81318903-Alianzas estratégicas y realización del "Workshop Expo-MIF" en CO sobre buenas prácticas de manejo integrado del fuego

Projektkurzbeschreibung In der Amazonasregion befindet sich der größte zusammenhängende tropische Regenwald der Erde, ein global bedeutender Hotspot der biologischen Vielfalt. Die Ökosysteme der Region leisten einen zentralen Beitrag zum Schutz und zur Regulierung des Weltklimas. Gleichzeitig ist die Region zunehmend durch Entwaldung, Degradierung und Veränderungen in der Landnutzung bedroht. In …

CPV: 79990000 Diverse företagstjänster, 75211200 Tjänster för ekonomiskt bistånd till utlandet, 79952000 Evenemang
Sista ansökningsdag:
9 september 2025 12:00
Typ av tidsfrist:
Inlämnande av anbud
Plats för avrättning:
81318903-Alianzas estratégicas y realización del "Workshop Expo-MIF" en CO sobre buenas prácticas de manejo integrado del fuego
Plats för tilldelning:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Tilldelningsnummer:
81318903

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 81318903-Alianzas estratégicas y realización del "Workshop Expo-MIF" en CO sobre buenas prácticas de manejo integrado del fuego
Beschreibung : Projektkurzbeschreibung In der Amazonasregion befindet sich der größte zusammenhängende tropische Regenwald der Erde, ein global bedeutender Hotspot der biologischen Vielfalt. Die Ökosysteme der Region leisten einen zentralen Beitrag zum Schutz und zur Regulierung des Weltklimas. Gleichzeitig ist die Region zunehmend durch Entwaldung, Degradierung und Veränderungen in der Landnutzung bedroht. In Verbindung mit den Auswirkungen des Klimawandels führt dies zu einem erhöhten Risiko und einer häufigeren Auftretenswahrscheinlichkeit von Waldbränden in der Region. Die grenzüberschreitende Dimension und die komplexe Dynamik der Waldbrände erfordern einen koordinierten und integralen Ansatz für deren Management auf regionaler Ebene. Vor diesem Hintergrund einigten sich die Mitgliedstaaten der OTCA im Jahr 2021 technisch auf das "Memorando de Entendimiento de Cooperación y Asistencia Mutua para el Manejo Integral del Fuego (MdE-MIF)". Dieses wurde im Oktober 2023 offiziell verabschiedet. Ziel des MdE-MIF ist der Aufbau eines Kooperationssystems für das integrierte Feuermanagement (Manejo Integrado del Fuego, MIF) in der Amazonasregion, das ökologische, soziale, technische und umweltbezogene Aspekte des Feuers berücksichtigt - einschließlich Risikomanagement in amazonischen Gebieten. Das MdE-MIF definiert neun Umsetzungsstrategien. Für die aktuelle Phase der Umsetzung sind besonders folgende relevant: (a) Aufbau und offizielle Anerkennung des Amazonischen Netzwerks für Integriertes Feuermanagement (RAMIF), bestehend aus den acht Mitgliedstaaten der OTCA; (b) Bildung einer Technischen Arbeitsgruppe innerhalb der RAMIF, mit der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ländern; (c) Entwicklung von Bildungs- und Informationsmaßnahmen zum Thema integriertes Feuermanagement und Waldbrandrisiken. Die ersten Schritte zur Umsetzung des MdE-MIF erfolgten im Dezember 2023 mit der Festlegung der RAMIF-Governance und ihrer Arbeitsregeln. Im Juni 2024 wurde der zweijährige Arbeitsplan verabschiedet. Das von der GIZ in Kooperation mit der OTCA umgesetzte Projekt "Stärkung der regionalen Zusammenarbeit für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in der Amazonasregion - CoRAmazonia" zielt auf eine verbesserte Zusammenarbeit zum Schutz der Wälder und zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen in den Mitgliedstaaten ab. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Unterstützung der Umsetzung des MdE-MIF und des RAMIF-Arbeitsplans. Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf aktuelle Bedürfnisse und zukünftige Herausforderungen eingeht. Dabei sollen (a) individuelle Kompetenzen und institutionelle Kapazitäten im Bereich Feuermanagement verbessert, (b) der Austausch von technischem und traditionellem Wissen gestärkt und (c) gute Praktiken gefördert werden, unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Frauen und indigenen Völkern. Das Vorhaben wird ausserdem von der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA/COSUDE) mitfinanziert und arbeitet partnerschaftlich mit der FAO zusammen.
Kennung des Verfahrens : a6a0b838-7907-4f52-9790-6f30e6186792
Interne Kennung : 81318903
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75211200 Wirtschaftshilfe an das Ausland
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Villavicencio
Land : Kolumbien

