Fachplanung Tragwerksplanung, Erweiterung Grundschule Maxdorf (Haidwaldschule)

Gegenstand der Ausschreibung sind die Planungs- und Überwachungsleistungen der Fachplanung Tragwerksplanung zur Erweiterung der Grundschule Maxdorf in 67133 Maxdorf. Die Planung und Überwachung umfasst Grundleistungen und Besondere Leistungen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 i. V. m. Anlage 14.1 HOAI. Im Rahmen der Umsetzung des Schulentwicklungsplanes beabsichtigt die Ortsgemeinde …

CPV: 71300000 Ingenjörstjänster, 71327000 Bärverksprojektering, 71328000 Kontroll av bärverksprojektering
Plats för avrättning:
Fachplanung Tragwerksplanung, Erweiterung Grundschule Maxdorf (Haidwaldschule)
Plats för tilldelning:
Ortsgemeinde Maxdorf, vertreten durch die Verbandsgemeinde Maxdorf
Tilldelningsnummer:
#1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Maxdorf, vertreten durch die Verbandsgemeinde Maxdorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung Tragwerksplanung, Erweiterung Grundschule Maxdorf (Haidwaldschule)
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind die Planungs- und Überwachungsleistungen der Fachplanung Tragwerksplanung zur Erweiterung der Grundschule Maxdorf in 67133 Maxdorf.
Kennung des Verfahrens : 08cbb2e7-dad5-4c71-81c4-b06f73dcb158
Interne Kennung : VgV_MAX_01_TWP
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Aufgrund des geschätzten Auftragswerts der zu vergebenden Leistungen erfolgt die Ausschreibung zur Fachplanung Tragwerksplanung europaweit in einem Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb. Der Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl der Bewerber, die vom Auftraggeber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Auswahl erfolgt anhand der bekanntgemachten Auswahl- und Eignungskriterien und der von den Bewerbern eingereichten Teilnahmeunterlagen. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt mit den ausgewählten Bewerbern das Verhandlungsverfahren. Das Verhandlungsverfahren besteht aus der Einreichung von Erst-Angeboten, mindestens eines Bieter- und Verhandlungsgespräches sowie der endgültigen Angebotsabgabe. Die Angebotsprüfung und Wertung erfolgt anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen, den eingereichten Angebotsunterlagen sowie den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Für das Zuschlagskriterium "Preis" ist das Honorarangebot gemäß dem endgültigen Angebot maßgebend, die Bewertung der Zuschlagskriterien "Herangehensweise, Projektorganisation sowie Kosten- und Terminkontrolle" erfolgt anhand der mit den Erst-Angeboten gemachten Angaben nebst den Präsentationen im Bieter- und Verhandlungsgespräch.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Bosch-Straße 16A
Stadt : Maxdorf
Postleitzahl : 67133
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YUJ59G4 Bei der Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebotes über die Vergabeplattform ist zu berücksichtigen, dass aufgrund einer gegebenenfalls großen Datenmenge eine vollständige Übertragung des Teilnahmeantrags / Angebotes längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist daher vom Bieter ausreichend Zeit für das Hochladen des Teilnahmeantrags / Angebotes auf die Vergabeplattform einzukalkulieren. Zudem ist zu berücksichtigen, dass für die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebotes über die Vergabeplattform ein kostenloses Tool erforderlich ist, welches eine separate Installation notwendig macht. Es wird deshalb empfohlen, rechtzeitig vor Ablauf der Abgabefrist für den Teilnahmeantrag / das Angebot die Übermittlung des Teilnahmeantrags / Angebots zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen in diesem Zusammenhang sind auf der Vergabeplattform weitergehende Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Support benannt. Antworten zu Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Vergabeunterlagen, welche sämtliche Bieter betreffen, werden vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebots ist jeweils die aktuellste Version der auf der Vergabeplattform eingestellten Vergabeunterlagen maßgebend. Die Bieter müssen daher sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags / Angebots prüfen, ob seitens des Auftraggebers zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt oder Bieterfragen beantwortet wurden, welche für Abgabe des Teilnahmeantrags / Angebotes zu beachten sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Tragwerksplanung, Erweiterung Grundschule Maxdorf (Haidwaldschule)
