KBN 0190 Kurpark / 0078 Kurparkterrasse / 0205 Brunnentechnik - Baustellenbewachung / Schließdienst

Im Kurgebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindet sich seit dem Jahr 1858 der Kurpark, welcher historisch von baulichen Anlagen gesäumt wurde, die die randliche Begrenzung des Parks in südlicher und östlicher Richtung bildeten. Gemeinsam mit den gegenüberliegenden Liegenschaften des Steigenberger Hotels und dem an der Ahr gelegenen Kurhaussaal bildeten sie …

CPV: 79713000 Vakttjänster, 79710000 Säkerhetstjänster
Sista ansökningsdag:
10 november 2025 10:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
KBN 0190 Kurpark / 0078 Kurparkterrasse / 0205 Brunnentechnik - Baustellenbewachung / Schließdienst
Plats för tilldelning:
Ahrtal Marketing GmbH
Tilldelningsnummer:
337/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ahrtal Marketing GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KBN 0190 Kurpark / 0078 Kurparkterrasse / 0205 Brunnentechnik - Baustellenbewachung / Schließdienst
Beschreibung : Im Kurgebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindet sich seit dem Jahr 1858 der Kurpark, welcher historisch von baulichen Anlagen gesäumt wurde, die die randliche Begrenzung des Parks in südlicher und östlicher Richtung bildeten. Gemeinsam mit den gegenüberliegenden Liegenschaften des Steigenberger Hotels und dem an der Ahr gelegenen Kurhaussaal bildeten sie das historische Kurviertel des Stadtteils Bad Neuenahr. Die östlich begrenzende Konzerthalle wurde bereits im Jahr 2019 abgerissen und wird derzeit mit multifunktionaler Nutzung (Konzerthalle, Haus des Gastes und Stadtbibliothek) als "Kurparkrandbebauung" neu errichtet. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2026 geplant. Durch das Flutereignis im Jahr 2021 wurde das Kurviertel stark in Mitleidenschaft gezogen. Das südlich begrenzende Bestandsgebäude "Kurparkterrasse/Kleine Bühne" (früher Kurparkterrassen-Café-Restaurant) wurde, ebenso wie der Kurpark, während der Flut stark beschädigt. Der Kurpark liegt zentral im Kurgebiet von Bad Neuenahr, am rechten Ahr-Ufer. Dem Kurparkareal kommt daher eine städtebauliche Schlüsselfunktionen zu. Der Auftragnehmer soll im Rahmen der Baustellenbewachung für die Maßnahmen "0190 Kurpark", "0205 Brunnentechnik" sowie "0078 Kurparkterrasse" sämtliche zur Sicherstellung von Ordnung, Sicherheit und Dokumentation der Baustelle erforderlichen Leistungen erbringen. Hierzu gehören insbesondere das Öffnen und Schließen der Baustelle zu den vom Auftraggeber vorgegebenen Zeiten, die ordnungsgemäße und nachvollziehbare Dokumentation der An- und Abwesenheit sämtlicher auf der Baustelle tätigen Personen sowie deren Tätigkeiten und die regelmäßige Erfassung der Wetterverhältnisse. Darüber hinaus umfasst die Leistung alle weiteren Maßnahmen, die für einen sicheren, störungsfreien und vorschriftsgemäßen Betrieb der Baustelle erforderlich sind, soweit diese im Verantwortungsbereich des Auftragnehmers liegen. Aufgrund des Vorhandenseins der natürlichen, CO2-haltigen Heilquelle "Großer Sprudel" im Bereich des Kurparks ist jederzeit mit natürlich bedingten CO2-Ausgasungen zu rechnen. Durch den Auftragnehmer sind die auf der Baustelle erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung und Überwachung der geltenden CO2-Sicherheitsvorgaben durchzusetzen, welche durch einen Arbeits- und Sicherheitsplan (A+S-Plan) für die Bauvorhaben definiert werden. Hierzu gehören insbesondere die arbeitstägliche Sichtkontrolle und Anzeigetests sowie anschließende Ausgabe der mobilen CO2-Gaswarngeräte an auf der Baustelle tätigen Personen, die Freimessung der Arbeitsbereiche sowie die Quittierung von Alarmen der ortsfesten CO2-Warnanlage. Leistungszeit: 01.12.2025 bis 31.08.2027.
