Beton- uns Stahlbetonarbeiten

CargoBeamer ist ein international agierender Logistikdienstleister, mit Sitz in Deutschland, und bietet im kombinierten Verkehr intelligente Lösungen, um sowohl kranbare als auch nicht kranbare Sattelauflieger umweltfreundlich über die Schiene zu transportieren. Dank weltweit einzigartiger Terminals sowie der hauseigenen und patentierten Umschlagtechnologie können mehrere Sattelauflieger gleichzeitig horizontal auf einen Güterzug verladen …

CPV: 44114100 Färdigblandad betong, 44114200 Betongvaror, 44114220 Rör och kopplingar av betong, 44114250 Betongplattor, 44423730 Brunnsbeslag, 44423740 Brunnslock, 45213320 Bygg- och anläggningsarbeten: byggnader med anknytning till järnvägstransport
Plats för avrättning:
Beton- uns Stahlbetonarbeiten
Plats för tilldelning:
CargoBeamer Terminal Kaldenkirchen GmbH
Tilldelningsnummer:
TP-KAL1-202404-2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : CargoBeamer Terminal Kaldenkirchen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beton- uns Stahlbetonarbeiten
Beschreibung : CargoBeamer ist ein international agierender Logistikdienstleister, mit Sitz in Deutschland, und bietet im kombinierten Verkehr intelligente Lösungen, um sowohl kranbare als auch nicht kranbare Sattelauflieger umweltfreundlich über die Schiene zu transportieren. Dank weltweit einzigartiger Terminals sowie der hauseigenen und patentierten Umschlagtechnologie können mehrere Sattelauflieger gleichzeitig horizontal auf einen Güterzug verladen werden. Diese Anlage aus besonders entwickelten Betonfertigteilen, Maschinen und elektrotechnischen Komponenten nennt sich GateModule. Zudem ist die Anwesenheit der Fahrer samt Zugmaschinen nicht notwendig. Durch diese Umschlagtechnologie wird die Aufenthaltsdauer der Fahrer mit ihren Zugmaschinen minimiert. Hier werden die Betonfertigteile und Unterflurzellen ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : ccb1a5b5-dffd-4180-a891-16c143a18cbd
Interne Kennung : TP-KAL1-202404-2
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213320 Bauarbeiten für Gebäude in Verbindung mit dem Eisenbahngüterverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114250 Betonplatten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44423730 Schachtrahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44423740 Schachtabdeckungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114100 Fertigbeton
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114220 Betonrohre und -formstücke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114200 Betonerzeugnisse

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kaldenkirchen
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Verfahren zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber: Der Auftraggeber wird die Anzahl der Bewerber, die zur Teilnahme an den Verhandlungen aufgefordert werden, gemäß §3b Abs. 3 Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 3 EU VOB/A nach folgenden Maßgaben begrenzen. Grundlage dieser Prüfung und Wertung sind die Angaben und Erklärungen des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in dem Dokument 3 der Vergabeunterlagen (Bewerberbogen für den Teilnahmewettbewerb). 1. Prüfung der Teilnahmeanträge: Der Auftraggeber prüft, ob die formellen Anforderungen an die Einrichtung des Teilnahmeantrages erfüllt sind. Er prüft insbesondere, ob der Teilnahmeantrag den Anforderungen an Frist, Form und Vollständigkeit entspricht. Er prüft weiter, ob die Angaben in dem Teilnahmeantrag plausibel sind oder einer Erläuterung bedürfen. Der Auftraggeber prüft zudem, ob eine Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung durchzuführen ist. 2. Wertung der Teilnahmeanträge: Entspricht der Teilnahmeantrag den formellen Anforderungen, nimmt der Auftraggeber dessen Bewertung nach Maßgabe der folgenden Schritte vor: a) Kein Vorliegen von Ausschlussgründen In einem ersten Schritt prüft der Auftraggeber, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe nach Maßgabe von § 6e Abs. 1, 2, 4 und 6 EU VOB/A, §§ 123, 124 GWB erfüllt und ob ggf. erfolgreich Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 6f EU VOB/A unternommen und nachgewiesen werden. Der Auftraggeber prüft weiterhin, ob das Unternehmen des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft einen Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, aufweist. Erfüllt der Bewerber bzw. ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft einen Ausschlussgrund, ist dieser vom Vergabeverfahren auszuschließen. b) Prüfung von Mindestanforderungen: In einem zweiten Schritt prüft der Auftraggeber, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft die Mindestanforderungen an die Eignung in Bezug auf Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie berufliche und technische Leistungsfähigkeit erfüllt. Erfüllt der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft die Mindestanforderungen an die Eignung nicht, ist er bzw. sie vom Vergabeverfahren auszuschließen. c) Wertung der Teilnahmeanträge zur Begrenzung der Bewerber: In einem dritten Schritt wertet der Auftraggeber die von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft eingereichten Teilnahmeanträge, um die Anzahl der Bewerber zu begrenzen, die zur Abgabe eines Erstangebotes und zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert werden. Der Aufraggeber nimmt hierzu für jedes Los eine Bewertung der Angaben und Erklärungen vor und bildet eine Rangfolge nach Maßgabe der folgenden Kriterien: Los 1 – Betonfertigteile: Anzahl an Referenzen: 1 Punkt bei 2 Referenzen; 2 Punkte bei 3 bis 5 Referenzen ; 3 Punkte bei größer gleich 6 Referenzen; Anzahl an Referenzen aus dem Bereich Beton-Flächenbefestigung: 1 Punkt bei 1 Referenz; 2 Punkte bei 2 bis 4 Referenzen; 3 Punkte bei größer gleich 5 Referenzen; Anzahl an Referenzen aus dem Bereich Gleisoberbautechnik: 1 Punkt bei 1 Referenz; 2 Punkte bei 2 bis 4 Referenzen; 3 Punkte bei größer gleich 5 Referenzen; Projektvolumen (Addition aus allen eingereichten Referenzen): 1 Punkt bei € 1 bis 2 Mio. (netto); 2 Punkte bei € 2 bis 4 Mio. (netto); 3 Punkte bei größer € 4 Mio. (netto); Zeitraum, in dem die Referenzen erbracht wurden (Gesamtbetrachtung sämtlicher Referenzen): 1 Punkt für 10 bis 8 Jahre; 2 Punkte für 8 bis 5 Jahre; 3 Punkte für 5 Jahre bis heute; Umsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen: 1 Punkt bei € 1 bis 2 Mio. (netto); 2 Punkte bei € 2 bis 4 Mio. (netto); 3 Punkte bei größer € 4 Mio. (netto). Los 2 – Unterflurzelle: Anzahl an Referenzen: 1 Punkt bei 2 Referenzen; 2 Punkte bei 3 bis 5 Referenzen ; 3 Punkte bei größer gleich 6 Referenzen; Anzahl an Referenzen aus dem Bereich Kabelschächte: 1 Punkt bei 1 Referenz; 2 Punkte bei 2 bis 4 Referenzen; 3 Punkte bei größer gleich 5 Referenzen ; Anzahl an Referenzen aus dem Bereich Wasserdichte Behälter mit etwaiger Ausrüstung: 1 Punkt bei 1 Referenz; 2 Punkte bei 2 bis 4 Referenzen; 3 Punkte bei größer gleich 5 Referenzen; Projektvolumen (Addition aus allen eingereichten Referenzen): 1 Punkt bei kleiner € 1 Mio. (netto); 2 Punkte bei € 1 bis 3 Mio. (netto); 3 Punkte bei größer € 3 Mio. (netto); Zeitraum, in dem die Referenzen erbracht wurden (Gesamtbetrachtung sämtlicher Referenzen): 1 Punkt für 10 bis 8 Jahre; 2 Punkte für 8 bis 5 Jahre; 3 Punkte für 5 Jahre bis heute; Umsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen: 1 Punkt bei € 1 bis 2 Mio. (netto); 2 Punkte bei € 2 bis 5 Mio. (netto); 3 Punkte bei größer € 5 Mio. (netto). Die Teilnahmeanträge werden nach Losen getrennt ausgewertet. Insgesamt können in jedem Los bis zu 18 Punkte erreicht werden. Der Auftraggeber wird nach Maßgabe der erreichten Punktzahl gemessen in jedem Los mindestens drei und höchstens fünf Bewerber, die nach der gebildeten Rangfolge über die höchsten Punktzahlen verfügen, zur Abgabe eines Erstangebotes auffordern. Im Falle der Punktgleichheit von Bewerbern behält sich der Auftraggeber zur Sicherstellung der Gleichbehandlung vor, mehr als fünf Bewerber aufzufordern.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §123 und §124 GWB sowie die EU Sanktionsverordnung gegen Russland 2022/576 und die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, insbesondere §22 LkSG.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betonfertigteile
Beschreibung : Dieses Los umfasst die Leistungen des Paketes 4 (Los 1) Betonfertigteile. Diese Ausschreibung umfasst die Planung, Herstellung und Lieferung der Stahlbetonfertigteile des GM (GateModuls). Die Stahlbetonfertigteile dienen zur Befestigung der GateModul-Technologie und werden auf einen vorbereiteten Untergrund durch den Generalübernehmer aufgesetzt. Der Umfang dieser Ausschreibung beinhaltet im Detail die vorbereitenden Arbeiten sowie die Ausführungsplanung und Statik in prüffähiger Form. Des Weiteren die Produktion der Stahlbetonfertigteile und die versetzfertige Ausrüstung einschließlich erforderlicher Logistik-Anschlag und Vermessungspunkte und die Lieferung zum Bauvorhaben.
