Bewachungsleistungen der Universitätsbibliothek Augsburg

Die Universität Augsburg beabsichtigt, ab Februar 2026 die Bewachungsleistungen in der Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek Augsburg und ihren drei Teilbibliotheken) am Stammcampus und in der Teilbibliothek Medizin im Lehrgebäude am Medizincampus der Universität Augsburg zu vergeben. Die Vergabe der Dienstleistung erfolgt zum 01.02.2026 und endet mit Ablauf des 31.01.2028. Im Anschluss ist …

CPV: 79713000 Vakttjänster, 79710000 Säkerhetstjänster
Sista ansökningsdag:
2 september 2025 10:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Bewachungsleistungen der Universitätsbibliothek Augsburg
Plats för tilldelning:
Universität Augsburg
Tilldelningsnummer:
732402-001425

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Augsburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bewachungsleistungen der Universitätsbibliothek Augsburg
Beschreibung : Die Universität Augsburg beabsichtigt, ab Februar 2026 die Bewachungsleistungen in der Universitätsbibliothek (Zentralbibliothek Augsburg und ihren drei Teilbibliotheken) am Stammcampus und in der Teilbibliothek Medizin im Lehrgebäude am Medizincampus der Universität Augsburg zu vergeben. Die Vergabe der Dienstleistung erfolgt zum 01.02.2026 und endet mit Ablauf des 31.01.2028. Im Anschluss ist eine automatische Fortführung des Vertrages jeweils um ein Jahr möglich, wenn er nicht gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet in jedem Fall mit Ablauf des 31.01.2030, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Kennung des Verfahrens : 225d9e09-31bb-4c64-8b4f-7f3ee6c8f549
Interne Kennung : 732402-001425
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86159
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 481 854 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bewachungsleistungen in der Zentralbibliothek und den drei Teilbibliotheken auf dem Stammcampus
Beschreibung : Die Bewachungsleistung ist in den Lesesälen der Universitätsbibliothek zu erbringen und beinhaltet die Ausübung von Bewachung inkl. Schließdienst sowie Schutzdienst inkl. Begleitservice in den Gebäuden der Universitätsbibliothek Augsburg.
Interne Kennung : 32958146-d49d-4343-9b24-358fbdff06b0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vergabe der Dienstleistung erfolgt zum 01.02.2026 und endet mit Ablauf des 31.01.2028. Im Anschluss ist eine automatische Fortführung des Vertrages jeweils um ein Jahr möglich, wenn er nicht gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet in jedem Fall mit Ablauf des 31.01.2030, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 298 978 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bieter sind die folgenden Dokumente und Angaben beizulegen: - Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung, nicht älter als 6 Monate - Gegebenenfalls Verpflichtungserklärung bei einer Eignungsleihe https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/b31e32b2-e488-4d0b-9dd8-e8da7f1d0990/suitabilitycriteria
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Beitritts nicht älter als sechs Monate sein
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es ist mindestens ein gleichartiges Projekt im einschlägigen Bereich (z.B. Einsatz in Hochschule, Universität, Forschungseinrichtung) als Referenz in den Eignungskriterien des Kriterienkatalogs anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Nachweis der Zertifizierung DIN 77200 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Vergabeunterlagen
Beschreibung : Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/b31e32b2-e488-4d0b-9dd8-e8da7f1d0990/awardcriteria
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Das Wachschutzunternehmen als Auftragnehmer (AN) muss über eine mehrjährige Erfahrung in der Erbringung einer Bewachungsleistung im einschlägigen Bereich (z.B. Einsatz in Hochschule, Universität, Forschungseinrichtung) verfügen. Der AN muss zur unmittelbaren operativen Führung und Kontrolle eine Einsatzleitung bestimmen, welche ihre Aufgaben möglichst am Ort der Bewachungsobjekte ausübt. Dieses Führungspersonal muss über auftragsspezifische Kenntnisse verfügen, idealerweise durch erworbene Berufserfahrung im Auftragsmanagement von Bewachungsdienstleistungen im universitären Bereich. Anforderungen an das Wachpersonal: Sachkundeprüfung nach § 34a GewO oder eine vergleichbare Qualifikation, mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position. Die vollständigen Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Zwei Wochen vor Vertragsbeginn ist der Direktion der Universitätsbibliothek eine Liste der vorgesehenen Wachdienste vorzulegen. Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Augsburg, Referat III/2
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Augsburg, Referat III/2
Organisation, die Angebote bearbeitet : Universität Augsburg, Referat III/2

