BvA_HLS_Stadt Ingolstadt - Hochbauamt_Sanierung und Umbau der Wirtschaftsschule Ingolstadt

Die Stadt Ingolstadt plant den Umbau und die Sanierung der Wirtschaftsschule in Ingolstadt am Brückenkopf I - Haus D. Gegenstand des Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1 in den Anlagengruppen 1, 2, …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve, 71300000 Inženirske storitve, 71321300 Storitve svetovanja pri vodovodni inštalaciji, 71321400 Storitve svetovanja glede prezračevanja, 71321200 Storitve projektiranja sistemov ogrevanja, 71330000 Razne inženirske storitve, 71320000 Storitve gradbenega projektiranja
Kraj izvršitve:
BvA_HLS_Stadt Ingolstadt - Hochbauamt_Sanierung und Umbau der Wirtschaftsschule Ingolstadt
Organ za podeljevanje:
Stadt Ingolstadt - Hochbauamt
Številka dodelitve:
177/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ingolstadt - Hochbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BvA_HLS_Stadt Ingolstadt - Hochbauamt_Sanierung und Umbau der Wirtschaftsschule Ingolstadt
Beschreibung : Die Stadt Ingolstadt plant den Umbau und die Sanierung der Wirtschaftsschule in Ingolstadt am Brückenkopf I - Haus D. Gegenstand des Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1 in den Anlagengruppen 1, 2, 3, und anteilig 8 (Lph. 4 nur in Anlagengruppe 1) sowie folgende besondere Leistungen: - Bestandsaufnahme bzw. Überprüfung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bestandspläne, LPH 1 - Optional: Anpassung der Bestandspläne im Bedarfsfall nach Stundenaufwand ggfs. Anpassung nach Rücksprache mit dem AG, LPH 1 - Erstellen und Fortschreiben des technischen Teils eines Raumbuches (LPH 2, 3 u. 5) - Vertiefte Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke in LPH 2 - Mitwirken bei einer vertieften Kostenberechnung in LPH 3 - Erstellen fachübergreifender Betriebsanleitungen (z.B. Betriebshandbuch, Reparaturhandbuch) oder computer-aided Facility Management-Konzepte nach vorgegebenem Muster in LPH 8 (gem. Beispiel Anlage zu Gebäudebetriebsordner) - Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, LPH 9
Kennung des Verfahrens : 266b39b9-ccc4-4e81-b67b-04f1e747c4fc
Interne Kennung : 177/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Brückenkopf I
Stadt : Ingolstadt
Postleitzahl : 85051
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5737
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BvA_HLS_Stadt Ingolstadt - Hochbauamt_Sanierung und Umbau der Wirtschaftsschule Ingolstadt
Beschreibung : Eine umfassende Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. In Ingolstadt Mitte, am Brückenkopf, beabsichtigt die Stadt Ingolstadt nach Auszug der bestehenden Wirtschaftsschule, die Sanierung und den Umbau des Gebäudes, aufgrund von Sanierungsbedarf. Übergangsweise soll im sanierten Gebäude eine Realschule untergebracht werden. In Anlehnung an den Basiswert der Flächenbandbreiten der Regierung von Oberbayern kann mit einem flexiblen Raumkonzept und einer flexiblen Ausstattung für eine optimale Mehrfachnutzung von (Fach-)Räumen mit dem Flächenbestand im Haus D Brückenkopf eine interimsweise Beschulung von bis zu 16 Klassen zzgl. 2 Ersatzklassen mit Ganztagsbetreuung für die neue Realschule sichergestellt werden. Für die Interimsnutzung der neuen Realschule ergibt sich auf dieser Basis ein Mindestflächenbedarf von 3.074 m² (davon 2.863 m² Schulraumprogramm und 211 m² Ganztagesraumprogramm). Vergleiche für die voranstehenden zwei Absätze die Programmgenehmigung mit deren Anhängen in der Anlage. Bei dem Umbau- und Sanierungsprojekt ist zu beachten, dass es sich hier nur um eine Interimslösung handelt und somit nur der geringst notwendige Aufwand bei der Sanierung betrieben werden soll. Das heißt, dass nur zwingend notwendige bzw. dem Stand der Technik entsprechende Arbeiten ausgeführt werden sollen. Bevorzugt ist ein Augenmerk auf Brandschutz, Schadstoffe, weitere sicherheitsrelevante Themen (z.B. Absturzsicherung etc.), Barrierefreiheit oder die spätere Nutzung, was hier wirklich benötigt wird, zu legen. Die finale Raumplanung ist Teil der architektonischen Planungsaufgabe. Es gibt bereits ein Interimsraumprogramm sowie ein Nutzungskonzept, welche vom SVA ausgearbeitet wurden. Diese gilt es zu prüfen und ggf. anzupassen. Für den Bereich HLS können für die Bestandssituation folgende Aussagen getroffen