SJB25003 Lieferung von Mittagsverpflegung an 22 städtische Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe

Die nachfolgend aufgeführten Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe sollen ab dem 1. Januar 2026 mit einer Mittagsverpflegung an Wochentagen von Montag bis Freitag versorgt werden: Los 1: Kindertagesstätte Egon-Eiermann-Allee Knielingen (circa 100 bis 120 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Lassallestraße Knielingen (circa 50 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Kentuckyallee Nordstadt (circa 85 Essen pro …

CPV: 15894200 Pripravljeni obroki
Rok:
15. avgust 2025. 09:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
SJB25003 Lieferung von Mittagsverpflegung an 22 städtische Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe
Organ za podeljevanje:
Stadt Karlsruhe Hauptamt
Številka dodelitve:
SJB25003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Hauptamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SJB25003 Lieferung von Mittagsverpflegung an 22 städtische Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe
Beschreibung : Die nachfolgend aufgeführten Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe sollen ab dem 1. Januar 2026 mit einer Mittagsverpflegung an Wochentagen von Montag bis Freitag versorgt werden: Los 1: Kindertagesstätte Egon-Eiermann-Allee Knielingen (circa 100 bis 120 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Lassallestraße Knielingen (circa 50 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Kentuckyallee Nordstadt (circa 85 Essen pro Tag) und Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße Daxlanden (circa 52 Essen pro Tag); Los 2: Kindertagesstätte Blücherstraße Weststadt (circa 60 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Staudingerstraße Mühlburg (circa 45 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Bonhoefferstraße Oberreut (circa 50 Essen pro Tag), Betriebskindergarten Stadt Karlsruhe Innenstadt Ost (circa 30 Essen pro Tag) und Kindertagesstätte Frühlingstraße Innenstadt Ost (circa 75 Essen pro Tag); Los 3: Kindertagesstätte Sybelstraße Südstadt (circa 55 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Am Rüppurrer Schloss Rüppurr (circa 45 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Blütenweg Rüppurr (circa 53 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Forststraße Rintheim (circa 14 Essen pro Tag) und Kindertagesstätte Haid- und Neu-Straße Oststadt (circa 20 Essen pro Tag), Los 4: Kindertagesstätte Obere Setz Grötzingen (circa 58 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Wettersteinstraße Wolfartsweier (circa 40 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Wiesenwichtel Hohenwettersbach (circa 30 Essen pro Tag), Außengruppe der Kita Wiesenwichtel („Milchhäusle“) (circa 14 Essen pro Tag) und Kindertagesstätte Lussstraße Durlach (circa 20 Essen pro Tag); Los 5: Kindertagesstätte Grötzingen – Naturgruppe (circa 20 Essen pro Tag), Kindertagesstätte Henri- Arnaud- Straße Wettersbach (circa 20 Essen pro Tag) und Kindertagestätte Ellmendingerstraße Durlach (circa 15 Essen pro Tag). Für die Einrichtung in der Raiherwiesenstraße 15-17 in 76227 Karlsruhe (Los 4, circa 50 Essen pro Tag) gilt abweichend hierzu der Vertragsbeginn zum 1. März 2026. Die Einrichtungen haben etwa 220 Öffnungstage im Jahr, die individuell variieren können. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, gemäß dem Anforderungskatalog dieser Leistungsbeschreibung und den darin festgelegten Standards, die sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientieren, eine hochwertige Verpflegung in Kindertageseinrichtungen zu liefern. Bei Besonderen Bedarfen (ärztlich attestierte Unverträglichkeiten) muss eine entsprechende Alternative in Einzelfällen möglich sein. Der Auftraggeber kann bis Vertragsende keine feste Abnahmezahl garantieren. Die oben genannten Angaben zur Anzahl der Essen pro Tag sind kalkulatorische Werte und wurden nach den verfügbaren Plätzen der Kindertageseinrichtung ermittelt.
Kennung des Verfahrens : 0cc1f8ad-0310-4be4-bfcd-92f3b9b94212
Interne Kennung : SJB25003
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) siehe auch Eigenerklärung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Mittagsverpflegung an die Kindertagesstätte Egon-Eiermann-Allee Knielingen, Kindertagesstätte Lassallestraße Knielingen, Kindertagesstätte Kentuckyallee Nordstadt und Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße Daxlanden
Beschreibung : Kindertagesstätte Egon-Eiermann-Allee Knielingen mit ca. 100 bis ca. 120 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Egon-Eiermann-Allee 10, 76187 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1-6, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Lassallestraße Knielingen mit ca. 50 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Lassallestr.2b, 76187 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Kentuckyallee Nordstadt mit ca. 85 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Kentuckyallee 120, 76149 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr und Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße Daxlanden mit ca. 52 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Thomas-Mann-Str.1, 76189 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr
Interne Kennung : SJB25003 Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 6 (inclusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen) erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über - Referenzprojekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung (Mindestanzahl 1): Liste geeigneter Projekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. 2. Erklärung zur EU Zulassung für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird, abzugeben. 3. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen ÖkoKontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es spätestens bis 1. Januar 2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. 4. Fachliche Qualifikation: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. 5. Betriebliches Hygienekonzept: Im Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren, hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in diesen Fragen besteht. 6. Erklärung zum Gütezeichen der Fischprodukte.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E57422829