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTLD2J6XS Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 81318903-Alianzas estratégicas y realización del "Workshop Expo-MIF" en CO sobre buenas prácticas de manejo integrado del fuego
Beschreibung : Kurze Beschreibung der Leistung Im Rahmen des Projekts CoRAmazonia ist ein "Workshop Expo-MIF" geplant, der den Austausch guter Praktiken und Erfahrungen zum integrierten Feuermanagement fördern soll. Die Vorbereitung und Implementierung dieses Workshops ist Inhalt dieser Ausschreibung und wird in der Leistungsbeschreibung dargestellt. Zu den Zielen und Indikatoren des Projekts CoRAmazonia gehört, dass innovative Ansätze im Integrierten Feuermanagement (Manejo Integral del Fuego - MIF), dokumentiert und in weiteren Mitgliedsländer der OTCA verbreitet werden. Hierfür wurde das Workshop Expo-MIF konzipiert. Der Auftragnehmer ist für die Umsetzung zweier Arbeitspakete verantwortlich. Das erste Arbeitspaket besteht in der Steuerung strategischer Partnerschaften für den Workshop Expo-MIF. Dieses Arbeitspaket unterstützt die Umsetzung regionaler Austausch- und Kooperationsmechanismen des MdE-MIF. Der Auftragnehmer entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam von CoRAmazonia eine Strategie und Methodik für die Durchführung des Workshops. Dazu gehört die Ausarbeitung eines umfassenden strategischen Dokuments, in dem Ziele, Methoden, Formate, Zielgruppen, Rollen, Kommunikationswege und Möglichkeiten zur Replikation beschrieben werden. Außerdem ist ein detaillierter Arbeitsplan mit Zeitrahmen, Zuständigkeiten, Indikatoren und Meilensteinen zu erstellen. Parallel dazu identifiziert der Auftragnehmer potenzielle Partnerinstitutionen in der Region, analysiert deren Interessen und Erfahrungen im Bereich MIF und führt erste Gespräche zur möglichen Zusammenarbeit. Im weiteren Verlauf werden Kooperationsabkommen mit den identifizierten Partnern angestrebt, einschließlich der Bildung von technischen, logistischen und kommunikativen Arbeitsgruppen, die gemeinsam den Workshop vorbereiten. Dabei wird der Auftragnehmer gemeinsam mit CoRAmazonia und einem Auswahlkomitee Kriterien zur Bewertung neuer guter Praktiken entwickeln, die zur Expo-MIF eingereicht werden. Diese Praktiken werden systematisch erfasst, analysiert und priorisiert, als Grundlage für eine mögliche Teilnahme an Workshop Expo-MIF. Der Auftragnehmer nimmt Kontakt mit den Verantwortlichen dieser Praktiken auf, überprüft die vorhandenen Informationsblätter, aktualisiert diese gegebenenfalls und koordiniert mit dem Projektteam. Das zweite Arbeitspaket betrifft die konkrete Umsetzung des Workshops Expo-MIF in der kolumbianischen Stadt Villavicencio. Gemeinsam mit CoRAmazonia, OTCA, RAMIF und den strategischen Partnern werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Vortragenden und weitere Gäste festgelegt. In einem weiteren Schritt analysiert der Auftragnehmer gemeinsam mit dem Projektteam weitere potenzielle Partnerinstitutionen und bindet diese gezielt ein. Die bereits identifizierten guten Praktiken werden unter Anwendung der definierten Kriterien bewertet, priorisiert und final für den Workshop ausgewählt. Parallel wird die gesamte Logistik organisiert, einschließlich Ausschreibung und Vertragsvergabe für den Veranstaltungsort, den Bühnenaufbau, die Präsentationsstände und weitere räumliche Strukturen. Ein Moderationsduo wird beauftragt und entsprechend vorbereitet, eine detaillierte Tagesordnung ausgearbeitet, die den Ablauf über drei Tage im Minutentakt beschreibt. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops angemessen betreut werden können. Ein umfassender Kommunikationsplan wird erarbeitet, der alle Phasen der Veranstaltung - Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung - abdeckt. Der Workshop wird live gestreamt, um eine breite virtuelle Teilnahme zu ermöglichen. Dabei werden auch Online-Plattformen von Partnerinstitutionen zur weiteren Verbreitung genutzt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung des Dialogs zwischen den Beteiligten. Durch interaktive Formate, moderierte Diskussionen und gezielte Vernetzung sollen der Austausch von Erfahrungen sowie die Bildung neuer Kooperationen erleichtert werden. Eine sogenannte "Zentrale für Vereinbarungen" wird eingerichtet, in der konkrete Absichtserklärungen dokumentiert werden. Der Workshop endet mit einer gemeinsamen Auswertung und der Erstellung eines Abschlussberichts, der die wichtigsten Ergebnisse systematisch zusammenfasst. Schließlich wird eine Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam mit den Partnern entwickelt, um die Wirkung und Replizierbarkeit des Workshops langfristig abzusichern. Die Entwicklung oder Anpassung von Software ist nicht Bestandteil der Leistungen des Auftragnehmers.
Interne Kennung : 81318903

