Beschreibung
:
Die Eignungskriterien sind auch im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens: Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren (2020-2025) vor Ablauf der Angebotsfrist erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Die Ausführungsspanne wurde gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs auf 5 Jahre erhöht. Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte können berücksichtigt werden, wenn der wesentliche Teil der Leistungen (min. 75 Prozent) bereits erbracht worden ist. In diesem Fall ist aufzulisten, welche Leistungen bereits zu welchem Grad (Leistungsstand) erbracht wurden und welche noch zu erbringen sind. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt: - Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis) - Beträge (anrechenbare Kosten) - Daten (Erbringungszeitraum) - Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners). Über die Angaben im Bewerberbogen (Nr. 4.3.1.1-4.3.1.6) hinaus sind pro Referenzprojekt max. 2 DIN A4 Seiten (z. B. mit Referenzbescheinigungen, Erläuterungen/ Zeichnungen) zu den Referenzen zulässig u. werden in der Wertung berücksichtigt. Bewertet werden 2 Referenzen des Unternehmens aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke, 2 persönliche Referenzen des vorgesehenen Projektleiters aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke, der Nachweis über die Zertifizierung/ der Qualifizierung als Höhenarbeiter von 3 Mitarbeitenden sowie 1 Referenz des vorgesehenen Geologen. Eine Referenz kann aus max. 2 Referenzprojekten bestehen. Werden pro Referenz mehr als 2 Referenzprojekte aufgelistet, dann werden nur die ersten 2 berücksichtigt. Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens: Die im Folgenden aufgeführte Mindestanforderungen sind zu erfüllen, damit das Angebot bei der Wertung berücksichtigt werden kann: Zu Nr. 4.3.1.1 des Bewerberbogens: Referenz 1 für das Unternehmen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke im Rahmen von Felssicherungsmaßnahmen: - Angabe öffentl./priv. Empfänger; Kotaktdaten des Ansprechpartner - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2020 bis 2025) - Selbst erbrachte Leistung der „Objektplanung Ingenieurbauwerke“ Lph. 2, 3, 5, 6 und 8 gem. § 43 HOAI 2021 sowie der örtlichen Bauüberwachung gem. Anlage 12.1 HOAI im Rahmen einer Referenz, die Felssicherungsmaßnahmen mit anrechenbaren Baukosten in Höhe von mind. 0,75 Mio. Euro zum Gegenstand hat/ hatte. Zu Nr. 4.3.1.2 des Bewerberbogens: Referenz 2 für das Unternehmen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke im Rahmen von Felssicherungsmaßnahmen: - Angabe öffentl./priv. Empfänger; Kotaktdaten des Ansprechpartner - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2020 bis 2025) - Selbst erbrachte Leistung der „Objektplanung Ingenieurbauwerke“ Lph. 2, 3, 5, 6 und 8 gem. § 43 HOAI 2021 sowie der örtlichen Bauüberwachung gem. Anlage 12.1 HOAI im Rahmen einer Referenz, die Felssicherungsmaßnahmen zum Gegenstand hat/ hatte. Zu Nr. 4.3.1.3 des Bewerberbogens: Für die Erkundung, Beurteilung und Planung der Felssicherungsmaßnahmen ist es zwingend erforderlich, größere Teilbereiche des Hangs in Seilsicherung zu begehen. Hierfür sind Höhenarbeitstrupps einzusetzen, bestehend aus mindestens zwei qualifizierten Höhenarbeitern, darunter mindestens ein aufsichstführender Höhenarbeiter (Level 3). Es ist der Nachweis einzureichen, dass drei Mitarbeitende des Bieters eine Fortbildung bzw. Ausbildung durchlaufen oder ein Zertifikat erworben haben, aus dem sich ergibt, dass sie als Höhenarbeiter qualifiziert sind. Mindestens eine dieser drei Personen muss als aufsichtsführender Höhenarbeiter/-Level 3) qualifiziert sein. Zu Nr. 4.3.1.4 des Bewerberbogens: Referenzen für den zuständigen Projektleiter aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke im Rahmen von Felssicherungsmaßnahmen - Angabe öffentl./priv. Empfänger; Kotaktdaten des Ansprechpartner - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2020 bis 2025) - Referenz 1 des Projektleiters: Nachweis einer persönlichen Referenz des vorgesehenen Projektleiters, die die Lph. 3, 5, 8 der „Objektplanung Ingenieurbauwerke“ gem. § 43 HOAI 2021 für Felssicherungsmaßnahmen zum Gegenstand hat/hatte. - Referenz 2 des Projektleiters: Nachweis einer persönlichen Referenz des vorgesehenen Projektleiters, die die Lph. 3, 5, 8 der „Objektplanung Ingenieurbauwerke“ gem. § 43 HOAI 2021 für Felssicherungsmaßnahmen zum Gegenstand hat/hatte. Zu Nr. 4.3.1.5 des Bewerberbogens: Referenzen für den Geologen im Rahmen von Felssicherungsmaßnahmen - Angabe öffentl./priv. Empfänger; Kotaktdaten des Ansprechpartner - Abschluss der Leistungserbringung in den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (2020 bis 2025) - Nachweis einer persönlichen Referenz des vorgesehenen Geologen über die Mitwirkung an der Planung und Ausführung von Felssicherungsmaßnahmen. Zu Nr. 4.3.1.6 des Bewerberbogens: Es ist der Nachweis über den Abschluss des Studiums der Geowissenschaften/ Geologie/ Angewandten Geowissenschaften oder die Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung als Geologe einzureichen.