Vollautomatischer Zellprozessierer mit kompatiblen Durchflusszytometer

1. vollautomatischer Zellprozessierer 2. kompatibles Durchflusszytometer Beide Geräte werden im Forschungslabor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (KHAE) für verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Ansätze für zelluläre Therapien benötigt. Diese Projekte bilden eine essenzielle Schnittstelle zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Anwendung. Entscheidend ist, dass die Forschungsbedingungen so nah wie …

CPV: 38000000 Laboratorijska, optična in precizna oprema (razen očal)
Kraj izvršitve:
Vollautomatischer Zellprozessierer mit kompatiblen Durchflusszytometer
Organ za podeljevanje:
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Številka dodelitve:
09/2025/EU/E16

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vollautomatischer Zellprozessierer mit kompatiblen Durchflusszytometer
Beschreibung : 1. vollautomatischer Zellprozessierer 2. kompatibles Durchflusszytometer Beide Geräte werden im Forschungslabor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (KHAE) für verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Ansätze für zelluläre Therapien benötigt. Diese Projekte bilden eine essenzielle Schnittstelle zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Anwendung. Entscheidend ist, dass die Forschungsbedingungen so nah wie möglich an klinische Produktions- und Qualitätskontrollprozesse angepasst sind, um eine direkte Übertragbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Der vollautomatische Zellprozessierer CliniMACS Prodigy der Firma Miltenyi Biotec ermöglicht eine standardisierte und reproduzierbare Herstellung sogenannter „lebender Therapeutika“, insbesondere Zelltherapeutika wie CAR-T-Zellen. Diese haben bereits die Behandlungsmöglichkeiten für maligne und autoimmune Erkrankungen erheblich verbessert. Dennoch besteht weiterhin ein erheblicher Forschungsbedarf zur Optimierung dieser Therapien, insbesondere zur Reduktion von Komplikationen und Nebenwirkungen. Da bereits ein Großteil der klinischen Produktion von Zelltherapeutika auf CliniMACS Prodigy- Systemen erfolgt, ist es essenziell, dieses Gerät auch in der Forschung einzusetzen. Andernfalls wären die erzielten Erkenntnisse nur schwer auf die klinische Praxis übertragbar, was zusätzliche Validierungsschritte erfor-dern und den Transfer in klinische Studien verzögern würde. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es keine alternativen Geräte, die eine vollständige Automatisierung und standardisierte Herstellung von Zelltherapeutika aus verschiedenen Ausgangsmaterialien bis zum fertigen Produkt in vergleichbarem Umfang ermöglichen. Das zusätzlich benötigte Durchflusszytometer MACSQuant Analyzer, auch der Firma Miltenyi Biotec dient der Qualitätskontrolle, Charakterisierung und weitergehenden Analyse der hergestellten Zelltherapeutika. Eine präzise und standardisierte Qualitätskontrolle ist für die klinische Translation essenziell, da sie die Vergleichbarkeit von präklinischen und klinischen Daten sicherstellt. Der CliniMACS Prodigy und der MACSQuant Analyzer sind optimal aufeinander abgestimmt und werden auch in klinischen Anwendungen häufig gemeinsam genutzt. Dies gewährleistet, dass Forschungsergebnisse direkt in die klinische Anwendung überführt werden können. Zudem reduziert die Kombination beider Geräte Nutzer- und Prozessvariabilitäten, die bei manuellen oder halbautomatischen Herstellungsprozessen auftreten. Dies trägt maßgeblich zur Standardisierung und Reproduzierbarkeit bei – ein essenzieller Faktor für regulatorische Anforderungen. Beide Geräte sind GMP-kompatibel, sodass die Forschung bereits frühzeitig an klinische Produktionsstandards angepasst werden kann. Dies erleichtert nicht nur die spätere Überführung innovativer Zelltherapeutika in klinische Studien, sondern beschleunigt auch die Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung. Zusammenfassend sind die Geräte aufgrund ihrer einzigartigen Funktionalitäten für die Forschung unerlässlich. Ihr Einsatz ermöglicht eine standardisierte, klinisch relevante Zelltherapie-Forschung und gewährleistet eine direkte Übertragbarkeit präklinischer Erkenntnisse auf die klinische Produktion und Anwendung.
