Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung ELT

Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung Technische Ausrüstung für dieAnlagengruppen 4, 5, 6 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung, Aufstockung und Umstrukturierung. Besondere Leistungen sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen. Die Grundschule Stein in Immenstadt wurde 1965 erbaut und 1990 erweitert.Im Jahr 2010 wurde eine Energetische …

CPV: 71321000 Tekniska konstruktionstjänster för maskintekniska och elektriska installationer i byggnader
Plats för avrättning:
Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung ELT
Plats för tilldelning:
Stadt Immenstadt i. Allgäu
Tilldelningsnummer:
Grundschule Stein: Fachplanung ELT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Immenstadt i. Allgäu
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung ELT
Beschreibung : Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung Technische Ausrüstung für dieAnlagengruppen 4, 5, 6 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung, Aufstockung und Umstrukturierung. Besondere Leistungen sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : cebb9d12-d2a3-4968-9126-6bd52f3d1f31
Vorherige Bekanntmachung : 594531-2024
Interne Kennung : Grundschule Stein: Fachplanung ELT
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Eckschachen 4
Stadt : Immenstadt im Allgäu
Postleitzahl : 87509
Land, Gliederung (NUTS) : Oberallgäu ( DE27E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung Technische Ausrüstung für dieAnlagengruppen 4, 5, 6 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung, Aufstockung und Umstrukturierung. Besondere Leistungen sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen.
Beschreibung : Die Grundschule Stein in Immenstadt wurde 1965 erbaut und 1990 erweitert.Im Jahr 2010 wurde eine Energetische Sanierung der Schule durchgeführt. Derzeit werden ander Grundschule in acht Klassen 176 Schülern unterrichtet. Um den steigendenSchülerzahlen, der großen Nachfrage nach Mittagsbetreuungsplätzen (inkl. kooperativerGanztagsbildung (KoGa)) und den Anforderungen an die Barrierefreiheit gerecht zu werden, soll die Schule umstrukturiert, aufgestockt und erweitert werden.Das Angebot derMittagsbetreuung mit Mittagessen wird derzeit von 57 Schülern und Schülerinnen pro Taggenutzt. Nach der Aufstockung und Erweiterung der Schule soll der kooperative Ganztag biszu 125 Schülerinnen und Schüler umfassen.Die Bauaufgabe umfasst die folgenden dreiBereiche:A: Schule Umstrukturierung, Schaffung Barrierefreiheit B: AufstockungSchulgebäude um ein GeschossC: Anbau (eingeschossig) für MittagsbetreuungDervoraussichtliche Anteil der Umstrukturierung im Bestand (Anteil A) beträgt ca. 20 % derGesamtmaßnahme.Ziel ist es, das Bestandsgebäude im Wesentlichen barrierefrei zugestalten, der Anbau für die Mittagsbetreuung ist barrierefrei auszuführen (jeweils gem. DIN18040).Im Vorfeld zu diesem Vergabeverfahren wurde eine Machbarkeitsstudie mit einerWirtschaftlichkeitsbewertung durch das Architekturbüro FG Architekten und SachverständigeGmbH, Sonthofen erstellt. Die Machbarkeitsstudie liegt den Vergabeunterlagen bei.Es wirddas Ziel verfolgt, durch eine nachhaltige und innovative Aufstockung und Erweiterung derGrundschule Stein einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten: Gesucht werdendemnach richtungsweisende Entwürfe, denen es gelingt, mit einem möglichst geringenEinsatz von Energie und Ressourcen (u.a. durch Suffizienz- und Effizienzstrategien) diehöchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit, Gebrauchstauglichkeit,Multifunktionalität und Architekturqualität zu erzielen. Einzuhalten sind der Leitfaden fürnachhaltiges Bauen (LNB- https://www.anbau.info/index.php/lnb) sowie die QNG-Kriterien füreine Nachhaltigkeitszertifizierung. Zu berücksichtigen ist weiterhin der Leitfaden für dieInnenraumhygiene in Schulgebäuden.Das Gebäude soll Ressourcen schonen, Stoffkreisläufeberücksichtigen (recyclinggerechte Konstruktion), Gesamtverbräuche reduzieren und denEinsatz erneuerbarer Energien maximieren. Darüber hinaus soll es klimaresilient,bedarfsgerecht, betriebssicher und robust sein. Hierbei werden innovative Lösungsansätzeerwartet und gefördert. Eine Holz- bzw. Holz-Hybridbauweise für den Anbau und dieAufstockung wird angestrebt.Die Baumaßnahme wird öffentlich gefördert (Erfordernis einesVerwendungsnachweises):-KfW-Förderung (energetische Sanierung Aufstockung)-Förderungnach FAG-Förderung nach QNGDerzeit wird in einem Verhandlungsverfahren nach VgV daszu beauftragende Architekturbüro ermittelt.Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen derFachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5, 6 und 8 entsprechendHOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 für die Erweiterung, Aufstockung undUmstrukturierung. Besondere Leistungen sind dem Vertragsentwurf zu entnehmen.DieBeauftragung erfolgt nach § 55 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe dieLeistungsphase 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung derLeistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus derstufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weitererLeistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.Nach derzeitigem Kenntnisstandwerden entsprechend HOAI Anlage 15 „Objektliste Technische Ausrüstung“ die Honorarzonenfür die Anlagengruppen wie folgt eingestuft:Anlagengruppe 4, 5, 6: IIAnlagengruppe 8: IIINachderzeitigem Kenntnisstand geht die Auftraggeberin von folgenden Kostenansätzen (netto) aus:KGr 440 ca. 214.000 EURKGr 450 ca. 40.000 EURKGr 460 ca. 26.500 EURKGr 480 ca.33.500 EURDer Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Februar2025. Die Einreichung des Förderantrags soll am 30.09.2025 erfolgen. Mit der Durchführungder Baumaßnahme soll im September 2026 begonnen werden. Die Fertigstellung derBaumaßnahmen soll im Mai 2028 erfolgen, die Inbetriebnahme erfolgt im September 2028.
Interne Kennung : Grundschule Stein: Fachplanung ELT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Eckschachen 4
Stadt : Immenstadt im Allgäu
Postleitzahl : 87509
Land, Gliederung (NUTS) : Oberallgäu ( DE27E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Honorarangebot
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Projektteam - Qualifikation und Erfahrung, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Auftragsbezogene Qualitätssicherung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : allgemeine Richtlinie, Standardregelung
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Immenstadt i. Allgäu -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Immenstadt i. Allgäu -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Immenstadt i. Allgäu -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 120 534,63 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro TGA-Elektrotechnik IB.S GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Ingenieurbüro TGA-Elektrotechnik IB S GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 120 534,63 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Grundschule Stein, Immenstadt: Fachplanung HLS
Datum des Vertragsabschlusses : 14/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Immenstadt i. Allgäu
Registrierungsnummer : 083239988234
Postanschrift : Kirchplatz 7
Stadt : Immenstadt i. Allgäu
Postleitzahl : 87509
Land, Gliederung (NUTS) : Oberallgäu ( DE27E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Ramona Steidele
Telefon : 08323 9988-234
Fax : 08323 9988-299
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : +49 892176-2411
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498921762411
Fax : +498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro TGA-Elektrotechnik IB.S GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : +4983152143-0
Postanschrift : Wiesstraße 13b
Stadt : Kempten
Postleitzahl : 87435
Land, Gliederung (NUTS) : Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt ( DE273 )
Land : Deutschland
Telefon : +4983152143-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 83487c41-448c-4585-a5d5-d93d28b0c03c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/04/2025 12:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00260556-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 79/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/04/2025