Begleitstruktur für das ESF+ Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) in Hessen

Umsetzung einer Begleitstruktur zur Qualitätssicherung und -entwicklung für das ESF+-Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+)" in Hessen. Zu den zu erbringenden Leistungen gehören: Beratung der am Programm teilnehmenden Bildungs- und Qualifizierungsträger hinsichtlich didaktischer Fragen eines handlungsorientierten Unterrichts, Entwicklung und Umsetzung modularisierter Fortbildungsformate für deren Lehrkräfte, Entwicklung berufsfeldbezogener Materialien für den Unterricht …

CPV: 80000000 Undervisning och utbildning, 80580000 Tillhandahållande av språkkurser
Plats för avrättning:
Begleitstruktur für das ESF+ Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) in Hessen
Plats för tilldelning:
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Tilldelningsnummer:
BQ24 0175/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Begleitstruktur für das ESF+ Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) in Hessen
Beschreibung : Umsetzung einer Begleitstruktur zur Qualitätssicherung und -entwicklung für das ESF+-Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+)" in Hessen. Zu den zu erbringenden Leistungen gehören: Beratung der am Programm teilnehmenden Bildungs- und Qualifizierungsträger hinsichtlich didaktischer Fragen eines handlungsorientierten Unterrichts, Entwicklung und Umsetzung modularisierter Fortbildungsformate für deren Lehrkräfte, Entwicklung berufsfeldbezogener Materialien für den Unterricht mit am Arbeitsmarkt benachteiligten Zielgruppen sowie eine Stärkung und Entwicklung des gemeinsamen Wissensaustauschs der beteiligten Träger.
Kennung des Verfahrens : 60d75906-43a8-4d65-b38b-fd1e8881bf1a
Interne Kennung : BQ24 0175/2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80580000 Veranstaltung von Sprachkursen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen können grundsätzlich online erbracht werden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D9L59ME Bitte beachten Sie die in den Vergabeunterlagen angegebenen Preisobergrenzen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Begleitstruktur für das ESF+ Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) in Hessen
Beschreibung : Umsetzung einer Begleitstruktur zur Qualitätssicherung und -entwicklung für das ESF+-Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+)" in Hessen. Zu den zu erbringenden Leistungen gehören: Beratung der am Programm teilnehmenden Bildungs- und Qualifizierungsträger hinsichtlich didaktischer Fragen eines handlungsorientierten Unterrichts, Entwicklung und Umsetzung modularisierter Fortbildungsformate für deren Lehrkräfte, Entwicklung berufsfeldbezogener Materialien für den Unterricht mit am Arbeitsmarkt benachteiligten Zielgruppen sowie eine Stärkung und Entwicklung des gemeinsamen Wissensaustauschs der beteiligten Träger.
Interne Kennung : BQ24 0175/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80580000 Veranstaltung von Sprachkursen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen können grundsätzlich online erbracht werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann um weitere zwei Jahre bis zum 31.12.2028 verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Höhe des angebotenen Pauschalpreises
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Die Bewertung des Umsetzungskonzepts erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien gesamthaft: - Inhaltlicher Ansatz unter Berücksichtigung der spezifischen Bedarfe der "Hessischen Arbeitsmarktförderung" (Fokus auf benachteiligte Zielgruppen, unter spezifischer Berücksichtigung von ESF+ und BQS+) - Qualität und Umsetzbarkeit zur Erfüllung der Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung - Organisation der Begleitstruktur (Zeitplanung, Aufgabenzuordnung des Personals, Qualitätssicherung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation bzw. Erfahrung der wissenschaftlichen Leitung
Beschreibung : Die Bewertung der Qualifikation der wissenschaftlichen Leitung erfolgt gemäß nachfolgenden Kriterien: - Promotion in Deutsch als Fremdsprache (DaF) und/oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (10 Punkte) - Promotion in einem anderen Bereich als DaF und/oder DaZ und mindestens zwei der folgen-den Forschungsschwerpunkte werden nachgewiesen/belegt: DaF und/oder DaZ, Berufssprache Deutsch, Berufliche Bildung im Kontext Sprache, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Berufliche und sprachliche Didaktik, sprachdidaktisch fundierte Weiterbildung von Lehrpersonal (10 Punkte) - Promotion in einem anderen Bereich als DaF und/oder DaZ und einer der folgenden Forschungsschwerpunkte wird nachgewiesen/belegt: DaF und/oder DaZ, Berufssprache Deutsch, Berufliche Bildung im Kontext Sprache, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Berufliche und sprachliche Didaktik, sprachdidaktisch fundierte Weiterbildung von Lehrpersonal (5 Punkte) Hinweis: Die Promotion in einer der angegebenen Forschungsschwerpunkte gilt dabei als Nachweis dieses Forschungsschwerpunktes. - Keine Promotion, aber Abschluss eines Masterstudiums oder gleichwertig und mindestens zwei der folgenden Forschungsschwerpunkte werden nachgewiesen/belegt: DaF und/oder DaZ, Berufssprache Deutsch, Berufliche Bildung im Kontext Sprache, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Berufliche und sprachliche Didaktik, sprachdidaktisch fundierte Weiterbildung von Lehrpersonal (5 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Im Übrigen wird auf § 160 GWB verwiesen: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Im Übrigen wird auf § 160 GWB verwiesen: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 915 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hessische Agentur für berufsqualifizierende Sprache (HABS) e.V.
Angebot :
Kennung des Angebots : 25.10.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 915 000 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Maßnahme: Begleitstruktur für das ESF+Programm "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+) in Hessen
Datum der Auswahl des Gewinners : 04/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 05/12/2024

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 915 000 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 915 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen - rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Registrierungsnummer : 06-WIBANK-41
Postanschrift : Neue Mainzer Straße 52-58
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60311
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte
Telefon : +49 69719189012
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hessen
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611 327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hessische Agentur für berufsqualifizierende Sprache (HABS) e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : Amtsgericht Kassel VR 5639
Postanschrift : Bachstraße 7
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34131
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 1567 8922900
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a06fd9dd-334b-4bad-bb20-3777efeb5be0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/03/2025 15:23 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00169667-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 53/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/03/2025