Grundhafte Sanierung Gebäude B, Parkstraße 6, Homberg

Generalplanung (inkl.: Objektplanung, Tragwerksplanung, Freianlagen, Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz Fachplanungen für Brandschutz, Schadstoffsanierung) Generalplanung (inkl.: Objektplanung, Tragwerksplanung, Freianlagen, Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz Fachplanungen für Brandschutz, Schadstoffsanierung)

CPV: 71240000 Arkitekt-, ingenjörs- och planeringstjänster
Plats för avrättning:
Grundhafte Sanierung Gebäude B, Parkstraße 6, Homberg
Plats för tilldelning:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Tilldelningsnummer:
25-073-20211121-D

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Grundhafte Sanierung Gebäude B, Parkstraße 6, Homberg
Beschreibung : Generalplanung (inkl.: Objektplanung, Tragwerksplanung, Freianlagen, Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz Fachplanungen für Brandschutz, Schadstoffsanierung)
Kennung des Verfahrens : 511c44c3-08ef-4281-9863-2297c26ca3fe
Interne Kennung : 25-073-20211121-D
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwalm-Eder-Kreis ( DE735 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanung
Beschreibung : Generalplanung (inkl.: Objektplanung, Tragwerksplanung, Freianlagen, Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz Fachplanungen für Brandschutz, Schadstoffsanierung)
Interne Kennung : 25-073-20211121-D/01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis in € (nach Preisprüfung)
Beschreibung : wirtschaftlichster Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : bewertet werden personelle Besetzung und Umsetzungkonzept sowie die fachliche Kompetenz der Projektleitung
Beschreibung : bewertet werden personelle Besetzung und Umsetzungkonzept sowie die fachliche Kompetenz der Projektleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/08/2025 11:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E77953869

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E77953869
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/08/2025 09:30 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : fehlende oder unvollständige Unterlagen können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001736
Postanschrift : Parkstr. 6
Stadt : Homberg
Postleitzahl : 34576
Land, Gliederung (NUTS) : Schwalm-Eder-Kreis ( DE735 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5681775-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : +49 615112-6603
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 615112-6603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 39ce2373-09a9-4008-a718-045eb7d98b06-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Pos. 2.1 (BT-24-Lot) wird ergänzt, Pos 5.1.9 Eignungskriterien (BT-809-Lot) wird ergänzt

