Architektenleistungen, Objektplanung - Kath. Grundschule Meindorf

Architektenleistungen, LPH 1-9 nach HOAI für den Neubau einer Mensa als Solitär. Die Stadt Sankt Augustin projektiert die Kath. Grundschule Meindorf unter Beibehaltung der derzeitigen Zügigkeit in der Weise auszubauen, dass die Grundlagen für das Erreichen einer Quote von 80% an Plätzen der OGS geschaffen werden. Um diesen Raumbedarf abzudecken, …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster, 71200000 Arkitekttjänster, 71240000 Arkitekt-, ingenjörs- och planeringstjänster, 71251000 Arkitekt- och byggmätningstjäster
Sista ansökningsdag:
24 juni 2025 10:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
Architektenleistungen, Objektplanung - Kath. Grundschule Meindorf
Plats för tilldelning:
Stadt Sankt Augustin
Tilldelningsnummer:
2025-9-402-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sankt Augustin
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Architektenleistungen, Objektplanung - Kath. Grundschule Meindorf
Beschreibung : Architektenleistungen, LPH 1-9 nach HOAI für den Neubau einer Mensa als Solitär. Die Stadt Sankt Augustin projektiert die Kath. Grundschule Meindorf unter Beibehaltung der derzeitigen Zügigkeit in der Weise auszubauen, dass die Grundlagen für das Erreichen einer Quote von 80% an Plätzen der OGS geschaffen werden. Um diesen Raumbedarf abzudecken, soll in einem nicht unterkellerten Neubau in Massivbauweise zu den Bestandsgebäuden der Schule folgende Agenda realisiert werden: Das Raumprogramm des zu planenden Neubaus besteht aus einer Mensaküche zur Zubereitung von 200 Speisen pro Tag im Cook & Chill Verpflegungssystem inkl. aller Funktionsbereiche, Personalräume, Lager- und Technikräume. Für die Berechnung der Mensafläche wird von 160 Kindern in einem 2 Schichten-Betrieb ausgegangen. Somit soll ein Speisebereich mit 80 Sitzplätzen und mit angrenzender Sanitäranlage entstehen. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise (1. Stufe LPH 1-3, 2. Stufe LPH 4-7, 3. Stufe 8-9).
Kennung des Verfahrens : 2ab19737-9438-4da2-84d6-32b8e1c8b17e
Interne Kennung : 2025-9-402-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem Vergabeportal https://www.vergabe.rib.de zum Download bereitgestellt. Angebote können nur noch elektronisch in Textform abgegeben werden. Bieteranfragen: Bieteranfragen werden nur über das Vergabeportal ( https://www.vergabe.rib.de) beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Auskünfte werden nicht telefonisch erteilt; eine dennoch telefonisch erteilte Auskunft wäre im Übrigen unverbindlich. Allgemeiner Hinweis: Sofern in diesem Text lediglich die männliche Form einer Person verwendet wird (z.B. Projektleiter bzw. Projektmitarbeiter), bezieht sich diese Form auf die dargestellte Funktion der Person. Diese Form wird lediglich aus Gründen einer möglichst komprimierten Darstellung der Anforderungen an die Leistung verwendet und versteht sich immer mit dem Zusatz „(m/w/d)“.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach § 123 bis 126 GWB.
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach § 123 bis 126 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Architektenleistungen, Objektplanung - Kath. Grundschule Meindorf
Beschreibung : Architektenleistungen, LPH 1-9 nach HOAI für den Neubau einer Mensa als Solitär. Die Stadt Sankt Augustin projektiert die Kath. Grundschule Meindorf unter Beibehaltung der derzeitigen Zügigkeit in der Weise auszubauen, dass die Grundlagen für das Erreichen einer Quote von 80% an Plätzen der OGS geschaffen werden. Um diesen Raumbedarf abzudecken, soll in einem nicht unterkellerten Neubau in Massivbauweise zu den Bestandsgebäuden der Schule folgende Agenda realisiert werden: Das Raumprogramm des zu planenden Neubaus besteht aus einer Mensaküche zur Zubereitung von 200 Speisen pro Tag im Cook & Chill Verpflegungssystem inkl. aller Funktionsbereiche, Personalräume, Lager- und Technikräume. Für die Berechnung der Mensafläche wird von 160 Kindern in einem 2 Schichten-Betrieb ausgegangen. Somit soll ein Speisebereich mit 80 Sitzplätzen und mit angrenzender Sanitäranlage entstehen. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise (1. Stufe LPH 1-3, 2. Stufe LPH 4-7, 3. Stufe 8-9).
