Generalplanung Kita Iserbrooker Weg - Sanierung

Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, welches als größter Kita-Träger der Stadt die frühkindliche Erziehung mit 177 Kitas und ca. 7.300 Mitarbeitenden für ca. 32.000 Kinder gewährleistet. Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH beschafft mit dieser Ausschreibung Generalplanungsleistungen …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster
Plats för avrättning:
Generalplanung Kita Iserbrooker Weg - Sanierung
Plats för tilldelning:
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Tilldelningsnummer:
2024006375

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanung Kita Iserbrooker Weg - Sanierung
Beschreibung : Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, welches als größter Kita-Träger der Stadt die frühkindliche Erziehung mit 177 Kitas und ca. 7.300 Mitarbeitenden für ca. 32.000 Kinder gewährleistet. Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH beschafft mit dieser Ausschreibung Generalplanungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 9 gem. aktueller HOAI für das Objekt Iserbrooker Weg 5, 22589 Hamburg. Die Kita Iserbrooker Weg ist ein eingeschossiges Gebäude, das teilweise unterkellert ist und eine BGF von ca. 1.076 m² hat. Das Gebäude ist über die Jahre (Baujahr 1947) mehrfach erweitert und teilweise saniert worden. Nun soll die Kita gesamtheitlich saniert werden, insbesondere energetisch und brandschutztechnisch. Die Außenanlagen wurden bereits 2023 saniert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es drei Krippen- sowie drei Elementargruppen, in denen ca. 125 Kinder betreut werden. Leistungsumfang: Generalplanungsleistung gem. HOAI (2021) LPH 1 bis 9 in stufenweiser Beauftragung: a) Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 9 gem. § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10, b) Leistungen der Tragwerksplanung, Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 optional, nach Bedarf, c) Leistungen der technischen Ausrüstung, Grundleistungen der Leistungsphase 1 bis 9 gem. §§ 55 HOAI i.V.m. Anlage 15, d) Leistungen der Bauphysik nach Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) Punkt 1.2 Bauphysik HOAI, zu den Grundleistungen gehören Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz), e) Leistungen Brandschutzkonzept gem. AHO-Pflichtenheft Nr. 17, insb. gem. Kapitel 1.4, 4 und 5 (4. Auflage / 2022)
Kennung des Verfahrens : 7fb2db30-fc86-45eb-9799-119955b66ed7
Interne Kennung : 2024006375
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Iserbrooker Weg 5
Postleitzahl : 22589
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Die Vorgaben des § 3a des Hamburgischen Vergabegesetzes sind einzuhalten. Erklärung zur Verpflichtung von Zahlung von Steuern und Abgaben, No-Spy-Erklärung, Erklärung zum Datenschutz, Angaben zur Verhandlungs- und Schriftsprache Deutsch, Erklärung zum Verhaltenskodex der Elbkinder, Compliance-Erklärung, Scientology-Erklärung, Erklärung zum Russlandbezug gem. EU-VO, Nachweis Berufshaftpflichtversicherung, Erklärung des Bieters zu wissentlich falscher Angaben, Erklärung zum Termin zur Verhandlung sind im Kriterienkatalog anzugeben und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Eigenerklärung zur Insolvenz. Für Details siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung und Kriterienkatalog (Eignungskriterien).
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Und weitere zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A. Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" -soweit keine EEE abgegeben wird - mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Für Details siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung und Kriterienkatalog (Eignungskriterien).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanung Kita Iserbrooker Weg - Sanierung
Beschreibung : Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein privatrechtlich organisiertes und gemeinnütziges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, welches als größter Kita-Träger der Stadt die frühkindliche Erziehung mit 177 Kitas und ca. 7.300 Mitarbeitenden für ca. 32.000 Kinder gewährleistet. Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH beschafft mit dieser Ausschreibung Generalplanungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 9 gem. aktueller HOAI für das Objekt Iserbrooker Weg 5, 22589 Hamburg. Die Kita Iserbrooker Weg ist ein eingeschossiges Gebäude, das teilweise unterkellert ist und eine BGF von ca. 1.076 m² hat. Das Gebäude ist über die Jahre (Baujahr 1947) mehrfach erweitert und teilweise saniert worden. Nun soll die Kita gesamtheitlich saniert werden, insbesondere energetisch und brandschutztechnisch. Die Außenanlagen wurden bereits 2023 saniert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es drei Krippen- sowie drei Elementargruppen, in denen ca. 125 Kinder betreut werden. Leistungsumfang: Generalplanungsleistung gem. HOAI (2021) LPH 1 bis 9 in stufenweiser Beauftragung: a) Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 9 gem. § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10, b) Leistungen der Tragwerksplanung, Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 gem. § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 optional, nach Bedarf, c) Leistungen der technischen Ausrüstung, Grundleistungen der Leistungsphase 1 bis 9 gem. §§ 55 HOAI i.V.m. Anlage 15, d) Leistungen der Bauphysik nach Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) Punkt 1.2 Bauphysik HOAI, zu den Grundleistungen gehören Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz), e) Leistungen Brandschutzkonzept gem. AHO-Pflichtenheft Nr. 17, insb. gem. Kapitel 1.4, 4 und 5 (4. Auflage / 2022)
Interne Kennung : b4a0503f-6db5-40c6-870c-5bdafe60d86d

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Auf § 51 VgV wird verwiesen. Sollten weniger als 3 geeignete Bewerber nach Prüfung der Teilnahmeanträge vorhanden sein, wird das Verfahren mit diesen fortgesetzt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : § 45 (4)Nr. 4 VgV: Erklärung über den Gesamtumsatz und zu dem Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren (2020,2021, 2022).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : § 44 (1) VgV: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister. Angaben sind hierzu in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : § 46(3) Nr. 8 VgV: Die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) VGV Nr. 1
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 180
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/05/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 04/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/06/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Geplant ist der Abschluss eines Stufenvertrags
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Registrierungsnummer : 90b5697d-7e30-40e6-91b4-c904b517ff1d
Abteilung : Bau-Abteilung
Postanschrift : Oberstraße 14b
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20144
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bau-Abteilung
Telefon : +49 4042109199
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 330f89c9-dcb0-44a4-b408-33d1aaddaf90
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428400
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 00880aef-c14b-47e8-812e-c1301c3fda1a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 15:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00297168-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025