Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt

Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt. Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt zum 01.10.2025 die Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach Artikel 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 des AufnG LSA, die in der Landeshauptstadt Magdeburg aufhältig sind, …

CPV: 85000000 Storitve na področju zdravstva in socialnega varstva
Kraj izvršitve:
Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt
Organ za podeljevanje:
Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Številka dodelitve:
30-ZV-0294/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt
Beschreibung : Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt. Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt zum 01.10.2025 die Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach Artikel 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 des AufnG LSA, die in der Landeshauptstadt Magdeburg aufhältig sind, soweit sie außerhalb von Einrichtungen stattfindet und nicht durch Dritte finanziert wird. Die Beratung und Betreuung soll vorrangig durch Träger der freien Wohlfahrtspflege, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie sonstigen rechtsfähigen und gemeinnützigen Vereinen, die den Zweck der Beratung und Betreuung erfüllen und die Gewähr einer ordnungsgemäßen Wahrnehmung dieser Aufgaben bieten, durchgeführt werden.
Kennung des Verfahrens : 4bfc1233-d912-4345-9776-d88b043b0eb5
Interne Kennung : 30-ZV-0294/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Stadt : Stadtgebiet der Landeshaupstatdt Magdeburg
Postleitzahl : 39104 bis 39130
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Wirtschaftsteilnehmer, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019). Dieses ausgefüllte Formblatt ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. ------------ WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt 124 LD (siehe Ausschreibungsunterlagen). ------------ Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]). ------------ Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (im Original, sofern gültig nur im Original) ------------ Mit dem Angebot sind einzureichen: - Angebotsschreiben (VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VHB - Bund - Ausgabe 2017) (soweit erforderlich) - Namentliches Verzeichnis der Leistungen von Nachunternehmern und Verleihern (soweit erforderlich) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, sofern zutreffend - Alternative zum Formblatt 124 LD: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft - Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 - vom Wirtschaftsteil- nehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft - 0294_24 Eigenerklärung zur Inanspruchnahme von Fördermitteln - 0294_24 Erklärung Erreichbarkeit und Öffnungszeiten Beratungsstelle - 0294_24 Erklärung zur Lage der Beratungsstelle - 0294_24 Erklärung zur Qualifikation des Personals - Nachweis Vermieter über Räumlichkeiten gem. Erklärung Lage Beratungsstelle - Konzept über die vorgesehenen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen und Erfahrungen. Dies muss folgende Mindestinhalte enthalten: Zielgruppenorientierung (vielfältige Beratungsmethoden, Kurse, Veranstaltungen) Kooperationen im Netzwerk Integration- und Ausländerarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg Flexibilität und Mobilität in der Betreuung und Beratung (mobiles Arbeiten im direkten und indirekten Kundenkontakt) zusätzliche Leistungsangebote des Bieters Erfahrungen des Bieters in der gesonderten Beratung und Betreuung - Angaben zu den vorgehaltenen Fremdsprachen: Englisch; Französisch; Russisch; Arabisch; Persisch; andere Sprache - Finanzierungsplan/ Kostenaufstellung gem. Vertrag § 4 (2) Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen (VHB - Bund - Ausgabe 2017) - Alle Nachweise aus dem Formblatt 124 LD - Alternative zum Formblatt 124 LD: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit Zertifikatsnummer von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) - Präsentation der fachlichen Eignung und Qualifikation des eingesetzten Personals mit entsprechenden Nachweisen (Ausbildung/Studienabschluss, Lebenslauf, Fremdsprachen-kenntnisse, Fortbildungsnachweise, Arbeitszeugnis etc.) gemäß der Erklärung zur Qualifikation des Personals ------------ Sämtliche Bescheinigungen/Nachweise, die nicht in deutscher Sprache abgefasst wurden, sind entsprechende Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen. ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben u.a. bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. ------------- Enthalten der Bekanntmachungstext und/oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter über das eVergabeportal www.eVergabe-online.de dies unverzüglich anzuzeigen. ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über diese eVergabe-Plattform. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb von den Unternehmen zu verwenden. Das Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzur
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt
