SL 36-25O - Strategisches, regionales Entwicklungskonzept - Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Vorpommerns und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen

Dienstleistung: Strategisches Regionales Entwicklungskonzept (SREK) - Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Vorpommerns und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen Los 1: Entwicklung einer Wirtschaftsförderungsstrategie unter der Prämisse eines Strategischen Regionalen Entwicklungskonzeptes (SREK) Los 2: Erstellung eines begleitenden Kommunikationskonzeptes für den gesamten Projektzeitraum Los 3: Erstellung eines Standortmarketingkonzeptes für den Wirtschaftsraum …

CPV: 79310000 Storitve tržnih raziskav, 79340000 Storitve oglaševanja in trženja
Kraj izvršitve:
SL 36-25O - Strategisches, regionales Entwicklungskonzept - Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Vorpommerns und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen
Organ za podeljevanje:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Številka dodelitve:
2025/046

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Vorpommern-Rügen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SL 36-25O - Strategisches, regionales Entwicklungskonzept - Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Vorpommerns und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen
Beschreibung : Dienstleistung: Strategisches Regionales Entwicklungskonzept (SREK) - Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Vorpommerns und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen Los 1: Entwicklung einer Wirtschaftsförderungsstrategie unter der Prämisse eines Strategischen Regionalen Entwicklungskonzeptes (SREK) Los 2: Erstellung eines begleitenden Kommunikationskonzeptes für den gesamten Projektzeitraum Los 3: Erstellung eines Standortmarketingkonzeptes für den Wirtschaftsraum Vorpommern und das östliche Mecklenburg
Kennung des Verfahrens : e0b6e421-4597-4da9-930d-97a0cbba9bc8
Interne Kennung : 2025/046
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79310000 Marktforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt : Stralsund
Postleitzahl : 18437
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Rügen ( DE80L )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXVHYD3YTN0VD3ZY# 1. Abweichend von den Bewerbungsbedingungen (632 EU) Nr. 3.7 werden auch Rabatte gewertet, die unter der Bedingung der gemeinsamen Vergabe von mehreren Losen gewährt und in einer Anlage zum Angebotschreiben gemacht werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Entwicklung einer Wirtschaftsförderungsstrategie unter der Prämisse eines Strategischen Regionalen Entwicklungskonzeptes (SREK)
Beschreibung : Es soll eine Wirtschaftsförderungsstrategie unter der Prämisse eines Strategischen Regionalen Entwicklungskonzeptes (SREK) erstellt werden. Grundsätzlich soll das Thema Neuansiedlungen parallel zu dem Aufgabenfeld Sicherung und Ausbau von Bestandskunden in der Region betrachtet werden. Besonderer Fokus soll auf das Nachbarland Polen gelegt werden. Vorpommern und das östliche Mecklenburg verstehen sich als gemeinsamer Wirtschaftsraum mit dem EU-Nachbarland. Details zum Inhalt siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79310000 Marktforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt : Stralsund
Postleitzahl : 18437
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Rügen ( DE80L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerungsoption steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundesfördermittelgebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Mindestlohnbestimmungen; ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Projektteam und Qualifikation
Beschreibung : Fachliche Eignung, Erfahrung und Zusammen- setzung des Projektteams Erwartet wird einschlägige Erfahrung in Wirtschaftsstrategien und Wertschöpfungsketten, Erfahrung in der Region und/oder Mecklenburg-Vorpommern und tief-gehende Einblicke in die Wirtschaftsstrukturen von Mecklenburg-Vorpommern
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beteiligung und Kommunikation
Beschreibung : Geplante Maßnahmen zur Einbindung relevanter Akteure (z.B. Wirtschaft, Politik, Verwaltung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 1: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Vorpommern-Rügen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Erstellung eines begleitenden Kommunikationskonzeptes für den gesamten Projektzeitraum
Beschreibung : Begleitend zum SREK soll ein begleitendes Kommunikationskonzept für den gesamten Projektzeitraum zum Diskurs in der Region und zur Mitnahme der Stakeholder aufgestellt werden. Das Kommunikationskonzept ist unsere strategische Planung für die inter-ne und externe Kommunikation unserer Organisationen. Es soll dazu dienen, die Kommunikationsziele klar zu definieren und die Maßnahmen zu planen, um diese Ziele zu erreichen. Details zum Inhalt siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79310000 Marktforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt : Stralsund