Interne Kennung : TP-KAL1-202404-2_01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213320 Bauarbeiten für Gebäude in Verbindung mit dem Eisenbahngüterverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114250 Betonplatten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114100 Fertigbeton
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114200 Betonerzeugnisse

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kaldenkirchen
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2024
Enddatum der Laufzeit : 15/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, dass heißt Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen (RIB eVergabe) erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgebende Erklärung über die Vergabeplattform. Die Vergabeplattform empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessenten Fragen zum Vergabeverfahren. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen, da die Kommunikation auch lediglich in deutscher oder englischer Sprache erfolgen wird. Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 1 EU VOB/A durch Angabe der Handelsregisternummer seine Eintragung im Handelsregister nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 2 Satz 1 lit. c) EU VOB/A den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) in EUR (netto) anzugeben. Für den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Betonfertigteile für das Los 1 gelten folgende Mindestanforderungen: • Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat einen Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 0,50 Mio. EUR (netto) nachzuweisen. • Leistungen sind vergleichbar, wenn diese im Bereich der Planung, Herstellung und Lieferung von Betonfertigteilen erbracht wurden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. a) EU VOB/A Referenzen anzugeben, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Der Bewerber hat mindestens zwei vergleichbare Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen hinsichtlich Art, Umfang, Bauvolumen sowie Komplexität des Bauvorhabens vergleichbar sein. Eine Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 1 (Betonfertigteile) ist gegeben, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: • Herstellung und Lieferung Betonfertigteilen im Infrastrukturbau • Projektvolumen von mindestens EUR 500.000,00 (netto) • Nicht älter als zehn Jahre, d.h. die Leistungen müssen im Zeitraum vom 30. April 2014 bis zum 1. Mai 2024 oder aktueller erbracht worden sein. Maßgeblich ist, dass die genannten Leistungen tatsächlich erbracht wurden und das jeweilige Projekt zu mehr als 50 % abgeschlossen ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Fachkräfte
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. b) EU VOB/A die Anzahl der Fachkräfte, differenziert nach Führungs- und Fachkräften anzugeben, über die der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erbringung der Leistungen verfügt. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Führungskräfte: o Technisches Studium oder gleichwertig oder Meister oder gleichwertig • Fachkräfte: o Gewerkspezifische Fachausbildung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Ausrüstung der Qualitätskontrolle
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. c) EU VOB/A die vorhandene technische Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle zu beschreiben. Dies umfasst z.B. den Nachweis über die Implementierung oder den Stand der Implementierung einer Zertifizierung DIN EN ISO 9001:201511 oder einem vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Zertifikat DIN EN ISO 9001:201511 oder vergleichbar oder • Beschreibung des vorliegenden Qualitätsmanagementsystems, mindestens jedoch folgender Kategorien: o Prozessbeschreibungen, o Kundenorientierung und o Verbesserungsmanagement
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umweltmanagementsystem
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. f) das Managementsystem für Nachhaltigkeit zu beschreiben. Dies umfasst z.B. den Stand der Implementierung einer Zertifizierung DIN EN ISO 14001 oder DIN EN ISO 50001 oder vergleichbar oder • Beschreibung des vorliegenden Managementsystems für Nachhaltigkeit, mindestens jedoch eine der folgenden Kategorien: o Prozessbeschreibungen, o Umweltziele oder o Verbesserungsmanagement
