FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich

Die Fachstelle Integration (FI) der Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich schreibt einen Auftrag für das Angebot «FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich» für die Jahre 2026 bis 2028 mit optionaler Verlängerung um max. weitere drei (3) Jahre aus. Ziel des Angebots ist es, möglichst vielen im Kanton …

CPV: 85300000 Socialvård och tillhörande tjänster, 80000000 Undervisning och utbildning
Plats för avrättning:
FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich
Plats för tilldelning:
Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich - Fachstelle Integration
Tilldelningsnummer:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich - Fachstelle Integration
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich
Beschreibung : Die Fachstelle Integration (FI) der Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich schreibt einen Auftrag für das Angebot «FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich» für die Jahre 2026 bis 2028 mit optionaler Verlängerung um max. weitere drei (3) Jahre aus. Ziel des Angebots ist es, möglichst vielen im Kanton Zürich wohnhaften nicht deutschsprachigen Ausländerinnen und Ausländern individuelle Beratungen zu Deutschkursangeboten, Sprachanforderungen und -nachweisen im Kanton Zürich anzubieten. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf subventionierte Deutschkurse gelegt werden. Zudem soll in den Beratungen auch auf Angebote der Regelstrukturen, d. h. von Verwaltungsstellen wie dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) hingewiesen werden, in denen Grundkompetenzen vermittelt werden. Das Auftragsvolumen im ersten Jahr (2026) beträgt 600 Beratungsstunden (Präsenzstunden) vor Ort sowie 300 Beratungsstunden auf Distanz (telefonisch/online), ab 2027 dann jeweils jährlich 700 Beratungsstunden vor Ort sowie 400 Beratungsstunden auf Distanz. Gesucht wird eine Organisation, die sich durch Kenntnisse der subventionierten, aber auch nicht subventionierten Sprachförderangebote im Kanton Zürich auszeichnet, über ausgewiesene Expertise in der Informations- und Beratungstätigkeit zum Thema Deutschkurse und Sprachnachweise verfügt und Erfahrung mit den Zielgruppen (erwachsene nicht deutschsprachige Ausländerinnen und Ausländer, vgl. Pflichtenheft Kapitel 3.2) vorweisen kann. Zudem sollte die anbietende Organisation vertraut sein mit den Verwaltungs- und Beratungsstellen im Kanton Zürich, insbesondere mit solchen, die sich an die Zielgruppen richten, und auch auf kommunaler Ebene gut vernetzt sein mit Anlaufstellen und Institutionen, die für eine Kooperation im Rahmen des hier ausgeschriebenen Angebots relevant sind oder relevant sein könnten.
Kennung des Verfahrens : bbc2a5c5-5e59-45af-9194-e3c5309b03bc
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Das Angebot der Fondazione ECAP erfüllt die Anforderungen umfassend. Es erreichte bei zwei von drei Zuschlagskriterien die höchste Punktzahl und stellt in der Gesamtbeurteilung hinsichtlich sämtlicher Zuschlagskriterien das vorteilhafteste Angebot dar. Ausschlaggebend waren die sehr gute Erfüllung der Anforderungen an die Beratung und an die jeweiligen Referenzen, die Vernetzung mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren, die Bekanntmachung und Bewerbung des Angebots (ZK 2 Leistungserbringung) sowie die Ausbildung von Lernenden im Betrieb (ZK 3 Ausbildung von Lernenden).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich
Beschreibung : Die Fachstelle Integration (FI) der Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich schreibt einen Auftrag für das Angebot «FI Deutschkursberatung im Kanton Zürich» für die Jahre 2026 bis 2028 mit optionaler Verlängerung um max. weitere drei (3) Jahre aus. Ziel des Angebots ist es, möglichst vielen im Kanton Zürich wohnhaften nicht deutschsprachigen Ausländerinnen und Ausländern individuelle Beratungen zu Deutschkursangeboten, Sprachanforderungen und -nachweisen im Kanton Zürich anzubieten. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf subventionierte Deutschkurse gelegt werden. Zudem soll in den Beratungen auch auf Angebote der Regelstrukturen, d. h. von Verwaltungsstellen wie dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) hingewiesen werden, in denen Grundkompetenzen vermittelt werden. Das Auftragsvolumen im ersten Jahr (2026) beträgt 600 Beratungsstunden (Präsenzstunden) vor Ort sowie 300 Beratungsstunden auf Distanz (telefonisch/online), ab 2027 dann jeweils jährlich 700 Beratungsstunden vor Ort sowie 400 Beratungsstunden auf Distanz. Gesucht wird eine Organisation, die sich durch Kenntnisse der subventionierten, aber auch nicht subventionierten Sprachförderangebote im Kanton Zürich auszeichnet, über ausgewiesene Expertise in der Informations- und Beratungstätigkeit zum Thema Deutschkurse und Sprachnachweise verfügt und Erfahrung mit den Zielgruppen (erwachsene nicht deutschsprachige Ausländerinnen und Ausländer, vgl. Pflichtenheft Kapitel 3.2) vorweisen kann. Zudem sollte die anbietende Organisation vertraut sein mit den Verwaltungs- und Beratungsstellen im Kanton Zürich, insbesondere mit solchen, die sich an die Zielgruppen richten, und auch auf kommunaler Ebene gut vernetzt sein mit Anlaufstellen und Institutionen, die für eine Kooperation im Rahmen des hier ausgeschriebenen Angebots relevant sind oder relevant sein könnten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsbezügerin kann bei Bedarf ab dem zweiten Beratungsjahr (2027) eine jährliche Volumenausweitung im Umfang von (max.) 300 Beratungsstunden vor Ort und 100 Beratungsstunden auf Distanz abrufen (Optionale Volumenausweitung OP01). Der Leistungsbezügerin steht eine einseitig ausübbare Option auf Verlängerung des Auftrages um max. drei (3) Jahre zu. Diese kann gesamthaft oder pro Jahr ausgeübt werden (Option Vertragsverlängerung OP02).

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Beratungen vor Ort sind an mindestens fünf (5) Beratungsstandorten im Kanton Zürich zu erbringen und sollen möglichst alle Regionen des Kantons abdecken. Ein Beratungsstandort ist nicht gleichzusetzen mit einem Geschäftsstandort der anbietenden Organisation; der Begriff bezeichnet lediglich den Ort, an welchem die Beratungen durchgeführt werden. Dabei kann es sich z. B. um einen (temporären) Stand in einer öffentlich zugänglichen Einrichtung handeln. Die Beratungen auf Distanz haben auf mindestens drei (3) Kommunikationskanälen zu erfolgen, wobei die Kommunikationskanäle Telefon und E-Mail zwingend sind. Weitere mögliche Kommunikationskanäle sind Chatkanäle sowie Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram o. Ä.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag kann um maximal weitere drei (3) Jahre verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien wurden den Anbietern mit der Ausschreibung zugestellt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich - Fachstelle Integration

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 637 760 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Fondazione ECAP
Angebot :
Kennung des Angebots : 0dd324e8-654e-4c6f-8189-0a87efb56dce
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 637 760 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 23/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 637 760 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 637 760 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Direktion der Justiz und des Innern des Kanton Zürich - Fachstelle Integration
Registrierungsnummer : 66153abd-68a2-41e6-a2e1-1ef090464028
Postanschrift : Neumühlequai 10
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8090
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41432592531
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Fondazione ECAP
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : c8951150-6172-45fa-ac70-634b9002032a
Postanschrift : Siewerdtstrasse 8
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8050
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c3643583-078b-4b56-98e6-dd96b4d4b567 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00703244-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025