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Bewachungsleistungen in der Teilbibliothek Medizin auf dem Medizincampus
Beschreibung : Die Bewachungsleistung ist in den Lesesälen der Teilbibliothek Medizin zu erbringen und beinhaltet die Ausübung von Bewachung inkl. Schließdienst sowie Begleitservice auf den Wegen über den Medizincampus zum Parkplatz bzw. zur Straßenbahnhaltestelle.
Interne Kennung : bce2bc53-87df-4775-be5b-3de9208f9d08

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vergabe der Dienstleistung erfolgt zum 01.02.2026 und endet mit Ablauf des 31.01.2028. Im Anschluss ist eine automatische Fortführung des Vertrages jeweils um ein Jahr möglich, wenn er nicht gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet in jedem Fall mit Ablauf des 31.01.2030, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 182 876 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bieter sind die folgenden Dokumente und Angaben beizulegen: - Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung, nicht älter als 6 Monate - Gegebenenfalls Verpflichtungserklärung bei einer Eignungsleihe https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/b31e32b2-e488-4d0b-9dd8-e8da7f1d0990/suitabilitycriteria
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Beitritts nicht älter als sechs Monate sein
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es ist mindestens ein gleichartiges Projekt im einschlägigen Bereich (z.B. Einsatz in Hochschule, Universität, Forschungseinrichtung) als Referenz in den Eignungskriterien des Kriterienkatalogs anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Nachweis der Zertifizierung DIN 77200 oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Vergabeunterlagen.
Beschreibung : Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/b31e32b2-e488-4d0b-9dd8-e8da7f1d0990/awardcriteria
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Das Wachschutzunternehmen als Auftragnehmer (AN) muss über eine mehrjährige Erfahrung in der Erbringung einer Bewachungsleistung im einschlägigen Bereich (z.B. Einsatz in Hochschule, Universität, Forschungseinrichtung) verfügen. Der AN muss zur unmittelbaren operativen Führung und Kontrolle eine Einsatzleitung bestimmen, welche ihre Aufgaben möglichst am Ort der Bewachungsobjekte ausübt. Dieses Führungspersonal muss über auftragsspezifische Kenntnisse verfügen, idealerweise durch erworbene Berufserfahrung im Auftragsmanagement von Bewachungsdienstleistungen im universitären Bereich. Anforderungen an das Wachpersonal: Sachkundeprüfung nach § 34a GewO oder eine vergleichbare Qualifikation, mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position. Die vollständigen Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. Zwei Wochen vor Vertragsbeginn ist der Direktion der Universitätsbibliothek eine Liste der vorgesehenen Wachdienste vorzulegen. Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Augsburg, Referat III/2
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Augsburg, Referat III/2
Organisation, die Angebote bearbeitet : Universität Augsburg, Referat III/2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Augsburg
Registrierungsnummer : af6ab25b-977b-4033-834b-38f78e1ce1b7
Abteilung : Haushalt und Beschaffungswesen
Postanschrift : Universitätsstraße 2
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86159
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Haushalt und Beschaffungswesen
Telefon : +49 8215985112
Fax : +49 8215985056
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universität Augsburg, Referat III/2
Registrierungsnummer : 0d8e96fb-ee8d-4d05-a71f-da0488885aef
Postanschrift : Universitätsstraße 2
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86159
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8215985112
Fax : +49 8215985056
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0ccee992-c066-45d8-a4de-ef72ad488fda - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 17:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00501376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025