Beschreibung : Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 (1) S 1 Aufnahmegesetz Land Sachsen-Anhalt. Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt zum 01.10.2025 die Übertragung der gesetzlichen Aufgabe zur Beratung und Betreuung von Personen nach Artikel 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 des AufnG LSA, die in der Landeshauptstadt Magdeburg aufhältig sind, soweit sie außerhalb von Einrichtungen stattfindet und nicht durch Dritte finanziert wird. Die Beratung und Betreuung soll vorrangig durch Träger der freien Wohlfahrtspflege, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie sonstigen rechtsfähigen und gemeinnützigen Vereinen, die den Zweck der Beratung und Betreuung erfüllen und die Gewähr einer ordnungsgemäßen Wahrnehmung dieser Aufgaben bieten, durchgeführt werden.
Interne Kennung : 30-ZV-0294/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Menge : 0
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich um 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf die Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt. Es ist nur eine 2-malige Verlängerung möglich. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen zu verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist. _____________ Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des Formblattes 631 EU nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Stadt : Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg
Postleitzahl : 39104 bis 39130
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3 "Geschätzte Dauer": 01.10.2025 bis 30.09.2027 + zweimalige Option zur Verlängerung für jeweils 1 Jahr ------------------------ 2. Konkretisierung zu Punkt 5.1.12 "Bedingungen für die Auftragsvergabe" in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das Angebot muss bis zum 30.09.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben (=entspricht der der unter Punkt 5.1.12 gemachten Angabe, dass das Angebot 244 Tage gültig sein muss (=Zeitspanne zwischen Angebotseinreichungsende und Bindefristende). ------------------------ 3. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV). b) Mit dem Angebot ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform einzureichen: - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 – - 0294_24 Eigenerklärung zur Inanspruchnahme von Fördermitteln - 0294_24 Erklärung Erreichbarkeit und Öffnungszeiten Beratungsstelle - 0294_24 Erklärung zur Lage der Beratungsstelle - 0294_24 Erklärung zur Qualifikation des Personals - Nachweis Vermieter über Räumlichkeiten gem. Erklärung Lage Beratungsstelle - Konzept über die vorgesehenen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen und Erfahrungen. Dies muss folgende Mindestinhalte enthalten: Zielgruppenorientierung (vielfältige Beratungsmethoden, Kurse, Veranstaltungen) Kooperationen im Netzwerk Integration- und Ausländerarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg Flexibilität und Mobilität in der Betreuung und Beratung (mobiles Arbeiten im direkten und indirekten Kundenkontakt) zusätzliche Leistungsangebote des Bieters Erfahrungen des Bieters in der gesonderten Beratung und Betreuung - Angaben zu den vorgehaltenen Fremdsprachen: Englisch; Französisch; Russisch; Arabisch; Persisch; andere Sprache - Finanzierungsplan/ Kostenaufstellung gem. Vertrag § 4 (2) c) An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG LSA) Eigenerklärungen mindestens in Textform zu folgenden Paragraphen einzureichen: - § 11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14 Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern oder Verleihern. Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Eigenerklärungen mindestens in Textform gemäß TVergG LSA von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - Präsentation der fachlichen Eignung und Qualifikation des eingesetzten Personals mit entsprechenden Nachweisen (Ausbildung/Studienabschluss, Lebenslauf, Fremdsprachen-kenntnisse, Fortbildungsnachweise, Arbeitszeugnis etc.) gemäß der Erklärung zur Qualifikation des Personals

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : keine Angabe
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept über die vorgesehenen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen/ Erfahrungen
Beschreibung : Konzept über die vorgesehenen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen/ Erfahrungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zu den vorgehaltenen Fremdsprachen
Beschreibung : Angaben zu den vorgehaltenen Fremdsprachen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur Erreichbarkeit der Beratungsstelle (ÖPNV)
Beschreibung : Angaben zur Erreichbarkeit der Beratungsstelle (ÖPNV)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zu den Öffnungszeiten der Beratungsstelle
Beschreibung : Angaben zu den Öffnungszeiten der Beratungsstelle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zum Bieter
Beschreibung : Angaben zum Bieter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 697 400 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Angebot :
Kennung des Angebots : Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 697 400 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 24/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Registrierungsnummer : 15003-0000-89
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Katzensprung 2
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39104
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 391 5405323
Internetadresse : https://www.magdeburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : UStlD. 102 / 142 / 06809
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39112
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb02c736-a8d3-43c8-b4b8-737b7bf7c3bc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 11:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00626366-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025