werden, welche unter anderem in die Planung mit aufgenommen werden sollen: Die versorgungstechnischen Anlagen haben zum Großteil die Lebensdauer überschritten. Entsprechend muss im Zuge der Planung geprüft werden, welche Teile für eine weitere Verwendung in Frage kommen und welche ausgetauscht werden müssen. Insbesondere die Abwasserleitungen sind marode und bereits häufig instandgesetzt. Diese sollen im Zuge der Sanierung erneuert werden. Ebenso muss die Trinkwasserinstallation erneuert werden. Die Leitungen aus dem Versorgungsschacht im EG sind marode und sollen außerhalb des Schachts erneuert werden. In den bestehenden Zimmern sind derzeit Waschbecken verbaut, die den Aufwand für die neue Installation erheblich vergrößern. Im Zuge der Planungen soll geprüft werden, wie hoch der Aufwand ist und ob diese ggf. entfallen können. Die Sanitärkerne sollen bedarfsgerecht erneuert werden und wenn möglich für jedes Geschoss ein Damen- und Herrenbereich aufgebaut werden. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einer zentralen Gasheizung für die gesamte Liegenschaft Brückenkopf und befindet sich im EG der Wirtschaftsschule. Die Zentrale wurde in 2020 saniert und muss in diesem Zuge nicht angepasst werden. Die Räume werden bis auf wenige Ausnahmen mit Heizkörpern beheizt. Im 4. OG werden die innenliegenden Räume im Bereich Musik und Theater über eine Luftheizung, die im Dachbereich direkt darüber verbaut ist, beheizt und auch be- und entlüftet. Dieser Bereich muss zwingend überarbeitet werden. Bis auf diese Ausnahme wird das Gebäude natürlich über Fenster gelüftet. Bei Sanierung der Sanitärkerne sollen diese mit einer mechanischen Lüftung ausgestattet werden, um die Gerüche abzuführen. Die oben genannten Punkte sind nur ein Auszug der geplanten Maßnahmen. Sie müssen geprüft und bei Bedarf ergänzt werden. Wie bereits weiter oben beschrieben, handelt es sich um eine Interimslösung, entsprechend werden möglichst effiziente und wirtschaftliche Lösungen erwartet. Ab Sommer 2025 wird das Gebäude leer stehen. Die Gesamtkosten der Maßnahme dürften bei etwas über 10 Mio. EUR brutto (KG 200-700) liegen. Beginn der Planung: ca. Q2 2025, max. Planungszeit 1,5 Jahre Bauzeit: max. 2 Jahre Fertigstellung: ca. Q3-Q4 2028 Im Rahmen der Planungen soll geprüft werden, ob eine frühzeitige Fertigstellung einzelner Abschnitte möglich ist, um im Zuge des Aufwuchses der Klassen den Bedarf an Flächen zu decken. Die nach der Schulentwicklung notwendigen Raumkapazitäten an den beiden staatlichen Realschulen sind bereits zum Schuljahr 2025/26 auch für Ingolstädter Schüler-/innen nicht mehr bedarfsdeckend. Eine schnellstmögliche bauliche Umsetzung der notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen ist deshalb zur Sicherstellung der notwendigen Kapazitäten zwingend erforderlich (siehe Programmgenehmigung). Gegenstand des Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1 in den Anlagengruppen 1, 2, 3, und anteilig 8 (Lph. 4 nur in Anlagengruppe 1) sowie folgende besondere Leistungen: - Bestandsaufnahme bzw. Überprüfung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bestandspläne, LPH 1 - Optional: Anpassung der Bestandspläne im Bedarfsfall nach Stundenaufwand ggfs. Anpassung nach Rücksprache mit dem AG, LPH 1 - Erstellen und Fortschreiben des technischen Teils eines Raumbuches (LPH 2, 3 u. 5) - Vertiefte Kostenschätzung nach Positionen einzelner Gewerke in LPH 2 - Mitwirken bei einer vertieften Kostenberechnung in LPH 3 - Erstellen fachübergreifender Betriebsanleitungen (z.B. Betriebshandbuch, Reparaturhandbuch) oder computer-aided Facility Management-Konzepte nach vorgegebenem Muster in LPH 8 (gem. Beispiel Anlage zu Gebäudebetriebsordner) - Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, LPH 9
Interne Kennung : 177/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. . Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: LPH 1-2 Stufe 2: LPH 3 Stufe 3: LPH 5-7 Stufe 4: LPH 8-9 . Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Brückenkopf I
Stadt : Ingolstadt
Postleitzahl : 85051