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E57422829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 124 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/08/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von Mittagsverpflegung an die Kindertagesstätte Blücherstraße Weststadt, Kindertagesstätte Staudingerstraße Mühlburg, Kindertagesstätte Bonhoefferstraße Oberreut, Betriebskindergarten Stadt Karlsruhe Innenstadt Ost und Kindertagesstätte Frühlingstraße Innenstadt Ost
Beschreibung : Kindertagesstätte Blücherstraße Weststadt mit ca. 60 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Blücherstr.23a, 76185 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Staudingerstraße Mühlburg mit ca. 45 Essen pro Tag, mit ca. 45 Essen pro Tag, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Bonhoefferstraße Oberreut mit ca. 50 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Bonhoefferstr.16, 76189 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Betriebskindergarten Stadt Karlsruhe Innenstadt Ost mit ca. 40 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Zähringerstr.55, 76133 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre und Kindertagesstätte Frühlingstraße Innenstadt Ost mit ca. 75 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Frühlingstr. 2 C, 76131 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr
Interne Kennung : SJB25003 Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 6 (inclusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen) erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über - Referenzprojekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung (Mindestanzahl 1): Liste geeigneter Projekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. 2. Erklärung zur EU Zulassung für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird, abzugeben. 3. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen ÖkoKontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es spätestens bis 1. Januar 2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. 4. Fachliche Qualifikation: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. 5. Betriebliches Hygienekonzept: Im Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren, hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in diesen Fragen besteht. 6. Erklärung zum Gütezeichen der Fischprodukte.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E57422829

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E57422829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 124 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/08/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Lieferung von Mittagsverpflegung an die Kindertagesstätte Sybelstraße Südstadt, Kindertagesstätte Am Rüppurrer Schloss Rüppurr, Kindertagesstätte Blütenweg Rüppurr, Kindertagesstätte Forststraße Rintheim und Kindertagesstätte Haid- und Neu-Straße Oststadt
Beschreibung : Kindertagesstätte Sybelstraße Südstadt mit ca. 55 Essen pro Tag (Erweiterung auf ca. 90 Essen voraussichtlich im Frühjahr 2026), Anlieferungsort: Sybelstr.9, 76137 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Am Rüppurrer Schloss mit ca. 45 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Am Rüppurrer Schloss 5, 76199 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Blütenweg Rüppurr mit ca. 53 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Blütenweg 28, 76199 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Forststraße Rintheim mit ca. 14 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Forststr.5, 76131 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1-3, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr und Kindertagesstätte Haid- und Neu-Straße Oststadt mit ca. 20 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Haid- und Neu- Str.56c, 76131 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 3- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr
Interne Kennung : SJB25003 Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 6 (inclusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen) erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über - Referenzprojekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung (Mindestanzahl 1): Liste geeigneter Projekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. 2. Erklärung zur EU Zulassung für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird, abzugeben. 3. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen ÖkoKontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es spätestens bis 1. Januar 2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. 4. Fachliche Qualifikation: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. 5. Betriebliches Hygienekonzept: Im Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren, hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in diesen Fragen besteht. 6. Erklärung zum Gütezeichen der Fischprodukte.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E57422829