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angabe und Befähigung des (stellvertretenden) Projektleiters
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. b) und e) EU VOB/A den zur Erbringung der Leistungen vorgesehenen Projektleiter und dessen Stellvertreter zu benennen. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Projektleiter: o Fachspezifische Ausbildungsqualifikation (Studium oder Meister oder vergleichbar) o Beschreibung der bisher erlangten Erfahrungen als Projektleiter o Projektmanagement spezifische Qualifikationen • Stellv. Projektleiter: o Fachspezifische Ausbildungsqualifikation (Studium oder Meister oder vergleichbar) o Beschreibung der bisher erlangten Erfahrungen als stellv. Projektleiter o Projektmanagement spezifische Qualifikationen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vorgesehener Unterauftragnehmer
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. i) EU VOB/A anzugeben, welche Teile des Auftrags er bzw. sie an einen Unterauftragnehmer zu vergeben beabsichtigt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das preisbezogene Zuschlagskriterium kann den Bewerbungsbedingungen (Dokument 1 der Vergabeunterlagen) unter C.III.4. entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die qualitätsbezogenen Zuschlagskriterien können den Bewerbungsbedingungen (Dokument 1 der Vergabeunterlagen) unter C.III.3. entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/07/2024 10:00 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/135148

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/07/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 84 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, nach Maßgabe von § 16a Abs. 1 EU VOB/A sowie unter Fristsetzung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen oder Gelegenheit zur Vervollständigung oder zur Korrektur zu geben; im Fall fehlender oder unvollständiger leistungsbezogener Unterlagen kann der Auftraggeber Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung geben ("Nachforderung"). Werden nachgeforderte Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht, ist der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot gemäß 16a Abs. 5 EU VOB/A zwingend auszuschließen. Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert ( 16a Abs. 2 EU VOB/A). Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilnahmeanträge und Angebote bei inhaltlichen Unklarheiten oder Widersprüchen schriftlich oder mündlich unter Beachtung der Dokumentationserfordernisse aufzuklären. Dies gilt insbesondere bei einem Angebot mit unangemessenen hohem oder niedrigem Preis gemäß § 16d Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EU VOB/A. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Aufklärung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die mit dem Hinweis "Vertraulich" gekennzeichneten Vergabeunterlagen enthalten schutzwürdige Informationen, die unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Auftraggebers fallen und für den Betrieb der GateModule unerlässlich sind. Zum Schutz dieser Informationen haben die Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe von § 11b Abs. 2 Satz 1 EU VOB/A i.V.m. 5 Abs. 3 VgV eine Vertraulichkeitserklärung (Dokument 2 der Vergabeunterlagen) einzureichen. Nur die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots und zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert werden und die Vertraulichkeitserklärung eingereicht haben, erhalten in der Angebot- und Verhandlungsphase Zugriff auf die als "Vertraulich" gekennzeichneten Vergabeunterlagen. Eine Vertraulichkeitserklärung ist den Vergabeunterlagen (Dokument: 2_Vertraulichkeitserklärung) beigefügt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Unterflurzelle
Beschreibung : Dieses Los umfasst die Leistungen des Paketes 5 (Los 2) Unterflurzelle. Der Gewerkeumfang der Ausschreibung für das gesamte CargoBeamer Terminal umfasst insgesamt 12 Pakete. In dieser funktionalen Leistungsbeschreibung geht es inhaltlich um Paket 5 “Unterflurzelle" als Stahlbeton-Topfschacht mit Deckel. Hierbei soll die Unterflurzelle detailliert geplant, hergestellt, für die Elektroinstallation vorbereitet und nach der elektrotechnischen Ausrüstung im Herstellerwerk durch Dritte (Paket 3 Elektroarbeiten für Ausrüstungen), versandfertig verpackt, aufgeladen und zum Einbauort transportiert werden. Die Schächte sind Bestandteil der CargoBeamer-GateModule Elektrotechnik (GateModul Technology – Electrical / Eletronic).
