Fachplanung Tragwerksplanung, § 49 mit dem Leistungsbild § 51 HOAI betreffend dem Neubau Gebäude G (501-2)

Die Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH (Klinikum Mutterhaus) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung an zwei Standorten in der Stadt Trier, dem Standort "Mitte/Nord" und dem Standort "Ehrang". Im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Standort "Ehrang" beschädigt und ist nicht mehr belegbar. Aus diesem Grund wurde der …

CPV: 71300000 Ingenjörstjänster, 71327000 Bärverksprojektering
Plats för avrättning:
Fachplanung Tragwerksplanung, § 49 mit dem Leistungsbild § 51 HOAI betreffend dem Neubau Gebäude G (501-2)
Plats för tilldelning:
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tilldelningsnummer:
502-1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung Tragwerksplanung, § 49 mit dem Leistungsbild § 51 HOAI betreffend dem Neubau Gebäude G (501-2)
Beschreibung : Die Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH (Klinikum Mutterhaus) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung an zwei Standorten in der Stadt Trier, dem Standort "Mitte/Nord" und dem Standort "Ehrang". Im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Standort "Ehrang" beschädigt und ist nicht mehr belegbar. Aus diesem Grund wurde der Standort "Mitte/Nord" auf Erweiterungsmöglichkeiten untersucht. Zur Nachverdichtung der Bebauung bietet es sich an, die Verwaltung auszulagern und an dieser Stelle neue Kapazitäten für den Klinikbetrieb in direktem Zusammenhang mit den Klinikgebäuden zu schaffen. Nunmehr ist die Errichtung des Ersatzbaus Haus G geplant.
Kennung des Verfahrens : dab8a8b8-eb7a-4901-973a-513d196b0427
Interne Kennung : 502-1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Trier
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6AY1TT06CTM Das Erstangebot ist bereits bindend. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag bereits auf das Erstangebot zu erteilen. Für den Fall, dass der Zuschlag nicht bereits auf das Erstangebot erteilt wird, ist das Erstangebot Grundlage der weiteren Verhandlungen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Korruption : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Betrugsbekämpfung : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Zahlungsunfähigkeit : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Entrichtung von Steuern : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Tragwerksplanung, § 49 mit dem Leistungsbild § 51 HOAI betreffend dem Neubau Gebäude G (501-2)
Beschreibung : In Bezug auf den geplanten Ersatzbau sind Fachplanungsleistungen eines Ingenieurbüros betreffend die Tragwerksplanung, § 49 mit dem Leistungsbild § 51 HOAI der Leistungsphasen (LPH) 1 bis 6 HOAI und Besondere Leistungen LPH 8 der Anlage 14 zu § 51 HOAI erforderlich, die seitens des Klinikums Mutterhaus mit dem hiesigen Vergabeverfahren beschafft werden sollen. Nähere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 502-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Trier
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - WL1: Eigenerklärung über den Umsatz in EUR (netto) betreffend Honorare bezüglich der Leistungen, die mit den Leistungsbereichen der Vergabe vergleichbar sind, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sofern ein Unternehmen erst innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurde und daher noch keine drei abgeschlossenen Geschäftsjahre aufweist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung für die Zukunft unter Angabe der erwarteten Jahresumsätze vor." Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Der durchschnittliche Umsatz in EUR (netto) der letzten 3 (drei) Geschäftsjahre, der mit den Leistungsbereichen der Vergabe vergleichbar ist, muss pro Jahr mindestens EUR 250.000,00 betragen. - WL2: Nachweis einer aktuell bestehenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen- und sonstige Schäden. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt die Vorlage von - einer unterschriebenen schriftlichen Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern der Auftraggeberin abzuschließen und - die Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Die Nachweise können in (nicht beglaubigter) Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, müssen jedoch eindeutig lesbar sein. