Erwerb von GitLab-Premium-Lizenzen on Premise

Die BITMARCK Software GmbH plant die Beschaffung von Premiumlizenzen des Herstellers GitLab. Der Auftraggeber und die weiteren Gesellschaft in der BITMARCK-Unternehmensfamilie setzen seit längerem kostenpflichtige Lizenzen des Herstellers GitLab ein. Das Produkt wird hauptsächlich als On-Premise-Lizenz verwendet. Die BITMARCK Software GmbH will - wie andere Gesellschaften der BITMARCK-Unternehmensfamilie auch - …

CPV: 48100000 Programvara för särskild industri
Plats för avrättning:
Erwerb von GitLab-Premium-Lizenzen on Premise
Plats för tilldelning:
BITMARCK Software GmbH
Tilldelningsnummer:
BM2025102GITLabPremium

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BITMARCK Software GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erwerb von GitLab-Premium-Lizenzen on Premise
Beschreibung : Die BITMARCK Software GmbH plant die Beschaffung von Premiumlizenzen des Herstellers GitLab. Der Auftraggeber und die weiteren Gesellschaft in der BITMARCK-Unternehmensfamilie setzen seit längerem kostenpflichtige Lizenzen des Herstellers GitLab ein. Das Produkt wird hauptsächlich als On-Premise-Lizenz verwendet.
Kennung des Verfahrens : 3bae3d3a-a8d9-48d1-9a98-30f631b883ef
Interne Kennung : BM2025102GITLabPremium
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5N8M
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erwerb von GitLab-Premium-Lizenzen on Premise
Beschreibung : Die BITMARCK Software GmbH will - wie andere Gesellschaften der BITMARCK-Unternehmensfamilie auch - GitLab-Premium Lizenzen on Prem erwerben, um bestehende Produkte zu ersetzen und eine Kostenersparnis und effizientere Prozesse zu gestalten. Ziel der BITMARCK ist es, eine einheitliche Umgebung zu nutzen, um hier auch administrative Themen zu vereinen und Mehrwert durch ganzheitlichen Betrieb (analog der produktionsnahen Rechenzentren) zu generieren. Hierzu sollen 500 Premium Lizenzen erworben werden.
Interne Kennung : BM2025102GITLabPremium

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis (netto)
Beschreibung : Gesamtpreis (netto) aller 500 Lizenzen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 347 545 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung : Im Jahr 2024 wurden GitLab-Premium-Lizenzen von der BITMARCK Beratung GmbH europaweit ausgeschrieben und eingekauft. Intern erfolgte eine Verrechnung an die BITMARCK Technik GmbH und die BITMARCK Service GmbH. Zu diesem Zeitpunkt gab es bei der BITMARCK Software GmbH keinen entsprechenden Bedarf. Aktuell hat sich jedoch für die BITMARCK Software GmbH auch der Bedarf für den Einsatz von GitLab-Premium-Lizenzen ergeben, dem mit dieser Ausschreibung Rechnung getragen wird. Grundsätzlich wird vorliegend nicht produkt- und herstellerneutral ausgeschrieben, da die Beschaffung von GitLab-Lizenzen verhindert, dass Probleme bei der Einbettung des Beschaffungsgegenstands in die sonstige Systemumgebung der BITMARCK Software GmbH entstehen. Ein Produktwechsel würde bedeuten, dass alle Plattformen und Anwendungen, die aktuell ihren GitOps-Prozess mit GitLab realisiert haben, alle notwendigen Pipelines, Schnittstellen und Automationen neu implementieren müssen. Vor diesem Hintergrund kann auch nur ein Bieter die Lizenzen liefern, da bestimmte Ausschließlichkeitsrecht bestehen. Diese Rechte liegen darin begründet, dass der Hersteller GitLab für die Lizenzen eine Metrik vorsieht, in der Lizenzen an die jeweiligen Reseller gebunden sind. Ausschließlich der selbe Reseller kann die Überführung auf die selbe Instanz garantieren, um alle Funktionen sicherzustellen. Da die Lizenzen der BITMARCK Software GmbH auf der gleichen Instanz laufen müssen wie die Lizenzen der BITMARCK Beratung GmbH, der BITMARCK Technik GmbH und der BITMARCK Service GmbH, kommt nur der bisherige Reseller als Vertragspartner in Betracht.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Navum GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : AG240121-102_BMSW_500x-Gitlab-Premium
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 393 420,94 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : BM2025102GITLabPremium
Titel : Gitlab Renewal für Bitmarck Software
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BITMARCK Software GmbH
Registrierungsnummer : HRB20680
Postanschrift : Kruppstr. 64
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45145
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Vito Walter | Vergabemanager
Telefon : +4920117660
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 2296
Postanschrift : Berliner Allee 41
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40212
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
Telefon : +49 2113880030
Internetadresse : http://www.buse.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemomberstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Navum GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB173223
Postanschrift : Am Anger 3
Stadt : Wörthsee
Postleitzahl : 82237
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Telefon : +498153984090
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cf32ae76-7a8d-4f6b-9766-6f6cc4def4a4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 08:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00291923-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025