Versicherungsmakler-Dienstleistung

Versicherungsmakler-Dienstleistung Versicherungsmakler-Dienstleistung

CPV: 66518000 Storitve zavarovalniških posrednikov in agentov
Rok:
28. oktober 2025. 12:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Versicherungsmakler-Dienstleistung
Organ za podeljevanje:
Die Autobahn GmbH des Bundes
Številka dodelitve:
2025-10083

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Versicherungsmakler-Dienstleistung
Beschreibung : Versicherungsmakler-Dienstleistung
Kennung des Verfahrens : aed5c199-e847-46aa-b1d3-8fc3d7e96ffd
Interne Kennung : 2025-10083
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66518000 Versicherungsmakler- und -agenturdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : .
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Versicherungsmakler-Dienstleistung
Beschreibung : Versicherungsmakler-Dienstleistung
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66518000 Versicherungsmakler- und -agenturdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird ein Versicherungsmaklervertrag für die Dauer von drei Jahren mit Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr abgeschlossen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Liste der Referenzen des Bewerbers der letzten 5 Jahre (ab 2020), die Erfahrungen bei vergleichbaren Versicherungsmakler-Dienstleistungen belegen. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F4.1): - Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Anzahl der Mitarbeiter des Auftraggebers - Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung. Der Bewerber hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen. Die Erfahrungen müssen sich auf vergleichbaren Versicherungsmakler-Dienstleistungen für Unternehmen vergleichbarer Größe mit Sitz in Deutschland und mindestens 1.000 Mitarbeitern beziehen) - Leistungszeitraum Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Die Referenzen gelten für Unternehmen mit vergleichbarer Größe mit Sitz in Deutschland und mindestens 1.000 Mitarbeitern. 4.2 Liste der Referenzen des Bewerbers der letzten 5 Jahre (ab 2020), die Erfahrungen über die Betreuung von Kfz-Flotten belegen. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F4.2): - Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Anzahl ziehende Einheiten - Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung. Der Bewerber hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen. Die Erfahrungen müssen sich auf die Betreuung von Kfz-Flotten mit jeweils mehr als 3.000 ziehenden Einheiten mit Zulassung in Deutschland beziehen. - Leistungszeitraum Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Die Referenzen gelten für Unternehmen mit vergleichbarer Größe mit Sitz in Deutschland. Der Referenzumfang muß sich auf die Betreuung einer Kfz-Flotte mit mindestens 3.000 ziehenden Einheiten mit Zulassung in Deutschland beziehen. 4.3 Liste der Referenzen des Bewerbers der letzten 5 Jahre (ab 2020), welche die unterstützende Tätigkeit des Bewerbers bei EU-weiten Vergaben nach GWB/ VgV öffentlicher Auftraggeber belegen. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F4.3): - Auftraggeber (AG), mit Kontaktstelle des AG - Projektauftrag (inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung. Der Bewerber hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen. Die Erfahrungen müssen sich auf die unterstützende Tätigkeit des Bewerbers bei EU-weiten Vergaben nach GWB/ VgV öffentlicher Auftraggeber beziehen.) - Leistungszeitraum Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Die Beschreibung des Projektauftrages muss sich auf konkret benannte EU-weite Vergabeverfahren nach GWB/VgV beziehen. Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist der geforderte Nachweis von dem anderen Unternehmen vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: 4.4 Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Darstellung des Betreuungsteams für die Autobahn GmbH im Versicherungsmakler-Unternehmen mit Angabe der Anzahl der Fachkräfte pro Sparte und deren Berufsabschluss, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Formblatt F4.4). Folgende Mindestangaben sind zu erfüllen: - Angabe eines erfahrenen Key-Account-Verantwortlichen als zentralen Ansprechpartner für die Autobahn GmbH (vgl. 2.1 Leistungsbeschreibung) - Angabe von mindestens zwei erfahrenen Vergabespezialisten (vgl. 2.2 Leistungsbeschreibung) - Angabe von mindestens drei erfahrenen Kfz-Spartenspezialisten (vgl. 2.3 Leistungsbeschreibung) - Angabe von mindestens zwei erfahrenen D&O-Spartenspezialisten (vgl. 2.4 Leistungsbeschreibung) - Angabe von mindestens drei Personenversicherungs-Spezialisten für die Grundfähigkeitsversicherung (vgl. 2.5 Leistungsbeschreibung) Die anzugebenden Fachspezialisten verfügen über eine fundierte Berufserfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungskauffrau/-mann bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen oder einen Studienabschluss im Versicherungsbereich oder einen juristischen Studienabschluss. Der Bewerber hat die fundierte Berufserfahrung mittels Kurzbeschreibung der einschlägigen Erfahrungen glaubhaft zu machen. Mindestanforderungen: Es sind die Mindestangaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, zu erfüllen. Je Spezialist hat der Bewerber die einschlägige Berufserfahrung glaubhaft zu machen und die abgeschlossene Ausbildung anzugeben. (Mindestbedingungen: Die anzugebenden Fachspezialisten verfügen über eine fundierte Berufserfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungskauffrau/-mann, oder Kauffrau/ Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen, oder einen Studienabschluss im Versicherungsbereich, oder einen juristischen Studienabschluss) Die Qualifikationen, Erfahrungen und Fachkenntnisse der hauptverantwortlich eingesetzten Personen werden durch die Angaben in einer separaten Anlage belegt. Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist der geforderte Nachweis von dem anderen Unternehmen vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Angabe in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil IV: - Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe - Mindestanforderung: Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 10.000.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 10.000.000 € Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Zusicherung der Versicherung über den Abschluss bzw. die Erhöhung der Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis 3.2 Nachweis einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung - Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Formblatt F3.2). Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn - Mindestanforderung: Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: Für Vermögensschäden mindestens 50 Mio. EUR je Schadenfall, einfach maximiert pro Jahr Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Zusicherung der Versicherung über den Abschluss bzw. die Erhöhung der Vermögenschadenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist der geforderte Nachweis von dem anderen Unternehmen vorzulegen. Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: 2.3 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Mindestanforderungen: Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: - Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. - Nachweis der Erlaubnis zur Tätigkeit als Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO Vorlage der Erlaubnis zur Tätigkeit als Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO Mindestanforderungen: Vorlage der Erlaubnis zur Tätigkeit als Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Mindestanforderungen: Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung). Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungskonzept
Beschreibung : versicherungsspezifische Betreuung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungskonzept
Beschreibung : vergaberechtliche Betreuung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bieterpräsentation
Beschreibung : Leistungskonzepte 1.1 und 1.2 Beantwortung ergänzender Fragen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 63 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/10/2025 12:00 +01:00
Zusätzliche Informationen : entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Die Autobahn GmbH des Bundes

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : USt-ID DE329214156
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 30 640 96-0
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : N.N.
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : USt.-ID DE329214156
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : USt. ID DE329214156
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 986f28b5-c140-454d-b598-790430b2745b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 09:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00626780-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025