Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Strategien und Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere

Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen Erfolgsstrategien und Hemmnisse bei der Planung und Realisierung von neuen Stadtquartieren, die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen sowie geeignete Steuerungsinstrumente des Bundes identifiziert werden. Dazu sollen 50 Fallbeispiele auf Qualitätsaspekte und die angewandten Instrumente und Strategien analysiert werden. Zwei flankierende Expertisen beleuchten die Fragestellung unter gesonderten Blickwinkeln. …

CPV: 73000000 FoU-tjänster samt tillhörande konsulttjänster
Plats för avrättning:
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Strategien und Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere
Plats för tilldelning:
Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Tilldelningsnummer:
10.04.04-225.030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Strategien und Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere
Beschreibung : Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen Erfolgsstrategien und Hemmnisse bei der Planung und Realisierung von neuen Stadtquartieren, die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen sowie geeignete Steuerungsinstrumente des Bundes identifiziert werden. Dazu sollen 50 Fallbeispiele auf Qualitätsaspekte und die angewandten Instrumente und Strategien analysiert werden. Zwei flankierende Expertisen beleuchten die Fragestellung unter gesonderten Blickwinkeln. Aus dem Forschungsprozess sollen neue Erkenntnisse generiert und Handlungsempfehlungen für die Kommunen ableitet werden. Die Ergebnisse werden in einem kontinuierlichen Vermittlungsprozess durch die Entwicklung und Umsetzung zielgruppenorientierter Produkte an die Zielgruppen [Kommunen (Arbeitsebene) und Planer; Kommunen (Verwaltungsleitungsebene und Politik) und die Bundesebene] transferiert. In dem vorgesehenen Dialogprozess steht insbesondere der Austausch mit weiteren relevanten Akteuren (insbesondere der Immobilien- und Wohnungswirtschaft und Kommunen) im Fokus.
Kennung des Verfahrens : 15779562-e59d-4d0e-8df1-65127168e9e5
Interne Kennung : 10.04.04-225.030
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 579 831,93 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe Informationen zur Vergabe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Strategien und Instrumente zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : 10.04.04-25.030

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 579 831,93 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : weitere verbindliche Regelungen siehe Informationen zur Vergabe

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : siehe Informationen zur Vergabe
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : siehe Informationen zur Vergabe

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Informationen zur Vergabe
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Organisation, die Angebote bearbeitet : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Registrierungsnummer : 9911064823
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53179
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 00000
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 69b1cfcb-fb36-4751-8349-e4a28b60050a - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 11:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00689045-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025