Überwachung und Steuerung naturschutzfachliche Pflege

Mit der Umsetzung des Bebauungsplanes 9-60 Ehemaliger Rangierbahnhof Schöneweide kam es zu Verlusten von Lebensräumen der nach BNatschG § 7 Abs. 2 und somit nach EU-Recht auch außerhalb von Schutzgebieten streng zu schützenden Zauneidechse (Lacerta agilis). Im Rahmen der Umsetzung des Ausgleichskonzeptes Artenschutz wurden als geeignete Umsiedlungsflächen die Zingergrabenniederung im …

CPV: 71421000 Storitve krajinskega vrtnarstva
Rok:
24. november 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Überwachung und Steuerung naturschutzfachliche Pflege
Organ za podeljevanje:
WISTA.Plan GmbH
Številka dodelitve:
L8701-11

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : WISTA.Plan GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Überwachung und Steuerung naturschutzfachliche Pflege
Beschreibung : Mit der Umsetzung des Bebauungsplanes 9-60 Ehemaliger Rangierbahnhof Schöneweide kam es zu Verlusten von Lebensräumen der nach BNatschG § 7 Abs. 2 und somit nach EU-Recht auch außerhalb von Schutzgebieten streng zu schützenden Zauneidechse (Lacerta agilis). Im Rahmen der Umsetzung des Ausgleichskonzeptes Artenschutz wurden als geeignete Umsiedlungsflächen die Zingergrabenniederung im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde in Berlin-Pankow und der Landschaftspark Herzberge in Berlin-Lichtenberg ausgewählt und als Er-satzhabitate aufgewertet. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung und ggf. Anpassung der Pflegemaßnahmen, die Durchführung von Koordinierungsaufgaben, die Kommunikation von Monitoringergebnissen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und die Betreuung der Durchführung .
Kennung des Verfahrens : 2c349cb6-6f9a-4fa2-beeb-8cadc7e1332c
Interne Kennung : L8701-11
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10365
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Überwachung und Steuerung naturschutzfachliche Pflege
Beschreibung : Mit der Umsetzung des Bebauungsplanes 9-60 Ehemaliger Rangierbahnhof Schöneweide kam es zu Verlusten von Lebensräumen der nach BNatschG § 7 Abs. 2 und somit nach EU-Recht auch außerhalb von Schutzgebieten streng zu schützenden Zauneidechse (Lacerta agilis). Im Rahmen der Umsetzung des Ausgleichskonzeptes Artenschutz wurden als geeignete Umsiedlungsflächen die Zingergrabenniederung im Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde in Berlin-Pankow und der Landschaftspark Herzberge in Berlin-Lichtenberg ausgewählt und als Er-satzhabitate aufgewertet. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Überwachung und ggf. Anpassung der Pflegemaßnahmen, die Durchführung von Koordinierungsaufgaben, die Kommunikation von Monitoringergebnissen, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und die Betreuung der Durchführung .
Interne Kennung : L8701-11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10365
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 19/11/2025 16:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden nachgefordert, sofern sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachgefordert werden dürfen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §§ 160 Abs. 3, 135 Abs. 2, 168 Abs. 2 GWB: Die Vergabekammer (Ziffer VI.4.1) leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. . Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn der Antragsteller den zur Nachprüfung beantragten Vergaberechtsverstoß zuvor rechtzeitig gegenüber der Auftraggeberin (s.o. Ziffer I.1) gerügt hat. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang der Rüge bei der Auftraggeberin. Eine Rüge ist nicht rechtzeitig, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen erfolgt, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt oder sich dieser Kenntnis mutwillig verschlossen hat. Eine Rüge ist außerdem nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Bekanntmachung oder aufgrund der damit zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (Ziffer IV.2.2) erfolgt ist. Eine Rüge ist darüber hinaus nicht rechtzeitig, wenn der Vergaberechtsverstoß aufgrund einer Aufforderung zur Angebotsabgabe oder der damit zur Verfügung gestellten weiteren oder geänderten Vergabeunterlagen erkennbar war und die Rüge nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist erfolgt ist. . Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn nach dem Eingang der Mitteilung der Auf-traggeberin beim Antragsteller, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. . Ein Nachprüfungsantrag ist zudem dann unzulässig, wenn der Zuschlag wirksam erteilt wurde (Vertragsschluss). Der Vertrag kann 10 Kalendertage nach Absendung der Information über den beabsichtigten Abschluss des Vertrages durch die Auftraggeberin an die betroffenen Bieter geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Auftraggeberin. Die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der vorgenannten Information, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WISTA.Plan GmbH
Registrierungsnummer : DE232803822
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +4930 6392-3911
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4482056a-4027-4391-9d03-25ef2b281d34 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 14:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00705326-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025