Generalsanierung Graserschule Bayreuth - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 tlw + LPH 8

Seitens der Stadt Bayreuth ist die Generalsanierung der Graserschule mit 1-fach Sporthalle beabsichtigt. Die dreizügige Grundschule wurde 1875 erbaut und liegt im Stadtzentrum von Bayreuth. Das Gebäude (mit Ausnahme der Sporthalle) steht unter Denkmalschutz. Derzeitig besuchen ca. 250 Schüler/innen die Grundschule. Die Sanierung wird unter laufendem Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten …

CPV: 71221000 Arkitekttjänster avseende byggnader
Plats för avrättning:
Generalsanierung Graserschule Bayreuth - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 tlw + LPH 8
Plats för tilldelning:
Stadt Bayreuth
Tilldelningsnummer:
ARCH

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bayreuth
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalsanierung Graserschule Bayreuth - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 tlw + LPH 8
Beschreibung : Seitens der Stadt Bayreuth ist die Generalsanierung der Graserschule mit 1-fach Sporthalle beabsichtigt. Die dreizügige Grundschule wurde 1875 erbaut und liegt im Stadtzentrum von Bayreuth. Das Gebäude (mit Ausnahme der Sporthalle) steht unter Denkmalschutz. Derzeitig besuchen ca. 250 Schüler/innen die Grundschule. Die Sanierung wird unter laufendem Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten erfolgen müssen. Die Schule verfügt über eine Fläche von ca. 7.540 m² BGF. Weitere Informationen finden Sie in der Baubeschreibung sowie in der vorliegenden Planung in den Plan- und Informationsunterlagen Übernahme einer laufenden Baustelle aufgrund Aufhebungsvertrag mit Architekten, daher Fortführung mit ungefährer Definition des aktuellen Bautenstand. Baubeginn BA 1 daher bereits erfolgt.  Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2025 // - Baubeginn: BA 1 bereits erfolgt // - Baubeginn BA 2+3 im Anschluss, Termine noch festzulegen BA 2 voraussichtlich Nov 2025 // - Fertigstellung: BA 1 Aug 2025 Schulgebäude - Nov. 2025 für die Sporthalle // - Gesamtfertigstellung: 2029 // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-600) werden auf ca. 18.0 Mio € Brutto gemäß Kostenberechnung, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 300 1.262.1428 € // - KG 400 4.521.990 € // - KG 500 46.443 € // - KG 600 837.766 € // Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: — Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 -7 tlw + LPH 8 Bereits erbrachte LPH 5-7 müssen je Bauabschnitt überprüft werden und ggf. überarbeitet Hierzu wurde in der Teilleistungstabelle der angenommene Überarbeitungsbedarf je Bauabschnitt festgelegt. Die Beauftragung der 5 -7 tlw + LPH 8 werden je Bauabschnitt vorgenommen.
Kennung des Verfahrens : 6c5ced58-80f2-44f4-8107-4f737d0dde11
Interne Kennung : ARCH
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 4
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95444
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalsanierung Graserschule Bayreuth - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 -7 tlw + LPH 8
Beschreibung : Seitens der Stadt Bayreuth ist die Generalsanierung der Graserschule mit 1-fach Sporthalle beabsichtigt. Die dreizügige Grundschule wurde 1875 erbaut und liegt im Stadtzentrum von Bayreuth. Das Gebäude (mit Ausnahme der Sporthalle) steht unter Denkmalschutz. Derzeitig besuchen ca. 250 Schüler/innen die Grundschule. Die Sanierung wird unter laufendem Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten erfolgen müssen. Die Schule verfügt über eine Fläche von ca. 7.540 m² BGF. Weitere Informationen finden Sie in der Baubeschreibung sowie in der vorliegenden Planung in den Plan- und Informationsunterlagen Übernahme einer laufenden Baustelle aufgrund Aufhebungsvertrag mit Architekten, daher Fortführung mit ungefährer Definition des aktuellen Bautenstand. Baubeginn BA 1 daher bereits erfolgt.  Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2025 // - Baubeginn: BA 1 bereits erfolgt // - Baubeginn BA 2+3 im Anschluss, Termine noch festzulegen BA 2 voraussichtlich Nov 2025 // - Fertigstellung: BA 1 Aug 2025 Schulgebäude - Nov. 2025 für die Sporthalle // - Gesamtfertigstellung: 2029 // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-600) werden auf ca. 18.0 Mio € Brutto gemäß Kostenberechnung, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 300 1.262.1428 € // - KG 400 4.521.990 € // - KG 500 46.443 € // - KG 600 837.766 € // Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: — Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // LPH 5 -7 tlw + LPH 8 Bereits erbrachte LPH 5-7 müssen je Bauabschnitt überprüft werden und ggf. überarbeitet Hierzu wurde in der Teilleistungstabelle der angenommene Überarbeitungsbedarf je Bauabschnitt festgelegt. Die Beauftragung der 5 -7 tlw + LPH 8 werden je Bauabschnitt vorgenommen.
Interne Kennung : ARCH

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schulstraße 13
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95444
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen. Die benannten Termine für die Laufzeit des Vertrags beziehen sich auf den geplanten Beauftragungszeitpunkt (Beginn) und die geplante Nutzungsaufnahme der Hauptmaßnahme (Ende). Die Leistungszeit der Mängelbeseitigung, Restabwicklung und Abrechnung der Maßnahme, Erstellung/Übergabe einer vollständigen Dokumentation der erbrachten Planungsleistungen (inkl. Abnahme der Planungsleistungen) sowie die Leistungszeit der kompletten Lph. 9 können zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht exakt angegeben werden, sind daher im genannten Zeitraum nicht enthalten und müssen hinsichtlich der tatsächlichen Laufzeit des Vertrages noch dazugerechnet werden. Je Bewerber ist nur ein Teilnahmeantrag, je Bieter nur ein Angebot zulässig. Mehrfachbewerbungen bzw. -angebote führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen/-angebote gelten auch mehrere Bewerbungen/Angebote von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bietergemeinschaften. Bewerber bzw. Bieter übermitteln ihre Teilnahmeanträge bzw. Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannte Vergabeplattform. Der Bewerber/Bieter trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Teilnahmeantrags/Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehen auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Kommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfristauf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform/Homepage zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der unter Ziffer I.3. dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform informiert. Es besteht die Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform. Die Bewerber/Bieter, die sich freiwillig registrieren, werden über die verbindlichen Stellungnahmen auf die eingereichten Fragen und Anmerkungen per E-Mail informiert. Bei Bietergemeinschaften sind neben der Eigenerklärung auch die weiteren geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot - Gewichtung 40%
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept - Gewichtung 60%
Beschreibung : auftragsbezogenes Konzept zur Sicherstellung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bayreuth - Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Bayreuth - Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bayreuth
Registrierungsnummer : DE 132367500
Postanschrift : Luitpoldplatz 13
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95444
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Hochbauamt Stadt Bayreuth
Telefon : 092125 1298
Internetadresse : https://www.bayreuth.de
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Abteilung : VgV-Vergabemanagement
Postanschrift : Weimarer Straße 32
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : VgV-Vergabemanagement
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : DE 811335517
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c6d9c82b-94c4-4cc3-b3d6-492c37eb464f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 14:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00274207-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025