Kennung des Verfahrens : 2fdcaba4-d978-46c3-a6e6-5418dcd7cf2a
Interne Kennung : 337/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die Maßnahme ist sehr eilbedürftig.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75TKX# 1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 2. Der Versand der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 3. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 4. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : KBN 0190 Kurpark / 0078 Kurparkterrasse / 0205 Brunnentechnik - Baustellenbewachung / Schließdienst
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist folgende Leistung: Baustellenbewachung / Schließdienst. Für die Maßnahme des Maßnahmenpakets "C": 13100007-AkI-0190 Kurpark und des Maßnahmenpakets "B": 13100007-AkI-0078 Kurparkterrasse 13100007-AkI-0205 Brunnentechnik. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung Bezug genommen.
Interne Kennung : 337/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekt, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderung an die Erfahrung des Bieters: Der Bieter hat seine besondere Erfahrung mit Bewachungsdiensten in einem CO2-belasteten Bereich nachzuweisen wie folgt: - Mindestens 1 Referenz über die Baustellenbewachung / Schließdienst (insbesondere Betreuung einer CO2-belasteten Baustelle oder Arbeitsbereiche) für vergleichbare Maßnahmen mit vergleichbarer Leistung (entsprechend der Projektbeschreibung/Leistungsbeschreibung). 1. Nachweis der Schulung des eingesetzten Personals zur unterwiesenen Person für tragbare Gaswarngeräte nach T 021/T 023 (DGUV Information 213-056/213-057). 2. Nachweis der Schulung des eingesetzten Personals zur unterwiesenen Person für ortsfeste Gaswarneinrichtungen nach T 021/T 023 (DGUV Information 213-056/213-057). Zur Erhöhung der Eignung können weitere Referenzen eingereicht werden. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bieter den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bieters mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz für Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestanforderung: Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 250.000 EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung oder durch eine Erklärung der Versicherung nachzuweisen, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung stehen wird. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. 2. Erklärung des Bieters, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis Vorzulegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 1. Nachweis der Schulung des eingesetzten Personals zur unterwiesenen Person für tragbare Gaswarngeräte nach T 021/T 023 (DGUV Information 213-056/213-057). 2. Nachweis der Schulung des eingesetzten Personals zur unterwiesenen Person für ortsfeste Gaswarneinrichtungen nach T 021/T 023 (DGUV Information 213-056/213-057).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2-fach so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen ein: - Stundensatz für den AN (Geschäftsführer/Inhaber) - Stundensatz für angestellte Mitarbeiter.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit bei Alarmereignissen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Reaktionszeit bei Alarmereignissen" erhält ein Angebot eine Beurteilung von: 0 Punkten bei einer Reaktionszeit > 45 Minuten 2 Punkten bei einer Reaktionszeit bis 45 4 Punkten bei einer Reaktionszeit bis 30 8 Punkten bei einer Reaktionszeit bis 20 Minuten 10 Punkten bei einer Reaktionszeit =< 15 Minuten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK75TKX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, wenn dies aus Gründen eines ausreichenden Wettbewerbs erforderlich ist, fehlende unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Das Büro muss eine der Maßnahme angemessene Zahl an Mitarbeitenden aufweisen, d.h. mindestens zwei Personen und entsprechende Vertretung für diese zwei Personen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ahrtal Marketing GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ahrtal Marketing GmbH
Registrierungsnummer : DE292108651
Postanschrift : Hauptstraße 116
Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl : 53474
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 26419171-34
Internetadresse : http://www.ahrtal.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9334c97c-2c53-409d-b530-2b0be3619407 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 14:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706962-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025