Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der EMSR-Technik für Neubau GDRMA Lauchhammer II

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der E-/MSR-Technik bestehend aus der Energieversorgung und -verteilung, der Steuerung (MCC) für Armaturenantriebe, der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), der Messstelleninstrumentierung, dem Stationsautomations- und Prozessleitsystem, der kompletten Verkabelung, der Innen- und Außenbeleuchtung sowie der allgemeinen Elektroinstallation. Für die Errichtung der neuen Gasdruckregel- und …

CPV: 45311000 Installation av elektriska ledningar och kopplingsarbeten, 45311100 Indragning av elektriska ledningar, 45311200 Elektriska kopplingsarbeten, 45315100 Eltekniska installationer, 45315300 Anläggningar för elförsörjning, 45315600 Lågspänningsanläggningar, 45315700 Installationsarbeten för kopplingsstationer, 45317000 Övriga elinstallationsarbeten, 45317300 Elinstallation av utrustning för eldistribution, 48921000 Automationssystem
Plats för avrättning:
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der EMSR-Technik für Neubau GDRMA Lauchhammer II
Plats för tilldelning:
ONTRAS Gastransport GmbH
Tilldelningsnummer:
ONTRAS-2024-0005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ONTRAS Gastransport GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der EMSR-Technik für Neubau GDRMA Lauchhammer II
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der E-/MSR-Technik bestehend aus der Energieversorgung und -verteilung, der Steuerung (MCC) für Armaturenantriebe, der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), der Messstelleninstrumentierung, dem Stationsautomations- und Prozessleitsystem, der kompletten Verkabelung, der Innen- und Außenbeleuchtung sowie der allgemeinen Elektroinstallation. Für die Errichtung der neuen Gasdruckregel- und Messanlage am Standort Lauchhammer ist im Rahmen dieses Ausschreibungspaketes und dem beschriebenen Liefer- und Leistungsumfang die E-/MSR-Technik für die GDRMA und deren Teilanlagen vollständig zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Die Errichtung der GDRMA (Gebäude) ist für Anfang 2025 geplant. Mit entsprechender Baufreiheit ist die Montage der E-/MSR-Technik von Anfang Februar bis Ende August 2026 vorgesehen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2026 bis Anfang 2027 eingeplant. Der zu schließende Wartungsvertrag beginnt nach der Abnahme und soll mindestens über den Zeitraum der Gewährleistung geschlossen werden.
Kennung des Verfahrens : f4c4a840-5459-4141-86e3-dc9a93dbde91
Interne Kennung : ONTRAS-2024-0005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315100 Elektrotechnikinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315300 Stromversorgungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315600 Niederspannungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48921000 Automatisierungssystem

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Franz-Mehring Straße
Stadt : Lauchhammer
Postleitzahl : 01979
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der EMSR-Technik für Neubau GDRMA Lauchhammer II
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der E-/MSR-Technik bestehend aus der Energieversorgung und -verteilung, der Steuerung (MCC) für Armaturenantriebe, der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), der Messstelleninstrumentierung, dem Stationsautomations- und Prozessleitsystem, der kompletten Verkabelung, der Innen- und Außenbeleuchtung sowie der allgemeinen Elektroinstallation. Für die Errichtung der neuen Gasdruckregel- und Messanlage am Standort Lauchhammer ist im Rahmen dieses Ausschreibungspaketes die E-/MSR-Technik für die GDRMA und deren Teilanlagen zu errichten. Dafür ist eine Energieversorgung und -verteilung aufzubauen. Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz soll über einen vorhandenen Abgang in der bestehenden Niederspannungshauptverteilung erfolgen. Für die Bereitstellung der technologischen Wärme werden bauseits Wärmepumpen errichtet, welche über BHKW mit Elektroenergie versorgt werden - sowohl die Wärmepumpen als auch die BHKW sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die entsprechend erforderliche Energieverteilung ist Bestandteil dieser Ausschreibung. Zusätzlich soll mit der überschüssigen Elektroenergie der BHKW der Standort versorgt werden. Für die Versorgung von sicherheits- und notbetriebsrelevanten Verbrauchern ist eine gesicherte und unterbrechungsfreie Spannungsversorgung (USV) mit den Spannungsebenen 24 V DC, 230 V AC und vorzusehen. Des Weiteren ist in diesem Paket die Messstelleninstrumentierung einschließlich Messumformer, Verkabelung, Zubehör und Schaltschranksystem zu errichten. Zur Steuerung und Regelung sowie Einbindung sämtlicher Signale und Meldungen der Teilanlagen ist ein neues Automations- und Prozessleitsystem aufzubauen. Für den Aufbau der E-/MSR-Technik sind entsprechende Schaltschränke zu errichten und in dem dafür vorgesehenen E-/MSR-Raum aufzustellen. Für die Ansteuerung von Armaturenantrieben (MOV / MCV) sind Schaltschränke in Einschubtechnik (MCC-Felder) einzusetzen. Im Leistungsumfang ist ebenfalls die komplette Verkabelung und Trassierung der genannten E-/MSR-Technik bis zu den entsprechenden Schnittstellen der Teilanlagen enthalten. Ein weiterer Bestandteil dieses Paketes ist die Errichtung der Innen-, Außen- und Sicherheitsbeleuchtung sowie die komplette Elektroinstallation (Schalter, Steckdosen etc.). In der GDRMA sind explosionsgefährdete Bereiche definiert. Hier sind entsprechend geeignete Betriebsmittel einzusetzen, welche der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU entsprechen. Die Errichtung des Liefer- und Leistungsumfanges in diesen Bereichen muss durch fachkundiges Personal erfolgen. Der beschriebene Liefer- und Leistungsumfang ist vollständig zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Abschließend ist für diesen Umfang eine vollständige Dokumentation entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers zu erstellen und zu übergeben.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315100 Elektrotechnikinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315300 Stromversorgungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315600 Niederspannungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315700 Installation von Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48921000 Automatisierungssystem

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Maximilianallee 4
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04129
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Abwicklungskonzept
Beschreibung : Abwicklungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wartungskonzept
Beschreibung : Wartungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Wertungspreis - Festpreis für Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vorstehender Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. (4) Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vorstehender Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. (4) Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ONTRAS Gastransport GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Elpro
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 25/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : ONTRAS Gastransport GmbH
Registrierungsnummer : DE245749659
Postanschrift : Maximilianallee 4
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04129
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341271115944
Internetadresse : https://www.ontras.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : PF 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : PF 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Elpro
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE153664548
Postanschrift : Marzahner Straße 34
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 1739280789
Fax : +49 1739280789
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4d1a2530-da02-445f-b2e9-7bfae7be99f9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 15:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00496198-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025