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0001
Beschreibung der Änderungen : Pos. 2.1 (BT-24-Lot) Beschreibung: Die Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises plant die Sanierung ihres Verwaltungsgebäudes B in der Parkstraße 6, 34576 Homberg/ Efze. Der Auftrag für Planung und Umsetzung der Bau- und Sanierungsarbeiten soll als Generalplanerleistung vergeben werden. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Altbau (Gebäude A) aus dem Jahr 1960 sowie einem Neubau (Gebäude B) einschließlich eines Verbindungsgangs aus dem Jahr 1974, welcher beide Gebäude miteinander verbindet. Die geplante Sanierung beinhaltet den Gebäudeteil B einschließlich des Verbindungsgangs zum Gebäude A. Das betroffene Gebäude hat eine Nettogrundfläche von 4.850m2. Das bis zu 5-geschossige Gebäude wurde in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Waschbeton-Wandelemente und thermisch nicht getrennte Aluminium-Fensterbänder sowie defekte Raffstoreanlagen dominieren die Fassade. Der obere Gebäudeabschluss wird auf den verschiedenenGeschossebenen durch Flachdächer gebildet. Die Außenhülle weist eine Fläche von rund 2.500m2 auf. Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über zwei im Gebäude A vorhandenen Gas-Brennwertanlagen, ohne Einbindung erneuerbarer Energiequellen. Der bauphysikalische Zustand des Gebäudes ist als sehr schlecht zu bewerten, wohingegen sich die untersuchten Stahlskelettbauteile statisch und konstruktiv in einem sehr guten Zustand befinden. Daher wurde sich aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gegen einen Abriss mit anschließendem Neubau und für eine Komplettsanierung der Außenhülle und der Innenräume entschieden. Eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes wird in Stufe 2 des Verfahrens zur Verfügung gestellt. Die geplante Gebäudesanierung muss das Erreichen eines energie- und ressourcen-sparenden Gebäudes durch ein Höchstmaß an Wärmeschutz zum Ziel haben, um den Energiebedarf des Gebäudes deutlich zu senken und den Aufenthaltskomfort zu erhöhen. Dabei sollen die Investitionskosten für die Gesamtsanierung des Gebäudes so gering wie möglich gehalten und vorhandene Förderprogramme optimal ausgeschöpft werden. Da für die Dauer der Sanierung keine Ausweichflächen an anderen Behördenstandorten zur Verfügung stehen, muss die Sanierung des Gebäudes zwingend im laufenden Betrieb stattfinden. Daher ist ein zeitlich optimal strukturierter Bauablauf mit enger Verzahnung sämtlicher für die Sanierung erforderlicher Fachingenieure unabdingbar. Aufgrund der hohen Komplexität der Baumaßnahme, die eine enge Abstimmung zwischen den vielen verschiedenen Fachdisziplinen erforderlich machen, zudem ein enges Zeitfenster für die Sanierung im laufenden Betrieb erforderlich ist, wird ein Sanierungserfolg nur durch den Einsatz eines Generalplaners gesehen. Eine Koordinierung der Vielzahl an erforderlichen Fachplanungsdisziplinen kann personell durch die Verwaltung nicht geleistet werden. Lediglich die Fachbüros der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination sowie die der technischen Gebäudeausrüstung sollen in separaten Losen vom Bauherrn vergeben, müssen aber im Arbeitsablauf durch den Generalplaner gesteuert werden; ebenso die Koordination der fachlichen Prüfung und Abnahme von Teilleistungen. Die Gebühren für Vermessung, Prüfstatik und Baugenehmigung sowie ggf. weiterer Gutachten auf Anordnung des Auftraggebers sind ebenfalls vom Generalplanervertrag ausgenommen. Der Generalplaner muss folgende Fachdisziplinen vereinen: Architektenleistungen, Tragwerksplanung, Bauphysik, Fachplanungen für Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Schadstoff, Freianlagen sowie die in separaten Losen zu vergebenden Fachplanungen der technischen Gebäudeausstattung (Fachplanung Starkstromanlagen/Fernmelde- und Informationstechn. Anlagen sowie Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär). Die vorgenannten Fachplanungen der techn. Gebäudeausstattung werden in separaten Vergabeverfahren vergeben. Den bauleitenden Personen wird vor Ort ein Baubüro zur Verfügung gestellt. Eine kontinuierliche Präsenz ist zu gewährleisten. Sollten einzelne Fachdisziplinen nicht vollständig durch den Generalplaner abzubilden sein, so können Fachdisziplinen auch mittels Eignungsleihen durch andere Unternehmen (gem. § 47 VgV) oder über Unterauftragnehmer (gem. § 36 VgV) erbracht werden. Im Zuge des Verfahrens sind die Unterauftragnehmer und Fachplaner zu benennen und ihre fachliche Eignung nachzuweisen. Unterbeauftragung, Planung und Koordination notwendiger Unterauftragnehmer und Fachplaner werden durch den Generalplaner übernommen. Die anrechenbaren Kosten wurden mit ca. 15.600.000 € netto ermittelt. Pos 5.1.9 Eignungskriterien (BT-809-Lot) Finanzielle/wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Versicherungsnachweis: Berufshaftpflichtversicherung Personenschäden mind. 3,0 Mio € und Sachschäden in Höhe von mind. 3,0 Mio €. (Ausschluss bei Nichtvorlage) Umsatz: Eigenerklärung (Formular T03) des Umsatzes der letzten 3 Jahre mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind (Ausschluss bei Nichtvorlage) Referenzprojekte des Büros für vergleichbare Leistungen (z.B. nach Nutzungsart, fachl. Anforderungen an die Planung und Umsetzung, Baukosten) mit kurzer Projektbeschreibung, Fotos, inkl. Angabe der Telefonnummer desAnsprechpartners/Auftragsgebers. Mindestanforderungen an jede Referenz: -Baukosten min. 1 Mio € KG 200-600 -Honorarzone III HOAI -Beauftragung LP 2-8 -Fertigstellung in den letzten 7 Jahren d.h. nicht vor 2018 Mindestanforderungen an die wertbaren Referenzen insgesamt: -mind. eine Referenz im Bereich Sanierung/Instandsetzung -mind. eine Referenz nach öffentlichen Vergabevorschriften -mind. eine Referenz mit Baukosten von min. 4 Mio € KG 200-600 -mind. eine Referenz mit abgeschlossener LP 8 Bürovorstellung, inkl. Angaben zu techn. Ausstattung, Anzahl, Qualifikationen, Berufserfahrung der Mitarbeitenden weitere Fachdiszipline Angaben zu Kenntnissen zur Hessischen Bauordnung, zum öffentlichen Vergaberecht etc.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c7177f52-c213-4baa-9792-ff02c3123e68 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2025 13:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00509376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025