Shamrock Retrofit Projekt

Austausch der vorhandenen Brenner gegen Gas- und Heizölbrenner mit zwei Brennstoffen. Die Hauptziele des Projekts Shamrock Retrofit ist die Wiederherstellung der Betriebskapazität der Anlage durch Erreichen der geforderten NOX-Emissionsziele und Verbesserung der Brennstofflogistik durch Austausch der vorhandenen Brenner gegen Gas- und Heizölbrenner mit zwei Brennstoffen.

CPV: 45351000 Strojna inštalacijska dela
Kraj izvršitve:
Shamrock Retrofit Projekt
Organ za podeljevanje:
Uniper Kraftwerke GmbH
Številka dodelitve:
WS2448232654

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Uniper Kraftwerke GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Shamrock Retrofit Projekt
Beschreibung : Austausch der vorhandenen Brenner gegen Gas- und Heizölbrenner mit zwei Brennstoffen.
Kennung des Verfahrens : 3f241ab3-7159-4e38-9d15-eea9983b82bc
Interne Kennung : WS2448232654
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herne, Kreisfreie Stadt ( DEA55 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe der SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden im gesamten Verfahren streng beachtet. 2. Ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft kann andere Unternehmen als Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im Teilnahmeantrag unter Verwendung dieses Formulars zu benennen. Hinweis: Im Hinblick auf die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind drei Fälle zu unterscheiden: - Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne Eignungsleihe hat der Bewerber zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer einzureichen: die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue des Unterauftragnehmers unter Leistungsfähigkeit/Ausschlussgründe der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug). - Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische- und/oder berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) die unter Leistungsfähigkeit/Ausschlussgründe der EU-weiten Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich der Bewerber auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft (also Formulare IV, XII – XV), (ii) die unter Leistungsfähigkeit/Ausschlussgründe der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch von diesem benannten Dritten (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular VI. - Fall 3: Für die Benennung eines Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bewerber zusätzlich einzureichen: (i) Formular XI gemäß Abschnitt Leistungsfähigkeit/Ausschlussgründe der EU-weiten Bekanntmachung, (ii) die unter Abschnitt Leistungsfähigkeit/Ausschlussgründe der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher (also Formulare I, II, III und Handelsregisterauszug), (iii) eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular VII. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges, von dem Bewerber rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu verstehen ist. 3. Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages / Angebotes. Ein entsprechendes Informationsblatt „Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ ist der Vergabeunterlage beigefügt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Shamrock Retrofit Projekt
Beschreibung : Die Hauptziele des Projekts Shamrock Retrofit ist die Wiederherstellung der Betriebskapazität der Anlage durch Erreichen der geforderten NOX-Emissionsziele und Verbesserung der Brennstofflogistik durch Austausch der vorhandenen Brenner gegen Gas- und Heizölbrenner mit zwei Brennstoffen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45351000 Maschinentechnische Installationsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herne, Kreisfreie Stadt ( DEA55 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind auf Nachfrage des Auftraggebers ins Deutsche zu übersetzen, was in diesem Fall durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind einzureichen: - Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bewerbergemeinschaft" zu verwenden. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" erbracht werden. - Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG" zu verwenden. - Eigenerklärung zum Unternehmen gemäß Auftragsunterlage u.a. mit Aussagen zu: Hauptsitz des Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter / ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll. Hierfür ist das Formular IV „Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen. - Eigenerklärung zum fehlenden Russlandbezug (Formular IX)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind: - Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 10 Mio. EUR für Personenschäden, 10 Mio. EUR für Sachschäden und 10 Mio. EUR für Vermögensschäden hat bzw. im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag abschließen wird. Die Maximierung der Ersatzleistungen beträgt für Personen-, Sach- und Sachfolgeschäden mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr und für reine Vermögensschäden das 1 -fache der genannten Deckungssumme pro Jahr. Hierzu ist das Formular X „Erklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung" zu verwenden. - Festgestellte Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Hierzu ist das Formular XI „Erklärung zu Umsätzen" zu verwenden. Ein Mindestgesamtumsatz von 10.000.000,00 Euro (netto) muss im Mittel in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre erreicht oder überschritten worden sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Es sind mindestens drei Eigenerklärungen zu Unternehmens-Referenzen (Formular XII) einzureichen, die folgende Bereiche umfasst: a) Feuerungsumbau inkl. Brennersteuerung unter Anwendung der Betriebssicherheitsverordnung und NOX Reduktionsmaßnahme z.B. Rauchgasrezirkulation. b) das Projektende liegt nicht länger als 5 Jahre ab Datum der Bekanntmachung in der Vergangenheit. - Eigenerklärung Qualifikation zur Erstellung der nötigen genehmigungsrelevanten Unterlagen unter Beachtung der am Projektort geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (Formular XIII) - Eigenerklärung Qualifikation zur systemgerechten Anwendung des Kraftwerks-Kennzeichnungssystem (Formular XIV) - Eigenerklärung Qualifikation über die Verwendung des SI-Einheitensystems für alle technischen Angaben und Dokumentationen (Formular XV)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Technische Konzepte
Gewichtung (Punkte, genau) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : HSSE/ Umweltschutz/Sustainability/ Qualitätskonzepte/ Lärmschutz
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Risikostruktur
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 55
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 323 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Veröffentlichung von Anforderungen zum Schutz der Vertraulichkeit gemäß § 41 Abs. 4 Satz 1 SektVO: § 5 Abs. 3 SektVO statuiert, dass der Auftraggeber Anforderungen vorschreiben kann, die auf den Schutz der Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens abzielen. Hierzu gehört insbesondere die Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung. Von dieser Regelung muss in dem vorliegenden Vergabeverfahren Gebrauch gemacht werden, da die für die Abgabe von Angeboten erforderlichen Unterlagen unter den Schutz des (§ 2 GeschGehG) fallen. Um den Schutz der Vertraulichkeit dieser sensibler Informationen zu bewirken, sieht der Auftraggeber von einer gem. § 41 Abs. 1 SektVO vorgesehenen direkten elektronischen Bereitstellung der Unterlagen ab dem Zeitpunkt der EU-weiten Bekanntmachung ab und fordert stattdessen alle Bewerber auf, vor Erhalt dieser Unterlagen eine Verschwiegenheitserklärung einzureichen. Hierfür ist das Formular „Verschwiegenheitserklärung“ zu verwenden.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Uniper Kraftwerke GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Uniper Kraftwerke GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Uniper Kraftwerke GmbH
Registrierungsnummer : 11889
Postanschrift : Holzstraße 6
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 1716946545
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 1711bc6e-d161-4a81-a15e-05cc122ce8fc
Postanschrift : Zeughausstraße 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211470
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f241ab3-7159-4e38-9d15-eea9983b82bc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 14:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239885-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025