Interne Kennung : TP-KAL1-202404-2_02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213320 Bauarbeiten für Gebäude in Verbindung mit dem Eisenbahngüterverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44423730 Schachtrahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44423740 Schachtabdeckungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114200 Betonerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44114220 Betonrohre und -formstücke

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kaldenkirchen
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2024
Enddatum der Laufzeit : 15/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, dass heißt Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen (RIB eVergabe) erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgebende Erklärung über die Vergabeplattform. Die Vergabeplattform empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessenten Fragen zum Vergabeverfahren. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen, da die Kommunikation auch lediglich in deutscher oder englischer Sprache erfolgen wird. Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 1 EU VOB/A durch Angabe der Handelsregisternummer seine Eintragung im Handelsregister nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 2 Satz 1 lit. c) EU VOB/A den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) in EUR (netto) anzugeben. Für den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Betonfertigteile für das Los 1 gelten folgende Mindestanforderungen: • Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat einen Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 0,50 Mio. EUR (netto) nachzuweisen. • Leistungen sind vergleichbar, wenn diese im Bereich der Planung, Herstellung und Lieferung von Betonfertigteilen erbracht wurden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. a) EU VOB/A Referenzen anzugeben, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Der Bewerber hat mindestens zwei vergleichbare Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen hinsichtlich Art, Umfang, Bauvolumen sowie Komplexität des Bauvorhabens vergleichbar sein. Eine Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 1 (Betonfertigteile) ist gegeben, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: • Herstellung und Lieferung Betonfertigteilen im Infrastrukturbau • Projektvolumen von mindestens EUR 500.000,00 (netto) • Nicht älter als zehn Jahre, d.h. die Leistungen müssen im Zeitraum vom 30. April 2014 bis zum 1. Mai 2024 oder aktueller erbracht worden sein. Maßgeblich ist, dass die genannten Leistungen tatsächlich erbracht wurden und das jeweilige Projekt zu mehr als 50 % abgeschlossen ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Fachkräfte
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. b) EU VOB/A die Anzahl der Fachkräfte, differenziert nach Führungs- und Fachkräften anzugeben, über die der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erbringung der Leistungen verfügt. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Führungskräfte: o Technisches Studium oder gleichwertig oder Meister oder gleichwertig • Fachkräfte: o Gewerkspezifische Fachausbildung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Ausrüstung der Qualitätskontrolle
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. c) EU VOB/A die vorhandene technische Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle zu beschreiben. Dies umfasst z.B. den Nachweis über die Implementierung oder den Stand der Implementierung einer Zertifizierung DIN EN ISO 9001:201511 oder einem vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Zertifikat DIN EN ISO 9001:201511 oder vergleichbar oder • Beschreibung des vorliegenden Qualitätsmanagementsystems, mindestens jedoch folgender Kategorien: o Prozessbeschreibungen, o Kundenorientierung und o Verbesserungsmanagement
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umweltmanagementsystem
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. f) das Managementsystem für Nachhaltigkeit zu beschreiben. Dies umfasst z.B. den Stand der Implementierung einer Zertifizierung DIN EN ISO 14001 oder DIN EN ISO 50001 oder vergleichbar oder • Beschreibung des vorliegenden Managementsystems für Nachhaltigkeit, mindestens jedoch eine der folgenden Kategorien: o Prozessbeschreibungen, o Umweltziele oder o Verbesserungsmanagement
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angabe und Befähigung des (stellvertretenden) Projektleiters