Kennung des Verfahrens : 9966f385-bd68-4bbe-ab6f-75227250338e
Interne Kennung : 09/2025/EU/E16
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: „Die Unwirksamkeit [eines direkt vergebenen Vertrags] nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.“ Der vorliegende Auftrag wird daher erst 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erteilt. Innerhalb dieser Frist kann ein Nachprüfungsantrag bei der benannten Vergabekammer gegen die beabsichtigte Auftragserteilung eingelegt werden (§§ 160 ff. GWB). Vorab können Rügeobliegenheiten bestehen. § 160 Abs. 3 GWB lautet: „Der (Nachprüfungs-)Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vollautomatischer Zellprozessierer mit kompatiblen Durchflusszytometer
Beschreibung : Beide Geräte werden im Forschungslabor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (KHAE) für verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Ansätze für zelluläre Therapien benötigt. Diese Projekte bilden eine essenzielle Schnittstelle zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Anwendung. Entscheidend ist, dass die Forschungsbedingungen so nah wie möglich an klinische Produktions- und Qualitätskontrollprozesse angepasst sind, um eine direkte Übertragbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Der vollautomatische Zellprozessierer CliniMACS Prodigy der Firma Miltenyi Biotec ermöglicht eine standardisierte und reproduzierbare Herstellung sogenannter „lebender Therapeutika“, insbesondere Zelltherapeutika wie CAR-T-Zellen. Diese haben bereits die Behandlungsmöglichkeiten für maligne und autoimmune Erkrankungen erheblich verbessert. Dennoch besteht weiterhin ein erheblicher Forschungsbedarf zur Optimierung dieser Therapien, insbesondere zur Reduktion von Komplikationen und Nebenwirkungen. Da bereits ein Großteil der klinischen Produktion von Zelltherapeutika auf CliniMACS Prodigy- Systemen erfolgt, ist es essenziell, dieses Gerät auch in der Forschung einzusetzen. Andernfalls wären die erzielten Erkenntnisse nur schwer auf die klinische Praxis übertragbar, was zusätzliche Validierungsschritte erfor-dern und den Transfer in klinische Studien verzögern würde. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es keine alternativen Geräte, die eine vollständige Automatisierung und standardisierte Herstellung von Zelltherapeutika aus verschiedenen Ausgangsmaterialien bis zum fertigen Produkt in vergleichbarem Umfang ermöglichen. Das zusätzlich benötigte Durchflusszytometer MACSQuant Analyzer, auch der Firma Miltenyi Biotec dient der Qualitätskontrolle, Charakterisierung und weitergehenden Analyse der hergestellten Zelltherapeutika. Eine präzise und standardisierte Qualitätskontrolle ist für die klinische Translation essenziell, da sie die Vergleichbarkeit von präklinischen und klinischen Daten sicherstellt. Der CliniMACS Prodigy und der MACSQuant Analyzer sind optimal aufeinander abgestimmt und werden auch in klinischen Anwendungen häufig gemeinsam genutzt. Dies gewährleistet, dass Forschungsergebnisse direkt in die klinische Anwendung überführt werden können. Zudem reduziert die Kombination beider Geräte Nutzer- und Prozessvariabilitäten, die bei manuellen oder halbautomatischen Herstellungsprozessen auftreten. Dies trägt maßgeblich zur Standardisierung und Reproduzierbarkeit bei – ein essenzieller Faktor für regulatorische Anforderungen. Beide Geräte sind GMP-kompatibel, sodass die Forschung bereits frühzeitig an klinische Produktionsstandards angepasst werden kann. Dies erleichtert nicht nur die spätere Überführung innovativer Zelltherapeutika in klinische Studien, sondern beschleunigt auch die Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung. Zusammenfassend sind die beantragten Geräte aufgrund ihrer einzigartigen Funktionalitäten für die Forschung unerlässlich. Ihr Einsatz ermöglicht eine standardisierte, klinisch relevante Zelltherapie-Forschung und gewährleistet eine direkte Übertragbarkeit präklinischer Erkenntnisse auf die klinische Produktion und Anwendung.
Interne Kennung : 09/2025/EU/E16

