Wiederherstellung Hochwasserschäden am Unterlauf der Wirft 54589 Stadtkyll - Los 1 Ingenieurbauwerke

Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen von Uferbefestigungen/Ufermauern in Betonbauweise, teilw. mit Rückverankerung in der Ortsgemeinde 54589 Stadtkyll Die Ausschreibung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen erfolgt in zwei Losen: Los 1 Ingenieurbauwerke Los 2 Freianlagen (Gewässerbau) Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Los 1 - Ingenieurbauwerke. Die Flutkatastrophe 2021 hat an der Wirft …

CPV: 71300000 Inženirske storitve
Kraj izvršitve:
Wiederherstellung Hochwasserschäden am Unterlauf der Wirft 54589 Stadtkyll - Los 1 Ingenieurbauwerke
Organ za podeljevanje:
Verbandsgemeinde Gerolstein
Številka dodelitve:
2025/041

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Gerolstein
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wiederherstellung Hochwasserschäden am Unterlauf der Wirft 54589 Stadtkyll - Los 1 Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen von Uferbefestigungen/Ufermauern in Betonbauweise, teilw. mit Rückverankerung in der Ortsgemeinde 54589 Stadtkyll
Kennung des Verfahrens : 6990d391-02c2-45bc-bcde-a1c1de67b497
Interne Kennung : 2025/041
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wiederherstellung Hochwasserschäden am Unterlauf der Wirft 54589 Stadtkyll - Los 1 Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Die Ausschreibung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen erfolgt in zwei Losen: Los 1 Ingenieurbauwerke Los 2 Freianlagen (Gewässerbau) Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Los 1 - Ingenieurbauwerke. Die Flutkatastrophe 2021 hat an der Wirft in Stadtkyll zu erheblichen Schäden an den durch Mauern gesicherten Uferlinien sowie des Bachbettes geführt. Am Unterlauf der Wirft mit einer Länge von rund 400m, beginnend am Brückenbauwerk B421 Schwammertstraße, welches im südöstlichen Ortszentrum von Stadtkyll liegt, sollen daher die Ufermauern mit teilweiser unmittelbar angrenzender Bebauung nach dem Stand und den allgemein anerkannten Regeln der Technik wiederhergestellt werden. Die Sohlbreite der Wirft und somit der Abstand zwischen den Ufermauern variieren zwischen 3,90 und 6,30 m. Unmittelbar vor der Mündung in die Kyll überspannt ein weiteres Brückenbauwerk die Wirft. In diesem Bereich, ebenso wie hinter dem Brückenbauwerk Schwammertstraße ist die Sohle gestickt bzw. massiv mit Beton gesichert. Das restliche Bachbett und auch der Mündungsbereich ist durch ein natürliches, kornabgestuftes Natursteinbachbett geprägt. Besonders im Gleithangbereich der Wirft hatte sich Material angelandet, es gab Schotterbereiche mit niedrigem Bewuchs. Beim Hochwasserereignis 2021 wurden diese Bereiche ebenso mobilisiert und abgetragen. Um die Ufermauern nach dem Stand und den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu bearbeiten, wurde eine Baugrunduntersuchung und die Erarbeitung eines Geotechnischen Berichtes in Auftrag gegeben. Seit November 2022 liegt der Bericht (Nummer 4167G01) vor. Im Zuge des Gewässerlaufes werden die Ufer je nach Bebauung, Geologie oder Platzverhältnissen in verschiedenen Bauarten gesichert. Hier sind Böschungssicherungen mit Blocksteinen bis hin zu rückverankerten Spritzbetonschalen vorgesehen. Wo möglich soll auch die aktuelle Bruchsteinwand saniert oder mit Winkelelementen gearbeitet werden. Eine Renaturierung und Aufweitung des Gewässers, wie sie aus fachlicher Sicht zu bevorzugen wäre, ist mangels Flächenverfügbarkeit nicht möglich. Die Verbandsgemeinde wurde gerichtlich verpflichtet, die Ufer(mauern) dauerhaft zu unterhalten bzw. zu erneuern, sodass die Ufermauern alternativlos sind. Das Gewässer ist beidseitig bebaut und kann nur an max. 4 Stellen betreten werden. Eine der Herausforderungen bei der Planung wird die Baustellenlogistik werden. Parallel dazu sind die Vorgaben der zu beantragenden Wasserrechtsgenehmigung bindend. Neben den beengten Verhältnissen für die Stützbauwerke wird auch die Planung der Wasserhaltung ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Maßnahmen sein. Im Bereich der Gewässersohle sollen die diversen Vorgaben aus LWG, WHG und WRRL soweit möglich Berücksichtigung finden. Wir empfehlen vor Abgabe eines Honorarangebotes dringend eine Besichtigung der Örtlichkeit damit ein möglicher Mehraufwand zeitnah erkannt und in der Angebotsphase berücksichtigt werden kann. Die Nettobaukosten betragen voraussichtlich insgesamt (Los 1 Ingenieurbauwerke + Los 2 Freianlagen (Gewässerbau) 1.183.000 €. Anteilig für das hier ausgeschriebene Los 1 Ingenieurbauwerke rd. 1.067.000 €. Es sollen die Leistungsphasen 3-9 stufenweise beauftragt werden. (§ 43 HOAI). Die Auftraggeberin orientiert sich wegen der Inhalte und der Reihenfolge der zur erbringenden Leistungen sowie des Anteils der jeweiligen Leistungsphasen am Gesamthonorar an den Regelungen des § 43 i. V. m. Anlage 12 HOAI. Eine bauliche Realisierung der Maßnahme soll bis Ende Oktober 2026 erfolgen. ************************************************************************************** Weitere Planunterlagen, wie Gutachten oder Schadenberichte, werden den Bietern ausschließlich auf gesonderte Anfrage zur Verfügung gestellt. ************************************************************************************** Bitte berücksichtigen Sie bei der Angebotsabgabe auch die veröffentlichten Ausschlusskriterien.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Gerolstein

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Reihsner PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : Wiederherstellung Hochwasserschäden am Unterlauf der Wirft 54589 Stadtkyll - Los 1 Ingenieurbauwerke
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 113 125 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 55200-350-07-04-03
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Gerolstein
Registrierungsnummer : 8893
Postanschrift : Kyllweg 1
Stadt : Gerolstein
Postleitzahl : 54568
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6591130
Internetadresse : https://www.gerolstein.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 85cb02d8-fd3e-4bd6-b1ce-ec39270e5f2d
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Reihsner PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE309746314
Stadt : Wittlich
Postleitzahl : 54516
Land, Gliederung (NUTS) : Vulkaneifel ( DEB24 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6571 90250
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65ebfba3-d64e-4bca-a666-1ef4a1ba6646 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00628664-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025