GNSS Empfänger Modul und Antennen

Beschaffung von GNSS Empfänger Modulen und Antennen für das ROMEO Projekt Das Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) an der Universität Stuttgart benötigt GNSS Empfänger für den 80 kg SmallSat ROMEO. Die ROMEO-Mission zielt darauf ab, neue Technologien in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen zu demonstrieren, Strahlungsanalysen durchzuführen und das Albedo der Erde …

CPV: 34712200 Satelliter
Plats för avrättning:
GNSS Empfänger Modul und Antennen
Plats för tilldelning:
Universität Stuttgart
Tilldelningsnummer:
24-135

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : GNSS Empfänger Modul und Antennen
Beschreibung : Beschaffung von GNSS Empfänger Modulen und Antennen für das ROMEO Projekt
Kennung des Verfahrens : 882c4006-31c8-4b07-91d6-1b7f1da3abbb
Interne Kennung : 24-135
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34712200 Satelliten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme Pfaffenwaldring 31
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YT4V64464 Zuschlagskriterien für diese Ausschreibung: Los 1: 1. Preis: 40 Punkte (40 %) 2. Strahlungstoleranz TID: 30 Punkte (30 %) 3. Strahlungstoleranz SEL: 20 Punkte (20 %) 4. Erweiterte Filterung: 10 Punkte (10%) Los 2: 1. Preis: 50 Punkte (50 %) 2. Strahlungstoleranz TID: 30 Punkte (30 %) 3. Bereits operationell für min. 6 Monate im Bereich des inneren Van-Allen-Gürtels oder vergleichbar: 20 Punkte (20 %), Bitte nennen Sie eine Referenz! Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft oder einer vergleichbaren Sicherheit abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer. Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart. Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Support und Beratung zum Vergabeportal: Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/ Beratung: support@cosinex.de Die Angebotsabgabe ist auch in englischer Sprache möglich. This Quotation may also be submitted in English
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GNNS Empfänger Modul
Beschreibung : Das Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) an der Universität Stuttgart benötigt GNSS Empfänger für den 80 kg SmallSat ROMEO. Die ROMEO-Mission zielt darauf ab, neue Technologien in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen zu demonstrieren, Strahlungsanalysen durchzuführen und das Albedo der Erde zu beobachten. GNSS-Empfänger sind ein wichtiger Bestandteil des Lage- und Orbitkontrollsystems für Satelliten. Sie können die genaue Position und Geschwindigkeit des Satelliten im Weltraum messen sowie die genaue Zeit angeben. Dies ist für präzise Lageregelungsmanöver und Orbitmanöver erforderlich. Im Falle des ROMEO-Satelliten spielen GNSS-Empfänger eine entscheidende Rolle, um die missionskritischen Triebwerksmanöver sowie die für die wissenschaftlichen Nutzlasten erforderlichen Ausrichtungsmanöver durchführen zu können
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34712200 Satelliten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme Pfaffenwaldring 31
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält die Höchstpunktzahl. Ist der Gesamtpreis eines Angebots z.B. um 100% höher im Vergleich zum Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis, dann erhält dieses Angebot 0 Punkte. 0 Punkte stellen die Untergrenze dar, es werden keine Negativpunkte vergeben. Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung in der Leistungsbeschreibung interpolar berechnet:
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Strahlungstoleranz TID
Beschreibung : Das Angebot mit der höchsten TID Toleranz erhält die Höchstpunktzahl. Es wird linear absteigend skaliert.Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung em. Leistungsbeschreibung interpolar berechnet: TID von 25 krad wird als Maximum angenommen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Operationel in vergleichbarer Umgebung
Beschreibung : Das Angebot mit der höchsten TID Toleranz erhält die Höchstpunktzahl. Es wird linear absteigend skaliert. TID von 25 krad wird als Maximum angenommen. Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung in der Leistungsbeschreibung interpolar berechnet:
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : GNSS Antennen
Beschreibung : Das Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) der Universität Stuttgart benötigt GNSS-Antennen für den 80 kg schweren SmallSat ROMEO. Ziel der ROMEO-Mission ist es, neue Technologien im niedrigen und mittleren Erdorbit zu demonstrieren, Strahlungsanalysen durchzuführen und das Albedo der Erde zu beobachten. GNSS-Antennen sind ein wichtiger Bestandteil des Lage- und Bahnkontrollsystems für Satelliten.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34712200 Satelliten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme Pfaffenwaldring 31
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält die Höchstpunktzahl. Ist der Gesamtpreis eines Angebots z.B. um 100% höher im Vergleich zum Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis, dann erhält dieses Angebot 0 Punkte. 0 Punkte stellen die Untergrenze dar, es werden keine Negativpunkte vergeben. Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung in der Leistungsbeschreibung interpolar berechnet:
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Strahlungstoleranz TID
Beschreibung : Das Angebot mit der höchsten TID Toleranz erhält die Höchstpunktzahl. Es wird linear absteigend skaliert.Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung em. Leistungsbeschreibung interpolar berechnet: TID von 25 krad wird als Maximum angenommen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Operationel in vergleichbarer Umgebung
Beschreibung : Das Angebot mit der höchsten TID Toleranz erhält die Höchstpunktzahl. Es wird linear absteigend skaliert. TID von 25 krad wird als Maximum angenommen. Die Punkte dazwischen werden nach der Gleichung in der Leistungsbeschreibung interpolar berechnet:
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 29 750 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ANYWAVES
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 29 750 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : ANYWAVES, 31000 Toulouse
Datum des Vertragsabschlusses : 14/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 29 750 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 29 750 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart
Registrierungsnummer : d27efdce-7678-4e01-9821-abd3f75975b6
Postanschrift : Keplerstraße 7
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7116850
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer : ebd02eb4-40f1-460b-8ae4-5764f8c37c22
Postanschrift : Breitscheidstr. 2 C
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7116850
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 1297e40e-bc9c-4a48-820c-713f7c860446
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : ANYWAVES
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 8156257a-69ae-43b0-8d25-9734e172822c
Postanschrift : 2 Esplanade Compans Caffarelli, Hall D
Stadt : Toulouse
Postleitzahl : 31000
Land, Gliederung (NUTS) : Gers ( FRJ24 )
Land : Frankreich
Telefon : +33 7 45 04 38 84
Internetadresse : http://anywaves.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : FRA
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2a9de8a6-abb0-4404-92ce-d723729a39a8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 13:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00263187-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025