufnahme durch die ÖBB Infrastruktur AG, Übermittlung eines Fragenkatalogs (mit Frist zur Retournierng) und ggf. Informationsaustausch in Form eines Aufklärungsgesprächs nach vorheriger Vereinbarung • Stufe 3: Einladung der geeigneten, interessierten Unternehmen zu einem Kundentag beim ASC Meidling. Wichtige Hinweise: es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Markterkundung. Eine Beteiligung führt nicht zu einer automatischen Teilnahme an einem allfälligen späteren Vergabeverfahren und mündet auch nicht in einen Auftrag. Sämtliche Informationen, die im Rahmen der Markterkundung durch die ÖBB-Infrastruktur AG bekannt gegeben werden, sind ebenfalls unverbindlich und können, aber müssen nicht Teil eines allfälligen Vergabeverfahrens werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG behält es sich vor, die Ergebnisse der Markterkundung nach freiem Ermessen, bspw. für die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens, die Leistungsbeschreibung und Schätzung des Auftragswertes, zu verwerten. Die teilnehmenden Unternehmer räumen der ÖBB-Infrastruktur AG mit der Zusendung von Feedback bzw. Anregungen die dazu erforderlichen unentgeltlichen Nutzungsrechte ein. Für die Teilnahme erfolgt keine Aufwandsentschädigung. Die Markterkundung wird ab Stufe 2 ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Aus vergaberechtlichen Gründen ist die ÖBB-Infrastruktur AG dazu verpflichtet, im Falle von Vorarbeiten einzelner Unternehmer alle erforderlichen Maßnahmen zu setzen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb in nachfolgenden Vergabeverfahren nicht verzerrt wird. Die teilnehmenden Unternehmer sind sich daher bewusst, dass von ihnen eingereichte Ideen, Vorschläge, Konzepte, etc. oder Teile davon zur Vorbeugung einer allfälligen Wettbewerbsverzerrung in einem späteren Vergabeverfahren als Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen allen Verfahrensteilnehmern zur Verfügung gestellt werden müssen. Ausgenommen davon sind von einem Unternehmen übermittelte und von diesem als vertraulich bezeichnete Informationen, sofern es sich tatsächlich um technische Geheimnisse, Betriebsgeheimnisse (insb. bekanntgegebene Richtpreise) oder andere vertrauliche Aspekte in dieser Form handelt. Aus diesem Grund wird den Teilnehmern dieser unverbindlichen Markterkundung die Möglichkeit eingeräumt derartige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in den übermittelten Unterlagen zu kennzeichnen (bspw. durch farbliche Hervorhebung), welche sodann vor der Veröffentlichung bzw. Zurverfügungstellung im Hinblick auf schützenswerte Informationen einer näheren Prüfung - und gegebenenfalls einer Unkenntlichmachung (Schwärzung) - unterzogen werden. Verschwiegenheit: der Interessent der Markterkundung verpflichtet sich während und auch nach der Durchführung oder Beendigung der Markterkundung zur Geheimhaltung der Markterkundungsunterlagen sowie von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen der Auftraggeberin und sonstiger Beteiligter der Markterkundung. Diese unbedingte Verpflichtung des Interessenten gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber mit dem Interessenten verbundenen Unternehmen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Interessent, auch gegenüber sämtlichen Medien keine Informationen über den Umstand seiner Beteiligung, den Stand der Markterkundung oder sonstige Umstände der gegenständlichen Markterkundung zu erteilen. Die Markterkundungsunterlagen werden dem Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Markterkundungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der Markterkundungsunterlagen im Original oder als Kopie oder elektronisch ist nur in dem Umfang gestattet, als die Weitergabe zur Beantwortung des Fragenkatalogs erforderlich ist. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe ist nicht gestattet. Weitergehende Informationen: es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der in den Markterkundungsunterlagen angeführten Darstellung der Ausgangslage und der zu erbringenden Leistungen lediglich um Grundzüge handelt. Weitergehende Informationen werden erst im Rahmen des späteren Vergabeverfahrens erteilt.

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ÖBB-Infrastruktur AG
Registrierungsnummer : FN71396w
Postanschrift : Praterstern 3
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Manuel Siegl (Stab Einkauf)
Telefon : +43664 78084964
Profil des Erwerbers : https://www.provia.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1-60149-0
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b438c058-1042-4751-94c0-cb61f2eab3bc - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 10:18 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00702924-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025