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Unternehmensdarstellung / Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung, das Leistungsspektrum, max. zwei DIN A4 Seiten auf eigener Anlage.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen), sofern eine Verpflichtung zur Eintragung besteht
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen), sofern eine Verpflichtung zur Eintragung besteht
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufsqualifikation „Architekt“ Nachweis einer Berechtigung nach dem nordrhein-westfälischen Landesrecht, die Berufsbezeichnung des „Architekten“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden; im Fall von juristischen Personen zumindest für einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen, vgl. § 75 Abs. 1 und 3 VgV. Der Nachweis erfolgt durch Angabe der Eintragung in die von der Architektenkammer geführte Liste der Architekten oder durch Angaben über die alternativen Voraussetzungen nach Maßgabe des Baukammergesetzes NRW. Der Auftraggeber behält sich die Anforderung weiterer Unterlagen zum Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt vor.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Der Unternehmerbogen (Anlage 09) ist zu verwenden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung darüber, dass der Bieter spätestens bei Beginn der Leistung über eine marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Der Unternehmerbogen (Anlage 09) ist zu verwenden. Mindestanforderung: Die Deckungssummen müssen je Schadensfall mindestens betragen: - für Personenschäden: 3.000.000,00 EUR - für Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR und auf nicht weniger als das jeweils Doppelte dieser Deckungssummen im Jahr begrenzt sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge der erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden. Es werden Referenzobjekte aus den letzten 5 Jahren (Erbringungszeitraum) vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung berücksichtigt. In diesem maßgeblichen Zeitraum sollen die Dienstleistungen erbracht sein. Als „erbracht“ gelten Dienstleistungen, bei denen die Leistungsphase (LPH) 4 im Erbringungszeitraum abgeschlossen ist und LPH 8 im selben Zeitraum mindestens begonnen wurde. Der Unternehmerbogen (Anlage 09) ist zu verwenden. Es sind mindestens zwei (2) Referenzobjekte gemäß Objektplanung nach § 34 HOAI für Objekte der Honorarzone III oder höher für die Leistungsphasen 2 bis 8 vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzen durch Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Referenzgeber/Kunde zu überprüfen. Eine Referenz, die die im Unternehmerbogen (Anlage 09) geforderten Angaben nicht enthält, kann nicht gewertet werden.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung unter Angabe der verwendeten Software für die Erstellung von Planungsunterlagen, Terminplänen, Vergabeunterlagen. Die Software muss folgende Anforderungen erfüllen: • Termin Planungssoftware: kompatibel mit MS-Project für Erstellung von Terminplänen • CAD Software: kompatibel mit AutoCAD für die Erstellung von Bauplänen • AVA Software: kompatibel mit itwo für den Austausch des festgelegten GAEB 90 Formats von Ausschreibungsunterlagen • www.vergabe.rib.de ist dabei als verbindliche Austausch-Plattform festgelegt. • Firmenübergreifende Plan-/Dokumentenmanagement-Software. Der Unternehmerbogen (Anlage 09) ist zu verwenden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, gegliedert nach den Berufsgruppen Architekten, Ingenieure, technische Mitarbeiter und sonstige Mitarbeiter. Der Unternehmerbogen (Anlage 09) ist zu verwenden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 1.Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung als Projektleiter - Anzahl der persönlichen Referenzen für Projekte, in denen Planung, Überwachung und Objektbegleitung (LPH 2 bis 8 einschl. Koordinierung sämtlicher Gewerke) erbracht wurden und der angebotene Projektleiter durchgängig bereits als Projektleiter eingesetzt wurde. 2. Anzahl der persönlichen Referenzen im Bereich der Objektplanung und Umsetzung von Schulgebäuden mit Mensa. 3. Anzahl der persönlichen Referenzen im Bereich der Objektplanung und Umsetzung von Bauten im Bestand unter Fortführung des laufenden Betriebs. 4. Zusätzliche anerkannte Fortbildungen / Zertifizierungen im Bereich Barrierefreies Planen und Bauen im Öffentlichen Raum
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertungs-Gesamtpreis auf Grundlage des Preisblattes
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/06/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 62 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Käufers können einige fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/06/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sankt Augustin
Registrierungsnummer : 053820056056-31001-36
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Recht und Vergabe
Telefon : +49 2241 243-306
Fax : +49 2241 243-77306
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f898cfc0-67e0-4ad9-9218-9887dc3f66e4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/05/2025 13:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00324676-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 96/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/05/2025