Postleitzahl : 18437
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Rügen ( DE80L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/06/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerung ist möglich nach Absprache mit dem Auftraggeber, aber längstens bis zum 31.08.2026.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Mindestlohnbestimmungen; ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Projektteam und Qualifikation
Beschreibung : Fachliche Eignung, Erfahrung und Zusammen- setzung des Projektteams Erwartet wird einschlägige Erfahrung in Wirtschaftsstrategien und Wertschöpfungsketten, Erfahrung in der Region und/oder Mecklenburg-Vorpommern und tief-gehende Einblicke in die Wirtschaftsstrukturen von Mecklenburg-Vorpommern
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beteiligung und Kommunikation
Beschreibung : Geplante Maßnahmen zur Einbindung relevanter Akteure (z.B. Wirtschaft, Politik, Verwaltung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 1: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Vorpommern-Rügen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Erstellung eines Standortmarketingkonzeptes für den Wirtschaftsraum Vorpommern und das östliche Mecklenburg
Beschreibung : Unser Standortmarketingkonzept zielt darauf ab, unseren Wirtschaftsraum Vorpommern und das östliche Mecklenburg im EU-Raum zu Polen strategisch als attraktiven Ort für Unternehmen, Investoren, Fachkräfte und weitere Zielgruppen zu positionieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Details zum Inhalt siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79310000 Marktforschung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt : Stralsund
Postleitzahl : 18437
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Rügen ( DE80L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerungsoption steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundesfördermittelgebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Mindestlohnbestimmungen; ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Projektteam und Qualifikation
Beschreibung : Fachliche Eignung, Erfahrung und Zusammen- setzung des Projektteams Erwartet wird einschlägige Erfahrung in Wirtschaftsstrategien und Wertschöpfungsketten, Erfahrung in der Region und/oder Mecklenburg-Vorpommern und tief-gehende Einblicke in die Wirtschaftsstrukturen von Mecklenburg-Vorpommern
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 1: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beteiligung und Kommunikation
Beschreibung : Geplante Maßnahmen zur Einbindung relevanter Akteure (z.B. Wirtschaft, Politik, Verwaltung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 1: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Fachliche Qualität des Konzepts
Beschreibung : Verständlichkeit, Logik und Vollständigkeit des vorgeschlagenen methodischen Vorgehens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Nachweis relevanter Projekte, Referenzen für vergleichbare Kommunen, Regionen oder wirtschaftsnahe Institutionen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Umsetzung und Zeitplan
Beschreibung : Realistische Projektplanung, Meilensteine, Flexibilität und Zeitmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : für Los 2 und 3: Preis / Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Gesamtkosten, Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Gemäß § 107 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit a. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; d.h. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfantrag unzulässig, wenn er nicht fristgerecht nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Vorpommern-Rügen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 240 041 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Veröffentlichung muss unterbleiben, weil die Angaben berechtigte geschäftliche Interessen des Bezuschlagten schädigen würden. Darunter fallen vor allem Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers. Die hier zu veröffentliche Information lässt Rückschluss auf die Kalkulation des Auftragnehmers zu. Das Bekanntwerden könnte die Wettbewerbsposition gegenüber Wettbewerbern nachteilig beeinflussen.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LennardtundBirner GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 6 - 50673
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 240 041 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : LennardtundBirner GmbH, 44227 Dortmund
Datum des Vertragsabschlusses : 25/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 16
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 16
