Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries

Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries Die Stadtbibliothek am Neumarkt wurde 2019 zur zweiten "Open Library" Nordrhein-Westfalens für Jung und Alt. 2024 wurde die Sonntagsöffnung eingeführt. Inhalt dieser Leistungsbeschreibung ist der Wachdienst (WD) in der Stadtbibliothek am Neumarkt der Stadt Bielefeld, sowie die Schließdienste …

CPV: 79710000 Varovalne storitve, 79713000 Storitve varovanja z varnostniki, 79715000 Storitve patruljnih služb
Rok:
3. november 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries
Organ za podeljevanje:
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Številka dodelitve:
ZVS 2025 0386

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries
Beschreibung : Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries
Kennung des Verfahrens : 1f72faaa-9e5e-4f26-8c6a-bedeb65342ae
Interne Kennung : ZVS 2025 0386
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neumarkt 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Weitere Einsatzorte: - Stadtteilbibliothek Baumheide, Rabenhof 76, 33609 Bielefeld - Stadtteilbibliothek Brackwede, Germanenstraße 17, 33647 Bielefeld - Stadtteilbibliothek Sennestadt, Elbeallee 70, 33689 Bielefeld

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTA122CBB Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Im Rahmen dieser Ausschreibung/Vergabe darf ein Betrag von 133.000 EUR jährlich inkl. Steuern nicht überschritten werden. Angebotspreise, die über der Preisobergrenze liegen, werden zwingend von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. §§ 123 + 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. §§ 123 + 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. §§ 123 + 124 GWB
Betrug : gem. §§ 123 + 124 GWB
Korruption : gem. §§ 123 + 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. §§ 123 + 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : gem. §§ 123 + 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. §§ 123 + 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. §§ 123 + 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. §§ 123 + 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : gem. §§ 123 + 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. §§ 123 + 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. §§ 123 + 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. §§ 123 + 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. §§ 123 + 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. §§ 123 + 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wachdienst in der Stadtbibliothek am Neumarkt & Schließdienste in den Open Libraries
Beschreibung : Die Stadtbibliothek am Neumarkt wurde 2019 zur zweiten "Open Library" Nordrhein-Westfalens für Jung und Alt. 2024 wurde die Sonntagsöffnung eingeführt. Inhalt dieser Leistungsbeschreibung ist der Wachdienst (WD) in der Stadtbibliothek am Neumarkt der Stadt Bielefeld, sowie die Schließdienste der Stadtteilbibliotheken mit Open Library Angebot (Stand 08/2025: Baumheide, Brackwede, Sennestadt).
Interne Kennung : ZVS 2025 0386

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Neumarkt 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Weitere Einsatzorte: - Stadtteilbibliothek Baumheide, Rabenhof 76, 33609 Bielefeld - Stadtteilbibliothek Brackwede, Germanenstraße 17, 33647 Bielefeld - Stadtteilbibliothek Sennestadt, Elbeallee 70, 33689 Bielefeld

