Beschreibung
:
Der Bieter hat ein eigenständiges, strukturiertes Realisierungskonzept als separates Dokument mit dem Angebot einzureichen. Dieses Konzept ist anhand der im Bewertungsschema vorgegebenen Gliederungspunkte (A bis H) zu erstellen und muss die einzelnen Inhalte (z.B. Terminplan, Bauphase, Materialkonzepte, Haustechnik, Nachhaltigkeit) nachvollziehbar und prüfbar darstellen. A) Terminplan Fertigstellungstermin wird eingehalten. Detaillierte, nachvollziehbare und lückenlose Darstellung u.a. mit folgenden Bauphasen: Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Prüfung der Planung, Erd- und Rohbauarbeiten (Gründung), Fertigung, Lieferung, Montage, Innenausbau, HLS- und ELT-Installationen -Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin wird eingehalten=4Pkt. -Detaillierter Terminplan wird eingereicht, Terminplan ist vollständig und plausibel, Fertigstellungstermin weicht geringfügig ab=2Pkt. -Der Terminplan fehlt / Terminplanung hält den vorgegebenen Fertigstellungstermin nicht ein / Der Terminplan ist unvollständig und nicht plausibel =0Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium–Gewicht der Pkt.:10 B) Beispielhafte Ausführungspläne / Werkstattzeichnungen Mit dem Angebot sind exemplarische Ausführungs- und Werkstattpläne vorzulegen, die die übliche Planungstiefe des Bieters verdeutlichen. Gefordert sind mindestens: 1 Plan Modulbau/Systembau,1 Detailplan mit Bauteilaufbauten (inkl. Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Luftdichtheit),1 Plan TGA Heizung/Lüftung/Sanitär,1 Plan TGA Elektro - Einreichung von 4 vollständigen und aussagekräftigen Plänen/Zeichnungen wie oben aufgeführt.=3Pkt.-Es wurden keine oder unvollständige Pläne/Zeichnungen eingereicht.=0Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2 C) Qualitativer Standard Modulkonstruktion / Bausystem / Wiederverwendbarkeit der Raummodulanlage nach Demontage -Wiederverwendbarkeit der Raummodule - wie hoch ist der Grad des Erhalts des Ausbaus damit dieser bei Wiederaufbau weiter genutzt werden kann? Erhalt der TGA-Installation zu einem hohen Grad, der Fenster, der Türen und der Wand- und Deckenbekleidungen=2Pkt. Erhalt der TGA-Installationen wie Heizkörper und Beleuchtungstechnik, der Fenster=1Pkt. Bloßer Erhalt des Rohbaus ohne der Fenster und des Ausbaus / keine ausreichenden Angaben=0Pkt. Flexibilität / Auswahlmöglichkeit der Ausbauoptionen -Hoher Grad an Ausbauoptionen (Flexibilität in der Auswahl von Oberflächen wie Wandfarben, Bodenbeläge, Wandfliesen, WC-Trennwände, Innentüren etc.)=1Pkt.-Verwendung nachwachsender Baustoffe im Anteil von mind. 25 % (z.B. in Dämmung, Bodenbeläge, Konstruktion, Fenster)=2Pkt.-Verwendung recyclingfähiger Baustoffe im Anteil von mind.25 % (in z.B. Fassadensystem, Außen- und Innentüren, Gründung etc.)=1Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2 E) Gestaltung und Wertigkeit der Fassade und Türen -ganzflächige, vorgehängte Fassadenschale aus Holz oder Blech=2 Pkt.-ganzflächige, vorgehängte Fassadenschale aus Faserplatten, HPL oder ähnlich=1Pkt.-keine ganzflächige, vorgehängte Fassadenschale=0Pkt.- widerstandsfähige Außentüren bestehend aus Holz oder mit Metallrahmen mit Glasfüllung oder gleichwertig, mindestend RC3 nach DiN EN 1627=1Pkt.-Außentüren bestehend aus Kunststoff=0Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2 F) Ausbaustandard -Verwendung einer robusten und widerstandsfähigen Wandverkleidung bspw. aus Holz oder Holzwerkstoff oder gleichwertig bei mindestens 50 % der Rauminnenwandfläche der Aufenthaltsräume und in Erschließungsbereichen.=2Pkt.-Verwendung von anderen Wandverkleidungen wie z.B.: Holzwollplatten, HPL, MDF, Faserplatten oder vergleichbar der Aufenthaltsräume und in Erschließungsbereichen.=1Pkt. -keine Verwendung von zusätzlichen Wandverkleidungen=0Pkt.-Innentüren aus Holzprofil- oder Metallrahmen mit transparenten Seitenfeldern und Oberlichtern sowie Glasausschnitt im Türblatt zu Aufenthaltsräumen / Unterrichtsräumen=1Pkt.-Schallschutzverkleidung mit widerstandsfähiger Oberfläche wie Holzwolleleichtbauplatten oder gleichwertig=1Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2 G) Haustechnik -Nutzerfreundliche Bedienbarkeit der Wärme- / Lüftungstechnik bei der zentralen und dezentralen Steuerung=1Pkt.- Wie geeignet ist das haustechnische Konzept im Hinblick auf die Rückbaubarkeit und die Wiederverwendbarkeit der Raummodule=2Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2 H) Nachhaltigkeit Baukonstruktion - Verwendung von Baumaterialen: Herstellung und Verarbeitung wird beurteilt nach Schonung von Ressourcen und geringen Energieverbrauch: -Baukonstruktion aus Holz=2Pkt.-Baukonstruktion aus Stahl=1Pkt.-Baukonstruktion aus Beton=0Pkt. Wie nachhaltig / wirtschaftlich ist die Heizungs- und Lüftungstechnik im Zusammenspiel mit der thermischen Gebäudehülle hinsichtlich des Primärenergieverbrauchs: Wärmeerzeugung / Wärmeübergabe / Wärmeverlust -Energieeffizienzhaus: Primärenergieverbrauch ist rechnerisch höchstens 40 % des Referenzgebäudes (GEG)=4Pkt.-Energieeffizienzhaus: Primärenergieverbrauch ist rechnerisch höchstens 55 % des Referenzgebäudes (GEG)=3Pkt.-Energieeffizienzhaus: Primärenergieverbrauch ist rechnerisch höchstens 70 % des Referenzgebäudes (GEG)=2Pkt.-Energieeffizienzhaus: Primärenergieverbrauch ist rechnerisch höchstens 85 % des Referenzgebäudes (GEG)=1Pkt.-Energieeffizienzhaus: Primärenergieverbrauch ist rechnerisch bis 100 % des Referenzgebäudes (GEG)=0Pkt. Kategorie des Gewicht- Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium – Gewicht der Pkt.:2