Beschreibung : Die Planung und Überwachung umfasst Grundleistungen und Besondere Leistungen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 i. V. m. Anlage 14.1 HOAI. Im Rahmen der Umsetzung des Schulentwicklungsplanes beabsichtigt die Ortsgemeinde (OG) Maxdorf, vertreten durch die Verbandsgemeinde (VG) Maxdorf, die Erweiterung der Haidwald- schule im laufenden Schulbetrieb. Die Schule verfügt im Schuljahr 2021/22 über ca. 306 Schü- lerinnen und Schüler in den Klassenstufen 1-4. Das umzusetzende gesamte Raumprogramm der GS soll ca. 2.075 m² NF betragen, die im Bestand und dem Neubau nachgewiesen werden sollen. Derzeit sind in einem Gebäude von 1938 ca. 1.034 m² genutzt. Der Neubaubedarf liegt demnach bei ca. 1.041 m². Ziel ist die Realisierung eines Erweiterungsbaus mit guten funktionalen und gestalterischen Qualitäten. Für die Objektplanung "Gebäude und Innenräume" wurde bereits ein Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt. Der Verfasser des Beitrags des 1. Preises wurde mit den entsprechenden Leistungen beauftragt. Das Gesamtprojekt gliedert sich in zwei Teilprojekte. Zum einen den Erweiterungsbau, zum anderen die Sanierung des Altbauteils. Im vorliegenden Verfahren geht es ausschließlich um den Projektteil des Erweiterungsbaus. Das Raumprogramm des Erweiterungsbaus erfasst ca. 1.041 m² Nutzfläche. Die Planungsleistungen umfassen sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 von der Grundlagenermittlung bis zur Vorbereitung der Vergabe, wobei die Beauftragung und Leistungserbringung stufenweise erfolgt. Die Bearbeitungsstufe I (= Auftragsstufe 1) reicht von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung (LP 1 bis 4). Die Bearbeitungsstufe II (= Auftragsstufe 2) erfasst die Ausführungsplanung bis zur Vorbereitung der Vergabe (LP 5 und 6) mit Besonderen Leistungen aus der Objektüberwachung (LP 8) und der Objektbetreuung (LP 9). Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen, insbesondere den Vertragsentwurf nebst der Leistungsbeschreibung Teile A und B verwiesen.
Interne Kennung : VgV_MAX_01_TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Bosch-Straße 16A
Stadt : Maxdorf
Postleitzahl : 67133
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit bestimmt sich nach der Fertigstellung der vertraglichen Leistungen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Projektorganisation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise
Beschreibung : Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kosten- und Terminkontrolle
Beschreibung : Kosten- und Terminkontrolle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die 134, 135 GWB.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die 134, 135 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ortsgemeinde Maxdorf, vertreten durch die Verbandsgemeinde Maxdorf -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IGK Ingenieurgesellschaft Klein mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : IGK
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : VgV_MAX_01_TWP
Titel : Fachplanung Tragwerksplanung zur Erweiterung der Grundschule Maxdorf (Haidwaldschule) in Maxdorf
Datum des Vertragsabschlusses : 14/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 14
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Maxdorf, vertreten durch die Verbandsgemeinde Maxdorf
Registrierungsnummer : 073385004000-001-88
Postanschrift : Hauptstraße 79
Stadt : Maxdorf
Postleitzahl : 67133
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Pfalz-Kreis ( DEB3I )
Land : Deutschland
Telefon : 0049621727397-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz - Ministerium für Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 00496131162234
Fax : 00496131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : IGK Ingenieurgesellschaft Klein mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB6488
Postanschrift : Passauer Str. 101
Stadt : Pfarrkirchen
Postleitzahl : 84347
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Telefon : 085612388400
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a78d9208-1f05-429d-99cd-cd0a5722abc7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 15:30 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00184833-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 57/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/03/2025