Stadt Polch - Planungsleistungen für das Bauvorhaben Sportpark Polch, Los 3 -Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude)

Die Stadt Polch plant die Errichtung einer breit aufgestellten Sportstätte incl. Vereinsheim im Geltungsbereich des derzeit kurz vor der Beschlussfassung befindlichen Bebauungsplans "Umfeld Forum Polch" im östlichen Teil der Stadt Polch. Die Fläche befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Maifeldstadion. Es sollen ein Großspielfeld, 3 Tennisplätze, ein Funktionsgebäude incl. Vereinsheim, …

CPV: 71300000 Inženirske storitve, 71321300 Storitve svetovanja pri vodovodni inštalaciji, 71321400 Storitve svetovanja glede prezračevanja, 71314100 Storitve na področju elektrike, 71316000 Storitve svetovanja na področju telekomunikacij, 71318100 Storitve na področju tehnike umetne in dnevne svetlobe v stavbah
Kraj izvršitve:
Stadt Polch - Planungsleistungen für das Bauvorhaben Sportpark Polch, Los 3 -Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude)
Organ za podeljevanje:
Stadt Polch
Številka dodelitve:
65/24-II

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Polch
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Polch - Planungsleistungen für das Bauvorhaben Sportpark Polch, Los 3 -Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude)
Beschreibung : Die Stadt Polch plant die Errichtung einer breit aufgestellten Sportstätte incl. Vereinsheim im Geltungsbereich des derzeit kurz vor der Beschlussfassung befindlichen Bebauungsplans "Umfeld Forum Polch" im östlichen Teil der Stadt Polch. Die Fläche befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Maifeldstadion. Es sollen ein Großspielfeld, 3 Tennisplätze, ein Funktionsgebäude incl. Vereinsheim, ein Cage-Soccer-Kleinspielfeld, ein Pumptrack und ein Beachvolleyball-Feld neu hergestellt werden. Ein bestehender Joggingpfad bleibt teilweise erhalten. Die Erweiterung des Joggingpfads oder eine Alternativstrecke incl. Beleuchtung wird weitergeplant. Weitere unmittelbar östlich an das Maifeldstadion angrenzenden bestehende Anlagen - Kleinspielfeld mit Weitsprung und Kugelstoßen - sollen ebenfalls erhalten bleiben und hinsichtlich möglicher Sanierungsmaßnahmen untersucht und weitergeplant werden. Die Auftraggeberin hat im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Machbarkeitsstudie ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Die voraussichtlichen Kosten der Maßnahme werden wie folgt geschätzt: 1. Großspielfeld 840.775 EUR 2. Tennisplätze 234.448 EUR 3. Funktionsgebäude 800.000 EUR 4. Cage-Soccer-Kleinspielfeld 106.050 EUR 5. Pumptrack 154.400 EUR 6. Beachvolleyballfeld 57.600 EUR 7. Joggingpfad 33.511 EUR 8. Kleinspielfeld 55.000 EUR 9. Parkplätze 161.820 EUR Im Rahmen der Freianlagenplanung sind die erforderlichen Anlagen der Technischen Ausrüstung, z.B. Abwasser, Bewässerungs- und Beleuchtungsanlagen sowie alle baurechtlich erforderlichen Stellplätze, Pflanzungen etc. herzustellen. Das Oberflächenwasser soll nach Möglichkeit einer Versickerung vor Ort zugeführt werden. Zum Nachweis der Versickerungsfähigkeit wird gesondert ein geologisches Gutachten eingeholt. Das Vorhaben wird im Rahmen des Förderprogramms "Förderung des Baues von Sportanlagen" der Landessportförderung ausgeführt. Der Auftragnehmer hat die Auftraggeberin bei der Erstellung eines Förderantrag zu unterstützen und die notwendigen Informationen und Unterlagen zu liefern. Die genehmigungsfähige Planung ist bis zum November 2024 vorzulegen. Der Baubeginn soll in der ersten Hälfte 2025 erfolgen. Die bauliche Realisierung soll bis Ende 2026 erfolgen. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag. Die Leistungen werden ausgeschrieben in: - Los 1 - Planungsleistungen der Sportstätten und Freianlagenplanung in den Leistungsphasen 1-9 nach § 39 HOAI, - Los 2 - Planungsleistungen der Gebäudeplanung (Funktionsgebäude) in den Leistungsphasen 1-9 nach § 34 HOAI, - Los 3 - Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude), Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI, - Los 4 - Leistungen der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1-6 nach § 51 HOAI.
Kennung des Verfahrens : d741afaf-60f3-4a40-9bda-812627120ce5
Interne Kennung : 65/24-II - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. 3-5 geeignete Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Polch