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Menge : 1

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Für das Vergabeverfahren sind Anlagen und Dokumente relevant und zu verwenden, die in der nachfolgenden Übersicht gefordert werden. A-01 Checkliste zu den Vergabeunterlagen A-02 Aufforderung zur Teilnahme am Vergabeverfahren A-03 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes A-04 Teilnahme- und Bewerbungsbedingungen A-05 Allgemeine Auftrags- und Zahlungsbedingungen UKMD A-06 Formblatt der Zuschlagskriterien/Bewertungsmatrix A-07 Formblatt Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren A-08 Checkliste für DV-System bei Anschluss B-03 Leistungsbeschreibung B-06 Angebotsspezifikation des Bieters B-07 Preisblatt UKMD B-08 Formblatt Angebotsschreiben UKMD B-09 Besondere Vertragsbedigungen B-10 Formblatt Eigenerklärung zum Unternehmen und Referenzen B-11 Erfassungsbogen Medizinproduktegesetz B-12 Erfassungsbogen PC-Sicherheit im Netz B-13 Vertraulichkeitsvereinbarung B-14 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Abschluss erst nach Zuschlagserteilung) B-15 Formblatt Eigenerklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft C-01 Ergänzende Vertragsbedingungen C-02 Angaben zum Bewerber / Bieter C-03 Bewerbererklärung-EU nach EU-Vergaberichtlinie 2004/148/EG C-04 Eigenerklärung_5k-Sanktions-VO C-05 "Eigenerklärung_Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-06 "Eigenerklärung_Nachunternehmereinsatz (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-07 "Eigenerklärung ILO (Abgabe und Abforderung ausschließlich vom Bestbieter)" C-08 Eigenerklärung Ausschlussgründe C-09 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Eignungsleihe)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Beide Geräte werden im Forschungslabor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (KHAE) für verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Ansätze für zelluläre Therapien benötigt. Diese Projekte bilden eine essenzielle Schnittstelle zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Anwendung. Entscheidend ist, dass die Forschungsbedingungen so nah wie möglich an klinische Produktions- und Qualitätskontrollprozesse angepasst sind, um eine direkte Übertragbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Der vollautomatische Zellprozessierer CliniMACS Prodigy der Firma Miltenyi Biotec ermöglicht eine standardisierte und reproduzierbare Herstellung sogenannter „lebender Therapeutika“, insbesondere Zelltherapeutika wie CAR-T-Zellen. Diese haben bereits die Behandlungsmöglichkeiten für maligne und autoimmune Erkrankungen erheblich verbessert. Dennoch besteht weiterhin ein erheblicher Forschungsbedarf zur Optimierung dieser Therapien, insbesondere zur Reduktion von Komplikationen und Nebenwirkungen. Da bereits ein Großteil der klinischen Produktion von Zelltherapeutika auf CliniMACS Prodigy- Systemen erfolgt, ist es essenziell, dieses Gerät auch in der Forschung einzusetzen. Andernfalls wären die erzielten Erkenntnisse nur schwer auf die klinische Praxis übertragbar, was zusätzliche Validierungsschritte erfor-dern und den Transfer in klinische Studien verzögern würde. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es keine alternativen Geräte, die eine vollständige Automatisierung und standardisierte Herstellung von Zelltherapeutika aus verschiedenen Ausgangsmaterialien bis zum fertigen Produkt in vergleichbarem Umfang ermöglichen. Das zusätzlich benötigte Durchflusszytometer MACSQuant Analyzer, auch der Firma Miltenyi Biotec dient der Qualitätskontrolle, Charakterisierung und weitergehenden Analyse der hergestellten Zelltherapeutika. Eine präzise und standardisierte Qualitätskontrolle ist für die klinische Translation essenziell, da sie die Vergleichbarkeit von präklinischen und klinischen Daten sicherstellt. Der CliniMACS Prodigy und der MACSQuant Analyzer sind optimal aufeinander abgestimmt und werden auch in klinischen Anwendungen häufig gemeinsam genutzt. Dies gewährleistet, dass Forschungsergebnisse direkt in die klinische Anwendung überführt werden können. Zudem reduziert die Kombination beider Geräte Nutzer- und Prozessvariabilitäten, die bei manuellen oder halbautomatischen Herstellungsprozessen auftreten. Dies trägt maßgeblich zur Standardisierung und Reproduzierbarkeit bei – ein essenzieller Faktor für regulatorische Anforderungen. Beide Geräte sind GMP-kompatibel, sodass die Forschung bereits frühzeitig an klinische Produktionsstandards angepasst werden kann. Dies erleichtert nicht nur die spätere Überführung innovativer Zelltherapeutika in klinische Studien, sondern beschleunigt auch die Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung. Zusammenfassend sind die Geräte aufgrund ihrer einzigartigen Funktionalitäten für die Forschung unerlässlich. Ihr Einsatz ermöglicht eine standardisierte, klinisch relevante Zelltherapie-Forschung und gewährleistet eine direkte Übertragbarkeit präklinischer Erkenntnisse auf die klinische Produktion und Anwendung. Den Zuschlag erhält die Firma Miltenyi, Friedrich-Ebert-Str. 68, 51429 Bergisch-Gladbach

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Registrierungsnummer : DE 811 640 443
Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 391-6715152
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : 03455141536
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 5141529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 34ca1524-5798-4e25-bb31-e6e81d0607c7 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/10/2025 13:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00676399-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025