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. b) und e) EU VOB/A den zur Erbringung der Leistungen vorgesehenen Projektleiter und dessen Stellvertreter zu benennen. Hierfür gelten für Los 1 (Betonfertigteile) folgende Mindestanforderungen: • Projektleiter: o Fachspezifische Ausbildungsqualifikation (Studium oder Meister oder vergleichbar) o Beschreibung der bisher erlangten Erfahrungen als Projektleiter o Projektmanagement spezifische Qualifikationen • Stellv. Projektleiter: o Fachspezifische Ausbildungsqualifikation (Studium oder Meister oder vergleichbar) o Beschreibung der bisher erlangten Erfahrungen als stellv. Projektleiter o Projektmanagement spezifische Qualifikationen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vorgesehener Unterauftragnehmer
Beschreibung : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat nach Maßgabe von § 6a Nr. 3 lit. i) EU VOB/A anzugeben, welche Teile des Auftrags er bzw. sie an einen Unterauftragnehmer zu vergeben beabsichtigt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das preisbezogene Zuschlagskriterium kann den Bewerbungsbedingungen (Dokument 1 der Vergabeunterlagen) unter C.III.4. entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die qualitätsbezogenen Zuschlagskriterien können den Bewerbungsbedingungen (Dokument 1 der Vergabeunterlagen) unter C.III.3. entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/07/2024 10:00 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/135148

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/07/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 84 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, nach Maßgabe von § 16a Abs. 1 EU VOB/A sowie unter Fristsetzung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen oder Gelegenheit zur Vervollständigung oder zur Korrektur zu geben; im Fall fehlender oder unvollständiger leistungsbezogener Unterlagen kann der Auftraggeber Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung geben ("Nachforderung"). Werden nachgeforderte Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht, ist der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot gemäß 16a Abs. 5 EU VOB/A zwingend auszuschließen. Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert ( 16a Abs. 2 EU VOB/A). Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilnahmeanträge und Angebote bei inhaltlichen Unklarheiten oder Widersprüchen schriftlich oder mündlich unter Beachtung der Dokumentationserfordernisse aufzuklären. Dies gilt insbesondere bei einem Angebot mit unangemessenen hohem oder niedrigem Preis gemäß § 16d Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 EU VOB/A. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung oder Aufklärung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die mit dem Hinweis "Vertraulich" gekennzeichneten Vergabeunterlagen enthalten schutzwürdige Informationen, die unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis des Auftraggebers fallen und für den Betrieb der GateModule unerlässlich sind. Zum Schutz dieser Informationen haben die Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe von § 11b Abs. 2 Satz 1 EU VOB/A i.V.m. 5 Abs. 3 VgV eine Vertraulichkeitserklärung (Dokument 2 der Vergabeunterlagen) einzureichen. Nur die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots und zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert werden und die Vertraulichkeitserklärung eingereicht haben, erhalten in der Angebot- und Verhandlungsphase Zugriff auf die als "Vertraulich" gekennzeichneten Vergabeunterlagen. Eine Vertraulichkeitserklärung ist den Vergabeunterlagen (Dokument: 2_Vertraulichkeitserklärung) beigefügt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : CargoBeamer Terminal Kaldenkirchen GmbH
Registrierungsnummer : 14713000-2024121100-86
Abteilung : Projektmanagement
Postanschrift : Kreuzstraße 12
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : CargoBeamer Terminal Kaldenkirchen GmbH
Telefon : +49 341 652339 00
Fax : +49 341 652339 01
Internetadresse : http://www.cargobeamer.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 02289499
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5016258e-4b7b-47a2-bdca-8cb7f5249cd2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2024 23:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00382672-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2024
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2024