Kläranlage (KA) Arnsberg-Wildshausen Instandsetzung und Optimierung der zwei Trogkettenförderer

Instandsetzung zweier Trogkettenförderer zur Förderung von entwässertem Klärschlamm einschließlich Erneuerung der Förderketten, sowie ggf. der Antriebs- und Umlenkrollen; Entwicklung und Umsetzung einer technischen Lösung zur gleichmäßigen Spannungsverteilung zwischen den Kettensträngen. Einbau in bestehende Anlage. Instandsetzung zweier Trogkettenförderer zur Förderung von entwässertem Klärschlamm einschließlich Erneuerung der Förderketten, sowie ggf. der Antriebs- …

CPV: 45000000 Anläggningsarbete, 45252110 Byggnation av mobil anläggning, 45259100 Reparation och underhåll av anläggning för avloppsvatten, 45254000 Anläggningsarbete för gruvdrift och tillverkning
Plats för avrättning:
Kläranlage (KA) Arnsberg-Wildshausen Instandsetzung und Optimierung der zwei Trogkettenförderer
Plats för tilldelning:
Ruhrverband Bauabteilung
Tilldelningsnummer:
454/1/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ruhrverband Bauabteilung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kläranlage (KA) Arnsberg-Wildshausen Instandsetzung und Optimierung der zwei Trogkettenförderer
Beschreibung : Instandsetzung zweier Trogkettenförderer zur Förderung von entwässertem Klärschlamm einschließlich Erneuerung der Förderketten, sowie ggf. der Antriebs- und Umlenkrollen; Entwicklung und Umsetzung einer technischen Lösung zur gleichmäßigen Spannungsverteilung zwischen den Kettensträngen. Einbau in bestehende Anlage.
Kennung des Verfahrens : 71d8c390-2a61-4e87-886e-ea93030148b8
Interne Kennung : 454/1/2025
Verfahrensart : Wettbewerblicher Dialog

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45252110 Bau von beweglichen technischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45259100 Reparatur und Wartung von Kläranlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45254000 Bauarbeiten für Bergbau- und Produktionsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Arnsberg
Postleitzahl : 59823
Land, Gliederung (NUTS) : Hochsauerlandkreis ( DEA57 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bewerber die zur Teilnahme der Angebotsabgabe und Zuschlagserteilung (3. Phase) zugelassen werden, erhalten für jedes vollständige, den Ausschreibungsbedingungen entsprechendes Angebot, eine Entschädigung von brutto 2.500,- €.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Betrug : Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Zahlungsunfähigkeit : Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : KA Arnsberg-Wildshausen Instandsetzung und Optimierung der zwei Trogkettenförderer
Beschreibung : Instandsetzung zweier Trogkettenförderer zur Förderung von entwässertem Klärschlamm einschließlich Erneuerung der Förderketten, sowie ggf. der Antriebs- und Umlenkrollen; Entwicklung und Umsetzung einer technischen Lösung zur gleichmäßigen Spannungsverteilung zwischen den Kettensträngen. Einbau in bestehende Anlage.
Interne Kennung : LOT-0001 454/4/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45252110 Bau von beweglichen technischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45259100 Reparatur und Wartung von Kläranlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45254000 Bauarbeiten für Bergbau- und Produktionsanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Ausführungsbeginn richtet sich je nach Verlauf der vorgeschalteten Ausschreibungsphasen (Dauer der Dialogphase)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Arnsberg
Postleitzahl : 59823
Land, Gliederung (NUTS) : Hochsauerlandkreis ( DEA57 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 22/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Beschreibung: Mit der Bewerbung einzureichen: Angaben zu wenigstens drei geeigneten Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: a) Umsatz über vergleichbare Leistungen (Mechanische Instandsetzungen von Fördereinrichtungen in Abwasseranlagen o. ä.) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Referenzobjekte mit Angabe von Fördertechnikprojekten vergleichbarer Größenordnung und technischer Komplexität, jeweils mit Angaben zu Ausführungsumfang, Auftragswert, Ausführungszeitraum, Inbetriebnahmedatum sowie Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers c) Die Anzahl der beim Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach Berufsgruppen d) Eintragung in das Berufsregister e) Bescheinigung des Amtsgerichtes, dass kein gerichtliches Liquidationsverfahren stattgefunden hat und gegenwärtig anhängig ist f) Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde g) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft h) Die dem Unternehmer für die Ausführung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Sollte es sich bei dem Bewerber um einen Generalunternehmer handeln, sind die o.g. Nachweise a) bis h) auch von den vorgesehenen Nachunternehmern vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Beschreibung: Mit der Bewerbung einzureichen: Gültige Präqualifikationsnachweise (PQ VOB) für die passenden PQ-Leistungsbereiche. Sofern der Bieter/die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind auf den Leistungsbereich bezogene Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung Eignung", auch für ggf. vorgesehene Nachunternehmer, mit dem Angebot vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen geben v. g. Angaben formlos ab.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben über die Eintragung in einem Berufsregister.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Beschreibung: Mit der Bewerbung einzureichen: Angaben zum Eintrag ins Handelsregister, in die Handwerksrolle und/oder bei der Industrie- und Handelskammer bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in v. g. Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, des Handelsregisterauszugs, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben über die Eintragung in einem Handelsregister.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Zugelassen werden ausschließlich Unternehmen, die nach Art und Umfang gleichartige Leistungen (Instandsetzung und Optimierung von Fördertechnik in industriellen oder abwassertechnischen Anlagen) bereits erfolgreich durchgeführt haben. Im anschließenden Vergabeverfahren wird das wirtschaftlichste Angebot auf Grundlage der in der Dialogphase zu konkretisierenden Zuschlagskriterien ausgewählt. Diese werden in der nachfolgend genannten Reihenfolge priorisiert, beginnend mit dem maßgeblichsten Kriterium: • Preis • Technische Lösung zur Lastverteilung und Vermeidung ungleichmäßiger Kettenlängung • Systemkompatibilität mit der bestehenden Anlage • Materialqualität und Verschleißfestigkeit der eingesetzten Komponenten • Geplanter Zeitrahmen für Umsetzung und Anlagenstillstand • Wartungsfreundlichkeit und Instandhaltungskonzept • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit der Maßnahme

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E72991922

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E72991922
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation (Subreport) kommuniziert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: GmbH, AG, Bietergemeinschaft. Werden Bietergemeinschaften gebildet, ist dies vor Versand der Angebotsunterlagen dem Auftraggeber anzuzeigen. Es werden nur gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigten Vertretern zugelassen. In den Bewerbungsunterlagen sind sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die Nachunternehmer verbindlich zu benennen. Eine Änderung der Bietergemeinschaft oder der Nachunternehmer bedarf der schriftlichen Genehmigung des Ruhrverbandes.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ruhrverband Bauabteilung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ruhrverband Bauabteilung
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 00002525
Postanschrift : Wittekindstr. 37
Stadt : Hagen
Postleitzahl : 58097
Land, Gliederung (NUTS) : Hagen, Kreisfreie Stadt ( DEA53 )
Land : Deutschland
Telefon : +4923319187-0
Internetadresse : http://www.ruhrverband.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002 81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211470
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1ae96c9f-70b5-44ef-8dbf-9cee753a57b8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 11:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00497478-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 144/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2025