Postleitzahl : 56751
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75NYP 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadt Polch - Planungsleistungen für das Bauvorhaben Sportpark Polch, Los 3 -Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude)
Beschreibung : Gegenstand von Los 3 sind die Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung HLS und Elektro (Funktionsgebäude), Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI. Im Funktionsgebäude wird u.a. die Technik für die Beleuchtung und Bewässerung von Großspielfeld und Tennisanlage untergebracht, die in das Leistungskatalog der Freianlagenplaner gehört. Die Abstimmung zu den Schnittstellen ist als eine besondere Leistung anzubieten. Die Vergütung erfolgt nach Aufwand.
Interne Kennung : 65/24-II - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen 1-4 beauftragt (Leistungsstufe 1). Danach werden optional die Leistungsphasen 5-9 bzw. (Leistungsstufe 2) beauftragt. Auf eine über die Leistungsstufe 1 hinausgehende Beauftragung mit optional ausgeschriebenen Leistungen besteht kein Anspruch.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Polch
Postleitzahl : 56751
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Geschäftsführer - 20 Stunden Architekt/Ingenieur - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Aufgabenstellung: Umsetzung im zeitlichen Rahmen des Förderprogramms
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise an die Aufgabenstellung: Umsetzung im zeitlichen Rahmen des Förderprogramms" bekommt ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem nicht gewährleistet ist, dass die Genehmigungsplanung bis November 2024 abgeschlossen ist. 4-6 Punkte bekommt ein Angebot, bei dem durch die Projektorganisation und die Einteilung der Projektleitung und anderer mit der Umsetzung betrauter Mitarbeiter die Einhaltung der Frist für die Beantragung der Fördermittel zum Januar 2025 gesichert erscheint. 7-10 Punkte bekommt ein Angebot, bei dem darüber hinaus eine frühzeitige Abstimmung mit den anderen Objekt- und Fachplanern angestrebt wird, um die Förderfristen sicher einzuhalten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherung in der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird und nicht zu erwarten ist, dass die Planung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erfolgt, und zwar nicht nur die eigene Planung des Bieters, sondern auch diejenige der anderen Objekt- und Fachplaner. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt und das erwarten lässt, dass die Leistung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erbracht wird. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem angestrebt wird, die Prozesse mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so anzustimmen, dass die Erreichung der Projektziele sichergestellt wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt und das eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Kontrolle der Ausführung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Polch -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 60 843,06 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : German Building Technology Beratender Ingenieur
Angebot :
Kennung des Angebots : 65/24-II-03-1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 60 843,06 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 65/24-II-03
Datum des Vertragsabschlusses : 23/10/2024

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Polch
Registrierungsnummer : 071375002000-001-18
Postanschrift : Marktplatz 2
Stadt : Polch
Postleitzahl : 56751
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Telefon : 02654 9402-229
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : German Building Technology Beratender Ingenieur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE 275137546
Postanschrift : Kichberger Straße 2
Stadt : Rödern
Postleitzahl : 55481
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Hunsrück-Kreis ( DEB1D )
Land : Deutschland
Telefon : 06763 5569790
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cea12a8c-5b3a-4fb4-84d3-6dfa90a43a9a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 12:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00265569-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025