Beschreibung
:
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber Referenzen über ausgeführte Projekte einreichen, bei denen der Bewerber als direkter Vertragspartner des Auftraggebers - ggf. gemeinsam mit weiteren Unternehmen in einer Arbeitsgemeinschaft - tätig war, insbesondere mit Angaben 1. zum Auftraggeber (mit Ansprechpartner), 2. zu den Leistungszeiträumen, 3. zur Art des Bauwerks (Nutzungsart), 4. zu den konkret vom Bewerber erbrachten Leistungen, 5. zur Größe des Bauwerks (BGF), 6. zum Auftragswert (für Planungs- und Bauleistungen KG 300 + KG 400, für GU-, GÜ-, TU-, TÜ-, ÖPP-Projekte KG 200-700 in Euro brutto), 7. zu den nachfolgend dargestellten Referenzanforderungen und Besonderheiten. Daraus muss sich ergeben, dass der Bewerber folgende Anforderungen (ohne Besonderheiten im Projekt) erfüllt: a) Referenzen GU-, GÜ-, TU-, TÜ-, ÖPP-Projekte: Es ist mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz für GU-, GÜ-, TU-, TÜ-, ÖPP-Projekte einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllt: - Gesamtkoordination mindestens der Leistungen Planung und Schlüsselfertigbau (GU-, GÜ-, TU-, TÜ-, ÖPP-Projekte); - Hochbauprojekt Neubau (Schulen / Hochschulen oder vergleichbare Nutzung mit einer BGF von mehr als 6.000 qm); - Projektvolumen (KG 200-700 nach DIN 276): min. 15 Mio. EUR brutto; - Zeitraum der Leistungserbringung: letzten fünf Jahre gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung. Besonderheiten im Projekt: - Zertifizierung (DGNB, BNB oder vergleichbar); - Übernahme des BIM-Managements, der BIM-Gesamtkoordination oder der BIM-Fachkoordination in den LPH 2-5 HOAI; - Sporthallen; - Naturwissenschaftliche Schul- oder Hochschulräume; - Mensen / Kantinen mit Küche in Schul- und/oder Hochschulgebäuden. b) Referenzen Objektplanung - Gebäude: Es ist mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllt: - Hochbauprojekt Neubau (Schulen / Hochschulen oder vergleichbare Nutzung mit einer BGF von mehr als 6.000 qm) - Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) min. 10 Mio. EUR brutto; - Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI; - Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI: letzten fünf Jahre gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung. Besonderheiten im Projekt: - Zertifizierung (DGNB, BNB oder vergleichbar); - Übernahme des BIM-Managements, der BIM-Gesamtkoordination oder der BIM-Fachkoordination in den LPH 2-5 HOAI; - Sporthallen; - Naturwissenschaftliche Schul- oder Hochschulräume; - Mensen / Kantinen mit Küche in Schul- und/oder Hochschulgebäuden. c) Referenzen Fachplanung Technische Anlagen: Es ist mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllt: - Hochbauprojekt Neubau (Schulen / Hochschulen oder vergleichbare Nutzung mit einer BGF von mehr als 6.000 qm); - mindestens jeweils 2 Anlagengruppen für mechanische und elektrotechnische Gewerke (die Anzahl der Anlagengruppen kann über mehrere Referenzen nachgewiesen werden); - Bauwerkskosten (KG 300 - 400 nach DIN 276) min. 10 Mio. EUR brutto; - Leistungserbringung mindestens der LPH 2-5 nach HOAI; - Zeitraum der Leistungserbringung bis mind. LPH 4 nach HOAI: letzten fünf Jahre gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung. Besonderheiten im Projekt: - Zertifizierung (DGNB, BNB oder vergleichbar); - Übernahme des BIM-Managements, der BIM-Gesamtkoordination oder der BIM-Fachkoordination in den LPH 2-5 HOAI; - Sporthallen; - Naturwissenschaftliche Schul- oder Hochschulräume; - Mensen / Kantinen mit Küche in Schul- und/oder Hochschulgebäuden. d) Referenzen Bauleistungen: Es ist mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllt: - Hochbauprojekt Neubau (Schlüsselfertige Schulen / Hochschulen oder vergleichbare Nutzung mit einer BGF von mehr als 6.000 qm); - Auftragsvolumen (KG 300-400 nach DIN 276) von min. 10 Mio. EUR brutto als GU, GÜ, TU, TÜ, ÖPP-Partner oder Auftragnehmer im Schlüsselfertigbau; - Zeitraum der Leistungserbringung: letzten fünf Jahre gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung. Besonderheiten im Projekt: - Zertifizierung (DGNB, BNB oder vergleichbar); - Verwendung von BIM in der Ausführungsphase; - Sporthallen; - Naturwissenschaftliche Schul- oder Hochschulräume; - Mensen / Kantinen mit Küche in Schul- und/oder Hochschulgebäuden. e) Referenzen Gebäudebetrieb: Es ist mindestens eine vergleichbare Unternehmensreferenz einzureichen, die folgende Anforderungen erfüllt: - mind. 2.000 qm NUF bewirtschaftete Fläche; - Erbringung technischer Gebäudemanagementleistungen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung); - Vertragslaufzeit von mindestens zwei Jahren im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2025. Besonderheiten im Projekt: - Schulgebäude / Hochschulgebäude; - Sporthallen. // Hinweis zu den Referenzen: Das für die Gesamtkoordination und die Bauleistungen vorgesehene Unternehmen kann identisch sein, sofern entsprechende Leistungen in einem Unternehmen erbracht wurden. Sofern erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird der Auftraggeber auch einschlägige Referenzen berücksichtigen, die mehr als fünf Jahre zurückliegen (bis zu 10 Jahre). Der Auftraggeber wird die vorgenannten Besonderheiten gemäß Ziffer 2.1.4 im Rahmen des Rankings berücksichtigen. Bei den dargestellten Besonderheiten im Projekt handelt es sich nicht um Mindestanforderungen. Der Auftraggeber wird die Angaben gem. Ziffer 2.1.4 im Rahmen des Rankings berücksichtigen.