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftrag beinhaltet zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten. Die Verlängerungsoptionen treten automatisch in Kraft, soweit der AG oder der AN nicht schriftlich mindestens drei Monate vor Vertragsende zum 31.12.2027 bzw. 31.12.2028 erklärt, von der Verlängerungsoption keinen Gebrauch machen zu wollen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Der AN verpflichtet sich, alle das deutsche Wach- und Sicherheitsgewerbe betreffenden gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen einzuhalten (z. B. Bewachungsverordnung, Tarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe).
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Betriebsbeschreibung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eine Kurzbeschreibung des Unternehmens/Bieters soll dem Angebot beigefügt werden. Die Kurzbeschreibung enthält insbesondere Angaben zum Tätigkeitsbereich, zur Anzahl und Qualifikation der Mitarbeitenden und deren Zugehörigkeitsdauer zum Unternehmen, sowie aktuelle Umsatzzahlen hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie im Einzelnen im Tätigkeitsbereich Bewachung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit muss der Auftragnehmer über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestsummen je Schadensfall verfügen: Personenschäden (für jede einzelne Person) 10.000.000,00 EUR Sachschäden 1.500.000,00 EUR Vermögensschäden 250.000,00 EUR Schäden gem. Bundesdatenschutzgesetz 250.000,00 EUR Verlust bewachter Sachen 250.000,00 EUR Sollten die o. g. Mindestsummen zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes noch nicht vorliegen, hat der Bieter zu bestätigen, dass spätestens zum Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den o. g. Mindestsummen bestehen wird. Vor Vertragsabschluss hat der Bieter auf Anforderung des Auftraggebers einen entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat nachzuweisen, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Hierzu soll er einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, oder ein gleichwertiger Nachweis zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, vorlegen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe der Angebote wiedergibt. Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes besteht, muss eine Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind, mit dem Angebot eingereicht werden.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Gewerbegenehmigung nach § 34a Gewerbeordnung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der Bieter muss eine gültige Gewerbegenehmigung nach § 34a Gewerbeordnung haben. Eine Kopie der Gewerbegenehmigung muss dem Angebot beigefügt werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter muss fünf positive Referenzen von mindestens drei verschiedenen Referenzgebern für vergleichbare Aufträge (insbes. Präsenzzeiten, sensibler Umgang mit Kundinnen und Kunden in einer Bildungseinrichtung, dazugehörige Tätigkeit der Einlasskontrolle) vorlegen. Alle Referenzen dürfen zum Stichtag Submissionstermin nicht älter als 3 Jahre sein. Die Referenzen müssen weiterhin Aufträge betreffen, die eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten umfassen. Zudem darf keiner dieser Aufträge vorzeitig aufgrund eines Umstandes, den der AN, insbesondere aufgrund von Vertragsverletzungen, zu vertreten hatte, durch den Referenzgeber wirksam gekündigt worden sein. Für jede der vorgelegten Referenzen benennt der AN die Dauer des Auftrags, komplette Anschrift des Referenzgebers inklusive Namens des Ansprechpartners, seiner E-Mail-Adresse und seiner Telefonnummer. Die Referenzliste soll mit dem Angebot eingereicht werden. Hinweis: Eine Referenz kann grundsätzlich nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden kann (vgl. VK Hessen, Beschluss vom 18. Dezember 2017, 69d-VK-2-38/2017). Ein Verweis des Bieters, dass datenschutzrechtliche Vorgaben der Benennung von Referenzauftraggebern entgegenstehen, ist daher nicht zulässig.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der Betrieb hat eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 nachzuweisen, ein Nachweis soll dem Angebot beigefügt werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 ff GWB (§ 42 VgV bzw. § 31 Abs. 1, 2 UVgO) vorliegen. Eine entsprechende Eigenerklärung ist dem Angebot beizufügen. Die beigefügte Eigenerklärung soll verwendet werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es gilt ein Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der derzeit gültigen Fassung. Die beigefügte Eigenerklärung soll diesbezüglich verwendet werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Objektbesichtigung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der Bieter muss den Nachweis vorlegen, dass er die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek am Neumarkt besichtigt hat. Hierzu vereinbart der Bieter mit einem Vertreter der Stadtbibliothek Bielefeld, der Verwaltungsleitung - Herrn Neubauer (Tel. +49521512445, E-Mail: sascha.neubauer@bielefeld.de ) - oder Vertretung im Amt (Kontakt über das Sekretariat der Stadtbibliothek, Tel. 0521/51-8136, stadtbibliothek.direktion@bielefeld.de ), einen Termin vor Angebotsabgabe.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Einverständniserklärung Sicherheitsüberprüfung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Geschäftsführung muss ihr Einverständnis erklären, dass betreffend ihre Person(en) eine Sicherheitsüberprüfung analog den Vorgaben des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes durch die Sicherheitsorgane (Polizei und Verfassungsschutz) durchgeführt wird. In diesem Zusammenhang ist dem Angebot ein aktueller Handelsregisterauszug beizufügen sowie die vollständige Geschäftsführung namentlich mit Geburtsdatum und Geburtsort zu benennen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Geschäftsnettoumsatz im Aufgabensegment Bewachung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der jährliche Geschäftsnettoumsatz des AN im Aufgabensegment Bewachung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre beläuft sich auf mindestens 220.000 EUR. Für die Erklärung soll das beigefügte Formular verwendet werden.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Berufspraxis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Auf Grundlage der Gewerbegenehmigung muss der Bieter über eine betriebliche Praxis von mindestens fünf Jahren in der eigenständigen Erbringung von Wachdienstleistungen (WDL) verfügen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/10/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 58 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können gem. § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Es gilt ein Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der derzeit gültigen Fassung. Die beigefügte Eigenerklärung soll diesbezüglich verwendet werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : § 17 VOL/B

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer : 05711-31001-60
Postanschrift : Werner-Bock-Str. 38
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 521513244
Fax : +49 521513350
Internetadresse : https://www.bielefeld.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514113094
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b9f2d60e-4cfa-43c3-9815-beeadaaf0a57 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/09/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00641585-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025