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75211200 Wirtschaftshilfe an das Ausland
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Villavicencio
Land : Kolumbien
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 8 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Angebot und die Lebensläufe sind auf Spanisch zu erstellen. Die Angaben zu den Referenzprojekten in der Eigenerklärung können wahlweise auf Spanisch, Deutsch oder Englisch erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Strategien zur Optimierung der Ressourcennutzung und zur Reduzierung von Emissionen, wie die Förderung nachhaltiger Transportmöglichkeiten und die Anwendung ökoeffizienter Praktiken, werden gefördert
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Die Gestaltung und Durchführung des Expo-MIF-Workshops wird spezifische Maßnahmen zur Förderung der gleichberechtigten Teilnahme von Frauen beinhalten, wobei ihre entscheidende Rolle bei der Schaffung und Verbreitung von Wissen anerkannt wird. Darüber hinaus erfolgt die Einbettung in einen kontextsensitiven und konfliktpräventiven Ansatz, der die sozioökonomische und kulturelle Vielfalt der Region berücksichtigt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : DE-A1: Bedingungen an die Auftragsausführung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Eignungskriterien stammen, mangels passender Kategorie, nicht ausschließlich aus der oben stehenden Kriterienkategorie. 1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG, Verordnung über Russland Sanktionen 3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : DE-B1: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 350.000 EUR (dreihundertfünfzigtausend) 2. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiet "Gestion de eventos de gran escala (más de 100 personas)" und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region "Amazónica (países miembros de la OTCA)" in den letzten 36 Monaten
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : DE-C1: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens 690.000 EUR (sechshundertneunzigtausend).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : DE-C2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 15 Personen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Spanisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 144 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer : 993-80072-52
Postanschrift : Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6196793681
Fax : +49 6196791115
Internetadresse : https://www.giz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ea6efbb9-5403-41ac-8fa7-f489cd240042 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 14:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00497725-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 144/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2025