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Vertragslaufzeit - max. 18 Monate für Planung, Ausschreibung und Einholung der erforderlichen Genehmigungen - max. 24 Monate Bauzeit Fertigstellung: ca. Q3-Q4 2028 Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern nachfolgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Planungsleistungen: diverse Brandschutzgutachten und Mängelprotokolle (Mängelprotokoll vom 15.11.2018, aktuelles Brandschutzprotokoll von der Begehung am 24.07.2024) (Ingenieurkontor - BLWS) - Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2013 (19.04.2013 von Scher + Klimke AG) - Nutzungskonzept - Programmgenehmigung - Muster Gebäudebetriebsordner - Pläne HLS Die aktuell beigefügten Qualitätsstandards der Stadt Ingolstadt befinden sich derzeit in Bearbeitung. Die Qualitätsstandards werden im Vergabeverfahren daher aktualisiert werden. Die aktualisierte Version wird Ihnen gesondert übermittelt werden und dann auch Vertragsinhalt werden. Die Fachplanerleistungen Technische Ausrüstung - ELT werden in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung : 1.1 Bitte erläutern Sie Ihr Konzept zum Ablauf der Planungs- und Ausschreibungsphase. Gehen Sie dabei auch darauf ein, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen. Stellen Sie hierbei auch die vorgesehene Kommunikation mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten dar. (WZ 10) 1.2 Stellen Sie gesondert Ihr Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase dar (u.a. Durchführung Objektüberwachung, Organisation und Ablauf von Jour-Fixen, Umgang mit Störungen im Bauablauf hinsichtl. Nachtrags- und Änderungsmanagement). Stellen Sie hierbei auch Ihr Konzept zu einer ggf. notwendigen Sanierung im laufenden Betrieb (über mehrere Bauabschnitte) vor. (WZ 10) 1.3 Dem Auftraggeber sind die Themen Nachhaltigkeit und die Energiestandards der Stadt Ingolstadt (für Sanierungen KfW Effizienzhaus 70, gemäß Beschluss des Stadtrats anzustreben, sofern dies wirtschaftlich darstellbar ist) äußerst wichtig - trotz der reinen Zwecksanierung. Zeigen Sie auch hier, ggf. ebenfalls an bereits verwirklichten Projekten, auf, wie Sie mit dieser Aufgabenstellung umgehen werden. Wie werden Sie diese Aspekte im Rahmen der Planung berücksichtigen? (WZ 10) 1.4 Welche Methoden zur Kostenermittlung sowie zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Kosten- bzw. Terminabweichungen vor? (WZ 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit
Beschreibung : Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie sind Ihre konkreten Reaktionszeiten in der Planungs- und Ausführungsphase? Der Auftraggeber legt hier Wert auf eine schnelle Reaktion. Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit vor Ort in der Bauphase, vor? (WZ 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal die vorgegebenen Termine eingehalten werden. Bitte zeigen Sie anhand eines Organigramms, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen. Die Vertretungsregelungen sind hierbei mit abzubilden. (WZ 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung : 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters / der vorgesehenen Projektleiterin (WZ 5) 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters / der vorgesehenen Bauleiterin (WZ 5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 285 046,81 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Brundobler GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : #6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 285 046,81 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 177/24-HLS
Titel : HLS_Stadt Ingolstadt - Hochbauamt_Sanierung und Umbau der Wirtschaftsschule
Datum des Vertragsabschlusses : 11/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ingolstadt - Hochbauamt
Registrierungsnummer : 09-9001611-50
Postanschrift : Spitalstraße 3
Stadt : Ingolstadt
Postleitzahl : 85049
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE 188865506
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : t:00499412973410
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Brundobler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE813599827
Postanschrift : Riedenburger Str. 20
Stadt : Kelheim
Postleitzahl : 93309
Land, Gliederung (NUTS) : Kelheim ( DE226 )
Land : Deutschland
Telefon : 09441 298900
Internetadresse : http://brundobler.gmbh
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9d1c254a-f3e4-4e9f-be9b-e61f202355e9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 10:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00530469-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025