Unterhaltsreinigung in Gebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Unterhaltsreinigung in Gebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Unterhaltsreinigung in Gebäuden der MLU Halle-Wittenberg mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 142.385,91 m² zzgl. Sonderarbeiten auf Anforderung. Unterhaltsreinigung in Gebäuden der MLU Halle-Wittenberg mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 146.101,60 m² zzgl. Sonderarbeiten auf Anforderung.

CPV: 90911200 Storitve čiščenja stavb
Rok:
28. oktober 2025. 12:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Unterhaltsreinigung in Gebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Organ za podeljevanje:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Številka dodelitve:
Z04020-25-08-063

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterhaltsreinigung in Gebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Beschreibung : Unterhaltsreinigung in Gebäuden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kennung des Verfahrens : 09b8fec9-b8ac-4ded-97b6-480d65e1b56c
Interne Kennung : Z04020-25-08-063
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Befähigung der Berufsausübung: Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmernund Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) oder im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 01.01.20225 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Abgabe des Angebotes gültig ist. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben wird der Auftraggeber ab einem Auftragswert von 30.000 € für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG abfordern. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens einer Krankenkasse (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (maximal 6 Monate alt) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (maximal 6 Monate alt) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Eigenerklärung zum Bestehen einer gültigen Haftpflichtversicherung oder eine entsprechende Höherversicherungsabsichtserklärung für den Bieter bzw. BiGe- Mitglieder und/oder NAN - Eigenerklärung zum Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre - Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, falls ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorliegt, ist dieser dem Angebot beizufügen - Berufliche Risikohaftpflichtversicherung gültiger Nachweis über Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben über Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden und mit Ablaufdatum bzw. Nachweis, dass zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung eine solche Versicherung besteht. Mindestversicherungssummen: (a) Personenschäden bis mind. 5.000.000,00 € (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind. 1.000.000,00 € (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 € (d) Schlüsselverlust bis mind. 150.000,00 €. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: -Eigenerklärung z7um Bieter/zur Bietergemeinschaft -Eigenerklärung zu Jahrespreisen (für Los 1 und/oder Los 2 bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) - Eigenerklärung zum Lohnkostenanteil (für Los 1 und/oder Los 2 bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) - Allgemeine Eigenerklärung zur Eignung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung zur vorgesehenen Objektleitung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung zur Leitung und Qualitätssicherung (für (Einzel-) Bieter und Bietergemeinschaften) - Eigenerklärung Referenzen Unterhaltsreinigung (für (Einzel-)Bieter und Bietergemeinschaften) - Erklärung zum Einsatz von Dritten einschl. Nachunternehmern und verbundenen Unternehmen (für den Bieter / einheitlich für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft - Nachweis zur Objektbesichtigung (für den Bieter / einheitlich für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft, falls eine Objektbesichtigung durchgeführt wurde) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Unterhaltsreinigung (Anlage 2 Teil 1 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C (EXCEL) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Objektleitung (Anlage 2 Teil 2 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes Tageskraft (Anlage 2 Teil 3 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C (EXCEL) -Kalkulationsbasis Unterhaltsreinigung (Anlage 3 Teil 1 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) - Preisblatt Sonderarbeiten (Anlage 3 Teil 4 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL) -Preisblatt Einzelraumkalkulation und Aufmaß/Flächenverzeichnis (Anlage 3 Teil 5 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) Angan zu Teil C EXCEL - Gesamtübersicht der Mindestjahresreinigungsstunden (Gesamtstunden / Jahr und Preise (Anlage 4 zum jeweiligen Vertrag für die Unterhaltsreinigung Los 1 und/oder Los 2) (bei Angebotsabgabe für Los 1 und/oder Los 2) (Anhang zu Teil C EXCEL)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GW
Betrug : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Unterhaltsreinigung Innenstadt
Beschreibung : Unterhaltsreinigung in Gebäuden der MLU Halle-Wittenberg mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 142.385,91 m² zzgl. Sonderarbeiten auf Anforderung.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 28.02.2031.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindest_Jahresreinigungsstunden
Beschreibung : ausführlich Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Jahresmindestumsatz
Beschreibung : ausführlich Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/10/2025 13:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen- Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.1. Kaufmännisches Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Unterhaltsreinigung Außenstandorte
Beschreibung : Unterhaltsreinigung in Gebäuden der MLU Halle-Wittenberg mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 146.101,60 m² zzgl. Sonderarbeiten auf Anforderung.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 28.02.2031.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindest_Jahresreinigungsstunden
Beschreibung : ausführlich Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Jahresmindestumsatz
Beschreibung : ausführlich Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/10/2025 13:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz des Landes Sachsen- Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TVergG LSA) vom 14.12.2022. Abgabe der Eigenerklärung gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.1. Kaufmännisches Gebäudemanagement
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Registrierungsnummer : 0204-15-2028-11
Postanschrift : Kurt-Mothes-Str. 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 4.1. - Kaufmännisches Gebäudemanagement
Telefon : +49 3455521487
Fax : +49 3455527612
Internetadresse : https://www.uni-halle.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141529
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345514-0
Fax : +49 345514-1115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.1. Kaufmännisches Gebäudemanagement
Registrierungsnummer : 0204:15-2028-11
Postanschrift : Kurt-Mothes-Str. 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 55-21487
Fax : +49 3455527612
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 161e4157-1799-4a73-a924-daf5123c0e47 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 11:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00626637-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025