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angebote mit den stark niedrigen Preisen wurde nicht ausgeschlossen, da die Position "Kosten" in der Angebotsauswertung nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat; alle Unterkostenangebote wurden ordnungsgemäß auf ihre Angemessenheit geprüft unter schriftlicher Beteiligung der etwaigen Firmen; im Ergebnis ließ sich bei allen Firmen mit Unterkostenangeboten feststellen, dass sie den zeitlichen und personellen Aufwand zur Auftragsbearbeitung unterschätzt haben, teilweise auf Grund von Unwissenheit bei derartigen Aufträgen. Jedoch hat die Aufklärung der Angebote gezeigt, dass die Preise zu den eingereichten Konzepten und Nachweis aller anderer Wertungskriterien durchaus Preis passten und tatsächlich nachvollziehbar waren. Die dementsprechenden Firmen haben daher Punktabzüge in allen Wertungskriterien erhalten außer den Preis. Es war daher unwahrscheinlich, dass eine Firma mit Unterkostenangebot zuschlagsbedroht werden kann. Unter dieser Prämisse wurden die Angebote mit abgeglichen. Nach Beendigung der Wertungsphase wurde kontrolliert, dass die Firmen mit den Unterkostenangeboten bei der fiktiven Annahme der vollen Punkte in der Kategorie "Preis" trotzdem nicht zuschlagsbedroht waren. Daher wurden diese Firmen aus prozesstaktischen Gründen nicht ausgeschlossen. Die Wertungsreihenfolge wurde daher bestimmt nach den Gesamtpunktzahlen für alle Wertungskriterien ohne Ausschluss von Unterkostenangeboten. Um hier keine Nachfragen der beteiligten Firmen anzuregen, wird auf die Veröffentlichung der Höhe der höchsten und niedrigsten Angebotssumme verzichtet.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angebote mit den stark niedrigen Preisen wurde nicht ausgeschlossen, da die Position "Kosten" in der Angebotsauswertung nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat; alle Unterkostenangebote wurden ordnungsgemäß auf ihre Angemessenheit geprüft unter schriftlicher Beteiligung der etwaigen Firmen; im Ergebnis ließ sich bei allen Firmen mit Unterkostenangeboten feststellen, dass sie den zeitlichen und personellen Aufwand zur Auftragsbearbeitung unterschätzt haben, teilweise auf Grund von Unwissenheit bei derartigen Aufträgen. Jedoch hat die Aufklärung der Angebote gezeigt, dass die Preise zu den eingereichten Konzepten und Nachweis aller anderer Wertungskriterien durchaus Preis passten und tatsächlich nachvollziehbar waren. Die dementsprechenden Firmen haben daher Punktabzüge in allen Wertungskriterien erhalten außer den Preis. Es war daher unwahrscheinlich, dass eine Firma mit Unterkostenangebot zuschlagsbedroht werden kann. Unter dieser Prämisse wurden die Angebote mit abgeglichen. Nach Beendigung der Wertungsphase wurde kontrolliert, dass die Firmen mit den Unterkostenangeboten bei der fiktiven Annahme der vollen Punkte in der Kategorie "Preis" trotzdem nicht zuschlagsbedroht waren. Daher wurden diese Firmen aus prozesstaktischen Gründen nicht ausgeschlossen. Die Wertungsreihenfolge wurde daher bestimmt nach den Gesamtpunktzahlen für alle Wertungskriterien ohne Ausschluss von Unterkostenangeboten. Um hier keine Nachfragen der beteiligten Firmen anzuregen, wird auf die Veröffentlichung der Höhe der höchsten und niedrigsten Angebotssumme verzichtet.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LennardtundBirner GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 6 - 50673
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 240 041 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : LennardtundBirner GmbH, 44227 Dortmund
Datum des Vertragsabschlusses : 25/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LennardtundBirner GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 6 - 50673
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 240 041 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : LennardtundBirner GmbH, 44227 Dortmund
Datum des Vertragsabschlusses : 25/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Vorpommern-Rügen
Registrierungsnummer : DE80L
Postanschrift : Carl-Heydemann-Ring 67
Stadt : Stralsund
Postleitzahl : 18437
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Rügen ( DE80L )
Land : Deutschland
Telefon : +49 38313571000
Fax : +49 3831357444100
Internetadresse : http://www.lk-vr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern
Registrierungsnummer : keine Angabe verfügbar
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3855885165
Fax : +49 3855884855817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : LennardtundBirner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB-32419 Dortmund
Postanschrift : Martin-Schmeißer-Weg 3b
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44227
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Telefon : 023172549880
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0003 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 780d7328-0cda-43e3-90ed-a53fc402d9e2 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/09/2025 09:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00635413-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 186/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/09/2025