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Die Haftpflichtdeckungshöhe muss mindestens jeweils EUR 3 Mio. für Personenschäden und EUR 1 Mio. für sonstige Schäden je Versicherungsjahr jeweils zweifach maximiert betragen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Beschränkung der Bewerberzahl: Es sollen mindestens drei und höchstens vier geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Die Auswahl unter den geeigneten Bewerbern erfolgt anhand der technischen Leistungsfähigkeit (TL1 und TL2). Die Bewertung der Auswahlkriterien erfolgt gemäß der als Anlage A.3 beigefügten Wertungsmatrix (Eignung). Erfüllen mehr als 4 Bewerber gleichermaßen die Anforderungen an die Eignung und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der veröffentlichten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - PL1: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie), sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Der Nachweis kann in (nicht beglaubigter) Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. - PL2: Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" (§ 75 Abs. 2 VgV). Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen (§ 75 Abs. 3 VgV). Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Der Nachweis kann in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. - PL3: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. - PL4: Erklärung EU-Sanktionen gegen Russland.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - TL1: Referenzen: Der Bewerber hat Angaben über die Ausführung von einschlägigen und vergleichbaren Leistungen des Bewerbers in den letzten maximal 7 Jahren seit Veröffentlichung dieser Auftragsbekanntmachung vorzulegen. Die Referenzen müssen zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten: 1. Name und Adresse des Auftraggebers mit Ansprechpartner, 2. Detaillierte Beschreibung/Leistungsbild, 3. Leistungsphase, 4. Honorarzone, 5. Leistungszeitraum, 6. Gesamtkosten (Kostengruppen 300) gemäß DIN 276 brutto. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Es sind mindestens 3 (und möglichst nicht mehr als 5) besonders einschlägige (vergleichbare) Referenzen einzureichen. - TL2: Vorstellung (Profil/Beschreibung) des Bewerbers sowie der verantwortlichen Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung (Anlage A.2 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)), Hinweis 5) aus der sich die Befähigung zur Durchführung des Auftrags ergibt, ergänzt mit einer Darstellung der technischen Ausstattung des Büros. Um die Berufserfahrung der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung feststellen und entsprechend werten zu können, sind Angaben zu den beruflichen Lebensläufen und dem Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen erforderlich. Darüber hinaus sind insbesondere folgende Angaben zu machen: o Gesamtberufserfahrung (Angabe in Jahren) o Berufserfahrung in der Projektleitung (Angabe in Jahren) o Bürozugehörigkeit (Angabe in Jahren) Zudem ist eine Eigenerklärung (Anlage A.2 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)), Vordruck 8) über die Mitarbeiter und die Qualifikation der Mitarbeiter erforderlich. Dort ist die Anzahl der durchschnittlich jährlich festangestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, die die Berufsbezeichnung Ingenieur führen dürfen oder einen entsprechenden Studienabschluss vorweisen können, anzugeben (ein entsprechender Master-/Bachelorabschluss ist insoweit ausreichend). Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Die Anzahl der durchschnittlich jährlich festangestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, die die Berufsbezeichnung Ingenieur führen dürfen oder einen entsprechenden Studienabschluss vorweisen können (ein entsprechender Master-/Bachelorabschluss ist insoweit ausreichend), muss mindestens 3 betragen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/01/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 16/01/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 165 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 56 Abs. 2 oder 3 VgV nachzufordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind von dem betroffenen Bewerber/Bieter innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorzulegen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Beschaffungsdienstleister : Ernst und Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer : t:496519470
Postanschrift : Feldstraße 16
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54290
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 651 9470
Profil des Erwerbers : https://www.mutterhaus.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ernst und Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer : DE257954546
Postanschrift : Graf-Adolf-Platz 15
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40213
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211935213445
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : t:496131162234
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 16 2234
Fax : +49 6131 16 2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ffee3f09-8c16-43b5-9392-c8189629d6a8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/12/2024 11:53 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00745550-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 238/2024
Datum der Veröffentlichung : 06/12/2024