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E57422829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 124 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/08/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Lieferung von Mittagsverpflegung an die Kindertagesstätte Obere Setz Grötzingen, Kindertagesstätte Wettersteinstraße Wolfartsweier, Kindertagesstätte Wiesenwichtel Hohenwettersbach, Kindertagesstätte Wiesenwichtel Hohenwettersbach, Kita Raiherwiesenstraße Durlach und Kindertagesstätte Lussstraße Durlach
Beschreibung : Kindertagesstätte Obere Setz Grötzingen mit ca. 70 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Obere Setz 1a, 76229 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Wettersteinstraße Wolfartsweier mit ca. 40 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Wettersteinstr.16a, 76228 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeiten: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Wiesenwichtel Hohenwettersbach mit ca. 30 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Spitalhof 2, 76228 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 3 - 6 Jahre, Ausgabezeiten: ab 11.00 Uhr; Kindertagesstätte Wiesenwichtel Hohenwettersbach mit ca. 14 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Spitalhof 2 A, 76228 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1 - 3 Jahre, Ausgabezeiten: ab 11.00 Uhr; Kita Raiherwiesenstraße Durlach mit ca. 50 Essen pro Tag (ab 1. März 2026), Anlieferungsort: Raiherwiesenstr. 15-17, 76227 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag – Freitag, Alter der Kinder: 1-6 Jahre, Ausgabezeiten: ab 11.00 Uhr und Kindertagesstätte Lussstraße Durlach mit ca. 20 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Lussstr.12, 76227 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 2-6 Jahre, Ausgabezeiten: 11.00 Uhr.
Interne Kennung : SJB25003 Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 6 (inclusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen) erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über - Referenzprojekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung (Mindestanzahl 1): Liste geeigneter Projekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. 2. Erklärung zur EU Zulassung für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird, abzugeben. 3. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen ÖkoKontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es spätestens bis 1. Januar 2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. 4. Fachliche Qualifikation: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. 5. Betriebliches Hygienekonzept: Im Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren, hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in diesen Fragen besteht. 6. Erklärung zum Gütezeichen der Fischprodukte.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E57422829

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E57422829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 124 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/08/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Lieferung von Mittagsverpflegung an die Kindertagesstätte Grötzingen – Naturgruppe, Kindertagesstätte Henri- Arnaud- Straße Wettersbach und Kindertagestätte Ellmendingerstraße Durlach
Beschreibung : Kindertagesstätte Grötzingen – Naturgruppe mit ca. 20 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Bruchwaldstr. 76-78, 76229 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 3- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.30 Uhr; Kindertagesstätte Henri- Arnaud- Straße Wettersbach mit ca. 20 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Henri- Arnaud- Str.1, 76228 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 3 - 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.30 Uhr und Kindertagestätte Ellmendingerstraße Durlach mit ca.15 Essen pro Tag, Anlieferungsort: Ellmendingerstr.35, 76227 Karlsruhe, Verpflegungstage: Montag- Freitag, Alter der Kinder: 1- 6 Jahre, Ausgabezeit: ab 11.30 Uhr.
Interne Kennung : SJB25003 Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15894200 Fertigmahlzeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die Euro-Norm 6 (inclusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen) erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass, - eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über - Referenzprojekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung (Mindestanzahl 1): Liste geeigneter Projekte im Bereich der Schul- und/oder Kita-Verpflegung innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. 2. Erklärung zur EU Zulassung für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird, abzugeben. 3. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen ÖkoKontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es spätestens bis 1. Januar 2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. 4. Fachliche Qualifikation: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. 5. Betriebliches Hygienekonzept: Im Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren, hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in diesen Fragen besteht. 6. Erklärung zum Gütezeichen der Fischprodukte.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E57422829

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E57422829
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 124 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/08/2025 09:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Hauptamt
Registrierungsnummer : Leitweg-ID DE143589000
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49721133-0
Internetadresse : https://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ef534508-bb48-4ae9-b683-4c651dbf1124 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 17:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00414681-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025